Differential - Reibwert einstellen (wie viele Nm ??)
Hallo,
ich muss den Kardanflansch auf das W201/3,46:1 Differential festschrauben.
Hier muss man Kraft aufbringen, da eine Abstandshülse zusammengestaucht wird.
Das Drehmoment der Schraube ist erreicht, wenn das Vorgeschriebene Reibmoment der Kegelwelle erreicht wird. Vor dem Messen soll man 2 seitliche Hammerschläge auf den Kardanflansch setzen, ggf Schraube weiter anziehen und wieder messen...
Wie hoch ist das Reibmoment des W201 Differentials ?? 1,5Nm oder 2Nm oder mehr ??
Gruß CustomCruiser
PS:
Habe kein Werkstattbuch
21 Antworten
Das ist verkehrt.
Die MB Differentiale werden nicht auf "Spielfrei" eingestellt, sondern die Lager bekommen kräftig Vorspannung. Bei Spielfrei ist die Lagervorspannung nicht gegeben und das hält nicht lange...
Die Lagervorspannung ist aber stark abhänig vom verbauten Differentialtyp, da gibt es im groben 3 verschiedene größen und zu den verschiedenen Differentialtypen in der WIS eine Tabelle, welcher Diff-Typ welche Vorspannung bekommt. Die wird auch nicht mit einer Messuhr für ein paar Euro, sondern einem Newtontorsiometer eingestellt und die Dinger sind teuer...
Alles in allem habe ich das auch wie stamp gemacht (beim ersten Diff.), allerdings habe ich nach dem "spielfrei" noch zwei Millimeter nachgezogen - 25Tkm bin ich ohne Probleme gefahren und dann habe ich meinen "Alten" verkauft.
Jetzt mache ich das mit einem Drehmomentschlüssel, Ncm je nach Herstellerangaben.
Den hab ich auch, ist n Schnäppchen, sonst kosten die neu um die 350€...
Also ich habe nun die Original Anweisungen von Mercedes vorliegen, zur Überholung des Differential.
Ich schreibe heute Nacht mal kurz ne Zusammenfassung hier rein.
Gruss
W.
Ähnliche Themen
So.
Hab das Differential fertig. Das war eine gewaltiges Stück Arbeit.
Gruss
W.
hallo wolfgang ,habe gerade das gleiche vor .mein diff vom 2.3 16v mit asd ist eine ölsardine ,,habe es schon teilzerlegt,,aber laut mb anleitung braucht man eine spreitsvorrichtung ,gibt es eine alternative oder was kann ich machen
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 30. November 2017 um 19:27:54 Uhr:
So.Hab das Differential fertig. Das war eine gewaltiges Stück Arbeit.
Gruss
W.
Ich hatte das Diff ohne automatische Sperre. Da bekommst das Diff ganz leicht so raus und rein ins Gehäuse.
Gespreizt würde, glaub ich noch zu wissen, nur um wenige zenthel.
Gruss
W.