dieses blöde blinken
Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem,
ich habe mein Thermostat getauscht, da die Wasser Anzeige ständig geblinkt hat und mein Lüfter nicht angesprungen ist. Wenn der Motor kalt war, hat die Anzeige allerdings aufgehört zu blinken.
Habe das ganze vorgestern Abend getauscht, hat alles sehr gut funktioniert. Kühlflüssigkeit nachgefüllt Warmlaufen lassen, Lüfter ist angesprungen. Danach hab ich den Motor wieder abgestellt, nur Zündung gegeben, und die Anzeige hat aufgehört zu blinken.
Ich hab mich gefreut wie ein kleine Kind, da alles wieder den Anschein machte zu funktionieren.
Gestern ein bisschen herum gefahren immer wieder Wasser kontrolliert. Wasserstand war konstant ich dachte sehr gut das war es jetzt. Mein Auto kann wieder voll genutzt werden.
Heute morgen fahr ich in die Arbeit, wie gewohnt etwas zügiger, in der Firma kontrolliere ich das noch einmal, da ist mir Aufgefallen das ein wenig Kühlflüssigkeit im Behälter fehlt. Ich eine Kollegen angerufen, gefragt was das sein kann. Er meinte es ist wahrscheinlich Luft im Kreislauf, ich also Flüssigkeit nachgefüllt nach hausgefahren und den Behälter (G11 steht drauf) aufgeschraubt und und den Motor laufen lassen nichts mehr verloren, sehr gut dachte ich. Das Auto schön eingeparkt und bin zufrieden in meine Wohnung gegangen. Etwa 3 Minuten später ist mir aufgefallen ich brauch noch ein paar Kippen, also wieder zum Auto runter und Zündung an, und diese verdammte Anzeige hörte nicht auf zu Blinken. Ich wieder Motorhaube auf, Flüssigkeit hat gepasst Motor laufen lassen, Lüfter sprang an, der Motor wurde wieder gekühlt. Die Anzeige hat einfach nicht aufgehört zu blinken.
Ich versteh es nicht ..... ich finde keine Fehler.
EIn paar Jungs von mir fahren auch 1er und 2er Golf. Diese haben gleich wie ich den Tacho getauscht gleich wie ich! Da wir alle einen Drehzahlmesser wollten, meine Jungs haben diesen schon ein bisschen länger. Bei dem einen Blinkt ständig die Öl anzeige. Bei dem anderen Blinkt ständig Kühlflüssigkeit, ich habe meine seit ca. einer Woche verbaut. Vielleicht hab ich einfach nur einen Wackler in einem Kabel? Ich weiß es nicht.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen!
Ach ja was ich vergessen habe, ich tausche nächste Woche Wasserpumpe und alles was dazu gehört!
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
mfg
PhilLan
Ähnliche Themen
29 Antworten
ja ich weiß, dass diese nicht passt ... aber Geschwindigkeit passt ... mit Navi gemessen ... zeigt gleiche Geschwindigkeit wie mein alter Tacho ... also habe ich da keine Probleme!
Lg
na ja dann ist er aber ma umgebaut worden 😉
Aber würde sonst weiter die punkte verfolgen wie zu vor genannt wurde.
Die geber im kühler und wasserflansch nachsehen und halt das KI mal genau inspizieren.
🙂 Grüße Jakob
Ich glaub nämlich auch, dass es irgendeine kleinigkeit ist ... denn er hat genügend wasser, wenn er zu heiß wird kühlt er runter ... das funktioniert alles ... es nervt halt nur wenn ständig ein rotes lämpchen blinkt ...
Na ja ich muss mir ma nen kopf machen wo er sich das wasser zieht trocken isser nur verbraucht er minimal.
Öl usw alles gut 🙂
Bzw steht er mir laut anzeige ne ecke zu kühl vieleicht ma Thermostat mal nachsehen.
🙂 Grüße Jakob
Ja Öl passt, Verbrauchen tut er zur Zeit gar nichts mehr ...
Und wegen der Temp, da bin heim gefahren und eine Stunde später hab ich das Foto gemacht ... da ist er schon eine Zeit gestanden sonst ist Temp auch ok!
Schau mal ob am Ausgleichbehälter nen Stecker ist, wenn ja zieh den mal ab und überbrück den mal. Im normal fall hat er den Stecker nicht. dann geh mal hin und zieh den schwarzen Stecker mal ab Die anzeige dürfte nun nichts mehr anzeigen, sollte die LED weiterhin blinken, liegt es im KI. wenn nicht, würde ich mal den Tempgeber tauschen.
MFG Sebastian
Auch wenn mein vorheriger Kommentar ignoriert worden ist, tu dir selber den Gefallen und kontrollier mal den Spannungskonstanter am KI. Ich versteh ohnehin nicht, warum häufig zuerst mal alles mögliche auf gut Glück getauscht wird und nicht bei den günstigsten und einfachsten Sachen angefangen wird.
Ich hatte genau das Problem vor ein paar Jahren auch mal und nach dem Austausch dieses paar-Euro-Artikels (mein Elektronik-Laden hatte sowas leider nicht mehr, sodass ich halt die VW-Preise bezahlen musste), war es wieder gut.
Also, um noch etwas "Verwirrung zu stiften": Es gibt 2 Ausführungen mit der KühlmittelTEMP / MANGEL - Anzeige.
Bei der neuen ZE/KI kenne ich es so daß der Geber für Kühlmittelmangel (wenn vorhanden im Ausgleichsbehälter) an die PINs der ZE "C5" (Masse) und "C8" (zum KI-Stecker "U2/5"😉 geht. Ist kein Mangel-Geber verbaut, ist dort ein braunes Kabel "gebrückt". Das Steuergerät für Kühlmangel is im KI verbaut, meist die neuen KI´s mit nur einem Stecker. (Masseverbindung=Lampe blinkt NICHT)
Bei der alten Ausführung vom KI ist ein extra Steuergerät für Kühlmittelmangel ("42"😉 im Platz #5 der ZE verbaut. Da ist die Belegung anders: Hier werden "C5" (Masse) und "C6" (zum Relaisplatz #5) genommen. Da geht auch keine extra Leitung für den Mangel zum KI, es wird in der ZE auf die Kühlmitteltemp. "aufgeschalten". So ist es bei mir beim GTI mitm MFA-Tacho. Es ändert sich auch ganz leicht die Temp.-Anzeige wenn Kühlmittelmangel anspricht. Ziehst Du die "42" raus, geht alles normal und es blinkert nur wenn die Temp. zu HOCH ist. Bei mir blinkert es auch bei einem Golf wenn die Zündung an ist und der Motor noch nich läuft. Scheine da irgendwo auch ein Masseproblem zu haben oder es liegt am KI.
Bei der alten ZE bis ´89 war es auch so mit dem extra Steuergerät 42 in der ZE.
Hab da aber keine Belegung weiter, hab meine Gölfe alle auf neue ZE umgebaut-kann man schneller mal was umstricken finde ich.
Alle Angaben hier sind für die neue ZE.
Es kann also auch gut sein, daß der Tauschtacho nach gerade der andren Variante arbeitet, wobei dagegen spricht daß es ja manchmal geht! Falls Du das Relais (genau genommen kein Relais, sondern Steuergerät) "42" in der ZE hast: vorsichtig mal aufmachen und nach Korrosion/kalte Lötstellen gucken!
Und wie meine Vorredner schon gesagt ham: Masse + Kabelverbindungen alle mal checken! Genauso den Spannungskonstanter!! das is meistens die Ursache für sone Fehler.
Der Sensor für die Temp. kann es fast nicht sein, denn dann würde die Anzeige ja Mist anzeigen oder auf "heiß" gehen, da blinkert dann auch die Lampe.
Heiß entspricht niedrigem Widerstand des Sensors, kalt hohem Widerstand->steckst Du den Sensor ganz ab, bleibt die Anzeige immer auf "Kalt". Ergo müßte der Sensor oder das Kabel dahin Kurzschluß haben um die Lampe zum Blinken zu bringen.
Hatte bisher allerdings noch nie nen Sensor mit Kurzschluß.
Die alten Sensoren mit nur einem Anschluß arbeiten mit der Motormasse, anstatt mit extra-Masse von der ZE. Hier wirken sich Massefehler besonders stark aus!
Wenn Du den Sensor für K-Mangel drin hast: der verkeimt gerne mal. Beim alten Ausgleichsbhälter kann man den ersetzen, beim neuen, runden scheinbar nicht-ist alles aus einem Guß, der Anschluß am Behälter.
Daß die Motorkühlung okay ist gehe ich mal von aus--würde der Motor heiß laufen und Du fährst damit etwas weiter, kommt dann ganz schnell die Öllampe dazu und/oder es würde aus dem Kühlmittelbehälter raussprudeln.
Wenn aus der Heizung warme Luft kommt, bei warmem Motor ist auch der Kühlmittelumlauf erstmal grob okay.
Also Pumpe würde ich erstmal nich wechseln. Wenn alles dicht ist und keine Laufgeräusche hörbar sind tuts die schon noch. Wäre er viel zu heiß würde es andauernd überkochen, im Kühlmittel-Deckel is nen Überdruckventil.
Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Ist kein Mangel-Geber verbaut, ist dort ein braunes Kabel "gebrückt".
Vermutung: Evtl. fehlt diese Brücke beim NZ, da es beim NZ keine KMM-Anzeige gab und somit das originale KI auch kein Steuergerät integriert hat, das durch die Brücke belogen werden muss...
Der neue Tacho ist von einem 1,6er/1,8er und hat das KMM-STG integriert und müsste somit durch die Brücke belogen werden, damit es nicht blinkt. Ich würde in dem Fall den Behälter tauschen und die KMM-Anzeige nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von PhilLan
ja ich weiß, dass diese nicht passt ... aber Geschwindigkeit passt ... mit Navi gemessen ... zeigt gleiche Geschwindigkeit wie mein alter Tacho ... also habe ich da keine Probleme!
Trotzdem zählt der Wegstreckenzähler falsch.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Vermutung: Evtl. fehlt diese Brücke beim NZ, da es beim NZ keine KMM-Anzeige gab und somit das originale KI auch kein Steuergerät integriert hat, das durch die Brücke belogen werden muss...
Der neue Tacho ist von einem 1,6er/1,8er und hat das KMM-STG integriert und müsste somit durch die Brücke belogen werden, damit es nicht blinkt. Ich würde in dem Fall den Behälter tauschen und die KMM-Anzeige nachrüsten.
Sollte der Tacho wirklich eine KMM-Anzeige erwarten und diese Brücke fehlt, dann müsste das Lämpchen ja eigentlich IMMER 8 s nachdem die Zündung angemacht wurde blinken, oder nicht?!?
Und auch wenn der KI-Spender ein 1,6/1,8er war, heisst das ja nicht zwingend, dass der eine KMM-Anzeige hatte. Meiner hat zumindest keine...
Gerade auf Grund der Unregelmäßigkeit (mal blinkt das Ding, mal nicht), halte ich die (fehlende) KMM-Anzeige für eher unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
Sollte der Tacho wirklich eine KMM-Anzeige erwarten und diese Brücke fehlt, dann müsste das Lämpchen ja eigentlich IMMER 8 s nachdem die Zündung angemacht wurde blinken, oder nicht?!?
Kann ja sein, dass das Ding 'ne Macke hat...
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
Und auch wenn der KI-Spender ein 1,6/1,8er war, heisst das ja nicht zwingend, dass der eine KMM-Anzeige hatte. Meiner hat zumindest keine...
Es gibt aber 1,6er/1,8er KIs, die das STG für die KMM-Anzeige integriert haben, auch wenn das Auto eigentlich keine KMM-Funktion hat. Sonst bräuchte es die Kurzschlußbrücke im Stecker C ja nicht um das Steuergerät zu belügen.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Kann ja sein, dass das Ding 'ne Macke hat...
Dann macht das Nachrüsten eines Ausgleichbehälters mit Fühler für diese Anzeige vermutlich aber gar nicht so viel Sinn. 😉
Im Zweifelsfall kann man ja einfach mal schaun, ob die Brücke da ist und sie gegebenenfalls einsetzen, wobei ich immer noch eher zu einer schlechten Spannungsversorgung tendiere...
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
Dann macht das Nachrüsten eines Ausgleichbehälters mit Fühler für diese Anzeige vermutlich aber gar nicht so viel Sinn. 😉
Wenn ein KI erwiesenermaßen eine Macke hat, dann würde ich persönlich das sowieso schnellstmöglich austauschen/reparieren... 😉
Bei mir war mal einer der beiden Temperaturfühler für die Temp Anzeige kaputt. Vor dem Tausch jede Menge anderen Sachen geprüft. Das merkwürdige war, dass der Fühler für die Temperaturanzeige so gut wie nie funktioniert hat, der war schon beim Kauf kaputt, ich habe es nie getauscht weil ich auf Nachfragen was das sein könnt immer zu hören bekommen habe, dass das ein typisches Golf Problem ist und warscheinlich die Folie hinter dem Tacho einen Weg hat.
Im letzten Jahr hat die Anzeige regelmässig nach etwa 400km fahrt meine Temperatur Anzeige von 0 auf zu heiss steigen lassen und die LED had geblinkt. Nach dem Tausch des Teils hab ich jetzt wieder ne Anzeige und das blinken ist auch weg.
Den Fühler mal durchmessen und schauen ob er die Werte wie im Buch hat.