Dieses im Nass Beifahrerseite!!!
Guten Abend,
Ich habe folgendes Problem:
Vor ca. 4 Wochen habe ich beim Staubsaugen festgestellt dass die Beifahrerseite komplett unter Wasser stand. Voller Schicht habe ich natürlich als erstes die Foren durchgeforstet und bin auf ähnliche Probleme gestoßen welche mir aber nur Teilweise geholfen haben. Ich habe den Teepich die Vekleidung und die Dämmmatte bereits entfernt und getrocknet, Nun versuche ich herauszufinden wo das Wasser reinläuft. Ich könnte bereits feststellen dass das Wasser durch den Rahmen, wo die Kabel für die Beifahrertür durchgehen, reinkommt und unten aus den Löchern der Karosserie in den Fußraum läuft. Leider weiß ich nicht wie das Wasser von außen da eindringt. Ich habe bereits alle mir bekannten Wasserabläufe gereinigt. Bei Regen kommt immer wieder Wasser rein und Flugrost hat sich schon auf dem Boden im Innenraum gebildet.
Es wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte der eventuell villeicht das gleiche Problem bereits gehabt hat.
Zudem möchte ich erwähnen dass ich im Seitenschweller Beifahrerseite viel Wasser hat welches bei der Fahrt immer hin und her geschwappt ist. Um das Wasser rauszulassen haben ich die Gummiproppen unter den Schweller gezogen. Ich verstehe nicht woher das ganze Wasser kommt.
Gruß
M. Kosba
26 Antworten
Im Innenraum seit ca. 4 Wochen. Solange bin ich bei. Das mit dem wasserkasten kann schon länger sein aber ist bis jetz nicht aufgefallen. Erst als ich alles gereinigt habe und das
Auto mit Wasser übergossen habe habe ich gesehen das es undicht ist. Ich kann mir aber nicht erklären wie es dann von da in den Innenraum fließt.
Ist nicht zufällig scheckheftgepflegt gegen Durchrostung oder ?
Du wirst sonst leider in den sauren Apfel beißen müssen und wirklich den Wasserbehälter erneuern oder dicht bekommen. Das Wasser findet seine Wege durch kleine Ritzen in den Motorraum.
Halt einfach den Gartenschlauch oder eine Gießkanne zwischen Motorhaube und Frontscheibe und giesst alles hinein dann siehst Du Hagenau wo das Wasser durchkommt.
Wenn du die Stelle lokalisiert hast alles entrosten und super abdichten. Das wäre es dabei jetzt herauszufinden wo genau das Loch ist wo das Wasser durchfließt der Rest sollte eigentlich nicht das Problem sein
Ähnliche Themen
es gab bei den 2008 einen "Rückruf", da sind Schweißnähte/ -punkte abgedichtet worden....
Wir hatten das auch zu spät bemerkt, der Servicezeitraum war leider schon vorüber...
Der freundliche wollte knapp über 300,00 €, haben das dann bei einem Karosseriebauer richten lassen, um ganz kleines Geld, und ist dicht....
mich aber jetzt nicht mehr fragen wie die Aktion hieß, ist auch schon ein paar Tage her,
aber hier sind ein paar Pfiffige unterwegs, oder einfach unter "...Wasser im Fussraum".... suchen...
Ich war schon bei ford aber die sagen nur das es keine Probleme mit Wasser gibt und es Einzelfälle sind.
Das mit dem entrosten ist ja nicht das Problem. Ich finde einfach nicht raus wie es in den A holen fließt. Mit der Gießkanne habe ich es bereits versucht aber das Wasser fließt ganz normal an dem kotflügeln ab
Ich glaube ich habe die undichte Stelle gefunden. diveking ist das bei dir auch an dieser Stelle eingedrungen?
Denke Ja,
die rechte und die linke Seite sind da ganz anders gearbeitet....
Gab aber da eine TSI, mit Grüßen an deinen Freundlichen...
Da könnte die Spritzwand und Verstärkungen der A-Säule hinterm Kotflügel undicht sein, überlappende Bleche werden mit Karosseriedichtmasse versehen,aber die Dichtnähte reissen ein.
Man kommt im schlimmsten Fall nur an die Stelle wenn man Kotflügel abbaut usw.
Zitat:
@Kosba schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:22:01 Uhr:
Ich glaube ich habe die undichte Stelle gefunden. diveking ist das bei dir auch an dieser Stelle eingedrungen?
Du könntest nicht zufällig mit nem Pfeil die Eintrittsstelle markieren oder ? Habe vermutlich das Selbe Problem.
VG