Dieselverteuerung! Was sagt ihr dazu?
Hallo zusammen,
hab das mit der Dieselverteurung um 28Cent gehört, soll quasi an die anderen Treibstoffe steuermäßig angeglichen werden.
Was sagt ihr dazu, lohnt sich jetzt überhaupt noch der Kauf eines Dieselfahrzeugs?
Können die das durchsetzen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hypothetisches Szenario:
2020, Benzin kostet 2,00€, Diesel 2,30€
320d mit 7L Verbrauch, 320i mit 9L Verbrauch
15.000km jährliche Fahrleistung
Spritkosten 320i: 2700€
Spritkosten 320d: 2415€
Na sowas aber auch, da ist der 320d ja immernoch günstiger, und das bei gerade einmal 15.000km im Jahr.
Leute, macht euch doch um den Dieselpreis nicht so viele Gedanken. Je teurer der Sprit insgesamt wird, desto mehr ist der Diesel durch den Minderverbrauch im Vorteil. Allein durch die 2L weniger Verbrauch spart man schon 4€ auf 100km, da machen die 30cent, die der Diesel vielleicht irgendwann (2020??) mal teurer ist doch überhaupt nix mehr aus...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Ich habe ja weiter oben schon geschrieben, dass sowas - wenn es überhaupt kommt - meistens sehr langwierig ist. Neben 2020 war allerdings auch 2015 in der Diskussion und da wird es doch sofort relevant. Ich brauche im Februar 2012 mein nächstes Auto und der Kauf eines Diesels würde dann schon fast ausscheiden, weil man dann nach der untersten Mindesthaltedauer von 3 Jahren schon direkt in dem Restwertproblem drin hängt, das da sicher kommen wird. Bei einem Leasingvertrag 2012-2015 wird sich das vielleicht noch nicht so auswirken, aber wer kauft und damit das Verwertungsrisiko hat, sollte sich schon Gedanken machen.
urghs....wo ist denn jetzt schon von 2015 die Rede...????
Subentionen gerecht oder nicht - hin oder her interessiert mich hier eigentlich nicht. Ich sehe es als Dieselfahrer so, dass ich mich unter bestimmten Voraussetzungen für einen Diesel entschieden habe.
Wenn dann ausreichend viele nen Diesel fahren und es sich lohnen würde kann man nicht hergehen und die Rahmenbedinungen einfach so ändern, weil es sich lohnen würde und man weiß, dass sich kaum einer von heute auf morgen einen neuen Wagen leisten kann - dieser aber bei sehr vielen für die Erwerbstätigkeit notweindig ist. Sozusagen ein "tja, blöd gelaufen für euch - wiedermal verarscht worden und jetzt zahlt mal schön...von was ist uns doch egal - hast doch sicher noch Zeit für nen Drittjob oder nimm noch nen Kredit auf"......
Mit ner vernünftigen Übergangszeit von sagen wir 6 oder mehr Jahren, damit sich jeder drauf einstellen kann und dann auch weiß, was auf ihn zukommt ok - aber nicht innerhalb von 3-4 Jahren und dann kannst die Karre auch nicht mehr verkaufen, weil sie keiner mehr will....
entweder oder - aber nicht wieder ne Haurukbrechstangenaktion....
Gruß
Marc
solche Aussagen passen zu unserer Regierung............das ist nicht mehr als eine Bankrotterklärung. Mich wundert immer wieder, daß hierzulande keiner den Mut hat auf die Straße zu gehen, denn so kann es nicht mehr lange weitergehen.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
solche Aussagen passen zu unserer Regierung............das ist nicht mehr als eine Bankrotterklärung. Mich wundert immer wieder, daß hierzulande keiner den Mut hat auf die Straße zu gehen, denn so kann es nicht mehr lange weitergehen.
Schön, dass du weißt, dass die Steuererhöhung ein Vorschlag der EU ist und die Bundesregierung dagegen ist. Solange die meisten soviel über die Fakten wissen bin ich eigentlich recht froh, dass es keine Volksabstimmungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mh12300
Schön, dass du weißt, dass die Steuererhöhung ein Vorschlag der EU ist und die Bundesregierung dagegen ist. Solange die meisten soviel über die Fakten wissen bin ich eigentlich recht froh, dass es keine Volksabstimmungen gibt.Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
solche Aussagen passen zu unserer Regierung............das ist nicht mehr als eine Bankrotterklärung. Mich wundert immer wieder, daß hierzulande keiner den Mut hat auf die Straße zu gehen, denn so kann es nicht mehr lange weitergehen.
du scheinst mehr zu wissen....lass uns doch daran teilhaben.....:-))
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
du scheinst mehr zu wissen....lass uns doch daran teilhaben.....:-))Zitat:
Original geschrieben von mh12300
Schön, dass du weißt, dass die Steuererhöhung ein Vorschlag der EU ist und die Bundesregierung dagegen ist. Solange die meisten soviel über die Fakten wissen bin ich eigentlich recht froh, dass es keine Volksabstimmungen gibt.
Er hat doch Recht?! Und die Fakten genannt....
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Er hat doch Recht?! Und die Fakten genannt....Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
du scheinst mehr zu wissen....lass uns doch daran teilhaben.....:-))
mit was hat er Recht...???...jeder schreibt hier nur "Allgemeines" - wo sind die Fakten versteckt...??
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
mit was hat er Recht...???...jeder schreibt hier nur "Allgemeines" - wo sind die Fakten versteckt...??
Fakt ist folgendes: "Die EU-Kommission will den bisher in vielen Ländern niedrigeren Mindeststeuersatz für Diesel an den anderer Kraftstoffe angleichen. Besteuert werden sollen künftig nicht mehr die Menge, sondern der Energiegehalt und der Kohlendioxidausstoß. Demnach müsste der Mindeststeuersatz für Diesel 17 Prozent über dem für Benzin liegen, außerdem würden Biokraftstoffe wie E10 im Verhältnis billiger. Der verantwortliche EU-Kommissar Algirdas Semeta will den Vorschlag diese Woche vorstellen."
Und sowohl unser Wirschafts- als auch unser Verkehrsminister haben sich bereits dagegen ausgesprochen...
Der Vorraum zum Parlament heißt nicht von ungefair Lobby und dort wird dieser Vorschlag letztlich auch nur wieder im Teppich verlaufen, mindestens aber verwässert. Mir scheint es eine Kopfgeburt, da sich mir die Sinnhaftigkeit einer Besteuerung nach Energiegehalt nicht erschließt. Mehr würden mich die tatsächlichen Beweggründe von Herrn Semeta interessieren, solch eine Initiative loszutreten.
Stichwort Kopfgeburt: Ich habe keine Kinder und kann folglich alle verfügbaren Energien bereits zu meinen Lebzeiten verbrauchen.
Schuldgefühle folgenden Generationen nichts übergelassen zu haben ?
Ich schon und ihr ?
7,5 € pro Liter, sofort, egal wie man das Erdöl raffiniert nennt oder welcher Energiegehalt rechnerisch darin stecken sollte.
By the way: Fahre auch ein 320d und ebenfalls mit einem Verbrauch von 7 Litern 😉