Dieselpumpe?

Opel Vectra B

Hallo Liebe Forumer und Fachleute,

Ich bin das erste mal in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen oder einen Gedankenstoss geben. Ich habe seit Okt 2012 einen Vectra B Caravan 2,2 dti von 2000. Dieses Auto ist toll;... wenn er denn läuft.
Folgendes Problem hat mein Kleiner: Vor drei Monaten hat er eine neue Dieselpumpe bekommen und lief wieder einwandfrei. Vor drei Wochen dann ging bei 180 auf der Bahn die Motorkontrollleuchte an und er verlor deutlich Leistung. Dann sofort war wieder soweit alles ok. Ein paar Tage später bei 160kmh, weitere paar Tage bei 120 etc. Auf dem Weg zur Werkstatt dann wollte er schon nicht mehr vernünftig beim ganz einfachen Beschleunigen mit machen. Immer das selbe Prozedere, Leuchte an, Gas weg, wenige Sekunden später wieder ok, aber zog nicht mehr wie gewohnt. Meine Sorge das der Turbolader einen weg hat.
Werkstatttester (Opel) sagt Fehlercode P1220. Man sagte mir das es an der Dieselpumpe lag. Zum Glück gibt es Garantie. Seit gestern hat er eine weitere neue Dieselpumpe. Zudem sagte man mir das ich "angeblich" Bio- Diesel im Tank hätte. Ich bin mir aber sehr sicher das ich nicht falsch betankt habe, zumal ich seit auftreten des Problems nur für kleines Geld mal beigetankt habe und ihn nie bis kurz vor empty gefahren habe, dh. das es sich ja "wenn" auch vermischt haben sollte. Die Schläuche sind wohl wegen der aggresiven Art des Diesels angegriffen. Also alle Leitungen auch neu.
Kurz, nochmal neue Pumpe und alle Leitungen neu und Kraftstofffilter neu. Mein Auto läuft noch immer nicht! Selbes Problem!Der Turbolader soll aber ok sein, arbeitet wohl so wie er soll.
Habt ihr vielleicht eine Idee was es noch sein könnte? Mein Auto stand dieses Jahr eh mehr in der Werkstatt als ich ihn gefahren habe. Nochmal möchte ich nicht so viel Geld rein stecken, möchte ihn aber auch noch nicht ganz aufgeben. Hoffe das es vielleicht doch nur eine Kleinigkeit ist.
Würde mich freuen wenn ihr mir Eure Gedanken dazu mitteilt.

Viele Grüße
Jess78

10 Antworten

wenn der fehlercode p1220 gespeichert ist, liegt der fehler an der einspritzpumpe, ODER an der kraftstoffanlage - sprich kraftstoffversorgung

wurde das überströmventil, das ist die linke hohlschraube der einspritzpumpe erneuert ?

wurde mal in den tank gesehen ?

wo wurden die einspritzpumpen gekauft, billig aus der bucht, bosch, opel, oder woher ... ??

Danke für die schnelle Antwort!
Der Tank ist neu, wird aber morgen wohl nochmal kontrolliert und auseinander genommen. Beide Einspritzpumpen sind von Bosch und Neuteile. Den Hinweis mit dem Überstromventil werde ich weiter geben, da kann ich gerade nicht mit Sicherheit sagen ob es überprüft wurde.
Weiss nicht ob es von Belang ist, aber die Traversendichtringe sind auch neu.

Grüße
Jess78

Hallo

Kraftstofffilter und Überströmventil sollte bei neuer ESP immer erneuert werden! Wird aber selten gemacht.

Hatte es schon öfters gegeben, wegen einem verschmutzten Kraftstofffilter konnte nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden.

Den LMM habe ich im Verdacht. Es kann sein das der LMM sein Arbeit macht, aber mit falschen Werten!
Da darf man sich nicht täuschen wenn keine Fehlermeldung gespeichert ist.

Grüße

Hallo, danke auch für Deine Antwort. Der LMMist auch neu. Daran hat die Werkstatt wohl gedacht. Dieses Auto lässt mich verzweifeln. Ich habe so vieles neu machen lassen unter anderen diverse Schweißarbeiten. Habe dieses Jahr richtig Geld investiert (wir reden hier nicht von 300/400 €) und dennoch kommt immer etwas neues dazu. Ich hatte bisher immer Opel (na gut einmal bin ich fremd gegangen mit VW). Selbst mein Omega B MV6 hatte nicht so viel Mist an sich wie mein Vectra. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Ähnliche Themen

So, die Werkstatt hat gerade angerufen, mein Auto läuft. Es fehlte wohl eine Dichtung an/in der Dieselpumpe UND der Unterdruckschlauch vom EGR war wohl porös. Kann kaum glauben das es dass jetzt war...Mein Kleiner bekommt jetzt noch nen Ölwechsel und wird noch etwas geschweißt (warum rostet Opel schneller als man piep sagen kann?) und dann bekomme ich ihn wohl morgen wieder.
Wünscht mir Glück das ich jetzt Ruhe habe, dieses Auto hat mich dieses Jahr Nerven (und Geld) ohne Ende gekostet.
Danke für Eure Gedanken dazu!

Gruß Jess78

Also ich habe jetzt zwei Opel, ich habe am Vectra zwei Türen nachbessern lassen, aber sonst sind die rostfrei.
Kein Witz.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Jess78


warum rostet Opel schneller als man piep sagen kann?

Weil wir ihn nicht pflegen?

Gruß
Kaiser

Wenn man vorher nix macht, das rächt sich dann.
Mein Schwiegervater wollte auch nach jahrelanger Nichtbeachtung seinen 98er Escort dellen- und kratzerfrei machen, nachdem wir schon neue Schweller eingeschweißt hatten und die mitlackiert werden sollten.
Dumm nur, dass der Lackierer dann alle Gummis abnahm und der Gammel schon vom Dach runter in alle Holme gekrabbelt ist. Jetzt fährt er ihn noch bis Tüv-Ende Feb 2015.

Eine Dose Heißwachs für zehn Euro, mal reinigen, fetten, trocknen lassen, Abläufe kontrollieren... alles kein Geld und keine Nerven. Klar gibt's auch Stellen, wo man nicht so einfach beikommt (wie Schließbügel Karosserieseite), aber auch hier ist das Schlimmste gebannt, wenn man schnell genug reagiert.
Viele Autos aus dieser Zeit, auch vermeintlich hochwertigere nach Meinung der Leute, rosten genauso. Guckt Euch mal Heckklappen mancher Konkurrenten an.

Wo Metall an Luft und ein günstiges Milieu aus Salz und Brackwasser kommt, da rostet es eben.

cheerio

also da stimmt was nicht ...

p1220 wird nicht durch den das agr verursacht, das passiert NUR wenn der spritzbeginn nicht stimmt.
das passiert NUR wenn entweder die steuerzeiten / förderbeginn nicht stimmen, die pumpe ein problem mit der kraftstoffversorgung hat, oder die pumpe einen schaden hat ...

es gibt keine dichtung in der pumpe die der foh getauscht haben könnte, die diesen fehler verursacht ...

ausser den dichtringen an den hohlschrauben gibt es nichts was da sein könnte. und wenn, dann war es die schuld der werkstatt, die muss beim tausch neue dichtringe verwenden

Hallo

Wegen undichte Schläuche im AGR hatte ich den Fehler p 0400. Dem Symptomen nach könnte es AGR gewesen sein. Aber wie gesagt, es würde dann dieser Fehler eingetragen.
Habe mir noch ein mal den Text durchgelesen.
Vielleicht verstehe ich es richtig? den p 1220 Fehler hattest du nach der ersten neuen ESP. War der selbe Fehler auch nach der zweiten neuen ESP. Vielleicht gab es dann einen anderen Fehlercode?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen