1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Differential heult

Differential heult

Mercedes C-Klasse W202

Hallo bei mir heult das Differential zwischen 60-80 km bei konstanter Fahrt, gefühlsmäßig meine ich das wird die letzten 20000 km lauter, hat jemand ähnliche Erfahrung? Wird das heuelen mit der zeit lauter? Was könnte da am Diff.defekt sein? Öl habe ich bereits gewechselt,Späne waren keine im Altöl danke euch+Grüße Paul Km habe ich 120.000

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Übrigens das Motoröl Liqui-Moly 10W-40 MOS2 Leichtlauf (Made in Germany) hat eine Freigabe von Mercedes 229.1 und diverse ACEA bis API-SJ beim W203 wird nur API-SG (Benziner) verlangt....

Stimmt nicht! Hat weder ein ACEA-Profil, und schon gleich gar keine MB-Freigabe. Das bezieht sich NUR auf das Öl OHNE den MoS2-Zusatz. Da nennt es sich dann "Super Leichtlauf". Ist ein teilsynth. 10W-40er. MIT dem Zusatz, also als "MoS2-Leichtlauf" hat es aber keinerlei Freigaben. Weder von MB (ein Motoröl mit Feststoff-Partikeln würde von MB NIEMALS eine Freig. bekommen), noch von irgendeinem anderen Hersteller!

Und dass für einen W203 eine API-Norm verlangt würde ist auch Unsinn. Die API-Normen sind die Normen der amerikanischen Autohersteller. Für uns haben die überhaupt keine Bedeutung. Die MINDEST-Anforderungen für unsere (europäischen) Motoren werden in den ACEA-Profilen festgelegt (MB ist da eines der Gründungsmitglieder). Und wir haben ja auch noch unsere eigenen Anforderungen. Diese basieren zwar jeweils auf einem bestimmten ACEA-Profil (für die 229.1 z. B. reicht schon ein ACEA A2/B2 aus), erfordern aber darüber hinaus noch einige zusätzl. und in manchen Dingen strengere Anforderungen.

Wenn Du also z. B. schreibst, dass für bestimmte W203 die 229.1 nicht mehr freigegeben, sondern min. 229.3 vorgeschr. ist, dann bin ich damit einverstanden. Behauptest Du aber, dass da eine uralte API-Norm vorgeschrieben wäre, muß ich da aber energisch widersprechen.

Gruß

P. S. Und nur mal so nebenbei als Info: Liqui Moly stellt selbst überhaupt keine Schmierstoffe her, sondern verkaufen die nur Meguin-Produkte (bei den Motorenölen allerdings in eigenen Gebinden).

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi

Also, ich habe gerade voriges WE das Öl gewechselt.

Ich habe mir das LM SAE 75W-140 als 1l Flasche gekauft.
In dieser Flasche ist ein langer Kunststoff Schlauch integriert, den man auch beim auffüllen braucht, da die Öleinfüllschraube doch recht hoch bzw. dicht unterhalb des Bodenbleches sitzt.

Zudem braucht man 1,1l zur Neubefüllung die dann erreicht ist, wenn das Öl aus der Unterkante der Einfüllöffnung wieder austritt.

Allerdings habe ich das Öl nach jetzt 75.000km vorsorglich gewechselt ohne irgendwelche Geräusche gehabt zu haben.

Kosten: lächerliche 20€ + 10€ 1Std. Hebebühne 🙂
gruss oppa

Den qualifizierten Kommentaren von Sternendocktor zum Thema Schmierung gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.
Wenn das Heulen noch akzeptabel ist, der Ölstand und die Ölqualität auch stimmen würde ich erstmal weiterfahren.
Plötzlich liegenbleiben wirst Du damit nicht, auch nicht, wenn die Kegelrollenlager der Ritzelwelle defekt sein sollten. In diesem Fall wird das Heulen vorher immer lauter. Wie lange das dauert kann man nicht sagen. Normalerweise halten gerade die Kegelrollenlager sehr lange. Ein Defekt wird praktisch nur provoziert, wenn z.B. nach dem Wechsel des Antriebswellensimmerrings die Lagerung falsch vorgespannt wird.
Kommt leider so oft vor, daß DC mal eine Anweisung an die Werkstätten gegeben hat, sich bei dieser Reparatur gefälligst an die Vorgaben zu halten.
Also erst mal weiterfahren

Hallo Jungs erstmal danke für die Viele Info! ich habe nur noch Gebrauchtwagengarantie 3 Monate und wenn ich wüßte dass das Ding die nächsten jahre defekt geht würd ichs rep.lassen ich zahle eben 60% Matanteil, lohnkosten umsonst, aber ist trotzdem noch ein happen zu zahlen...mhh?Dc tauscht ja nur aus sie sagen ca 1000 euro für austausch diff+lohn.... müßte ich alternativ eine reparatur werkstatt suchen, dann käme ich vermutlich billiger weg das ist die frage oder wenns mal kaputt geht selber reparieren...

Hmmh , wenn das Auto noch Garantie hat , dann würde ich an deiner Stelle austauschen lassen.Mit absoluter Sicherheit kann dir keiner sagen ob das Diff. noch 100.000KM hält oder vielleicht nur noch 5.000KM
Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Gruß
capri

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen