Dieselvorwärmung
Hallo
Bei den jetzigen Temperaturen stelle ich mir die Frage,ob meine C Klasse
220 CDI T Bj 2001,serienmässig mit einer Dieselvorheizung ausgerüstet ist.Es handelt sich um einen Garagenwagen.Wenn ich jedoch in die Höhe zum Wintersport fahre könnte die Temperatur aber unter -20°C liegen.
Gruss Parabol
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich wundere mich immer wieder, wie man auf die Idee kommt, dass Wind die Temperatur senken kann.
Die Damen an der Tanke, bei der ich mich beschwerte, haben auch geflötet: Unser Diesel ist bis -22°C sicher aber wenn man -15°C hat und der Wind...
Käse, der Wind bläßt die isolierende Grenzschicht weg, wie bei uns im Fell, und transportiert vorhandene Wärme ab oder zu aber wenn der Tank -15°C hat und die Luft auch, dann passiert garnichts weiter.
Werde jetzt eine Probe Diesel in den Gefrierschrank stellen und gegebenenfalls von Shell weggehen. Das gleiche Problem gab's letztes Jahr nähmlich auch.
42 Antworten
Also mein Gefrierschrankexperiment ergab, bei -18°C war nur noch Milch im Glas.
Habe eben wieder vorgewärmt und überlege, ob ich über den Entwässerungsschlauch am Filter mal 1-2 Kanister ablasse, damit ich endlich von einer anderen Tanke dazu tanken kann.
CDIs verbrauchen ja nicht so viel und wenn sie nicht laufen, noch weniger...
Wenn das Termometer beim Anlassen fällt, liegt das daran, dass sich im Stand warme Luft um den Fühler gesammelt hat. Selbst, wenn die Sonne unters Auto scheint reicht das schon. Zum Thema kühlen, wenn man sein Frühstücksbrot bei +2°C auf's Autodach klebt und mit 200 von Hamburg nach München fährt, ist es auch nicht tiefgefrohren sondern hat immer noch +2°C
Zitat:
Ich habe gestern mal mit einem befreundeten KFZ-Meister gesprochen. Er meinte, dass in der Tat der Fahrtwind das Größte Problem sei, der die Wärme aus dem Motorraum vertreibt. Somit wird der Kraftstofffilter nicht richtig warm und setzt sich schneller zu. Dem könnte man schlicht vorbeugen, indem man den Wagen etwas warmlaufen lässt (ich weiss, verboten 🙄 ) und somit der Filter schon eine gewisse Temperatur hat, bevor er dem Fahrtwind ausgesetzt wird.
Also der Filter wird ständig von der Spritpumpe durchströmt, somit ist die Tanktemperatur entscheident, da kommt die Motorwärme aber zugute, wenn im Stand die Zirkulation Wärme mit in den Tank bringt.
Im Emisionsschutzgesetz heisst es übrigens, "Motor unnötig laufen lassen" aber in diesen Fällen ist es halt nötig.
Ich bin öfters im Osten, letzte Woche bei -20° wieder mal in Prag.
Viele haben dort einfach den Kühlergrill mit Alutape abgeklebt.
Oder eine Pappe vor den Kühler gepackt.
Damit wird der Motor schneller warm und der Motorraum bleibt etwas wärmer.
Überhitzung ist bei der Temperatur eher nicht zu erwarten...
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfreak29
Hatte gestern auch das Problem bei meiner Schwiegermutter...
Wer hat das nicht...
HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von turk_dogg
HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?gruß
Da würde ich aber als nächsten Schritt den Filter wechseln - sofern das nicht das letzte halbe Jahr passiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Da würde ich aber als nächsten Schritt den Filter wechseln - sofern das nicht das letzte halbe Jahr passiert ist.Zitat:
Original geschrieben von turk_dogg
HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?gruß
nee ist nicht passiert, ist aber fast schon zu spät für dieses jahr, odeR?
und dann gleich eine mit ner "Heizung" einbauen oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Da würde ich aber als nächsten Schritt den Filter wechseln - sofern das nicht das letzte halbe Jahr passiert ist.Zitat:
Original geschrieben von turk_dogg
HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?gruß
Hey..Falki..das mit den Petroleum war Früher mal ein mittel zum Fleißverbessern des Diesel..soll wohl für Moternere Motoren ungünstig für die Einspritz-Aggr egate und injekt Düsen sein..und bis minus 30 ° C wohl auch nicht mehr soll prickelnd sein...Müsste mal meinen Vater Fragen Falke22 [/den Tiger in den Tank gekippt hatten..ich meine damals in Stalingrad...Nein..der Fließverbesserer sollte auf jedenfall schon vor 0 ° C Original geschrieben von turk_dogg Außentemperatur in den Tank gekippt werden..damit er sich noch gut vermischt.HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?
grußDa würde ich aber als nächsten Schritt den Filter wechseln - sofern das nicht das letzte halbe Jahr passiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Seurich
Hey..Falki..das mit den Petroleum war Früher mal ein mittel zum Fleißverbessern des Diesel..soll wohl für Moternere Motoren ungünstig für die Einspritz-Aggr egate und injekt Düsen sein..und bis minus 30 ° C wohl auch nicht mehr soll prickelnd sein...Müsste mal meinen Vater Fragen Falke22 [/den Tiger in den Tank gekippt hatten..ich meine damals in Stalingrad...Nein..der Fließverbesserer sollte auf jedenfall schon vor 0 ° C Original geschrieben von turk_dogg Außentemperatur in den Tank gekippt werden..damit er sich noch gut vermischt.HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?gruß
[/quoteDa würde ich aber als nächsten Schritt den Filter wechseln - sofern das nicht das letzte halbe Jahr passiert ist.
[/quote
ein weiteres Problem ist ja, dass Petroleum nicht unbedingt um die Ecke zu kaufen ist, bin heute weder an der Tanke noch im Baumarkt fünfig geworden🙁
Zitat:
Original geschrieben von Seurich
Hey..Falki..das mit den Petroleum war Früher mal ein mittel zum Fleißverbessern des Diesel..soll wohl für Moternere Motoren ungünstig für die Einspritz-Aggr egate und injekt Düsen sein..und bis minus 30 ° C wohl auch nicht mehr soll prickelnd sein...Müsste mal meinen Vater Fragen Falke22 [/den Tiger in den Tank gekippt hatten..ich meine damals in Stalingrad...Nein..der Fließverbesserer sollte auf jedenfall schon vor 0 ° C Original geschrieben von turk_dogg Außentemperatur in den Tank gekippt werden..damit er sich noch gut vermischt.HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?gruß
[/quoteDa würde ich aber als nächsten Schritt den Filter wechseln - sofern das nicht das letzte halbe Jahr passiert ist.
[/quote
Von Petroleum hatte ich nichts geschrieben.
Filterwechsel ist auch heute ein probates Mittel in der genannten Situation.
Dein Filter ist teilweise verschmutzt und hat bei der geänderten Viscosität einen zu hohen Differenzdruck (sagt der Fachmann)
Schmeiß den raus und fahr mit normalem Diesel - das funktioniert sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Von Petroleum hatte ich nichts geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Seurich
Hey..Falki..das mit den Petroleum war Früher mal ein mittel zum Fleißverbessern des Diesel..soll wohl für Moternere Motoren ungünstig für die Einspritz-Aggr egate und injekt Düsen sein..und bis minus 30 ° C wohl auch nicht mehr soll prickelnd sein...Müsste mal meinen Vater Fragen Falke22 [/den Tiger in den Tank gekippt hatten..ich meine damals in Stalingrad...Nein..der Fließverbesserer sollte auf jedenfall schon vor 0 ° C Original geschrieben von turk_dogg Außentemperatur in den Tank gekippt werden..damit er sich noch gut vermischt.HAllo!
heute morgen bei -14 Grad ist meiner erst angesprungen, doch während des Scheibenkratzens ist der Motor ausgegangen und wollte auch nicht mehr...
Auch mittags nicht... ich hab dein einfach 2 Liter heisses Wasser über den Dieselfilter gekippt und ruck zuck ging der wieder an...
habe danach shell v-power für 1,67,-/l getankt! mittlerweile überlege ich wirklich zusatz in den Tank zu kippen...
doch leider hab ich nix gefudnen...🙁
was habt ihr den für Erfahrung mit Petroleum oder fliessverbesserer?gruß
[/quoteDa würde ich aber als nächsten Schritt den Filter wechseln - sofern das nicht das letzte halbe Jahr passiert ist.
[/quote
Filterwechsel ist auch heute ein probates Mittel in der genannten Situation.
Dein Filter ist teilweise verschmutzt und hat bei der geänderten Viscosität einen zu hohen Differenzdruck (sagt der Fachmann)
Schmeiß den raus und fahr mit normalem Diesel - das funktioniert sicher.
filter rausschmeissen? ist das nicht etwas zu geagt?
Zitat:
Original geschrieben von turk_dogg
filter rausschmeissen? ist das nicht etwas zu geagt?Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Von Petroleum hatte ich nichts geschrieben.
Filterwechsel ist auch heute ein probates Mittel in der genannten Situation.
Dein Filter ist teilweise verschmutzt und hat bei der geänderten Viscosität einen zu hohen Differenzdruck (sagt der Fachmann)
Schmeiß den raus und fahr mit normalem Diesel - das funktioniert sicher.
Entschuldigung, das war natürlich so gemeint daß der durch nen neuen ersetzt wird.
Mich hats heute auch erwischt.
Zunächst wollte der Variant meiner Freundin nicht. Batterie.
Dann hab ich meinen S203 angeworfen und bin los.
Ganze fünf Meter. Dann stand das Gefährt.
Anwerfen kein Problem. Nach weiteren zwei Metern Motorstopp.
Das Ganze hab ich dann noch 50m weit gespielt bis ich auf gab.
Dann die MKL an. Ausgelesen. Fehlercode 0087. Zu wenig Druck im Kraftstoffsystem.
Die Pumpe im Tank machte auch ganz komische Geräusche.
Diesel eingefroren wie es aussieht. Fassberg hat -23°C gemeldet.
Da bin ich nicht weit weg. Das KI zeigte -15°C.
Hab ihn dann im Stand eine viertel Stunde laufen lassen.
Danach wars wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Hab ihn dann im Stand eine viertel Stunde laufen lassen.
Danach wars wieder gut.
Wie? Einfach so laufen lassen und danach war wieder alles gut? Wäre ja klasse.
Man hört hier immer was von Austausch des Filters und sonstiger (noch schlimmerer) Dinge.
Ich traue mich z.Zt. gar nicht, meinen an zu machen. Er stand wegen beruflicher Einsätze jetzt seit drei Wochen draussen (bei bis zu -19°).... Ich warte jetzt erstmal ab, bis es mal mindestens einen Tag nur um die 0° hat und versuche dann mal zu starten.... 🙄