Dieselverbrauch

Volvo C70 2 (M)

hi Leute

sag mal wie viel verbrauchen eure Motoren so im schnitt und bei was für einer Fahrweise?

würd mich mal interessieren. Fahre einen c30 1.6D und bin immer flott unterwegs aber fahr auch nicht nur mein 3500 Umdrehungen und meiner verbraucht so 7l ist das ein guter Durchschnitt? oder schon zu hoch??

Beste Antwort im Thema

Zum zweiten Mal getankt. BC 6.9 L / 100 Km, gerechnet 7.21 L /100 Km.
Bin sehr zufrieden. Morgen gehts auf die AB und in die Höhe, das wird spannend da ich dafür Vergleichswerte habe.

Fc

212 weitere Antworten
212 Antworten

@aboeh

Dein Verbrauch hängt doch ganz endscheidend von dem Streckenprofil und deiner Fahrweise ab.

Da hast du doch mit " hilfe sie kommen" ehr schon von vorne herein die Arschkarte gezogen.

Wenn du von da aus zum Beispiel nach Köln und zurück fährst hast hügelige Landschaft und meist verstopfte Autobahnen da wird es nichts mit niedrigen verbrauch.

Wenn man dagegen von Hannover nach Hamburg fährt, ist die Strecke quasi platt geklopft. Und Staus sind auch ehr selten.

Wenn man widerum zum Beispiel in Hamburg wohnt und 20 KM quer durch die Stadt zur Arbeit musst dann ist es ehr ratsam Busse und Bahnen zu nehmen das schont den Geldbeutel und die Nerven.

Wie gesagt, ich fahre jeden Tag 100 km Autobahn Richtung DO (und zurück) und die BAB ist so gut wie flach! Und mehr als 140 - 160 km/h gehen da verkehrsbedingt nicht! Bleifuß ist also nicht!

Zitat:

Original geschrieben von HvideOrm


@aboeh

Dein Verbrauch hängt doch ganz endscheidend von dem Streckenprofil und deiner Fahrweise ab.

Da hast du doch mit " hilfe sie kommen" ehr schon von vorne herein die Arschkarte gezogen.

Wenn du von da aus zum Beispiel nach Köln und zurück fährst hast hügelige Landschaft und meist verstopfte Autobahnen da wird es nichts mit niedrigen verbrauch.

Wenn man dagegen von Hannover nach Hamburg fährt, ist die Strecke quasi platt geklopft. Und Staus sind auch ehr selten.

Wenn man widerum zum Beispiel in Hamburg wohnt und 20 KM quer durch die Stadt zur Arbeit musst dann ist es ehr ratsam Busse und Bahnen zu nehmen das schont den Geldbeutel und die Nerven.

also eines ist sicher, je hügeliger, desto weniger verbrauch...

war schon immer so....runter braucht er nämlich nix ;-)

Hallo Leute ich wollte euch doch noch das Foto nachreichen mit der erstmalig angezeigten Reichweite von 1000km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x



also eines ist sicher, je hügeliger, desto weniger verbrauch...
war schon immer so....runter braucht er nämlich nix ;-)

Leider gibts da noch die Physik, die einen Strich durch diese Rechnung macht.

Es ist tatsächlich so, das im Schubbetrieb (bergab) meist keine Einspritzung und damit auch kein Verbrauch vorhanden ist. Doch wo es bergab geht, gings vorher meist auch hoch. Und auf diesem Abschnitt benötigts du halt eben mehr Energie/Kraftstoff um rauf zu kommen. Und da der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors nicht viel mehr als 50% beträgt, wird bergauf eben viel mehr verbraucht, als du bergab sparen kannst.

Hi! Elchfahrer,
also mein S40 2.0D verbraucht laut BC 5,2-5,3l. Hat aber sonst 5,5l angezeigt,da hab' ich luftdruck auf 2,4 erhöht,
schalte früh hoch und spät runter ( 40 km/h im 4ten, 60 km/h im 5ten ) und siehe da verbrauch gesenkt (laut BC).
Fahre täglich 70 km zur arbeit ( 60 km autobahn, rest stadt mit reichlich ampeln)

Zitat:

Original geschrieben von PvolvoG


Hi! Elchfahrer,
also mein S40 2.0D verbraucht laut BC 5,2-5,3l. Hat aber sonst 5,5l angezeigt,da hab' ich luftdruck auf 2,4 erhöht,
schalte früh hoch und spät runter ( 40 km/h im 4ten, 60 km/h im 5ten ) und siehe da verbrauch gesenkt (laut BC).
Fahre täglich 70 km zur arbeit ( 60 km autobahn, rest stadt mit reichlich ampeln)

Wieviel hat der denn gelaufen??? In unseren Kreisen sagt man ja auch: " Wat hatta wech?"

50.000 Bj 2005

Zitat:

Original geschrieben von jola6



Zitat:

Original geschrieben von teddy1x



also eines ist sicher, je hügeliger, desto weniger verbrauch...
war schon immer so....runter braucht er nämlich nix ;-)
Leider gibts da noch die Physik, die einen Strich durch diese Rechnung macht.
Es ist tatsächlich so, das im Schubbetrieb (bergab) meist keine Einspritzung und damit auch kein Verbrauch vorhanden ist. Doch wo es bergab geht, gings vorher meist auch hoch. Und auf diesem Abschnitt benötigts du halt eben mehr Energie/Kraftstoff um rauf zu kommen. Und da der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors nicht viel mehr als 50% beträgt, wird bergauf eben viel mehr verbraucht, als du bergab sparen kannst.

Da muss ich Jola6 Recht geben. Als ich über den Grimsel, den Nufenen, den Lukmanier und den Oberalppass fuhr, hat mein V40 2.0T locker 9.5 Liter/100km gebraucht. Bei einer Fahrt durch das ungarische Tiefland im Urlaub letzten Sommer hat er 6.9 Liter/100km gebraucht, Klimaanlage war die ganze Zeit an. Das scheint doch die Theorie von Jola6 zu untermauern.

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von wamic



Zitat:

Original geschrieben von jola6


Leider gibts da noch die Physik, die einen Strich durch diese Rechnung macht.
Es ist tatsächlich so, das im Schubbetrieb (bergab) meist keine Einspritzung und damit auch kein Verbrauch vorhanden ist. Doch wo es bergab geht, gings vorher meist auch hoch. Und auf diesem Abschnitt benötigts du halt eben mehr Energie/Kraftstoff um rauf zu kommen. Und da der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors nicht viel mehr als 50% beträgt, wird bergauf eben viel mehr verbraucht, als du bergab sparen kannst.

Da muss ich Jola6 Recht geben. Als ich über den Grimsel, den Nufenen, den Lukmanier und den Oberalppass fuhr, hat mein V40 2.0T locker 9.5 Liter/100km gebraucht. Bei einer Fahrt durch das ungarische Tiefland im Urlaub letzten Sommer hat er 6.9 Liter/100km gebraucht, Klimaanlage war die ganze Zeit an. Das scheint doch die Theorie von Jola6 zu untermauern.

Gruss wamic

Hallo wamic

Ja, jola6 hat recht.
Das bemerkt ihr vllt. nicht, mit euren "übermotorisierten" Motoren, ich aber sehr gut, mit einer 68 PS Dieselmaschine aus dem Jahre 1971 mit 2 Tonnen 500 Kg Leergewicht.
Erklären kann ich es nu nicht genau, iss aber definitiv so.

Gruss Howard

Habe heute auf meinem Bordcoputer die Anzeige "1170 km bis Tank leer" gehabt. Ich musste längere Zeit sehr defensiv hinter div. Sonntagsfahrern rumkurven.
Mein gerechneter Ø Verbracu beträgt z.Z. 6.8 L Diesel. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung. Der D5/GT hat nun 6700 Km auf der Uhr und hat immer noch keine Maken.

Gruss Fc

Habe heute auf meinem Bordcoputer die Anzeige "1170 km bis Tank leer" gehabt. Ich musste längere Zeit sehr defensiv hinter div. Sonntagsfahrern rumkurven.
Mein gerechneter Ø Verbrauch beträgt z.Z. 6.8 L Diesel. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung. Der D5/GT hat nun 6700 Km auf der Uhr und hat immer noch keine Maken.

Gruss Fc

Hallo Triquattro

Und wie viel passt den den Tank hinein?
Sind 1'000Km überhaupt machbar, vom Verbrauch/Tankvolumen her, wenn du deinen besten jemals gefahrenen Verbrauch nimmst?

Gruss Howard

Moin!
Anbei ein paar Bilder.
Auch dieser Verbrauch ist möglich, Landstraße, ruhig gefahren, ohne jedoch zum Verkehrshindernis zu werden!
Gruß
Chris

Und Bild Nr.2
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen