Dieselpreis steigt stärker -> Preisvorteil geht zurück - wie schon 2009 angekündigt...

Hallo zusammen,

es gibt wohl neue Mitteilungen vom Mineralölverband zum erwarteten Diesel-Preisanstieg:
http://www.bild.de/.../bald-so-teuer-wie-benzin.html

Schon Mai 2009 (?) gab es diese Ankündigungen, dass -mit dem nächchsten Aufschwung - die Dieselnachfrage weiter stark steigt, und damit auch der Preis.

jetzt erneut die gleiche Message. Hat offenbar auch nicht speziell mit Libyen etc. oder PeakOil zu tun.

ich erinner mich, dass wir das seit 2009 auch schon in diverse Kaufberatungen (LPG oder Diesel) haben einfließen lassen, dass dieser i.Vgl. höhere Preisanstieg beim Diesel kommen wird.

Der Steuervorteil von 20ct ist ja schon jetzt auf ca. 10ct geschrumpft an den Tankstellen.
Je nach weiterem Verlauf könnte das auch höhere LPG-Steuern ab 2018 wieder aufwiegen.

Viele Grüße
Oliver

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage: Wie ignorant bist du eigentlich? Verbräuche und Kosten nach Durchschnittswerten des Spritmonitors interessieren dich exakt kein Stück.

Nochmal für völlig resistente: nehmen wir eine C Klasse. 200CDI und 200K, die sind sehr gut vergleichbar. Verbräuche wieder nach Spritmonitor, die Zahl der Einträge ist völlig ausreichend.

200K: Durchschnitt 9.7l Super. Kosten: 1,53€/l (Tanke im Ort), macht 14,84€5/100km.

220CDI: 7.19l Durchschnitt zu 1.47€/l sind 10.56€/100km.

200K auf LPG: Spritmonitor sagt 10.89l . Tanke nebenan kostet 75 Cent/l sind 8.10€.

11,6-12l wäre die Theorie, Rest wird Startbenzin sein wenn nicht eher Langstrecke den Verbrauch drückt. Nehme ich die fehlenden 0,6l als Worst Case Startbenzin dazu, so kommen nochmal aufgerundet 1€ drauf. Immer noch billiger wie der Diesel. Keine Summe, wo man einen Diesel freudig verkauft und nen Benziner anschafft um LPG einzubauen, aber sicher kein Grund wo man bei steigender Fahrleistung einen Benziner verkauft um nen Diesel anzuschaffen. Wie nun das Verhältnis aus Umrüstkosten auf LPG Seite zu Mehrkosten beim Kauf und Unterhalt eines Diesels (Steuer, potenzielle Reparaturen) ausfällt muss jeder selbst rechnen.

Umsonst fährt man mit keinem der Kraftstoffe. Und nun ab mit dir ins Killfile.

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Erzähl keine Scheiße. Dieses Forum ist für gasinteressierte, nicht "nur" Problemfälle. Auch wenn man bei Audi auf den Gedanken kommen könnte, dass sich das halbe A4/A6 Forum der Diskussion um die Haltbarkeit der 2.5TDI, Multitronik und Ölpumpenprobleme der 2.0TDI verschrieben hat. Und bei BMW bauen einige Foristen bereits Drallklappen aus, damit die beim 320D/330D nicht in den Motor fallen, "kleiner" Konstruktionsfehler....

Hinzufügen möchte ich noch:

2-Taktöl-Zugabe um den Dieseltod zu vermeiden, zusätzliche Filter wegen den Metallspänen, nach der Autobahnfahrt 2 Minuten im Auto warten damit der Turbo gekühlt werden kann etc etc.

Naja, um mal aufs Thema zurückzukommen...
Ich kann bei uns schon lange keine 10ct Unterschied mehr zwischen Super und Diesel sehen...hab jetzt ein paar Mal schon gesehen, dass Diesel nur 2-3ct billiger war. Meistens sinds 5-7ct.

Vor meinem Gaser hatte ich auch einen Diesel. Mit den 2,4l und 180PS hat der mir bei meiner Fahrweise 7,5-9l verbraucht...
Das wären heute mal locker 11,50€ auf 100km..
Mit meinem etwas stärkeren Gaser brauch ich meist 11,5-13l,also unter 7€.
(Preise sowohl Diesel,als auch LPG aus Belgien,sind nur 10km...)

Es muss halt jeder für sich selbst entscheiden und durchrechnen, ob und wann sich was für einen lohnt oder eben nicht.

Zum Thema Reperaturen, ich hab bei meinem auch mal die Dichtungen des Hochdruckventils und die Injektoren wechseln und beim Gaser nach nunmehr 20000km noch nichts. Außer,dass jetzt der Filtertausch ansteht.

Naja, man sollte eh etwa gleichstarke und gleichschwere Diesel mit Gasern vergleichen.
Der Alfa hat nur 1500kg gewogen bei 180ps, der Benz jetzt wiegt knapp 1800kg bei nur 218ps und trotzdem komme ich viel günstiger weg,vor allem jetzt, wo der Diesel so teuer geworden ist, da freu ich mich jedes Mal wenn ich tanke, dass ich früh genug den Diesel verkauft und mir einen Benziner gekauft habe und umgerüstet habe.

Hallo littlekeppi, wir haben es ja noch "Gut" das wir in Belgien tanken können, aber wenn Du die Preise mal aus Deutschland nehmen würdest, sähe die Sache schon ein wenig anders aus.
In D kostet das Gas min. 0,67€ und der Diesel 1,40€ somit ergibt sich ungefähr der halbe Preis.
In Belgien sieht die Sache aber schon ein wenig anders aus.
LPG 0,52€ und Diesel 1,39€ ; somit mehr als die hälfte Sparen.

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi


Naja, um mal aufs Thema zurückzukommen...
Ich kann bei uns schon lange keine 10ct Unterschied mehr zwischen Super und Diesel sehen...hab jetzt ein paar Mal schon gesehen, dass Diesel nur 2-3ct billiger war. Meistens sinds 5-7 Cent

Ich hab meinen Diesel 2008 abgegeben, damals war Diesel an unseren Zapfsäulen tageweise sogar teurer als Benzin!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Tja, ob daran LPG Schuld ist....glaub ich eher nicht....

Eher der, der sich daran versucht...

Schon. Ob ich einem Kraftstoff bzw. einer Kraftstoffart einen Vorwurf machen kann? Ich denke nicht...Als das ganze damals ohne Ruckeln lief, war ich auch gut glücklich: Endlich mal sparen ohne sich Gedanken über irgendwelchen Mist machen zu müssen. Dumm nur, dass die Inliner im Benzinbetrieb Kraftstoff zu den Gasventilen ließen und damit die Dichtungen aufquollen.

Hätt ich damals gewußt, dass ich schlussendlich die Anlage selber einbau, hätt ich's von Anfang an komplett selber gemacht.

Das ist aber ein generelles Problem: In Punkto Fahrzeug vertrau ich so gut wie niemandem und werde meist auch in solchen Sachen gut enttäuscht. Gibt zuviele Pfuscher und Pfriemler auf dem Markt...

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Hallo littlekeppi, wir haben es ja noch "Gut" das wir in Belgien tanken können, aber wenn Du die Preise mal aus Deutschland nehmen würdest, sähe die Sache schon ein wenig anders aus.
In D kostet das Gas min. 0,67€ und der Diesel 1,40€ somit ergibt sich ungefähr der halbe Preis.
In Belgien sieht die Sache aber schon ein wenig anders aus.
LPG 0,52€ und Diesel 1,39€ ; somit mehr als die hälfte Sparen.

Aber selbst hier in D.

Proberechnung von oben:

8l Diesel bei 1,40 = 11,2€
12l Gas bei 0,70 = 8,4€,(+Startbenzin ,also max 9€)

Und hier komm ich trotzdem billiger weg ,obwohl das Auto fast 300kg schwerer ist und knapp 40 PS mehr hat...

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Die wiederholten Halbwahrheiten können daran nichts ändern:

Glashaus... Ich sage nur Glashaus... LOL

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Keine Probleme mit dubiosen Umrüstern, Werksgarantien, Motorschäden, fehlendem Platz im Kofferraum, ruckelnden Motoren, zusätzlichem Benzinverbrauch unter Volllast, verstopften Düsen, fehlendem Reserverad, Gefahr durch 2 leichtentzündliche Kraftstoffe, Verpuffungen, Tankadaptern, Urlaubsfahrten, abgelegenen Tankstellen, diversen Umwegen dorthin, häufigem Tanken, ständigen Diskussionen mit Gleichgesinnten,.....

Herrlich! So viel dummes Zeug in so wenigen Worten unterzubringen zeugt von echtem Talent!

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Für Leute, die viele Kilometer fahren, ein zuverlässiges Auto brauchen und noch andere Hobby's (außer ihrem Auto und der Fahrt zu Tanke) haben ist ein Diesel auch bei 2,00 € pro Liter noch immer eine interessante Alternative.

Ich sage nur Kaviar. Es wird immer Leute geben, denen die Wirtschaftlichkeit ihres Autos nicht so wichtig ist und denen Dinge wie Motorcharakteristik wichtiger als das Geld sind. Ein kraftvoller Diesel macht Spaß. Aber es ist und bleibt ein teurer Spaß. Wer das Auto eher nüchtern und vernünftig nutzt, der rechnet und fährt mit Gas. Besonders wirtschaftlich mit CNG oder bequemer, weil an jeder Straßenecke zu bekommen mit LPG.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Daher freut Euch, solange Eure Gasanlagen gut funktionieren. Es wird kaum etwas daran ändern, daß weiterhin 20-mal soviele Leute zum Diesel greifen.

Was hoffentlich noch lange so bleibt! Könnte die Mehrheit der Autofahrer rechnen und würde auf Gas umsteigen, würde der große Preisvorteil schnell schrumpfen und Gas wäre bald genauso teuer wie Benzin oder Diesel.

Gruß Michael

P.S.: Wenn man die Durchschnittsverbräuche der gleichstarken Picassos auf Spritmonitor und die heutigen Benzin-, Diesel- und LPG-Preise als Basis nimmt, dann kosten 100 km mit Benzin 12,00 €, mit Diesel 8,40 € und mit LPG und Benzin 6,00 €. Dank der höheren Fixkosten beim Diesel (Steuer, Versicherung usw.), ist der Preisvorteil von LPG zu Diesel sogar noch höher. Die Differenz pro Jahr ist da ganz schnell vierstellig.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Ich würde ebenfalls behaupten, daß es sich bei vielen LPG-Fahrern tatsächlich um unzufriedene Ex-Dieselfahrer handelt.

Richtig. Unzufrieden mit den Kosten. Ich bin Diesel-Fan, aber irgendwo hört der Spaß halt auf. 30 % Mehrkosten und ich komme keinen Deut besser von A nach B?

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Nur sind die unzufriedenen und problemgeplagten Dieselfahrer eine Minderheit.

Das würde ich nicht unterschreiben... Nur glauben aus mangelnder Fachkenntnis und wegen des längst überholten falschen Diesel-Images nach wie vor die vielen Diesel-Fahrer, daß nur gerade sie Pech mit den teuren Reparaturen hatten. Wieviel sie eigentlich Kilometer für Kilometer zu viel bezahlen wissen sie meist auch nicht oder sie wollen es nicht wissen, wie gewisse Leute, die hier schon oft genug mit ihren vorsätzlichen Rechenfehlern für Erheiterung gesorgt haben...

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi



Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Hallo littlekeppi, wir haben es ja noch "Gut" das wir in Belgien tanken können, aber wenn Du die Preise mal aus Deutschland nehmen würdest, sähe die Sache schon ein wenig anders aus.
In D kostet das Gas min. 0,67€ und der Diesel 1,40€ somit ergibt sich ungefähr der halbe Preis.
In Belgien sieht die Sache aber schon ein wenig anders aus.
LPG 0,52€ und Diesel 1,39€ ; somit mehr als die hälfte Sparen.
Aber selbst hier in D.
Proberechnung von oben:

8l Diesel bei 1,40 = 11,2€
12l Gas bei 0,70 = 8,4€,(+Startbenzin ,also max 9€)

Und hier komm ich trotzdem billiger weg ,obwohl das Auto fast 300kg schwerer ist und knapp 40 PS mehr hat...

naja, wenn ich jetzt mal meine Autos vergleiche:

1.8 Liter 125 PS Passat 3B 10,7 Liter Gas (77 Cent/L) PLUS 1,3 Liter Startbenzin (1,52) = 10,20 Euro / 100 Km

2.0 TDI 170 PS Passat 3C mit 8 Liter Diesel (1,41) = 11,28 Eurp / 100 Km

Spart man letztendlich einen Euro auf 100 Km. Wann soll sich das bitte amortisieren? Zumal bei jungen Gebrauchtwagen die Diesel meist schon günstiger sind als vergleichbare Benziner. Also nichts gegen LPG, ich bin gerne LPG gefahren und würde es auch wieder tun, wenn das Sparpotenziel beim Neukauf da gewesen wäre. Mein Streckenprofil erfodert auch keine besonders weiten Reichweiten mit einer Tankfüllung aber mit der großen Dieselreichweite kann ich immer tanken gehen, wenn er mal etwas günstiger ist. Dafür fibts bei LPG nicht alle 3 Stunden neue Preise an den Zapfsäulen.
Aber wie schon erwähnt wurde, ist LPG ein Abfallprodukt was so einer vernünftigen Verwendung zugeführt wird und die Dieselnachfrage vielleicht etwas sinken lässt. Wenn mehr Leute LPG fahren würden, würde der Diesel billiger werden *g*

Ach so, wenn ich noch an die zweimal verklebten LPG Injektoren zurück denke, war der KFZ-Steuervorteil auch schon wieder futsch.

Über dieses Thema kann man wohl ewig diskutieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Ich will diese Äußerungen gar nicht als Märchen darstellen, aber sie betreffen halt nur einen kleinen Teil aller Dieselfahrer. Ich bin mir sicher, daß der Anteil an problembehafteten LPG-Umrüstungen um einen deutlichen Faktor höher liegt, wenn man die rosa Brille mal beiseite läßt.

Nein, nur ein kleiner Teil der Dieselfahrer erreicht eine höhere Laufleistung als konstruktiv vorgesehen. Die Komponenten der Motoren sind für 150.000 bis 200.000 km Laufleistung ausgelegt. Die meisten modernen Dieseltriebwerke brauchen in dem Alter Verschleißreparaturen in vierstelliger Höhe. Das ist normal und soll so sein!

Was die Umrüstungen angeht: Seit Jahren unterhalte ich mich mit jedem anderen LPG-Tanker, frage nach der Anlage und nach Problemen. Ich habe noch nicht einen getroffen, der Probleme gehabt hätte.

In diesem und anderen Gas-Foren sind überproportional viele Leute mit Problemen aktiv, da sie ohne Probleme kein Forum aufsuchen würden. Auf jeden Gas-Fahrer mit Ärger kommen dutzende oder hunderte, die niemals Ärger hatten oder haben werden.

In unserer Straße wohnen in den ersten 8 Häusern drei LPG-Fahrer mit inzwischen 7 LPG-Fahrzeugen (1x1, 1x2 und 1x2 plus 2 frühere). Keine Probleme mit Gas. Bei keinem. DAS ist normal, nicht das, was Du glaubst.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Erzähl keine Scheiße.

Sowie Du mit Deinen fragwürdigen Statisiken mit 38 Motorschäden bei mehreren 10.000 Fahrzeugen dieser Art. Echt enorm.😁

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi



Aber selbst hier in D.
Proberechnung von oben:

8l Diesel bei 1,40 = 11,2€
12l Gas bei 0,70 = 8,4€,(+Startbenzin ,also max 9€)

Wer wird denn hier schönrechnen??? Bitte vergleichbare Fahrweise und nutzung ansetzen, dann verbraucht ein vergleichbarer Benziner eher 15 l auf Gas oder der Diesel 6 l, wenn der andere 12 l LPG verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi



Aber selbst hier in D.
Proberechnung von oben:

8l Diesel bei 1,40 = 11,2€
12l Gas bei 0,70 = 8,4€,(+Startbenzin ,also max 9€)

Wer wird denn hier schönrechnen??? Bitte vergleichbare Fahrweise und nutzung ansetzen, dann verbraucht ein vergleichbarer Benziner eher 15 l auf Gas oder der Diesel 6 l, wenn der andere 12 l LPG verbraucht.

Habe ich, den Alfa als Diesel hatte ich nie ,oder fast nie unter 8l.

Den Benz jetzt, bei gleicher Fahrweise ,da verbrauche ich bei vergleichbarer Fahrweise 12l. Den Diesel hab ich auch oft auf 8,5-9l gehabt, da brauchte ich beim Lpg´ler auch gerne 13-13,5l.

Jetzt mit Sommerreifen werde ich wahrscheinlich auch wieder irgendwo zw 13-15l verbrauchen. Aber die Dieselwerte waren ja auch auf nur 205er Schlappen, daher absolut vergleichbar. Nichts Schönrechnen. So wars halt bei mir.

Aber nochmals, jeder muss es für sich selbst nachrechnen! Ich habe jetzt nur den Vergleich vom 99er Clk mit nem 2001er CR-Diesel( aber auch hier passt Leistung/Gewicht nicht soo gut zusammen,daher hinkt auch hier der Vergleich etwas, machts aber umso deutlicher, dass ICH viel günstiger mit Lpg unterwegs bin)

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Erzähl keine Scheiße.
Sowie Du mit Deinen fragwürdigen Statisiken mit 38 Motorschäden bei mehreren 10.000 Fahrzeugen dieser Art. Echt enorm.😁

GaryK bringt überprüfbare aussagekräftige Fakten, der Heizöl-Heizer nur hohle Stammtischphrasen...

Wessen Aussage hat eher Hand und Fuß?

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi



Aber selbst hier in D.
Proberechnung von oben:

8l Diesel bei 1,40 = 11,2€
12l Gas bei 0,70 = 8,4€,(+Startbenzin ,also max 9€)

Wer wird denn hier schönrechnen??? Bitte vergleichbare Fahrweise und nutzung ansetzen, dann verbraucht ein vergleichbarer Benziner eher 15 l auf Gas oder der Diesel 6 l, wenn der andere 12 l LPG verbraucht.

So ein Schwachsinn! Aber es ist halt das bekannte Lügenniveau von Heizöl-Heizer...

Wir nehmen jetzt mal Skoda und geben bei Spritmonitor 100 bis 140 PS ein. Durchschnittsverbrauch beim Diesel: 5,95 Liter (was heute hier ca. 8,75 € bedeutet). Durchschnittsverbrauch mit LPG: 9,18 Liter (also 6,33 €). Etwas über 9 Liter statt 15 Liter! Also ca. 61 % dessen, was Heizöl-Heizer hier zusammenlügt. Oder 4 €, die er zum Verbrauch eines LPG-Autos auf 100 km dazu lügt.

Wie war das noch?

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wer wird denn hier schönrechnen???

Ich darf die Frage mal beantworten: Mazout.

LOL

Deine Antwort
Ähnliche Themen