Dieselverbrauch

Volvo C70 2 (M)

hi Leute

sag mal wie viel verbrauchen eure Motoren so im schnitt und bei was für einer Fahrweise?

würd mich mal interessieren. Fahre einen c30 1.6D und bin immer flott unterwegs aber fahr auch nicht nur mein 3500 Umdrehungen und meiner verbraucht so 7l ist das ein guter Durchschnitt? oder schon zu hoch??

Beste Antwort im Thema

Zum zweiten Mal getankt. BC 6.9 L / 100 Km, gerechnet 7.21 L /100 Km.
Bin sehr zufrieden. Morgen gehts auf die AB und in die Höhe, das wird spannend da ich dafür Vergleichswerte habe.

Fc

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swiss c70


Grüezi Miteinander,

fahre seit 12.06 einen C70 D5 und habe jetzt ca. 95000km runter. War mit meinem Spritverbrauch immer sehr zufrieden. Langstrecken weniger ca. 6,8-7,2 ltr. je nach Fahrweise und bei uns in den Bergen etwas mehr ca. 7,5-8,5 ltr.
Bei ca. 90000 habe ich bei den Schlappen die Luft gegen Stickstoff getauscht und dabei einer Minderverbrauch von, je nach Fahrweise, ca. 1,5-2,0 ltr. festgestellt. Wer wirklich was Sparen will, sollte das auch mal probieren, zumal auch der Reifenverschleiss zurückgegangen ist. Kein Kantenabfahren mehr und der Abrollgeräuschpegel hat sich deutlich verbessert, was bei den Winterreifen sich am deutlichsten zeigt.

Sorry Swiss,

aber da machst Du Dir was vor. Das stimmt niemals und hat wenn überhaupt definitiv andere Ursachen. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von swiss c70


Bei ca. 90000 habe ich bei den Schlappen die Luft gegen Stickstoff getauscht und dabei einer Minderverbrauch von, je nach Fahrweise, ca. 1,5-2,0 ltr. festgestellt. Wer wirklich was Sparen will, sollte das auch mal probieren, zumal auch der Reifenverschleiss zurückgegangen ist. Kein Kantenabfahren mehr und der Abrollgeräuschpegel hat sich deutlich verbessert, was bei den Winterreifen sich am deutlichsten zeigt.

Vielleicht haben sie langzeitig mit viel zu niedrigen Reifendruck gefahren ?

Und ihren Reifen getauscht @ 90T km, vielleicht fur ein andere Reifenart ?

Beispielsweise sind die von Volvo angegeben 2,3 bar fur 17" Reifen (viel) zu niedrig.
2,5 bis 2,7 sind besser fur das Verbrauch - und mit weicheren Reifen-seiten auch fur Handling - und ich habe schön gelesen daß es Leute gibt die 2,8 bis 2,9 bar drin fahren .

Was besser ist mit N2, ist daß kein Wasser drin ist wie in Außenluft, und daß an die Innenseite der Reifen kein O2 ist ; also weniger chemisches Verschleiß von innen.

Zitat:

Original geschrieben von DeggerOne


V50 D5, 2,4 Liter, 5 Zylinder, BJ 2006. Beruflich bedingt derzeit viele Kurzstrecken, Verbrauch lt BC 8,2 Liter. Das niedrigste waren bislang 7,5 Liter, allerdings war dabei der Gasfuß recht weit unten und ich hatte einen langen Streckenabschnitt durch Norddeutsches Hochgebirge (Harz). Morgen geht´s rund 300 km an die Ostsee, davon 90% Autobahn. Ich denke ich kriege die Maschine unter 7 Liter bei vernünftiger Fahrweise.

Grüße

Moin Forum,

gestern aus dem Kurzurlaub zurück gekommen, der Verbrauch lt. BC lag bei 6,7 Litern. Finde das ganz ordentlich. Auf dem Hinweg hatte ich die Möglichkeit den d5 auch ein wenig fliegen zu lassen, der Rückweg war leider durchweg 130 aufgrund der ziemlich vollen Bahn. Aber anhand der Tatsache, dass ich den Hinweg genossen habe, sind 6,7 Liter bei der Maschine durchaus respektabel.

Gibt es eigentlich Werte, inwiefern der BC vom errechneten Verbrauch abweicht?

Grüße!

Bei mir (seihe Links in Signatur) sinds maximal +/- 0,15l.
Bei anderen die mehr Daten haben, ists teilweise bis zu nem halben Liter. Dieser aber dann meist nach oben. Sprich es wird mehr angezeigt, als eigentlich verbraucht wird.

Ähnliche Themen

Meiner ist auch recht genau, zeigt tendenziell immer ca. 0.1L zu viel an.

Im Anhang mal wieder meine Verbrauchsstatistik inkl. BC-Werte. Präzise wie vom Buchhalter Nötzli.

Gruss Fc

Hallo TDIQUATTRO

Ich habe ja zur Zeit einen V50 Leihwagen.
Auf der Deutschen AB habe ich einen Verbrauch von 14 Liter/100 erreicht.
Normal fahre ich ihn mit etwa 8.15 Litern auf 100 Km.
Das meiste Schweizerische AB, aber die wenigen Km die ich in der Stadt fahre, fahre ich im 3. Gang - 4 Gang geht bei Hügel rauf, Hügel runter nicht mit 50Km/h, erst ab 60. :-(
Doof ausgelegt für die Schweiz!
Und das restliche was ich zwischen zuhause und der AB Zurücklege ist im 4. Gang Standgas.
Nur wenn ich wirklich Zuhause in Biel bin, dann ist der 2. Gang + viel Gas + DSTC angesagt. ("kein" Salz)

Ich Tanke immer für 60 Fr. - Wenn es mitte Rot ist - und dann ist der Zeiger genau auf ganz voll, nicht darüber.
Im Deutschen waren es genau 40 €.
Das sind 42 Liter Treibstoff alle 500 Km.

Gruss Howard

P.S.: Volvo V50 2.0D Ez 04.2007 - Vermutlich zuvor Ausgestellt. - Kann also sogar noch Bj. 2006 sein.

8.15 / 100 km? Das schaff ich in der Schweiz (auch in der Region Biel 🙂) sogar mit dem T5. In der Stadt nehm ich eher den 5. oder 6. Gang.
Ok - im Moment auch eher den 2. und 3. - wegen der super Buckel-Pisten hier, die besser für eine Snowboard-Freestyle-Veranstaltung denn zum Autofahren geeignet sind.

Hallo,

Ich weiss auch nicht wieso mein Dieselverbrauch so tief ist. OK ich fahre hauptsächlich Autobahn Agglo Basel, da ist defensives gleiten angesagt im Ø 80 - 100 Km/H. Mein Arbeitsweg bewegt sich im Rahmen von 15 Km Hauptstrasse und kann sehr flüssig gefahren werden. Auch wenn ich Richtung Andermatt fahre, was öfters der Fall ist, fahre ich eben auch nicht mehr die Limite +10%, sondern cruise mit Tempomat den Grossteil der Strecke und bin im Schnitt nicht länger unterwegs (mässig aber gleichmässig). Nur so kann ich mir diesen Verbrauch erklären.

P.S. den V6 Quattro TDI mit Tiptronic hab ich mit Ø 8.1 L bewegt und einen VW 1302 unter Ø 10L.

Mir genügt es eben zu Wissen dass ich es krachen lassen kann und ab und zu auch mach. Das eingesparte Bussgeld geb ich lieber bei einem guten Essen mit meiner Frau aus. So ist eben die Lebenserfahrung mit den Tempolimiten in der CH.

Gruss Fc

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


8.15 / 100 km? Das schaff ich in der Schweiz (auch in der Region Biel 🙂) sogar mit dem T5. In der Stadt nehm ich eher den 5. oder 6. Gang.
Ok - im Moment auch eher den 2. und 3. - wegen der super Buckel-Pisten hier, die besser für eine Snowboard-Freestyle-Veranstaltung denn zum Autofahren geeignet sind.

Hallo Volvoandy

Ich konnte den V50 nicht im 4. Fahren bei tempo 50. - Drehzahl nur noch bei 1'200 U/Min.
Manchmal, wenn es Flach war oder etwas hinuterging bin ich aber dann trotzdem im 6. Gefahren.

@VolvoAndy zur zeit fahre ich eigentlichnur Münchenbuchsee & Bern innerorts.
Biel ist für das Voiture ja die Oberkatastrophe.
Habe bei der Post meine erste Busse gekriegt, weil ich dachte dass die Parkplätze bei allen Poststellen der Schweiz gratis wären. - Tja. - 40 Fr. zu teuer falsch gedacht.

Mit dem C30 1.6D komme ich nun fast 200 Km weiter, mit derselben Tankgrösse. :-)
Allerdings kann ich damit kaum bis nicht beschnleunigen.
120Km/h gehen manchmal super und manchmal nur sehr, sehr, sehr Zäh.

Gruss Howard

gestern hab ich wieder von Brixen (AT) nach München mit 4,5L/100KM geschafft und sogar für 0,95 EUR in AT getankt.
Zwar wars kein rennen (aber auch kein Schnecken Rennen, musste auch immer wieder gas geben un 180 fahren) wie um 10Uhr von München nach Brixen aber 4,5 hab ich noch nie geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von xequtor


gestern hab ich wieder von Brixen (AT) nach München mit 4,5L/100KM geschafft und sogar für 0,95 EUR in AT getankt.
Zwar wars kein rennen (aber auch kein Schnecken Rennen, musste auch immer wieder gas geben un 180 fahren) wie um 10Uhr von München nach Brixen aber 4,5 hab ich noch nie geschafft.

Hallo xequtor

also ich kann deinen Verbrauch fast gar nicht glauben.
Allerdings habt ihr auch nicht so viel Schnee wie wir hier.
Ich musste heute die längste Zeit im ersten Gang fahren.!
So SauGlatt ist es. Und immerhin sind brandneue Sotto zero drauf, auf dem C30 1.6D.
Ich denke daher kommt es auch dass ich so viel mehr verbrauch habe.
Allerdings ist es das erste Auto das mit Ca. >6 Litern auf 100 Km klar kommt, welches ich Fahre.😛
Ausserdem habe ich sehr viel Kurzstrecke auf dem Programm. (2Km Berghoch, wo für ein Fahrrad mit 24 Gängen zu Steil sind zu Fuss hoch zu laufen ist mir bei der aktuellen starken Bise einfach zu kalt - wenn ich es denn auch Windstill im Auto haben kann)

Gruss Howard *sichzutodeärgertdassnichtdeinenverbrauchhab* - Immerhin lebe ich ja in der Schweiz und viel Schneller als 120 Km/h geht ja hier so oder so nicht.
Biel-Lyss sind 100Km/h manchmal sogar schon zu flott - dank der vielen Kurven darin. - Gibt genug 60 Km/h Schnarcher (Sommerradfahrer) auf dieser einspurigen Piste, dank denen ich dann im 4. Gang fahren muss - was dann meinen Durchschnitt natürlich auch wieder versaut.😠

Zitat:

Original geschrieben von xequtor


gestern hab ich wieder von Brixen (AT) nach München mit 4,5L/100KM geschafft und sogar für 0,95 EUR in AT getankt.

Also 4,5L find ich auch übel.

Wenn ich von München nach Frankfurt und zurück fahr mit Tempomat 130 auf der Autobahn hab ich am Ende nen Durchschnittsverbrauch von 5,7-5,8l (mit ein paar Kilometer Stadt/Land dann dazu).

4,5L wären bei mir höchstens drin, wenn ich den Tank komplett bei Tempo 80 auf einer freien Landstraße (oder Test-Oval besser*g*) leer fahre.^^

Zitat:

Original geschrieben von raudi85



Zitat:

Original geschrieben von xequtor


gestern hab ich wieder von Brixen (AT) nach München mit 4,5L/100KM geschafft und sogar für 0,95 EUR in AT getankt.
Also 4,5L find ich auch übel.
Wenn ich von München nach Frankfurt und zurück fahr mit Tempomat 130 auf der Autobahn hab ich am Ende nen Durchschnittsverbrauch von 5,7-5,8l (mit ein paar Kilometer Stadt/Land dann dazu).
4,5L wären bei mir höchstens drin, wenn ich den Tank komplett bei Tempo 80 auf einer freien Landstraße (oder Test-Oval besser*g*) leer fahre.^^

Hallo raudi85

Du gibst mir den Glauben an meinen sparsamen (!) Fahrstil zurück.
Nungut, das Ökonomisch-Fahrtraining kommt ja erst noch.
Doch glaube ich dass ich doch überdurchschnittlich sparsam fahre.

Am sparsamsten ist es doch immer noch im grössten Gang die niedrigst mögliche Geschwindigkeit zu fahren.
Wenn ich 50 im 4. Fahre gebe ich 2'200 U/Min Gas (angezeigt werden 1'600) und wenn ich 50 im 3. Fahre gebe ich ebenfalls 2'200 U/Min Gas (angezeigt werden allerdings 2'000).😉

1. Fühle ich es, also die Effizienz jedes einzelnen Ganges und 2. Kuppel' ich zwischendurch mal aus und kontrollier' dann mal wie hoch die Drehzahl ohne Last geht.
Dazu verankere ich immer den rechten Fuss im Stoff im rechten Fussraumbereich.
Mit meinen aktuellen schuhen geht das sogar sehr gut. - Verhaken sich sowieso in allem. - Konnte deswegen auch schon nicht vom Gas runter.😁

Gruss Howard

OK, in Kufstein vollgetankt (0,95 EUR/L Diesel), auf der AB bin ich auch nicht schnell gefahren 100-120KMH und nach 120KM wars dann 4,5L/100KM laut BC aber sonst fahr ich laut BC 6,5-7,0L/100KM in der Stadt.
Und ich will nicht mal wissen was was der Durchschnittsverbrauch von München nach AT, ich bin teilweise gut über 200kmh gefahren 🙂
Aber immer wenn ich von Snowboarden nach Hause fahre dann bin ich langsam 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen