Differential und/oder Kardanwelle wummert pulsierende Geräusche

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

Mein W210 220 CDI 0710 393 hat wieder ein kleines Problemchen. Im Stadtverkehr gar nicht zu bemerken entsteht dem gegenüber auf der Autobahn zwischen 85 und 100 ein Geräusch, dass sich alle 1 bis 2 Sekunden wiederholt, d.h. es brummt, dann brummt es nicht usw. Es äußert sich wie ein Wummern/Brummen und kommt für mein Erachten definitiv aus dem Antriebsstrang. Ab 100 km/h verschwindet das Geräusch wieder, weshalb ein KFZetti, bei dem ich schon war, sagte, "ja dann fahr halt nicht das [angegebene] Tempo." Natürlich wollte ich mich mit dieser Diagnose nicht zufrieden geben. Deshalb geht's noch weiter:
Ich schraube alles mit Erfolg immer selber, aber hier habe ich den Fehler bisher leider noch nicht gefunden, und war heute bei einem anderen KFZetti um die Ecke. Am Telefon von den Symptomen hörbar überrascht konnte er mir später vor Ort auch nicht 100% den Fehler sagen. Er tippt zu "90% auf das Differential", da es wohl minimal Spiel habe und sich für ihn "trocken anhört". Das Öl im Differential habe ich aber letzte Woche erst getauscht. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, dass das Geräusch nach dem Ölwechsel erstmal gemindert war, aber nun taucht es wieder unter genannten Geschwindigkeiten auf.

Was ich sonst schon gemacht und unter fachmännischen Rat ausgeschlossen habe:
-Reifen wuchten und andere Reifen probiert,
-Radlager überprüft,
-Mittellager überprüft.

Laut dem KFZetti liegt es zu 90% am Differential und wahrscheinlich auch an der Kardanwelle.

Aber eventuell hat ja jemand Erfahrungen mit einem solchen Schadensbild.

Da ich alles immer selber schraube, wollte ich mich auch hier dran trauen. Da habe ich drei Fragen
1. Kann man Kardanwelle und Differential ohne Hebebühne tauschen ? Ich hatte da an angehängte Hydraulikböcke gedacht.

2. Einen Reperatursatz für das Diff habe ich bisher nicht gefunden, kann mir da jemand helfen, wie ich an die Ersatzteile komme? VIN: WDB2100061A932842

3. Komme ich irgendwo an die Drehmomentangaben zu den Schrauben des Diffs?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße ans beste Forum 🙂

Auffahrbock mit Hydraulikfunktion
47 Antworten

Zitat:

@imaergw210 schrieb am 21. August 2024 um 04:19:37 Uhr:


Jetzt wollte ich fragen ob Neivel27 Das Problem in den Griff bekommen hat.

@imaergw210
Ich klopfe mal an:

@Neivel27
Das würde mich auch interesseren.

Zitat:

@imaergw210
Ich klopfe mal an:

@Neivel27
Das würde mich auch interesseren.

Liebe community,

Vielen Dank für euer Interesse.
Nachdem ich Die Kadarnwelle, Das Mittellage, die Hardy, Scheiben, Das Differenzial, und die Radlager durch neu Einbau ausschließen konnte, und mein Kfz Handwerker um die Ecke meinte, dass es nichts weiter schlimmes sein könne, und das Schlimmste, was mir passieren könne, dass ich liegen bliebe, und er meinte, er würde da jetzt nichts mehr machen, habe ich mich dazu entschlossen, das Problem nicht weiter zu verfolgen. Das Auto hat nun 180.000 km weg, und das Problem existiert, seitdem das Auto circa 120.000 km Drauf hat.

Leider weiß ich immer noch nicht, was das Problem verursacht, aber ich lebe nun damit. Falls irgendjemand noch eine Idee hat, bin ich aber natürlich dafür offen.

Liebe Grüße

Die vorderen Querlenker fehlen in der Liste. Und die Traggelenke vorne und hinten.
Die sind beim W210 meiner Erfahrung nach recht schnell durch, schneller als beim W124.

Deine Antwort
Ähnliche Themen