Dieselpumpe Defekt
Hallo alle zusammen,
Mein Opel hat leider ne Defekte Dieselpumpe. Kann ich die irgendwie reparieren oder muss ich sie komplett austauschen? Hab geguckt wie viel eine so ungefähr kostet sind so an die 1000euro!
Soll ich mir jetzt lieber ein neues Auto kaufen oder lohnt es sich noch ne neue Dieselpumpe zu kaufen mein Opel ist Baujahr 1998 und hat nen 2.0 Motor 100PS 250000km viel bringt der ja auf dem Markt auch nicht. Hab aber dieses Auto schon in mein Herz geschlossen, er ist schön groß und viel ist bei mir eigentlich bisher auch nicht kaputt gegangen! Könntet ihr mir da ein neues Auto empfehlen? soll nicht zu teuer sein und möglichst billig im Unterhalt und natürlich groß im Innenraum und ein großer Kofferraum.
MFG
Balbes
Ähnliche Themen
52 Antworten
eine esp kann auch ohne beimischen lange halten und sie kann auch mit beimischen früh kaputt gehen.
ich finde es für unnötige geld ausgabe. ich würde da nicht so extrem hoffen, dass es dann nicht passiert.
jedem das seine, aber das wollte ich dir wenigstens mit auf den weg geben.
meine eigene esp hab ich bei 240.000km überholt, mechanischer verschleiss war bis auf minimale einlaufspuren am spritzversteller nicht vorhanden ...
mittlerweile geht meine pumpe mit leistungssteigerung auf die 300.000km marke zu, und das vom spritzversteller abgesehen mit den ori. mech. bauteilen.
zweitaktöl bringt nicht wirklich viel, wenn das pumpensteuergerät einen el. fehler hat ist der verwendete kraftstoff nicht wirklich von bedeutung ...
mit defektem kws läuft der motor im notlauf weiter, er verwendet dann das drehwinkelsignal von der esp als ersatzwert ...
einen nws gibt es bei diesem motor nicht, wenn ein fehler vom nws angezeigt werden sollte, ist das ein fehler vom drehwinkelsensor in der esp ...
des war ne freie Werkstatt, der hat mir nur ne Art Kassenbon gegeben und hat gemeint, dass ich damit zum Opel Händler fahren soll.
MFG
hallo leute
Diese pumpen von 1998-bis 2004 hat fast alle opel diesel motoren
wenn fahrzeug während der fahrt ausgegangen oder oder abend abgestellt und morgens nichtmehr anspringt %90 Steuergerät von dieselpumpe defekt,Weil wenn steuergerät defekt ist springt der motor nicht mehr an, Diese steuerteil kann man ohne pumpen ausbau in 45 minute selbst austauschen,, wenn motor läuft aber Qualmt oder nimmt kein gas mehr an dann müssen sie pumpe ausbauen weil ohne ausbau kann man nicht reparieren!
Wenn du mir pumpen nummer und fzg ident nummer mitteilen kannst
kann ich dir helfen,
Zitat:
Original geschrieben von Balbes123
des war ne freie Werkstatt, der hat mir nur ne Art Kassenbon gegeben und hat gemeint, dass ich damit zum Opel Händler fahren soll.MFG
wie sieht´s denn bei dir mittlerweile so aus ? sind ja wieder 5 tage um
OT @diesel-doctor : mag das sein, dass du dich hier nur angemeldet hast um den ganzen armen leuten zu helfen, die mit ihren steuergeräten probleme haben ?
wenn du so gut bist, dann sag mir doch mal, was mein problem ist. springt gar nicht an, außer beim anschleppen und bergab stehen ( nase nach unten ). jetzt sind im vor und rücklauf rückschlagventile drin und er springt nach längerem orgeln dann an ?
steuergerät ? deine 400,- für forenuser find ich etwas viel, was wird dafür alles gemacht ? gerne auch per PN
Hab mein Auto zum Bosch Reparatur Service gebracht, die sollen denn Fehler suchen. Ich habe da nicht mehr die nerven dafür
habe mir nen neuen Kurbelwellensensor eingebaut, springt aber trotzdem nicht an überhaupt keine Reaktion! Es bewegt sich einfach nichts, es kommt noch nicht mal ein Geräusch, aus dem Motorraum. Habe jetzt denn 3 Von meinem Sohn um zur Arbeit zu fahren gekriegt
Ich warte jetzt einfach mal was die dann so sagen werden. Hoffentlich kommt eien gute Nachricht für mich
Hat Vielleicht jemand die Elektronik Plan vom Opel um den Auszudrucken?
Wenn steuergerät defekt wäre Springt gar nicht an
Sie haben undichtigkeit oder zieht Dieselpumpe luft, oder interne undichtigkeit am hochdruckteil (rotor von pumpe) ,wie kann ich das prüfen ????????????
1_probieren sie eingang schlauch von Einspritzpumpe in einer kanister rein tun (besser einer trischter mit Diesel am motorhaube zu hängen und abens bis morgen warten und noch mal probieren)
Wenn fahrzeug springt gut an ,Das heisst zieht luft
Lösung
1-Rückschlagventil
2-Rückschlagventil am leckleitung
3-Dieselpumpe Druckventil
4-Diesel Einspritzpumpe Gehäuse oder hochdruckteil verschliessen (dann muss zu mir kommen)
vielleicht kann ich helfen wenn nicht so viel ark verschliessen ist!
Hallo,
Schau Dir mal deine Ölleckleitungen an der Einspritzpumpe an. Die werden gerne mal undicht. Hatte dieses Problem auch. Auto abends abgestellt und morgens sprang er nicht mehr an. Dies fing aber nicht direkt an. Der Wagen sprang immer schlechter an und irgendwann gar nicht mehr. Ich habe die Ölleckleitungen alle getauscht (Schlauch für 4,00 Euro ). Den Dieselmotor entlüftet und schon lief die Schoße wieder.
Wenn kein Unterdruck im Einspritzsystem entsteht, fördert die Pumpe keinen Diesel.
Gruß
Christian
Ne mein Auto springt überhaupt nicht mehr an, es kommt kein Geräusch und nichts rührt sich. Der Opel ist einfach wie tot deshalb weiß ich auch nicht mehr was ich da noch machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von diesel-doctor
hallo leute
Diese pumpen von 1998-bis 2004 hat fast alle opel diesel motoren
wenn fahrzeug während der fahrt ausgegangen oder oder abend abgestellt und morgens nichtmehr anspringt %90 Steuergerät von dieselpumpe defekt,Weil wenn steuergerät defekt ist springt der motor nicht mehr an, Diese steuerteil kann man ohne pumpen ausbau in 45 minute selbst austauschen,, wenn motor läuft aber Qualmt oder nimmt kein gas mehr an dann müssen sie pumpe ausbauen weil ohne ausbau kann man nicht reparieren!
Wenn du mir pumpen nummer und fzg ident nummer mitteilen kannst
kann ich dir helfen,
hallo!
nun habe ich das selbe problem!!!!!
weiß auch nicht was ich tun soll! B vectra 11/98 mit 255 000 km, alles top aber nun abends abgestellt und morgens nicht mehr angesprungen!!!! werkstatt diagnose: steuergerät in der dieselpumpe!
das auto will ich eigentlich behalten, zahlt sich das aus? 1600 euro!!!!
habe gerade 600 reingesteckt wegen pickerl (neue bremsscheiben, neue klötze,neue gelenke hinten, neuer auspuff, ölwechsel,.....)
kannst du mir weiterhelfen?
danke!
wenn sie doch schon direkt das steuergerät diagnostizieren, würd ich eventuell mal so ne firma anschreiben, die die steuergeräte reparieren, wie hier manchmal schon gepostet. kostet angeblich ca. 500,-
oft soll nur ein beinchen vom transistor ab sein, welchen gebondet werden muss. diese technik kann nicht jeder, daher gibts diese firmen, die das auch überprüfen können.
wenn du geschickt bist, würd ich das steuergerät ausbauen und nachschauen, ob der typische fehler vorhanden ist. dann kannst du auch die kosten absehen. wenn du es einschicken kannst, weil du es auch ausgebaut hast, geht das bestimmt auch günstiger als 500,-
guten morgen,
super danke!!!!!
kennst du vielleicht so eine firma die das macht? wenn möglich in österreich?
wäre echt toll!
ausbauen ist kein problem, da kenn ich wen.
nun bin ich einbißchen erleichtert!
GLG
Danna
hallo, wenn sie mir pumpen nummer und fzg ident nummer mitteilen ich kann ihnen eine fertig programierte steuergerät mit aus und einbau anleitung zu senden, kostet 400 euro, mit garantie 1jahre