Differential mit höherer Übersetzung + E300 Turbodiesel mit Pöl in E320 Cabrio packen
Hallo Leute,
is so ne Sache die ich vor hab. Papi wird mir sowieso den Kopf runterreißen....
Wie kann ich mit meinem E320 Cabrio Treibstoff/Geld sparen? (außer die Kiste zu verkaufen!!!)
Es ist der 104.992 Motor mit dem 5-Gang-Automatikgetriebe 722.503 drin.
Welche Übersetzung das Hinterachsdifferential hat weiß ich im Moment noch nicht.
Wie wird das Auto laufen,
- wenn ich jetzt einfach ein Differential mit höherer Übersetzung reinschraub?
- wenn ich einen 300 Turbodiesel reinpack? Ist das überhaupt möglich? wie reagiert das Automatikgetriebe auf die niedrigere Drehzahl des Diesels?
Ein Umbau auf Diesel hätte nachtürlich auch den Pöl Vorteil...
Grüße
Tobi
Beste Antwort im Thema
Schon einmal darüber nachgedacht, vielleicht anstelle den schönen Motor rauszurupfen, eine LPG-Gasanlage einbauen zu lassen? Das wäre glaube ich günstiger und der Wagen würde nichts an seinem Kultstatus verlieren, der glaube ich durch den Einbau eines Turbodiesels doch ein bisschen leiden würde. Obwohl ich persönlich die Kombination schon recht cool finden würde.
35 Antworten
ich würds lassen
Hallo,
wen Du die Arbeit und das Geld rechnest, was ein Diesel-Umbau kostet, und dann noch die Differenz der Betriebskosten betrachtest, dann dürfte sich sogar unter Kostenaspektenn der Umbau erst in zig Jahren rechnen, wenn Du einigermaßen viel fährst. Bis dahin ist Dein Studium abgeschlossen, Du verdienst regelmäßig Geld (hoffe ich jedenfalls für Dich) und dann ist es keine Frage mehr, ob der Verbrauch nun 12 Liter Super oder 10,5 Liter Diesel ist. Genieß den Sechszylinder und seine Leistung und seine Zuverlässigkeit – alles Faktoren, auf die Du mit dem PÖL-Umbau auch verzichten müsstest (zumindest in der vorliegenden Form).
Ein Final Edition Cabrio verbasteln? Nein, bitte lass' es.
LPG umrüsten ist dagegen sehr sinnvoll, wie hier schon beschrieben wurde. Dann haste aber keinen Kofferraum mehr (wenn es ein ordentlicher Tank sein soll). Früher oder später wird sicherlich auch bei Dir in der Nähe eine Gastanke eröffnen, dann kannst Du ja nochmal drüber nachdenken.
Würde es hingegen ein Cabrio mit Motorschaden zu einem Schnäppchenpreis sein, könnte ich mir einen Dieselumbau vorstellen... aber meine Wahl fiele wohl eher auf den 300 D 24 V ohne Turbo; so einen zum vernünftigen Preis zu bekommen könnte dank W210 gar nicht so schwer werden.
Früher gab eis einige 300 Turbodiesel-Umbauten in Coupes. Z. B. von Firma LOOS in Gladbeck. Weiß nicht, was aus denen geworden ist. Aber für PÖL ist der Turbo vielleicht sowieso nicht so optimal.
in die grafschaft ziehen ist vielleicht wirklich keine so schlechte idee..... :-)
@450sel69
grüße aus wilsum!
LPG
Also bau eine LPG-Anlage ein! Fahre einen 500 E mit LPG (E-GAS) und seit dem macht auch das tanken wieder Spass. Bei dir muesste mit etwas gutem willen ein 80 Liter Muldentank passen, der so mit 64 Liter betankbar sein wird. Mit einem Verbruach von ca 14 Liter LPG duerfte dir die Reichweite reichen, und wenns doch mal laenger wird ist ja immer noch Benzin drinn!
Saluti Pagodino
Ähnliche Themen
Hallo,
ich selbst fahr nen 300 Turbodiesel Limousine. Hatte selbst mal drüber nachgedacht den Motor in ein Coupe einzubauen. Ein Kumpel von mir sagte dazu nur "Coupe ? Diesel ??? Das ist Blasphemie !!!" 😉 Wenn ich da weiter drüber nachdenke muss ich ihm da zustimmen. Aber ein Cabrio auf Diesel umbauen ist keine Gotteslästerung mehr sondern bereits ein Kapitalverbrechen. Nenn mir den Preis und mach von den 0,1% Gebrauch und verkauf mir das Schmuckstück. 68000km, 3,2l 6zyl. 220 PS *sabber* !! hehe
nette Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Hannes Wurst
Ein Kumpel von mir sagte dazu nur "Coupe ? Diesel ??? Das ist Blasphemie !!!" 😉
das kann man eigentlich so nicht sagen. Mercedes Benz hat es ja auch schon selbst gemacht. Für den US-Export wurde beim W123 ein 300 CD Turbodiesel angeboten. Das Coupe hatte den 125 PS starken 3-Liter 5-Zylinder Turbodiesel.
Moin,
vor Allem: fragt doch mal die Golffahrer die das Goffel- Cabrio mit Diesel fahren....an jeder Ampel, wenn es schön warm ist und man natürlich offen fährt, kommt einem schön die Dieselrußwolke ins Auto..braucht nür einen kleinen Windzug von hinten.
Und ich denke , selbst wenn man den Umbau realisiert, werden sich die Kosten erst nach ca. 7 Milliarden Kilometern amortisieren..grins (ist natürlich nicht genau) und mächtig laut wird es auch, beim Cabrio werden die Geräuschkapseln aufgrund des Unterbaukonstruktion nicht passen (Streben usw.)
Nen "Final Edition" zu zerhacken ist eh Blödsinn, da kannst du gleich dein Geld in den Müll werfen, sobald der nicht original rückrüstbar ist (z.B. nen falschen Endtopf wie meiner..würg), ist er fast "unverkäuflich" bzw. nix mehr wert!!
Habe letztens noch ein 124 C gesehen, der hatte neben dem Airbag mit der Makita nen Handyhalter in Armaturenbrett geschraubt...schon bitter.
Hat auch Vorterile:
Die originalen werden dann wertvoller...hehehe
Bloß nicht umbauen. Ein E 320 Cabrio Final Edition mit der Kliometerleistung ist extrem selten und teuer. Du würdest dafür im Augenblick mindestens 20.000 € bezahlen. Laß den Wagen, wie er ist. Der jährliche Wertzuwachs eines solchen Autos übersteigt die Spritkosten um eine Vielfaches!
Bitte nicht umbauen!!!
Franz Jäger, Berlin
(E 320 Cabrio Final Edition)
soviel habe ich auch bezahlt.
Habe den 320er sowohl als Hobby als auch Geldanlage gekauft.
SterneGrüße
Tobi
Wenn ich den letzten Post lese, muss ich mal was fragen:
Du bist Student, kaufst dir ein Auto für 20.000€ und jammerst dann über die Spritkosten??
Das verstehe wer will 😉
papi zahlt, was?
der sinn dieser ganzen aktion hier erschließt sich mir nicht ganz:
-320er FE umbauen auf nen diesel...
-das ding hat wenig km und ist FE
-anscheinend selber 20k€ für hingelegt
-soll als geldanlage dienen.
-papa hat eh ei paar oldtimer
da passt nicht ein punkt zum anderen...
Mein Dad hat selbst ein paar Oldtimer.
Seit meinem 18. spinn ich auf so ein A124-Wägelchen und seit meinem 18. hab ich dafür geackert.
Das einzige was mein Dad gesponsert hat, sind die ca. 7,5 L Motorenöl beim letzten Service, den ich gemacht habe.
Das mit dem Umbauen war nur ein Gedanke, den sündhaftteueren Treibstoffpreisen ein Schnippchen zu schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
So ein Liebhaberstück verbasteln??? 😰
Nee, lass das lieber. Zumal der Turbodiesel auch nicht soooo sparsam ist und du die höhere Steuer und Versicherung erstmal reinholen musst. Auch die geplanten Feinstaubfahrverbote nicht ganz ausser acht lassen.
Wenn du sparen willst denk lieber mal in Richtung Gasanlage. Die lässt sich wenn der zum Oldtimer wird wieder spurlos entfernen und ist noch günstiger zu fahren als der Turbodiesel.
Etwas sparen kannst du sonst mit einem längeren Diff. Das senkt die Drehzahlen und damit Verbrauch und Geräuschentwicklung, aber auch das Beschleunigungsvermögen.
Gruß Meik
H-Kennzeichen ist auch mit Gasanlage problemlos zu bekommen!