Dieselverbrauch Standheizung
Hat jemand Kenntnis darüber,wieviel Diesel verbraucht wird, wenn die Standheizung eine halbe Stunde läuft?
18 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 12. November 2024 um 22:25:32 Uhr:
sehr deutlich weniger. Der Motor liegt je nach Variante zwischen 1-2l/h,
Habe neulich mal drauf geachtet. Der M274 (Otto) liegt nach einer kurzen Hochphase nach dem Kaltstart bei rund einem Liter, der OM 654 (Diesel) nach einer weniger ausgeprägten Hochverbrauchsphase bei etwa der Hälfte. 2 Liter pro Stunde hat(te) vermutlich ein V8 - Ottomotor.
Der gewaltige Vorteil des 654 gegenüber dem 642 dürfte tatsächlich bestehen. Ebenso der Vorteil ggü dem 656.
Jedenfalls ist aber die Standheizung (die doch nicht Kolben, Ketten und Wellen bewegen lässt) deutlich im Vorteil, vermutlich um die 40-50% !? Oder bestätigt jemand, dass deutlich mehr Wärme im Innenraum ankommt bei Leerlauf ggü Standheizung Volllast ?
Zitat:
@OM642red schrieb am 20. November 2024 um 14:55:00 Uhr:
Jedenfalls ist aber die Standheizung (die doch nicht Kolben, Ketten und Wellen bewegen lässt) deutlich im Vorteil, vermutlich um die 40-50% !?
Davon kann man sehr stark ausgehen. Eine Standheizung ist darauf ausgelegt, möglichst viel Hitze zu erzeugen, während man bei modernen Verbrennungsmotoren besonders stark darauf achtet, möglichst wenig Kraftstoff in Hitze zu verwandeln.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 21. November 2024 um 09:05:59 Uhr:
Davon kann man sehr stark ausgehen. Eine Standheizung ist darauf ausgelegt, möglichst viel Hitze zu erzeugen, während man bei modernen Verbrennungsmotoren besonders stark darauf achtet, möglichst wenig Kraftstoff in Hitze zu verwandeln.Zitat:
@OM642red schrieb am 20. November 2024 um 14:55:00 Uhr:
Jedenfalls ist aber die Standheizung (die doch nicht Kolben, Ketten und Wellen bewegen lässt) deutlich im Vorteil, vermutlich um die 40-50% !?
. . . ganz langsamer Anlauf und dann gleichbleibende Drehzahl.