Dieselverbrauch
hi Leute
sag mal wie viel verbrauchen eure Motoren so im schnitt und bei was für einer Fahrweise?
würd mich mal interessieren. Fahre einen c30 1.6D und bin immer flott unterwegs aber fahr auch nicht nur mein 3500 Umdrehungen und meiner verbraucht so 7l ist das ein guter Durchschnitt? oder schon zu hoch??
Beste Antwort im Thema
Zum zweiten Mal getankt. BC 6.9 L / 100 Km, gerechnet 7.21 L /100 Km.
Bin sehr zufrieden. Morgen gehts auf die AB und in die Höhe, das wird spannend da ich dafür Vergleichswerte habe.
Fc
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo raudi85Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Also 4,5L find ich auch übel.
Wenn ich von München nach Frankfurt und zurück fahr mit Tempomat 130 auf der Autobahn hab ich am Ende nen Durchschnittsverbrauch von 5,7-5,8l (mit ein paar Kilometer Stadt/Land dann dazu).
4,5L wären bei mir höchstens drin, wenn ich den Tank komplett bei Tempo 80 auf einer freien Landstraße (oder Test-Oval besser*g*) leer fahre.^^Du gibst mir den Glauben an meinen sparsamen (!) Fahrstil zurück.
Nungut, das Ökonomisch-Fahrtraining kommt ja erst noch.
Doch glaube ich dass ich doch überdurchschnittlich sparsam fahre.Am sparsamsten ist es doch immer noch im grössten Gang die niedrigst mögliche Geschwindigkeit zu fahren.
Wenn ich 50 im 4. Fahre gebe ich 2'200 U/Min Gas (angezeigt werden 1'600) und wenn ich 50 im 3. Fahre gebe ich ebenfalls 2'200 U/Min Gas (angezeigt werden allerdings 2'000).😉1. Fühle ich es, also die Effizienz jedes einzelnen Ganges und 2. Kuppel' ich zwischendurch mal aus und kontrollier' dann mal wie hoch die Drehzahl ohne Last geht.
Dazu verankere ich immer den rechten Fuss im Stoff im rechten Fussraumbereich.
Mit meinen aktuellen schuhen geht das sogar sehr gut. - Verhaken sich sowieso in allem. - Konnte deswegen auch schon nicht vom Gas runter.😁Gruss Howard
Ich verstehe dein Vergleich mit der Leerlaufdrehzahl nicht so ganz.
Mal ganz davon abgesehen, daß man auch problemlos mit 1000-1200 U/min fahren kann.
Naja, zum Beschleunigen muss man runterschalten. Bei Strecken mit günstigen Ampelschaltungen komm ich in der Stadt auf 5,5l Durchschnitt.
Nachts roll ich mit Tempomat auf 60 im 6. Gang bei 3,2l durch die Stadt. Ich fahre oft eine Strecke von etwa 8km "Grüne Welle" bei 60. Aber sowas gibts natürlich selten.
Hallo elbo
Nochmal lesen.
Wir dürfen hier leider nur 50! - Alles darüber resultiert bei mir mit Ausweisentzug für 3 Monate & beim 2. vergehen mit erneutem Führerscheinerwerb von Grund auf. (inkl. aller Vorkurse)
Da sind 0.5 Liter Mehrverbrauch auf einmal wieder direkt billig!😁
Gruss Howard
Ich habs nochmal gelesen und halte es immernoch für wenig sinnvoll. Die Leerlaufdrehzahl bei gleicher Pedalstellung wie unter Last hat meiner Meinung nach nicht wirklich ein Bezug zum Verbrauch. Sonst würdest du ja im 3. und im 4. Gang den gleichen Verbrauch haben.
Und wie du hier auf den Vernrauch komnmst ist mir auch unklar:
Zitat:
Ich Tanke immer für 60 Fr. - Wenn es mitte Rot ist - und dann ist der Zeiger genau auf ganz voll, nicht darüber.
Im Deutschen waren es genau 40 €.
Das sind 42 Liter Treibstoff alle 500 Km.
Bei 60 km/h fahre ich echte 54 km/h (laut navi) und bei euch gibt es doch bestimmt auch Toleranzen, oder?
Und 50 im 5. geht auch mit Hügeln, vorallem wenn man nicht schneller fahren darf, also nicht mehr beschleunigen muss.
Der Tempomat bringt bei mir übrigens auch bis zu nen halben Liter. Ich nutze ihn sogar in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
Ich habs nochmal gelesen und halte es immernoch für wenig sinnvoll. Die Leerlaufdrehzahl bei gleicher Pedalstellung wie unter Last hat meiner Meinung nach nicht wirklich ein Bezug zum Verbrauch. Sonst würdest du ja im 3. und im 4. Gang den gleichen Verbrauch haben.
Und wie du hier auf den Vernrauch komnmst ist mir auch unklar:
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
Bei 60 km/h fahre ich echte 54 km/h (laut navi) und bei euch gibt es doch bestimmt auch Toleranzen, oder?Zitat:
Ich Tanke immer für 60 Fr. - Wenn es mitte Rot ist - und dann ist der Zeiger genau auf ganz voll, nicht darüber.
Im Deutschen waren es genau 40 €.
Das sind 42 Liter Treibstoff alle 500 Km.
Und 50 im 5. geht auch mit Hügeln, vorallem wenn man nicht schneller fahren darf, also nicht mehr beschleunigen muss.
Der Tempomat bringt bei mir übrigens auch bis zu nen halben Liter. Ich nutze ihn sogar in der Stadt.
Hallo elbo
Ich habe den sogenannten "grünen L" (mag den Ausdruck nicht).
Richtig wäre "Führerausweis auf Probe".
Ich darf damit nicht zu schnell fahren.
Die Toleranz liegt bei 5 km/h.
Wie gross ist denn bei euch die Toleranz?
Gruss Howard
Edit: »Sonst würdest du ja im 3. und im 4. Gang den gleichen Verbrauch haben.« auf das will ich doch auch gerade hinaus!
P.S.: Ich nutze meinen Tempomat auch immer wenn's geht, doch meistens komme ich auch in der Stadt wegen der vielen Kurven gar nie auf 50 Km/h.
War am Freitag vor ner Woche in D. - Ihr habt viel mehr Geraden als wir.
Aber in den Leihwagen habe ich aktuell gar keine Tempomate.
Ich fahre BTW ruhig und sparsam, fahre langsam an und lasse lange ausrollen (meistens jedenfalls). - Solange ich denn kein Verkehrshindernis bin.
Edit2: Bezüglich Verbrauch 40.75 liter / 500 Km * 100 = 8.4 Liter verbrauch
Wieso ist dir den mein verbrauch genau ein Rätsel?
Ähnliche Themen
Ich habe nicht verstanden, wie du auf deinen Verbrauch kommst, wenn du immer für 60 fr. bzw 40 € tankst.
In Deutschland gehen feste Blitzer meistens erst ab 63 km/h an.
In Deutschland liegt die Toleranzgrenze bei 3%, unter 100km/h aber 3km/h. Bei 60 Tacho also etw 55 - 3% also 52 km/h. Daraus würden sich theoretisch 15 € Verwarnung ergeben (0-15 km/h) aber da wäre der Film wenigen Stunden voll. Daher wird normalerweise erst ab 55 oder 60 km/h (nach Abzug) geblitzt. Bis zu 20 km/h zu schnell gibt es bei uns auch nur eine Verwarnung und hat daher keinen Einfluß auf die Probezeit. Erst ab 21km/h zu schnell wirds spaßig...
Neee - hier wird ab 53km/h geblitzt. Da ist nichts mit "Plus Mehrwertsteuer".
Bei Führerschein-Neulingen gilt sozusagen "Null-Toleranz", also bei 5 zu schnell wirds schon brenzlig. Innerorts früher als Ausserorts. Obs was bringt werden wir in ein paar Jahren sehen.
Und auch da ist die CH-Behörde wegweisend, der Film wird bei Neuanlagen nie voll, da die Datenübertragung an die Strafverfolgung online erfolgt. Im Kanton Baselland ist ein Bussenbudget von > 15 Millionen CHF pro Jahr eingeplant. Da muss sehr effizient gearbeitet werden. Wenn der Datenschutzbeauftragte der Bundes nicht sein Veto eingereicht hätte, würden die Übertretungsgelder der Ausländischen "Delinqueten" direkt am Zoll einkassiert.
Somit werden die Verkehrsübertretungen der ausländischen Gäste im Amtsblatt eröffentlicht (Herr XY aus XY, aufenthalt unbekannt, pro Woche ca. 100 eintragungen) und meisten nicht weiterverfolgt.
Fc
Generell bin ich ja auch für verschärfte Kontrollen, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen...
Bei 5 km/h seh ich nicht wirklich die Notwenidigkeit für solche Maßnahmen, aber das ist nicht Thema dieses Freds.
Ich habe gestern mal versucht 50 zu fahren. Der S40 2.0d mag die Geschwindigkeit nicht wirklich. Für den 4. ist es fast zu schnell und im 5. kann man nur rollen. Allerdings dreht meiner bei 50 im 4. bei 1400 und nicht bei 1600.
Naja, er ist als doch eher als Reiselimo konzipiert und nicht für Spritsparen in der Stadt.
Aber ich denke mal, daß du mit deinen 8 Litern im Bergland schon ganz gut bist. Auf 7,5 Litern wirst du ihn vll noch bekommen.
Hallo,
hier mal etwas zum Thema aktuellen Thema"downsizeing" und Verbrauch.
Mein voriger V50 2.0d brauchte über ca. 120.000 km im Schnitt 7,3 L/100km.
Der V50 D5 (Handschalter) auf ca. 8.000 km im Schnitt 7,1 L/100km (Winterreifen).
Fahrprofil : täglich ca 50 km Landstraße (Eifel, kurvig und bergig) und 10 km Stadt.
ansonsten ca 1/3 Autobahn, Geschwindigkeitsbegrenzung +10km/h, freie Strecke
Tempomat 160 - 180, ab und an schneller.
Der D5 braucht in der Praxis also tendenziell etwas weniger als der 2,0d, klar, der Motor
wir bei normaler Fahrweise kaum "gefordert".
Z.B bei einer Autobahnfahrt über 700 km durch Belgien und Frankreich (Tempomat 130 bzw 140)
mit 4 "ausgewachsenen" Beifahrern im Schnitt 6,2 L/100km .
Damit steht fest, "downsizeing" ist Quatsch :-) !!!
Frank
PS. Die Spanne "nach oben" ist beim D5 allerdings größer, wenn man ihn tritt, will er auch Futter haben.
(Hat er sich dann aber auch verdient!)
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
Generell bin ich ja auch für verschärfte Kontrollen, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen...
Bei 5 km/h seh ich nicht wirklich die Notwenidigkeit für solche Maßnahmen, aber das ist nicht Thema dieses Freds.Ich habe gestern mal versucht 50 zu fahren. Der S40 2.0d mag die Geschwindigkeit nicht wirklich. Für den 4. ist es fast zu schnell und im 5. kann man nur rollen. Allerdings dreht meiner bei 50 im 4. bei 1400 und nicht bei 1600.
Naja, er ist als doch eher als Reiselimo konzipiert und nicht für Spritsparen in der Stadt.Aber ich denke mal, daß du mit deinen 8 Litern im Bergland schon ganz gut bist. Auf 7,5 Litern wirst du ihn vll noch bekommen.
Hallo elbo78
Genau das mit den gängen habe ich beim V50 2.0D auch fest gestellt!
Der 3 dreht zu hoch, der 4. zu tief. - Wirklich nix für die Stadt.
Bzgl. Bussen; du darfst natürlich nicht vergessen dass die Schweiz eine ganz andere Landschaft bietet, das was ihr Innerorts habt haben wir in etwa Ausserorts.
Und unsere Autobahnen haben beinahe mehr Kurven als ihr Ausserorts auf euren Landstrassen.
Da ist nicht viel mit zu schnell fahren.😛
Danke an VolvoAndy für dein Statement.🙂
Gruss Howard
Edit: Am Wochenende merde ich nun mal den C30 1.6D voll beladen ausprobieren. - Jede Person mind. 80 Kg + viel Gepäck.😁
naja, ich denke mal, daß 5 km/h zu schnell nicht viel aus machen. Außerdem gibts es auch in Deutschland kurvige Straßen, wenn auch erheblich weniger...
Aber der Grund ist doch eigentlich nebensächlich, wir können ja eh nichts daran ändern.
Zum Thema Downsizing:
Da es sich beim D5 ja wohl auch um einen Turbomotor handelt, hat das Ganze nichts mit Downsizing zutun, jedenfalls nicht nach meinem Verständnis.
D5 = 180 PS
2.0d = 136 PS
Downsizing=gleiche Leistung bei weniger Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
naja, ich denke mal, daß 5 km/h zu schnell nicht viel aus machen. Außerdem gibts es auch in Deutschland kurvige Straßen, wenn auch erheblich weniger...
Ein grosser Irrtum: angenommen du bremst bei 50km/h und kommst gerade rechtzeitig vor einem Fussgänger zum stehen. Dann das gleiche mit 55 - wie schnell bist du dann beim unvermeidlichen Zusammenprall? 5km/h? Nein - es sind 20 (Schrecksekunde, danach nur quadratische Abnahme der Geschwindigkeit)! Und das kann schon tödlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Ein grosser Irrtum: angenommen du bremst bei 50km/h und kommst gerade rechtzeitig vor einem Fussgänger zum stehen. Dann das gleiche mit 55 - wie schnell bist du dann beim unvermeidlichen Zusammenprall? 5km/h? Nein - es sind 20 (Schrecksekunde, danach nur quadratische Abnahme der Geschwindigkeit)! Und das kann schon tödlich sein.Zitat:
Original geschrieben von elbo78
naja, ich denke mal, daß 5 km/h zu schnell nicht viel aus machen. Außerdem gibts es auch in Deutschland kurvige Straßen, wenn auch erheblich weniger...
Hallo VolvoAndy
Das stimmt zwar, er meinte aber Juristisch. 😉
@elbo78 nein, das sind schon ein paar OCKEN mehr als bei euch. 😉
Mein vater bezahlt gerade eine Busse in höhe von 5'000 Fr./3'300€.😠
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
naja, ich denke mal, daß 5 km/h zu schnell nicht viel aus machen. Außerdem gibts es auch in Deutschland kurvige Straßen, wenn auch erheblich weniger...
Aber der Grund ist doch eigentlich nebensächlich, wir können ja eh nichts daran ändern.Zum Thema Downsizing:
Da es sich beim D5 ja wohl auch um einen Turbomotor handelt, hat das Ganze nichts mit Downsizing zutun, jedenfalls nicht nach meinem Verständnis.
D5 = 180 PS
2.0d = 136 PS
Downsizing=gleiche Leistung bei weniger Hubraum.
Hallo elbo78,
war ja auch nicht so ganz ernst gemeint :-) !!!
Frank
genau und wenn er 1,5m weiter vorne steht, bist du auch mit 50 zu schnell...
Warum wird dann eigentlich nicht exakt ab 50,0001 km/h bestraft. technisch wäre es mit etwas Mehraufwand möglich.
So und das ist jetzt mein letzter Kommentar zu diesem Thema in diesem Thread.
Nochmal kurz zum Thema D5.
Natürlich verbraucht der D5 bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 120-140) weniger als der 2.0. Sein Getriebe ist ja auch dafür ausgelegt. Allerings ist der 2.0 günstiger in der Stadt, da seine Gänge kürzer ausgelegt sind. Ich fahre ca. 30% Stadt und 70% Autobahn und Schnellstraße, da ist der 2.0 eine ganz gute Lösung.
Übrigens kleines Update:
Zur Zeit (Seit etwa 1500km) hab ich einen Verbrauch von 5.4-5.6l/100km. Dabei fahre ich aber fast nur mit Tempomat.