ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Differential Omega B 2,5 DTI Defekt brauche dringend HILFE

Differential Omega B 2,5 DTI Defekt brauche dringend HILFE

Opel Omega B
Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 11:46

Hallo alle

ich habe große probleme mit meinen differential bei 2,5 DTI, ich habe hier nichts passendes gefunden.

Bitte helfen sie mir was soll ich machen es gibt keine passende differential.

kann ich andere einbauen mit 3,6 übersetzung oder?

laufleistung 306000 km

danke seher

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das ist aber kein darüber lustig machen.

Es ist lediglich ein Anhaltspunkt dazu, was das für eine Arbeit ist.

 

Die einzige Schwierigkeit bei der Arbeit ist es die Schrauben der Achsflansche heile lose/raus zu bekommen, der Rest ist von jedem der einen Schraubenschlüssel und dessen Anwendung kennt, mit links zu machen.

 

Ein gebrauchtes Diff für ein paar Monate braucht keinen Simmerring Wechsel und beim dem entgültig richtigen Diff kann man das alles schon vor dem Einbau in aller Ruhe machen.

Sicher dauert der Simmerring- und Diff-Öl-wechsel auch seine Zeit, aber es ist doch alles ohne Zeitdruck an einem Vormittag zu erledigen.

 

Wenn jemand den Wagen täglich braucht, gibt es nur diese Lösung.

Oder die, sich für astronomische Summen ein überholtes zu kaufen und es einbauen zu lassen.

 

Macht euch doch blos nicht immer gegenseitig Angst vor solchen Arbeiten.

Es gibt viel, sehr viel schlimmeres am Omega zu machen.

 

Das hat nichts mit Angst machen zu tun. Fakt ist wir beide haben fast 2 Stunden gebraucht.

Sind vielleicht zu langsam. Ich mag es halt nicht eine Arbeit zwei mal zu machen.

Und ich fand den Wechsel des Diffs nicht leicht. Auch haben wir Probleme gehabt das Teil los zu bekommen trotz Schlagschrauber!

Eine Schraube kam nur mit einem riesen Hebel als Verlängerung.

Das es noch viel schlimmere Sachen gibt, ist mir auch bekannt....Die Antriebswellen fand ich gar nicht so schlimm...

 

Gruß H

Zitat:

Original geschrieben von lagusan

........ selbst mit Ölwechsel und Simmeringe tauschen dauert das keine Stunde...

Der FOH verrechnet 24 AW für den Aus + Einbau - Werkzeuge her- und wegräumen, Öl nachfüllen, miteingerechnet. Ich habe es selbst noch nicht gemacht, kann mir die 2 Stunden als Richtzeit aber vorstellen

LG robert

Ha, Danke sehr.

Danke ist von mir.

Gruß H

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc

Ja ich hab die liste kann die nur nicht hoch laden da steht drinnen das 2,5 dti einmal für schaltwagen 3,45 hat und automatik 3,27 weil das schaltgetriebe eine längere übersetzung zum automatikgetriebe hat.

Diese Liste würde mich interessieren, bei den Daten zu welchen ich Zugang habe sehen die Übersetzungsverhältnisse so aus:

AUTOM - SCHALT

5L40-E - R30

3,420 - 3,808 11,3%

2,210 - 2,106 -4,7%

1,600 - 1,337 -16,4%

1,000 - 1,000 0,0%

0,750 - 0,761 1,5%

Hier ist nur der 1. und 5. Gang kürzer über(unter)setzt

LG robert

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc

Was hat deines denn das du es tauschen willst ? ich habe 2 Stück da eins mit und eins ohne Sperre fürn 2,5 DTI beide haben 3,27 übersetzung, wenn du einen Schaltwagen hast passen die nicht nur bei Automatik.

---------------------------------------------------------------------

ich habe eine kombi mit Automatik getriebe und ESP.

Ich hab hinten sehr laute gereusche, reifen habe ich schon gewechselt das wahr nicht die reifen.

mir wurde gesagt 50% könte diff sein.

was sill das kosten?

hat jemand noch ahnung, vieleicht noch was anderes defekt?

P.S. sorry für mein deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von McEugen

.......... hat jemand noch ahnung, vieleicht noch was anderes defekt?......

Könnten auch Radlager sein - verändert sich das Geräusch beim Kurvenfahren?

LG robert

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von kiaora

Zitat:

Original geschrieben von McEugen

.......... hat jemand noch ahnung, vieleicht noch was anderes defekt?......

Könnten auch Radlager sein - verändert sich das Geräusch beim Kurvenfahren?

LG robert

hallo

nein bei kurvenfahren verändert sich nichts, nur wenn ich über 120 fahre dann ist nicht so laut und fast keine vebration.

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 15:06

Zitat:

Original geschrieben von McEugen

Zitat:

Original geschrieben von kiaora

 

Könnten auch Radlager sein - verändert sich das Geräusch beim Kurvenfahren?

LG robert

hallo

nein bei kurvenfahren verändert sich nichts, nur wenn ich über 120 fahre dann ist nicht so laut und fast keine vebration.

ich glaube bei defekten Radlager soll das rad spiel haben oder, das rad ist bomben fest kein spiel.

Zitat:

Original geschrieben von McEugen

.......ich glaube bei defekten Radlager soll das rad spiel haben oder, das rad ist bomben fest kein spiel.

Beide Lager bei mir waren fest und ohne Spiel und trotzdem sehr laut. Beim Zerlegen konnte ich einwandfrei feststellen als die Antriebswelle abgeflanscht und dei Bremsklötze entfernt waren, dass die Radlager laut liefen.

Wenn du ganz sichergehen willst - entferne die Bremsklötze und die Antriebswelle (6 Inbusschrauben) und dann drehe die Bremsscheibe, sollten die Lager hinüber sein so hörst du das.

LG robert

Wenn das Radlager defekt ist, macht es zwar mehr oder weniger starke Geräusche, aber ein > Spiel < kann man so nicht feststellen. Bei den vorderen Rädern kann man durch wackeln das Spiel merken, hinten geht das nicht.

Wenn das Differential defekt ist, wird sich vermutlich das Geräusch mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter werden.

Stell das Auto mal auf die Hebebühne und dreh dann die Reifen, dann wirst du schnell und sicher feststellen, woher das Geräusch kommt.

Fahr einfach in die Werkstatt und laß nachsehn, das kostet höchstens ein Trinkgeld.

Ein anderes Differential würde ich nicht einbauen. Von 3,27 beim Ommi Automatik zum nächst passenden vom 2,6 oder 3,0 wäre das dann ein 3,7

Was meinst was du da für Drehzahlen bekommst !!

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 245.900 Km - alles außer Leder u Niveau

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002

....... durch wackeln das Spiel merken, hinten geht das nicht.....

Doch :cool: wenn du die Antriebswelle abflanscht - dann ist der seitliche Druck weg und die Nabe kann frei drehen, wenn dann auch die Bremsklötze ausgebaut sind. Alles in allem - Arbeit von max. eine halben Stunde und man hat Gewissheit. Sollte die Handbremse das Drehen erschweren so kann auch noch die Bremsscheibe abgenommen werden (1 Schraube an der Bremsscheibe, 2 am Bremssattel)

Das in Bild 2 gezeigte, aufgeschnittene Lager lief auch ohne Spiel mit großer Geräuschentwicklung.

Zitat:

Was meinst was du da für Drehzahlen bekommst !!

Um 13% höher, es gibt aber auch noch ein 3,45 vom X25DT und da sind es nur 5%

 

LG robert

Pict0995
Pict1010

Hallo Robert

Natürlich hast du vollkommen Recht..... wenn man es freilegt.

Ich meinte, das man es so nicht feststellen kann.

Mit der Drehzahl - wenn er das 3.45 bekommt, könnte es gehn.

Meine Erfahrung aus der Sache: Omega A 1,8 SEH - 115 PS

Differential 3,9 defekt, Differential 3,7 eingebaut... das hat nicht funktioniert, weil er verhungert ist. Lief max 160, mit viel Anlauf und Berg 180

Da Du so gut Rechnen kannst, sag mir den Unterschied in % - (nicht Sarkastisch gemeint)

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 245.900 Km - alles außer Leder u Niveau

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002

Hallo Robert

Natürlich hast du vollkommen Recht..... wenn man es freilegt.

Ich meinte, das man es so nicht feststellen kann.

Mit der Drehzahl - wenn er das 3.45 bekommt, könnte es gehn.

Meine Erfahrung aus der Sache: Omega A 1,8 SEH - 115 PS

Differential 3,9 defekt, Differential 3,7 eingebaut... das hat nicht funktioniert, weil er verhungert ist. Lief max 160, mit viel Anlauf und Berg 180

Da Du so gut Rechnen kannst, sag mir den Unterschied in % - (nicht Sarkastisch gemeint)

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 245.900 Km - alles außer Leder u Niveau

3,9 -5% = 3,7

180 - 11% = 160

Der Verlust an Geschwindigkeit hängt nicht mit dem Übersetzungsverhältnis allein zusammen.

LG robert

Danke Dir Robert

Ich denke, das lag auch am kleinen Hubraum. Denn der 2,4 mit 125 Ps hatte das 3,7 Diffi drin.

Er ging eigentlich in keinem Bereich mehr, auch nicht im ersten beim anfahren. Hatte auch nicht gedacht, das des so viel ausmacht.

Nach der Raratur des Orginal Diffis (Sämtliche Lager erneuert in ZF Werkstatt - Kumpel, Arbeit 70 DM ohne Lager) wurde wieder gewechselt.

Deshalb meine Befürchtung, das es hier auch so verläuft, darum würde ich persönlich abraten eine andere Überstzung - jedenfalls im

Alltagsbetrieb einzubauen.

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 245.900 Km - alles außer Leder u Niveau

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Differential Omega B 2,5 DTI Defekt brauche dringend HILFE