Dieselverbrauch

Volvo C70 2 (M)

hi Leute

sag mal wie viel verbrauchen eure Motoren so im schnitt und bei was für einer Fahrweise?

würd mich mal interessieren. Fahre einen c30 1.6D und bin immer flott unterwegs aber fahr auch nicht nur mein 3500 Umdrehungen und meiner verbraucht so 7l ist das ein guter Durchschnitt? oder schon zu hoch??

Beste Antwort im Thema

Zum zweiten Mal getankt. BC 6.9 L / 100 Km, gerechnet 7.21 L /100 Km.
Bin sehr zufrieden. Morgen gehts auf die AB und in die Höhe, das wird spannend da ich dafür Vergleichswerte habe.

Fc

212 weitere Antworten
212 Antworten

Je nach Fahrweise komme ich mit meinem 2.0 auf 6,2-6,8 l/100.
Ist allerdings viel Autobahn und Landstraße drin. Im Stadtverkehr liegt er ein ganzes stük drüber. Da mal so als Schätzwert 9 l.

Hallo,

meinen V50 2.0 D bewege ich mit knapp 5,2 - 5,4, im Gesamtdurchschnitt dank Anhängerkupplung mit 5,6 Liter. Die Klimaanlage frisst beim V50 mächtig. Der Elch mag es gerne wenn man ihn auch mal etwas ohne eingelegten Gang rollen lässt und einfach die vorhandene Energie ausnutzt.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Mein Verbrauch ist zwar Benzin, jedoch liege ich (wie gestern gemessen - nachgerechnet) weit unter der Werksangabe für mein Wagen 😁

Mit dem 1.6er Benziner hatte ich in bei den letzten beiden Tankzyklen einen Verbrauch von nur 6.4Ltr/100km. 🙂

Zitat:

Bordcomputer zeigt für den 2.0l Benziner 7.1l auf 100km an (hat sich da festgesetzt).

Hast Du den BC denn nie zurückgestetzt?

ciao, Maik

Zitat:

Original geschrieben von V50neu2



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Mein Verbrauch ist zwar Benzin, jedoch liege ich (wie gestern gemessen - nachgerechnet) weit unter der Werksangabe für mein Wagen 😁
Mit dem 1.6er Benziner hatte ich in bei den letzten beiden Tankzyklen einen Verbrauch von nur 6.4Ltr/100km. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V50neu2



Zitat:

Bordcomputer zeigt für den 2.0l Benziner 7.1l auf 100km an (hat sich da festgesetzt).

Hast Du den BC denn nie zurückgestetzt?

ciao, Maik

Klar habe ich den schon mal resettet... Aber wieso soll ich den andauernd resetten? 😉 Der ist seit ca. ~10tkm nicht mehr resettet wurden. Alle 1000km geht es ein 10tel Liter weiter runter 😁 Ich will da irgendwann 6.5l stehen haben 😉

Achso, ich fahre auch nicht langsam (getreu dem Motto: Limit + 10) 😁

Werksangabe liegt übrigens bei 7,3l im 3. Mix...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bkweb


Der Elch mag es gerne wenn man ihn auch mal etwas ohne eingelegten Gang rollen lässt und einfach die vorhandene Energie ausnutzt.

Den Elch mag es zwar freuen, aber nicht den Geldbeutel. Der freut sich wenn du den Gang drin lässt und die Schubabschaltung ausnutzt -> Verbrauch = 0 😉

Hallo Elchtreiber,

also, ich muss an dieser Stelle eine Erfahrung loswerden. Mein C30, 1,6D (ca. 13000km) brauchte mit Alufelgen (205x50 R17) gerechnete 6.7-6.8L/100KM. Der Händler meinte, das sei normal (glaub ich nicht); ausserdem würde der Verbrauch mit der Zeit um ca 1/2L sinken (glaub ich eher). Auch die breiteren Reifen seien ein Grund für den relativ hohen Verbrauch. Trotzdem war ich stutzig, mein alter Passat 1,9TDI fuhr mit max. 5.5L/100KM.
Wegen eines Felgenschadens vor einigen Wochen musste ich 2 Wochen lang mit Winterreifen (195x60 R15) fahren. Und siehe da, der Verbrauch war um 1L/100km niedriger - gerechnete 5.75L/100KM.
Die Lehre für mich: wenn man Sprit sparen will - Finger weg von breiteren Reifen, bzw. es muss jeder wissen, ob das zugegebenermassen bessere Aussehen mit breiteren Reifen den Mehrverbrauch bei den aktuellen Spritpreisen rechtfertigt.
Ich werde die (breiteren) Alufelgen verkaufen und stattdessen stinknormale Stahlfelgen verwenden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy



Zitat:

Original geschrieben von bkweb


Der Elch mag es gerne wenn man ihn auch mal etwas ohne eingelegten Gang rollen lässt und einfach die vorhandene Energie ausnutzt.
Den Elch mag es zwar freuen, aber nicht den Geldbeutel. Der freut sich wenn du den Gang drin lässt und die Schubabschaltung ausnutzt -> Verbrauch = 0 😉

Hallo MIsterFloppy

Ne, dafür wirkt aber dann die Motorbremse!
Ausrollen lassen ist - wie es sich ja überdeutlich zeigt - immer noch günstiger (wenn man denn kann).
Der Motor bremst mehr als dass du durch die Schubabschaltung einsparen kannst - da diese v.a. erst bei ca. 1'5000 UPM greift., damit man es beim Fahren auch ja nicht mitbekommt. »Wollt ihr sparen«, fragte Gott die Automobilisten. - »Sparen ja - man darf aber nichts bemerken davon.« antworteten diese.

Gruss Howard

Hallo,

Schubabschaltung hin oder her. Mein erstes Auto war ein Wartburg 353 der hatte die Möglichkeit für alle Gänge eine Freilauf einzulegen (etwa wie beim Fahrrad, rollt auch weiter wenn man nicht mehr in die Pedale tritt). Schubabschaltung kannte der nicht. Aber mit Freilauf brauchte das Auto ca. 8,5 L /100 km und bei gesperrtem Freilauf ca.12-13 L / 100km. Das Einsparpotential lag also bei ca. 30%. Leider konnte ich dieses sinnvolle Extra für meinen C30 nicht ordern.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy


Den Elch mag es zwar freuen, aber nicht den Geldbeutel. Der freut sich wenn du den Gang drin lässt und die Schubabschaltung ausnutzt -> Verbrauch = 0 😉

Hallo MIsterFloppy

Ne, dafür wirkt aber dann die Motorbremse!
Ausrollen lassen ist - wie es sich ja überdeutlich zeigt - immer noch günstiger (wenn man denn kann).
Der Motor bremst mehr als dass du durch die Schubabschaltung einsparen kannst - da diese v.a. erst bei ca. 1'5000 UPM greift., damit man es beim Fahren auch ja nicht mitbekommt. »Wollt ihr sparen«, fragte Gott die Automobilisten. - »Sparen ja - man darf aber nichts bemerken davon.« antworteten diese.

Gruss Howard

Erkläre mir dann aber, wieso beim ausrollen lassen mein Drehzahlmesser entsprechend der Geschwindigkeit nicht in den Leerlauf fällt (650 U/min) sondern weiter bei 900 U/min verharrt bis ich stehe? Wenn ich dann Berge runter rolle, Gas rausgenommen, dann habe ich den Schwung der Berge aber auch ein Verbrauch. Als ich im Kurzurlaub durch das Erzgebirge fuhr, hatte ich Bergab mit eingelegtem Gang 0,0l Verbrauch (bis ca. 1000 U/min unterschritten wurden) und war genauso schnell als würde ich Gas geben. Dazu noch war es so, dass der Wagen auch nicht langsamer oder schneller wurde (außer es war mal wirklich steil).

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo MIsterFloppy

Ne, dafür wirkt aber dann die Motorbremse!
Ausrollen lassen ist - wie es sich ja überdeutlich zeigt - immer noch günstiger (wenn man denn kann).
Der Motor bremst mehr als dass du durch die Schubabschaltung einsparen kannst - da diese v.a. erst bei ca. 1'5000 UPM greift., damit man es beim Fahren auch ja nicht mitbekommt. »Wollt ihr sparen«, fragte Gott die Automobilisten. - »Sparen ja - man darf aber nichts bemerken davon.« antworteten diese.

Gruss Howard

Erkläre mir dann aber, wieso beim ausrollen lassen mein Drehzahlmesser entsprechend der Geschwindigkeit nicht in den Leerlauf fällt (650 U/min) sondern weiter bei 900 U/min verharrt bis ich stehe? Wenn ich dann Berge runter rolle, Gas rausgenommen, dann habe ich den Schwung der Berge aber auch ein Verbrauch. Als ich im Kurzurlaub durch das Erzgebirge fuhr, hatte ich Bergab mit eingelegtem Gang 0,0l Verbrauch (bis ca. 1000 U/min unterschritten wurden) und war genauso schnell als würde ich Gas geben. Dazu noch war es so, dass der Wagen auch nicht langsamer oder schneller wurde (außer es war mal wirklich steil).

Hallo DDD

Ja klar. - Ich ging jetzt von flacherern Strassen aus. ;-)
Bergab macht's natürlich Sinn - da man ja ohnehin bremsen will/muss.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Erkläre mir dann aber, wieso beim ausrollen lassen mein Drehzahlmesser entsprechend der Geschwindigkeit nicht in den Leerlauf fällt (650 U/min) sondern weiter bei 900 U/min verharrt bis ich stehe?

Das ABS/ESP braucht für den Fall der Fälle etwas Energie, welche erst bei etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl zur Verfügung steht.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Erkläre mir dann aber, wieso beim ausrollen lassen mein Drehzahlmesser entsprechend der Geschwindigkeit nicht in den Leerlauf fällt (650 U/min) sondern weiter bei 900 U/min verharrt bis ich stehe? Wenn ich dann Berge runter rolle, Gas rausgenommen, dann habe ich den Schwung der Berge aber auch ein Verbrauch. Als ich im Kurzurlaub durch das Erzgebirge fuhr, hatte ich Bergab mit eingelegtem Gang 0,0l Verbrauch (bis ca. 1000 U/min unterschritten wurden) und war genauso schnell als würde ich Gas geben. Dazu noch war es so, dass der Wagen auch nicht langsamer oder schneller wurde (außer es war mal wirklich steil).

Hallo DDD

Ja klar. - Ich ging jetzt von flacherern Strassen aus. ;-)
Bergab macht's natürlich Sinn - da man ja ohnehin bremsen will/muss.

Gruss Howard

Also Howard 😁

Ich muss mal was versuchen zu sagen 😁

Folgendes:

Wenn ich fahre, nutze ich meine Bremsen ungerne... Die sind immer so teuer 😉 Die Schubabschaltung greift zwischen Abregeldrehzahl und ca. 1000 U/min 😉 Praktisch wenn man im 5. 100 fährt, und dann einfach mal beim Gaswegnehmen in den 3. Schaltet. Okay, das geht beim Benziner. Genau dann aber kann man an der Anzeige sehen: "Aha! Ich verbrauche jetzt rein gar nichts". Warum sollte denn die Schubabschaltung UNTER 1500 U/min greifen!? Damit der Motor dann ausgeht? 😉

Selbst bei mir im flachsten Flachland, da wo man mit etwas Schwung nahe Hannover bis nach Bremen durch rollen könnte, ist das rollen lassen vom Wagen nur Spritverschwendung... Habe ich auch mal gemacht... Damals als ich den Wagen kaufte. Gucken wo der am meisten/wenigsten Verbrauchte. Da habe ich den Durchschnittsverbrauch nach fast jeder Fahrt resettet damit ich das sehen konnte. Beim Ausrollen habe ich mehr verbraucht als beim Ausnutzen der Motorbremse... Der Motor ist ja auch dazu da um den Wagen zu beschleunigen, konstant in der Geschwindigkeit zu halten oder um es abzubremsen (Motorbremse) - ein Generator ist es aber nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Der Motor ist ja auch dazu da um den Wagen zu beschleunigen, konstant in der Geschwindigkeit zu halten oder um es abzubremsen (Motorbremse) - ein Generator ist es aber nicht 😁

Hallo DDD

Ich traue bloss noch dem Dreisatz, nicht aber einem BC. 😉
Ich weiss leider nicht aus Erfahrung wie gut die neuen BC sind, aber was ich hier so im Forum gelesen habe gehen manche ganz schön vor, bzw. nach..

Gruss Howard - Aber gut - Lasse ich das mal. 😉

bin gestern vom Urlaub zurück und habe ca. 1600km zurückgelegt.
Mein Elch hat sich im Schnitt 5.9l gegönnt. Spitze!

V50 2.0D
auf die Autobahn im Schnitt 130km/h gefahren
Klima und Licht non Stop in Betrieb

Der Verbrauch war aber nicht immer so gut. Vor allem die ersten paar tausend hatte ich so im Schnitt 7,5 bis 9 Liter je 100 km verbraucht.
Bei ca. 8500 auf die Uhr wurden bei mir die Spritzdüsen gewechselt und seit dem ist der Elch auch nicht mehr so durstig.

Grüße
ivan

Hallo Ivan !

Warum mussten/wurden denn die Spritzdüsen gewechselt ?

Das würde ich auch sofort machen...um auf diese Traumwerte zu kommen...denn bei ca. 130-140 km/h verbraucht meiner ungefähr 7 - 7,5 Liter !!!

Gruß Steffen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen