Dieseltuning

Opel Vectra B

Hi,

also, ich hab nen B Vectra 2.0 DTI mit 100 PS Serie,
wollte mich mal informieren wie ich den da noch n bissl mehr PS rausholen kann.

Bis jetzt hab ich mal bei KW-Systems und Projekt-Opel geguckt.

KW-Systems bietet diese Box für 698,00 € an, auf 123 PS / 285Nm
Bei Projekt-Opel kostet das ganze 788,80 €, aber da sinds 133 PS / 276Nm

Irgendwie verstehe ich nicht ganz warum die einen mehr PS aber dafür weniger Nm haben? Welches System von den beiden würde den die besseren Ergebnisse bringen, in bezug auf Beschleunigung / Vmax ?

Was könnte man denn dazu noch machen?
Am besten wären mal Beispiel Firmen oder ca. Preise!

Bin für alle Antworten dankbar.
Sry, falls es so einen Thread schon mal gab, hab aber keinen Gefunden der auf die verschiedenen Leistungen eingeht. Mir sind keine passenden suchbegriffe eingefallen.

JJ

36 Antworten

hi,
also einen thread mit verschiedenen leistungen wirst du glaube ich auch nicht finden, weil wir sowas hier ( seitdem ich jedenfalls dabei bin ) noch nicht hatten.

was ich defenitiv weiß, is dass es absolut sinn macht, von ner gescheiten firma sowas zu holen, weil der motor is halt nun mal wichtig und teuer. renomierte sind auf alle fälle, speed buster ( hier rechts gibt nen link ), lexmaul und kw-systems, wenns um die tuning boxen geht.
manche sind etwas harmonischer abgestimmt als andere, was aber auch nicht unbedingt schlecht sein muß, die blanken ps/nm daten sollten nicht das maß der dinge sein. was bringt dir ein schnelles auto, wenn es das getriebe nach 20tkm himmelt oder du rußt wie ein lkw ?
ich hatte die lexmual drinne ( 116ps ), die war sehr zackig, aber russte wie sau ( bei anderen hier nicht so ), dann holte ich mir die von kw-systems und zu meiner verwunderung ging sie etwas langsamer, als wie von einem hier angekündigt russt aber kaum, also wohl soviel wie original (?). im schein stehen bei mir 117ps, weil laut kw sie die mindenst angabe eintragen lassen, haben tut er wohl mehr ? die durchzugskraft is aber enorm, also man merkt auf alle fälle, dass der kauf sich gelohnt hat.

bin jetzt etwas vielleicht abgewichen, wie immer, aber das sollte man halt dennoch nicht vergessen. ich wollte meinem motor persönlich nie mehr als +25ps mehr antun, weil die techniker bei opel sich schon was bei gedacht haben, nen 2.2dti zu bauen.

wenn du der allgemeinheit hier vertrauen magst, dann hol dir eher die kw.

andere vertrauen auch auf steuergeräteumbau oder auch austausch ( nicht so mein fall ).

powerbox is glaube ich auch ein hersteller, der mal genannt worden ist.

ich versuch mal den thread zu finden, wo ecotec_dbilas glaube 5 verschiedene firmen genannt hatte, wie wer tunt ( also harmonisch oder voll power ).

cu frosti

Gefunden 🙂

guckst du hier
schon ein bisl her, dachte eigentlich ich hätt sie schon länger drinne 😛

auch gut zu sehen, dass es da noch ne bessere gab, die kommt das nächste mal dran 😁

cu frosti

Re: Dieseltuning

Zitat:

Original geschrieben von DerJJ


Irgendwie verstehe ich nicht ganz warum die einen mehr PS aber dafür weniger Nm haben? Welches System von den beiden würde den die besseren Ergebnisse bringen, in bezug auf Beschleunigung / Vmax ?

Der eine zielt mehr auf das Drehmoment, der andere mehr auf Leistung im oberen Drehzahlbereich.

Für eine höhere Endgeschwindigkeit brauchst Du mehr Leistung. Für einen besseren Durchzug brauchst Du mehr Drehmoment.

Kommt drauf an was Du willst. Schnellere Endgeschwindigkeit oder z.B. bei Berg fahrten, Urlaubsfahrten(voll beladen) etc mehr Kraft zum beschleunigen.

In irgendeiner Sendung wurden verschiedene Systeme mit einem Golf 5 TDI getestet und auf dem Prüfstand gemessen. Billige Boxen zum Zwischenstecken brachten zu 98% nicht die Leistung die sie versprachen. Statt 25PS nur 7PS o.ä. ung ganze Steuergeräte wie z.B. von Abt übertrafen sogar das was versprochen wurde.

Es gibt da einen sehr schönen Spruch:
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Gruß
Ercan

Wenn Dein 2.0 DTI das F18-Getriebe drinnen hat, dann wirst Du an der Leistungssteigerung nicht lange Freude haben, denn dann wird sich das Getriebe wohl noch früher verabschieden (als es ohnehin schon tut). Ich habe es auch drinnen (erkennbar daran, dass der Retourgang links oben ist) und hoffe, es so lange wie möglich fahren zu können!

Gruß,
Florian

Haben die Diesels nicht das F18+???

Oder liege ich wieder daneben...

Gute Frage, kann ich so auch nicht 100%ig sicher beantworten. Aufgrund der Postings in den anderen Threads und der Position des Retourgangs ging ich davon aus, dass auch ich ein F18 drinnen habe. Wo liegt der Unterschied zwischen F18 und F18+?

Gruß,
Florian

Soweit ich weiß am Drehmoment was das getriebe aushält, wenn ich mich irre soll mich Ecotec koriegieren. Da der Diesel mehr Drehmoment hat als der X20XVE braucht er natürlich auch ein Getriebe das mehr aushält...

Mfg

Naja, also ich weiß auch nicht ganz was ich meinem Auto denn noch so alles zutrauen kann,
hat immerhin schon +220tkm runter (Langstreckenfahrzeug)
Vorbesitzer ist viel Autobahn gefahren.

Will ja meinen Motor auch n bißchen Pflegen!
Meint ihr, wenn ich den mal auseinandernehme und die ganzen Dichtungen neumache, mal alles reinige Teile an denen man schon grobe Verschleißerscheinungen sieht austausche, das er dann noch n bißchen hält und vielleicht wieder n bißchen besser läuft?

Nicht, das er schlecht laufen würde, im gegenteil, der Motor läuft wunderbar!
Heute hab ich erstmal festgestellt das hinten am Auspuff so n Wärmeschutzblech sich locker gemacht hat und klappert ganz schön,
dachte schon der Auspuff fliegt bald ab...

Naja, also zurück zur Frage, meint ihr ich könnte dem Motor überhaupt noch ein bißchen Leistungstuning antun?
Oder lieber gleich sein lassen? Muss noch mindestens 2 Jahre halten der Wagen.

Bei der Laufleistung besser sein lassen.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von vectranewbie


Wo liegt der Unterschied zwischen F18 und F18+?

Gruß,
Florian

Der Unterschied zwischen dem F18 und dem F18+ besteht nur in der Übersetzung des 5. Ganges. Das F18+ ist Wide Ratio mit 0.74 übersetzt und hat beim gleichem Tempo eine niedrigere Drehzahl (nur im 5. Gang). Dies dient nur der Kraftstoffverbrauchreduzierung. Sowohl das F18 als auch F18+ halten einen Durchschnittsdrehmoment von 180Nm.

Das F18+ kam je nach Ausstattung erst ab Herbst 1997 zum Einsatz.

Die glücklichen DTI-Fahrer sind die, die den Retourgang unten rechts haben (F23)

MFG Alex

hi,
nur mal so nebenbei, hab gestern meine box mal ausgeschaltet, weil ich über etwas höheren spritverbauch und rußwolken am popo gemeckert hab.
rußwolke is wech, aber nach einem tag hab ich halt noch keinen tank verfahren um den spritverbauch zu checken.

was ich aber hauptsächlich sagen will :
WILL WIEDER ANMACHEN !!!!!

hätte nie gedacht, die box so zu vermissen, aber es fehlt jetzt erheblich an druck. er is nich defekt, sondern die original ps sind wirklich ne andere welt.

bei der km leistung musst du es halt für dich entscheiden, ob du es "riskieren" willst.

aber das mit dem rückwärtsgang sollte man dann schon beachten 😉

cu frosti

...

hi,

ich empfehle mal bei www.regelin.de vorbeizuschauen.....

ich werde bei diesem Mann auch meinen wagen "chippen" lassen, naja eigentlich isses ja OBD-Tuning....
wird höchstwahrscheinlich in den Wintermonaten sein....

ich hab bis jetzt nur positives gelesen..und ich war sehr skeptisch..es gibt einen Thread in einem Konkurenz-Forum wo Uwe Regelin solche "Powerboxen" total ablehnt.....ich teile mittlerweile seine Meinung....

MfG Markus

ich weiß ja nich, ob 35ps vielleicht ein bischen viel wär ( im falle des 2.0 dti ).
was für mich jedenfalls schonmal absolut dagegen spricht, es gibt kein tüv dafür.
meine box is eingetragen.
ich habe mir immer gedacht, anbieter, die nichtmal tüv anbieten kommen schonmal gar nicht in frage und welche die dafür mehr geld verlangen, als für ihr produkt auch nicht.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


ich weiß ja nich, ob 35ps vielleicht ein bischen viel wär ( im falle des 2.0 dti ).
was für mich jedenfalls schonmal absolut dagegen spricht, es gibt kein tüv dafür.
meine box is eingetragen.
ich habe mir immer gedacht, anbieter, die nichtmal tüv anbieten kommen schonmal gar nicht in frage und welche die dafür mehr geld verlangen, als für ihr produkt auch nicht.

cu frosti

tüv ist mir persönlich egal, weil man obd-tuning sowie nicht sieht.....und man es sauber rückgängig machen kann....

selbst wenn es tüv gibt, würde ich es nicht eintragen lassen (ich bin da jetzt mal ehrlich).....und eh es jetzt los geht:

ich weiß um die eventuellen risiken!!!

naja meine persönlicher meinung nach ist regelin mit am günstigsten....jedenfalls für meinen benziner....
und hätte ich nicht "millionen" von postiven Berichten gelesen von BMW, Opel und was weiß ich nicht noch......wäre ich immer noch sehr skeptisch...

das problem an den boxen.....die haben festeingestellte parameter......tuning auf der rolle ist in dem sinne besser weil a)viel mehr parameter verändert werden als es bei den boxen möglich ist und b)nicht jeder motor gleich ist.....

ich hab von einem bmw fahrer gelesen der seinen wagen bei 170.000km hat "chippen" lassen und mittlerweile ohne probleme über 200.000 weg hat 😉

naja das ist halt nur meine meinung, ich will keinen bekehren was er tut....man entscheidet am ende immer selber 😉

MfG Markus

P.S. Herr Regelin müßte, jedenfalls was ich weiß in 3 foren angemeldet sein.....bei astra-g.de, in nem BMW forum, und noch nem allgemeinen autoforum (aber nicht MT)....einfach mal suchen.....

EDIT:
http://www.motor-talk.de/t718751/f21/s/thread.html
Edit2:
kann sein das der link gelöscht wird...ich riskier es trotzdem mal 😉
http://www.bmw-drivers.de/viewtopic.php?t=7668&lighter=regelin

Deine Antwort