Dieselpumpe ausbauen
Hallo Leute,
Mein Vater hat gestern versucht die defekte (undicht) Dieselpumpe auszubauen. Er hat die drei Schrauben gelöst und die Kraftstoffleitungen entfernt, allerdings lässt sich die Pumpe nicht "rausziehen" weil sie extrem festsitzt. Man hat auch sehr wenig Platz. Habt ihr irgendwelche Tipps?
Danke im Voraus.
Grüße
15 Antworten
Um was für ein Auto handelt es sich denn überhaupt genau?
Beim CDI geht die eigentlich so raus wenn die Leitungen ab und die 3 Schrauben entfernt sind. Habt Ihr auch den Halter vom Zwischenstück zum Abschaltventil abgeschraubt? Auf dem angehängten Bild Nr. 77
Evtl. hat sich der Mitnehmer verklemmt. Versucht mal die Pumpe nicht einfach nach vorn rauszuziehen sondern erst mal etwas nach rechts zu drehen.
Da muss ich ihn mal fragen, ob er den Halter vom Zwischenstück abgeschraut hat, war nicht dabei. Danke schon mal für die Info..
Ähnliche Themen
So die defekte Pumpe ist nun ausgebaut und die Neue (gebrauchte) eingebaut, allerdings springt der Motor jetzt nicht mehr an. Warum?Muss man irgendetwas beachten?
Danke im Voraus.
Erstmal muß die Luft raus.
Das System entlüftet sich eigentlich selbst.
Am besten so vorgehen:
Mehrmals Zündung an u. aus zwecks Vorförderung.
Vorglühen, Anlasser ca. 1 min lang betätigen.
ca. zwei Minuten warten
noch mal den ersten Vorgang wiederholen
zwei Minuten warten
wieder anlassen, jetzt sollte der Motor eigentlich anspringen.
Falls nicht, ist vermutlich noch irgendwo Luft im System oder eine Undichtigkeit bei den Leitungen.
E200 CDI Baujahr 2000 Das selbe Problem habe ich auch gehabt bei mir sprang er an lief auch gut in P und N sobald man dann D oder R schaltet geht er aus und springt nun auch nicht mehr an er zeigt mir nun EPC im bordcomputer an ... HILFE
Zitat:
@W2101982 schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:42:01 Uhr:
E200 CDI Baujahr 2000 Das selbe Problem habe ich auch gehabt bei mir sprang er an lief auch gut in P und N sobald man dann D oder R schaltet geht er aus und springt nun auch nicht mehr an er zeigt mir nun EPC im bordcomputer an ... HILFE
Die Frage ist, hast du denn inzwischen eine neue (gute ) Batterie?
Ich beziehe mich da auf deinen anderen Thread.
Wenn die Stromversorgung nicht gegeben ist, kann nichts wirklich funktionieren.
Wird nächste Woche wohl fertig ich hoffe wohl habe erstmal ein Ersatzwagen bekommen
Der Motor springt immer noch nicht an. Habe das Verfahren (Entlüften) von Gbyte454 mehrmals ausprobiert. Leider hat es nichts gebracht. Musste jetzt schon mehrmals die Batterie laden. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Was kann man noch machen?
Danke im Voraus.
Hallo David,
Hast Du bei dem Ausbau der Pumpe irgendwelche elektrischen Schalter/Kabel/Stecker gelöst oder aus versehen abgebaut. Schau nach , ob alle Stecker an der Einspritzung rings um die Baustelle richtig eingesteckt sind.
Dann Schau einmal die Leitung an, die rings um die Pumpe geht, zur Befestigung ,mit der Nr. 77.
Sind hier alle Dichtungen drauf und die Befestigungsplatte richtig angezogen. Ist ein wenig trikki.
Dann schau mal Ansaugleitung vom Filter zur Pumpe. Diese ist mit einer schwarzen Hülle ummantelt.
Diese kannst Du ein wenig zur Seite schieben. Schau einmal ob hier überhaupt Diesel in der Leitung ist.
Wenn nicht, dann wird auch schon statt Diesel nur Luft angesagt.
Wenn dort in der Ansaugleitung vom Filter zur Pumpe kein Diesel drin ist: Versuche mal folgendes. Hole Dir aus der Apotheke Einmalspritzen. Können ruhig größer sein. Füllen mit Diesel, und dann die Leitung am Filter lösen, Leitung so weit wie möglich mit der Spritze füllen, schnell wieder draufstecken ( damit nicht alles wieder rausläuft), verriegeln und noch einmal starten.
Wenn das nicht hilft, noch mal alles auf Dichtigkeit prüfen. Immer wieder.
Wo wohnst Du? Vielleicht kann Dir jemand in der Nähe den Fehlerspeicher auslesen.
Gutes Gelingen
Gruß
Didi
Dann überprüfe alle Schlauchanschlüsse. Hast Du hier neue Dichtungen / O ringe eingebaut ???Dann sind die Anschlüsse auch wieder verriegelt?????
Hallo Cassiopeia-HH,
danke schon mal vorab für Infos. Ich war beim Einbau der Pumpe nicht dabei. Mein Vater hat dies selbst gemacht. Laut ihm hat er alles richtig gemacht🙂. Er musste keine elektrischen Stecker demontieren. Wir haben gestern noch die Ansaugleitung von Filter zur Pumpe so weit wie möglich mit Diesel befüllt und anschließend versucht zu starten. Leider kein Erfolg. An den Schlauchanschlüssen wurden die Dichtungen nicht erneuert. Bin aus Lauf, bei Nürnberg. Wir werden heute nochmal alles auf Dichtigkeit prüfen.
Beste Grüße
David
Zitat:
So die defekte Pumpe ist nun ausgebaut und die Neue (gebrauchte) eingebaut, allerdings springt der Motor jetzt nicht mehr an.
Vielleicht ist die "neue gebrauchte" kaputter als deine alte?
Warum habt ihr euch nicht für die alte einen
Reparatur Dichtsatzbesorgt und sie einfach nur generalüberholt?
So wurde es bei mir gemacht.
Ist wieder trocken wie ein Babypopo.
@Dieselspitze
Pumpe 1:1 tauschen geht halt schneller. Laut dem Verkäufer der Pumpe ist diese voll funktionsfähig🙂. Das mit dem Abdichten wäre auch eine Option, vielleicht sogar die Bessere im Nachhinein. Mit der "neuen gebrauchten" Pumpe kann man natürlich nicht zu 100% sagen, das diese funktioniert🙁 . Werden heute nochmal die alte Pumpe einbauen und dann ausprobieren, ob der Motor anspringt. Wenn nicht, dann kann der Grund nur "Luft im System" sein, denn mit der alten Pumpe ist der Motor angesprungen, allerdings hat sie geleckt. Die Frage ist dann, wie man die Luft aus dem System bekommt.