Differential und/oder Kardanwelle wummert pulsierende Geräusche

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

Mein W210 220 CDI 0710 393 hat wieder ein kleines Problemchen. Im Stadtverkehr gar nicht zu bemerken entsteht dem gegenüber auf der Autobahn zwischen 85 und 100 ein Geräusch, dass sich alle 1 bis 2 Sekunden wiederholt, d.h. es brummt, dann brummt es nicht usw. Es äußert sich wie ein Wummern/Brummen und kommt für mein Erachten definitiv aus dem Antriebsstrang. Ab 100 km/h verschwindet das Geräusch wieder, weshalb ein KFZetti, bei dem ich schon war, sagte, "ja dann fahr halt nicht das [angegebene] Tempo." Natürlich wollte ich mich mit dieser Diagnose nicht zufrieden geben. Deshalb geht's noch weiter:
Ich schraube alles mit Erfolg immer selber, aber hier habe ich den Fehler bisher leider noch nicht gefunden, und war heute bei einem anderen KFZetti um die Ecke. Am Telefon von den Symptomen hörbar überrascht konnte er mir später vor Ort auch nicht 100% den Fehler sagen. Er tippt zu "90% auf das Differential", da es wohl minimal Spiel habe und sich für ihn "trocken anhört". Das Öl im Differential habe ich aber letzte Woche erst getauscht. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, dass das Geräusch nach dem Ölwechsel erstmal gemindert war, aber nun taucht es wieder unter genannten Geschwindigkeiten auf.

Was ich sonst schon gemacht und unter fachmännischen Rat ausgeschlossen habe:
-Reifen wuchten und andere Reifen probiert,
-Radlager überprüft,
-Mittellager überprüft.

Laut dem KFZetti liegt es zu 90% am Differential und wahrscheinlich auch an der Kardanwelle.

Aber eventuell hat ja jemand Erfahrungen mit einem solchen Schadensbild.

Da ich alles immer selber schraube, wollte ich mich auch hier dran trauen. Da habe ich drei Fragen
1. Kann man Kardanwelle und Differential ohne Hebebühne tauschen ? Ich hatte da an angehängte Hydraulikböcke gedacht.

2. Einen Reperatursatz für das Diff habe ich bisher nicht gefunden, kann mir da jemand helfen, wie ich an die Ersatzteile komme? VIN: WDB2100061A932842

3. Komme ich irgendwo an die Drehmomentangaben zu den Schrauben des Diffs?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße ans beste Forum 🙂

Auffahrbock mit Hydraulikfunktion
47 Antworten

Du wirst wahrscheinlich unterschiedliche Antworten auf die Frage bekommen.

Meine Erfahrung dazu:
Selbst fabrikneue Kardanwellen zeigen schon nach relativ geringer Laufleistung wieder Rastpunkte um die Mittellage, ohne das diese dadurch schlechter laufen. Ich hatte dazu auch mal das Statement eines Kardanwellenbauers gelesen, der das bestätigte. Finde das aber nicht wieder.
Erst wenn die Rastpunkte sehr ausgeprägt sind (was immer das genau heisst), kann es Auswirkungen haben.
Viel wichtiger ist meiner Ansicht nach die Spielfreiheit der Gelenke.

Hallo liebe Benz-Enthusiasten,

ich habe ein ähnliches Problem. Habe im April mein Auto aus der Winterpause geholt und mit neuen Reifen versehen. Wegen Spiel in der Lenkung, mein Lenkgetriebe überholen lassen und somit musste die Spur neu eingestellt werden. Nach dem Vermessen, hatte ich dann plötzlich ebenfalls dieses Wunmern. Ab einer Geschwindigkeit von ca 40 bis ungefähr 110 hört man das Geräusch. Es ist auf jeden Fall Geschwindigkeitsabhängig, da beim Schalten in einen anderen Gang bei Tempomatfahrt, das Geräusch gleich bleibt. Somit kann ich das Getriebe schon mal ausschließen.

Habe jetzt auch schon diverse Teile erneuert. U.a. Reifen, Hardyscheiben, Getriebelager, Kardanwellenmittellager, komplette Hinterradbremse (Scheiben+Beläge) inkl. Feststellbremse, anderes Differential (inkl. vorsorglichem Ölwechsel) verbaut. Testweise wurden andere Räder gefahren, das Geräusch bleibt hartnäckig. Radlager haben ebenfalls kein Spiel. Habe jetzt so langsam auch keinen Rat mehr, woran es liegen kann.

Vllt tausche ich als nächstes noch die Kardanwellenführungsbuchsen.

Update!

Führungsbuchsen der Kardanwelle getauscht, keine Besserung. Jetzt bleiben noch die Radlager oder die Antriebswellen.

Es ist eigenartig das das Problem ja offenbar erst nach der Achsvermessung aufgetreten ist....

Ähnliche Themen

Ich habe ähnliche Probleme mit meinem gehabt. Bei mir hat’s aber auch bei anderen Drehzahlen sporadisch gebrummt. Ich habe bei mir Mittellager und Abtriebsflansch getauscht. Letzteres hat massive Besserung gebracht Lg

Zitat:

Es ist eigenartig das das Problem ja offenbar erst nach der Achsvermessung aufgetreten ist....

Das Auto hat von Oktober bis April gestanden, dann die Räder mit nagelneuen Reifen drauf und zur Vermessung gefahren. Vermesser hat ne Probefahrt gemacht. Nach der Vermessung nach Hause, und auf dem Weg nach Hause fing das Dilemma an. Auto zog nach rechts und lenkrad leicht schief. Tags drauf wieder dort hin, noch mal korrigiert, keine Besserung. Bin dann im Nachgang noch mal zu nem anderen Vermesser gefahren, da wurde dann zu meiner Zufriedenheit eingestellt. Das Geräusch blieb aber weiterhin und das unabhängig von dem Radsatz, weil den hatte ich schon mal gegen einen anderen getauscht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einzig und allein an der Spur liegen kann, da es bei mir ab ca. 30kmh ein auf und abschwellendes Geräusch ist, welches mit zunehmender Geschwindigkeit auch schneller wird. Je länger man fährt, desto deutlicher ist es zu vernehmen. Daher meine Vermutung Radlager, auch wenn es bei leichter Schlangenlinienfahrt keine Geräuschänderung gibt.

Zitat:

@connor14 schrieb am 22. Juli 2024 um 09:48:37 Uhr:


Ich habe ähnliche Probleme mit meinem gehabt. Bei mir hat’s aber auch bei anderen Drehzahlen sporadisch gebrummt. Ich habe bei mir Mittellager und Abtriebsflansch getauscht. Letzteres hat massive Besserung gebracht Lg

Es ist an der Karre nahezu alles neu gekommen. Ab Getriebe: Getriebelager, Hardyscheiben, anderes Differential, neue Reifen. Letztes Jahr schon neue Dämpfer vorne, Federn rundum, neue Bulleneier, alle Streben der HA und neue Querlenker vorne unten und oben, neue Topflager in die HA. Also fahrwerkstechnisch ist die Bude i.O. Als nächstes wäre jetzt Tausch der Radlager und zum Schluss dann noch die Antriebswellen dran.

Welchen Antriebsflansch meinst du denn? Am Diff wo die Kardanwelle drauf geht, oder die Seitlichen für die Antriebswellen?

Oldbenzlover dann mache bitte einmal folgendes: Auto abstellen, ggf. gegen wegrollen sichern, Feststellbremse kräftig betätigen und wieder lösen.
Rückbank hochklappen beim Kombi, bei der Limo??
Unter der Rückbank, ist genau auf dem Kardantunnel eine Abdeckung, darunter ist der Seillängenausgleich der Feststellbremse. Wie sieht das aus? Die alles schön Symmetrisch, die beiden "Ärmchen" an welchen die Seile zu den Rädern eingehangen sind, auf gleicher höhe?
Wenn nicht könnte es sein, das eine der Radbremsen Feststellbremse NICHT richtig löst, das gibt auch wummernde Geräusche.
Wenn du Feststellbremse beim auftreten der Geräusche vorsichtig betätigst, sollte sich das Geräusch ändern.

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 26. Juli 2024 um 19:08:10 Uhr:


Oldbenzlover dann mache bitte einmal folgendes: Auto abstellen, ggf. gegen wegrollen sichern, Feststellbremse kräftig betätigen und wieder lösen.
Rückbank hochklappen beim Kombi, bei der Limo??
Unter der Rückbank, ist genau auf dem Kardantunnel eine Abdeckung, darunter ist der Seillängenausgleich der Feststellbremse. Wie sieht das aus? Die alles schön Symmetrisch, die beiden "Ärmchen" an welchen die Seile zu den Rädern eingehangen sind, auf gleicher höhe?
Wenn nicht könnte es sein, das eine der Radbremsen Feststellbremse NICHT richtig löst, das gibt auch wummernde Geräusche.
Wenn du Feststellbremse beim auftreten der Geräusche vorsichtig betätigst, sollte sich das Geräusch ändern.

MfG Günter

Hallo Günter,

die Bremse und Feststellbremse sind komplett neu und alles gängig. Die Symmetrie ist auch in Ordnung. Ich werde heute noch das Radlager hinten rechts tauschen.
Mal sehen ob es dann weg ist.

Gruß Boris

Feststellbremse entspannt
Feststellbremse angezogen

Sooo nach dem ich zum Radlagerwechsel die Antriebswellen raus hatte, stellte sich heraus, dass diese in den Gelenken hakte und das nicht zu knapp. Daher wird das pulsierende Wunmern bei meinem 210er kommen. Erst mal neue Antriebswellen bestellt. Wenn die nächste Woche kommen, werde ich wieder berichten

wo hast du die Wellen bestellt ?

LG

Zitat:

@aston3457 schrieb am 27. Juli 2024 um 20:33:42 Uhr:


wo hast du die Wellen bestellt ?

LG

Habe die jetzt bei Bandel bestellt. Originale sind ja kaum zu bezahlen. Hatte erst überlegt, nur die Gelenke zu tauschen, aber da scheint es aktuell nur die am Diff zu geben. Radseitig leider nichts zu bekommen.

Zitat:

@Oldbenzlover schrieb am 27. Juli 2024 um 13:53:01 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 26. Juli 2024 um 19:08:10 Uhr:


Oldbenzlover dann mache bitte einmal folgendes: Auto abstellen, ggf. gegen wegrollen sichern, Feststellbremse kräftig betätigen und wieder lösen.
Rückbank hochklappen beim Kombi, bei der Limo??
Unter der Rückbank, ist genau auf dem Kardantunnel eine Abdeckung, darunter ist der Seillängenausgleich der Feststellbremse. Wie sieht das aus? Die alles schön Symmetrisch, die beiden "Ärmchen" an welchen die Seile zu den Rädern eingehangen sind, auf gleicher höhe?
Wenn nicht könnte es sein, das eine der Radbremsen Feststellbremse NICHT richtig löst, das gibt auch wummernde Geräusche.
Wenn du Feststellbremse beim auftreten der Geräusche vorsichtig betätigst, sollte sich das Geräusch ändern.

MfG Günter

Hallo Günter,

die Bremse und Feststellbremse sind komplett neu und alles gängig. Die Symmetrie ist auch in Ordnung. Ich werde heute noch das Radlager hinten rechts tauschen.
Mal sehen ob es dann weg ist.

Gruß Boris

O.K. Dann hatte ich das überlesen, dass das alles neue ist!

MfG Günter

So nun ein erneutes Update.

Tausch der Antriebswellen und Radlager hat soviel Besserung gebracht, dass ich jetzt nur noch bei ca. 70, 90 und 100 ein leichtes Summen des Diffs habe.

Dies lasse ich aber erst mal so. Im Nachgang kommt da jetzt noch die so genannte "Halts Maul Paste" rein und dann ist das Gut.

Moin zusammen, bin neu hier im Forum und habe das selbe Problem ein wiederkehrendes wummern zwischen 80 und 100.
Genau wie Neivel27!
Ich habe das Auto jetzt ungefähr ein Jahr und habe schon sehr viel Geld investiert. Es ist in einem Superzustand gewesen dennoch hat es Fehler, die mich nicht mehr schlafen lassen, da ich es nicht in den Griff bekomme.
Jetzt wollte ich fragen ob Neivel27 Das Problem in den Griff bekommen hat. Ich fahre einen w210 320 mit 224ps mopf mit 120000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen