Dieselpreis steigt stärker -> Preisvorteil geht zurück - wie schon 2009 angekündigt...

Hallo zusammen,

es gibt wohl neue Mitteilungen vom Mineralölverband zum erwarteten Diesel-Preisanstieg:
http://www.bild.de/.../bald-so-teuer-wie-benzin.html

Schon Mai 2009 (?) gab es diese Ankündigungen, dass -mit dem nächchsten Aufschwung - die Dieselnachfrage weiter stark steigt, und damit auch der Preis.

jetzt erneut die gleiche Message. Hat offenbar auch nicht speziell mit Libyen etc. oder PeakOil zu tun.

ich erinner mich, dass wir das seit 2009 auch schon in diverse Kaufberatungen (LPG oder Diesel) haben einfließen lassen, dass dieser i.Vgl. höhere Preisanstieg beim Diesel kommen wird.

Der Steuervorteil von 20ct ist ja schon jetzt auf ca. 10ct geschrumpft an den Tankstellen.
Je nach weiterem Verlauf könnte das auch höhere LPG-Steuern ab 2018 wieder aufwiegen.

Viele Grüße
Oliver

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage: Wie ignorant bist du eigentlich? Verbräuche und Kosten nach Durchschnittswerten des Spritmonitors interessieren dich exakt kein Stück.

Nochmal für völlig resistente: nehmen wir eine C Klasse. 200CDI und 200K, die sind sehr gut vergleichbar. Verbräuche wieder nach Spritmonitor, die Zahl der Einträge ist völlig ausreichend.

200K: Durchschnitt 9.7l Super. Kosten: 1,53€/l (Tanke im Ort), macht 14,84€5/100km.

220CDI: 7.19l Durchschnitt zu 1.47€/l sind 10.56€/100km.

200K auf LPG: Spritmonitor sagt 10.89l . Tanke nebenan kostet 75 Cent/l sind 8.10€.

11,6-12l wäre die Theorie, Rest wird Startbenzin sein wenn nicht eher Langstrecke den Verbrauch drückt. Nehme ich die fehlenden 0,6l als Worst Case Startbenzin dazu, so kommen nochmal aufgerundet 1€ drauf. Immer noch billiger wie der Diesel. Keine Summe, wo man einen Diesel freudig verkauft und nen Benziner anschafft um LPG einzubauen, aber sicher kein Grund wo man bei steigender Fahrleistung einen Benziner verkauft um nen Diesel anzuschaffen. Wie nun das Verhältnis aus Umrüstkosten auf LPG Seite zu Mehrkosten beim Kauf und Unterhalt eines Diesels (Steuer, potenzielle Reparaturen) ausfällt muss jeder selbst rechnen.

Umsonst fährt man mit keinem der Kraftstoffe. Und nun ab mit dir ins Killfile.

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967



Verpuffungen sind mir bisher fremd gewesen und ich weiss nicht warum mein Auto ein höheres Gefahrenspotenial haben sollte,wie deine Heizölschleuder....in Deutschland gibt es recht hohe Sicherheitsstandards,die ein solches Verpuffen meiner Meinung nach unmöglich machen und der ADAC und der TÜV haben entsprechende Test´s schon durchgeführt...
Für Menschen wie Du einer bist gibt es eine alte Weisheit die immer zutrefflich sein wird:Was der Bauer nicht kennt,das isst er nicht....🙄🙄im übertragenden Sinne würde ich mal sagen,würde das bei Dir zutreffen,was deine Autogaserfahrung angeht.....

Naja, bißchen persönlich Dein Beitrag, aber das kenne ich hier. Ist aber nicht nötig und schon gar nicht, wenn man ein zufriedener Autofahrer ist.

Ich hatte bisher kein LPG-Fahrzeug. Vollkommen richtig. Ich überlege mir vorher was ich mache und probiere nicht lange herum. Ich stecke auch nicht den Finger in die Steckdose um zu prüfen, ob Strom drauf ist. Vielleicht muß man als Gasfahrer ein wenig draufgängerischer sein.
Habe Bekannte und Freunde, die Fahrzeuge mit LPG fahren und gefahren sind. Einige tun es nämlich schon nicht mehr. Andere klagen. Persönlich kenne ich niemanden der uneingeschränkt zufrieden ist. Diese Gemeinde hält sich anscheinend nur hier im Forum hartnäckig. Es sind auch hier nur ca. ein gutes Dutzend Leute, die ununterbrochen ihre Lobgesänge aufs LPG wiederholen und andere misionieren wollen. Die zahlreichen negativen Beiträge, die es auch hier zuhauf gibt, werden zu gerne übersehen. Alles unerklärliche Einzelfälle. Mal ist der böse Umrüster oder der unwissende Benutzer, aber LPG ist grundsätzlich ne tolle Sache. Klar ne.
Für mich ist das vollkommen in Ordnung, daß es LPG gibt und sich einige Leute wohl damit fühlen. Ich denke jedoch, daß die Verkaufs- und Zulassungszahlen für sich sprechen und LPG trotz ordentlicher Zuwächse weiterhin ein Nischenantrieb ist. Man sollte diesen LPG-Verweigern nicht unterstellen, daß sie dümmer, als man selbst ist.

Für die Fans von Fakten: 😁

http://www.kba.de/.../b__emi__z__teil__2.html

Da findet man die Zahlen über die Fahrzeuge in Deutschland nach Kraftstoffen unterteilt.

Wie man unschwer erkennen kann, ist der Bestand an neuen Dieselfahrzeugen um Faktor 25 größer als bei LPG und auch der Zuwachs ist deutlich größer. Das es LPG/CNG gibt und es eine Alternative zum Diesel sein kann, wissen seit mind. 3 Jahren alle Käufer von neuen Fahrzeugen. Trotzdem will es "kaum" jemand haben. Zumindest wenn man die Zahlen nüchtern betrachtet. Als begeisterter LPG-Fahrer kann man das sicher nicht verstehen, oder?

Ich warte noch immer auf die Fakten von Gascharly, die belegen sollen, daß 90% aller CR-Dieselmotoren bei 150.000 km kaputtgehen.

LPG ist eben ein zusätzliches Kraftstoffsystem dessen Komponenten selbstverständlich auch irgendwann mal gewartet, geprüft oder gar instandgesetzt/getauscht werden müssen....da darf man sich nix vormachen; irgendwann kommen die vorher eingesparten Kosten doch 😁....die Pöl Fahrer haben auch so ihre Erfahrungen mit der Umrüstung bzw verträglichkeit glaub ich.

also wenn ich heute zwischen dem Polo Bifuel ab Werk oder dem Polo Blue Motion zu entwscheiden hätte.....denke es würde der Diesel werden, obwohl ich Diesel im PKW nicht mag

Hallo,

ich habe bisher 3 Arbeitskollegen meinen Gasumrüster empfohlen und ich selbst habe seit 2005,schon 2 Auto´s beim meinem Umrüsten auf LPG umbauen lassen.Klar wenn ein Murkser Dir deine Anlage einbaut,dann wird deine Gasanlage nie einwandfrei laufen,gar keine Frage.
Ich bin jetzt 176.000 km in 6 Jahren mit 2 Auto´s mit Gas unterwegs gewesen und hatte sicher auch kleinere Anfangsschwierigkeiten,die aber nach der ein-oder anderen Einstellungsarbeiten,danach erledigt waren,für die ich bei meinem Umrüster nicht einen Cent bezahlen musste.
Natürlich kann ich nur die Arbeit und den Service beurteilen,den mein Umrüster mir bietet,was die anderen Umrüster da draussen machen kann ich nicht nachvollziehen und beurteilen,da werde ich mir auch kein Urteil erlauben.
Wie bei allem gibt es gute Werkstätten und schlechte,man muss eben auch ein wenig Glück haben,bereit sein vielleicht auch den ein-oder anderen Euro mehr zu zahlen,denn nicht immer ist billig auch entsprechend gut,womit ich nicht behaupten möchte das billig zwangsläufig heisst,das hier ein Murkser am Werk ist.Ich bin in der glücklichen Lage einen Super-Umrüster zuhaben,der einen Super Service,dem Kunden gegenüber erbringt und bei Problemen mit der Anlage immer bemüht ist,nach Lösungen deines Problemes zusuchen und diese letztlich auch zufinden.Ich hätte mein Auto z.B.nie zu einem Umrüster gebracht im durchschnitt deutlich weniger verlangt als die anderen Umrüster,der mit Dumpingpreisen,die Leute in die Werkstatt lockt und dann abenteuerlich die Gasanlage verbaut,wie diese unseriöse Firma in München über die ich hier auch schon sehr viel negatives gelesen habe,einem solchen Umrüster hätte ich das Auto nicht in die Hand gegeben.
Qualität hat ihren Preis,das ist auch bei einem Gasumbau der Fall,wer glaubt für deutlich unter 2.000€ ein gut funktionierte Gasanlage zu erhalten,der wird meistens eines besseren belehrt werden.Solch ein Umrüster wie in München würde ich als Gauner bezeichen.
Ich selbst habe jetzt einen C-280 und meinen jetztigen E-500 auf Gas umrüsten lassen und habe dafür ingesamt 6.650€ investiert.Mein Arbeitskollege hat für seinen S-350 ingesamt 3.300€ investieren müssen und der andere Kollege hat für seinen Chevrolet 2.200€ bezahlt.Von Uns dreien weiss ich,das Wir bisher noch keine garviernden Mängel an der Gasanlage hatten und es durch den Gasbetrieb noch zu keinen defekten am Auto gekommen ist.
Ich selbst habe im Dezember 2010 ein defektes Magnetventil nach fast 2 Jahren beklagen müssen,welches ich aber auf Garantie gewechselt bekommen habe.Meinen Umrüster würde ich jederzeit empfehlen....😁😁,meine Arbeitskollegen haben mich noch nicht verflucht auf mich gehört zuhaben und sind mit dem Endergebnis sehr zufrieden....bei den Benzinpreisen.......🙄🙄auch kein Wunder.
Das auch normale Auto´s Ihre Macken haben....Injektorenprobleme bei Mercedes S-212,nur so zum Beispiel....und das bei Neufahrzeugen,ist auch nicht immer Zeugnis von Qualität und das bei Preisen jenseits von 50.000€ für ein solches Auto,ein Auto ist eine so richtige Spardose geworden die ständig nach Geld schreit und man vernichtet sehr viel Geld vor allem in die Elektronic...
Kein Auto ist heute perfekt,egal mit welchem Antrieb....ich denke die Erfahrung haben Wir alle schon gemacht in den letzten Jahren.....

in diesem Sinne und schönes Wochenende

gruss Uwe

Ähnliche Themen

@mazout

http://www.welt.de/.../...r-sind-erstmals-wertstabiler-als-Diesel.html

http://www.cardor.de/nachrichten/anzeigen.php?id=3688

Bei 50% Dieselquote der Neuzulassungen ist es fair auf 10 Jahre und maximal 200.000 km zu filtern. In dieser Zeit sollten Motoren nicht kaputtgehen und daher halte ich die hohe Quote von Austauschmotoren bei Dieselfahrzeugen für statistisch aussagekräftig. Wenn ich die von dir verlinkte 2/1 Quote Diesel zu Benziner (gemäß Zulassungszahlen) ansetze, so ist die Schadensquote der Diesel noch schlimmer.

Benziner saufen im Vergleich, aber halten. Wie gesagt, geh ins A4/A6 Forum und schau dich nach größeren Motorschäden um. Nahezu ausschließlich Diesel, bei den 1.8T ist bestenfalls ein Turbo verreckt und nach defekten Saugern musst du lange blättern. Wenn, dann sind S4 dabei ... wen wundert es.

Muss jeder selbst wissen was er kauft. Wobei ich mich wunder was du regelmäßig auftauchst und den Diesel anpreist wie sauer Bier. 99% hier haben sich entschieden, damit ist der Drops gelutscht. LPG ist halt was für Gebrauchtwagenkäufer oder -besitzer. Wenn ich nen Firmenwagen hätte, würde ich auch zu Sechszylinder Diesel greifen. Gut Druck, Sprit und Reparaturen zahlt die Firma, nach 60.000 km gibts nen neuen. Dann stören Reparaturen ab 150.000 km so gar nicht mehr.

Diesel vs. Gas: Seh ich bei mir daheim immer wieder schön.

Der ach so schlechte Diesel läuft seit 280.000 km größtenteils ohne Probleme. Die Pumpe Düse Elemente funktionieren ohne Probleme und erfreuen sich bester Gesundheit und das, obwohl das einer der ersten Pumpe Düse Motoren ist. Der Lader ist noch der erste und funktioniert wie am ersten Tag. Muss nur demnächst mal die Steuerpneumatik überprüfen, ab und an soll's wohl ne Regeldifferenz geben.

Der Gas Benziner hat mittlerweile den sechsten Satz Gasventile, das ruckeln hatte nach dem dritten aufgehört und kam nach dem fünften wieder, nachdem der Hersteller der Anlage pleite ist. Der Umrüster hat mittlerweile auch aufgehört mit seiner Firma.

Einmal kräftig auf die Schnauze geflogen, würd ich schreiben. Ob ich das Fahrzeug heute nochmal umrüsten lassen würd, weiß ich nicht. Ich würd mir heut aber keine Verdampferanlage mehr in's Auto schrauben, wohlwissend, dass die Pumpe bei den flüssig einspritzenden kaputt gehen kann.

Wer umrüsten möchte muss wohl einmal richtig auf die Schnauze fliegen, damit er sich besinnt. Bei einer Bekannten schaut's so aus, dass sie in ihrem Freundeskreis 10 Personen hat, welche auf Gas umrüsten ließen. 9 davon haben irgendwelche Probleme, die aber wohl größtenteils mit dem Umrüster zusammenhängen. Die Probleme liegen größtenteils an der Anbindung an den Kabelbaum.

Ich werd mir für die Zukunft merken, dass ich einen neueren Umbau, wenn ich denn einen machen werde, selber mache!

LPG oder auch CNG, sofern nicht ab Werk vorhanden, sind in meinen Augen Geschichten für Personen, die gerne basteln. Auch wenn diese gerne schreiben, dass es problemlos läuft: Der eine hat nen OBD Scanner im Auto, der andere überprüft desöfteren den Fehlerspeicher etc.

wieso muss eigentlich ständig wieder die absolut risultatefreie Diesel - LPG - Diskussion kommen? Es werden jedes mal die gleichen Argumente dem anderen vor die Füße geworfen, die selben Argumente zurückgeschmissen und keine weicht von seiner Position ab. Das ist langweilig und als jemand, der weder mit dem elf Jahre alten Common Rail Diesel im Haushalt, noch mit dem LPG Benz Probleme hat, fühle ich mich an dieser Stelle verarscht.

Zitat:

Original geschrieben von Bene312


[...]fühle ich mich an dieser Stelle verarscht.

Dito! Immer nur blabla. Dem LPG Fahrer geht der Diesel kaputt und dem Dieselfahrer der Gasbenziner.

Hier im Haushalt läuft sowohl der PD Diesel als auch der LPG Benziner absolut problemlos. Muss wohl ein Einzelfall sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag



Zitat:

Original geschrieben von Bene312


[...]fühle ich mich an dieser Stelle verarscht.
Dito! Immer nur blabla. Dem LPG Fahrer geht der Diesel kaputt und dem Dieselfahrer der Gasbenziner.
Hier im Haushalt läuft sowohl der PD Diesel als auch der LPG Benziner absolut problemlos. Muss wohl ein Einzelfall sein. 🙂

Sagen wir mal so:

Ich hatte 8 Motorschäden mit Dienstwagen - alle Diesel

Ich hatte 0 Schäden mit Benzinern/LPG

Hm....nach deiner Logik müsste jetzt ein Umkehrschluss daraus zu ziehen sein, dass alle Dienstwagen, die alle neu waren, Müll sind und alle privaten, die bis auf einen alle alt waren, hervorragend.

OK, ich bleib bei meiner alten bewährten Technik und bau LPG obendrauf.

bis 2018 ist noch viiiiiiiiiiel Zeit. Keiner kann heute sagen, wie sich bis dahin LPG, Disel und Benzin sich preislich entwickeln werden. Bis dahin bleibe ich bei LPG

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Dito! Immer nur blabla. Dem LPG Fahrer geht der Diesel kaputt und dem Dieselfahrer der Gasbenziner.
Hier im Haushalt läuft sowohl der PD Diesel als auch der LPG Benziner absolut problemlos. Muss wohl ein Einzelfall sein. 🙂

Sagen wir mal so:

Ich hatte 8 Motorschäden mit Dienstwagen - alle Diesel

Ich hatte 0 Schäden mit Benzinern/LPG

Hm....nach deiner Logik müsste jetzt ein Umkehrschluss daraus zu ziehen sein, dass alle Dienstwagen, die alle neu waren, Müll sind und alle privaten, die bis auf einen alle alt waren, hervorragend.

OK, ich bleib bei meiner alten bewährten Technik und bau LPG obendrauf.

Wie gut, dass sich die Autos in meinem Umkreis nicht auf sowas stützen und einfach funktionieren. Vom auf LPG umgebauten Benziner abgesehen, der aber jetzt ne Generalkur verpasst bekommt, in der Hoffnung, dass die Gasanlage dann mal so will wie der Eigentümer.

Tja, ob daran LPG Schuld ist....glaub ich eher nicht....

Eher der, der sich daran versucht...

Bau mal eine Vialle in einen dafür vorgesehenen Motor ein. Ausser dass mal ein Bauteil aufgibt, wirst du nicht viel davon merken oder sehen.

Und Bauteilausfall gibt es überall - auch beim Diesel - und das nicht wenig....

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Und Bauteilausfall gibt es überall - auch beim Diesel - und das nicht wenig....

😁😁😁😁

Ihr kommt einfach nicht drüber weg.

Für Schadens- bzw. Problemmeldungen mit Gasbetrieb gibt's extra dieses Forum + die diversen Herstellerforen.
Soviel administrativen Aufwand muß man für den Dieselantrieb nicht betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Und Bauteilausfall gibt es überall - auch beim Diesel - und das nicht wenig....
😁😁😁😁
Ihr kommt einfach nicht drüber weg.

Für Schadens- bzw. Problemmeldungen mit Gasbetrieb gibt's extra dieses Forum + die diversen Herstellerforen.
Soviel administrativen Aufwand muß man für den Dieselantrieb nicht betreiben.

Setzen, sechs.

Dieses Forum extra für alternative Kraftstoffe ist für Erfahrungsaustausch, Tipps und Empfehlungen eröffnet worden und dient zu diesem Zweck, oder hast du schon mal von einer Gasanlage speziell NUR für Mercedes oder Audi gelesen?

Falls dich über Diesel-Probleme durchlesen möchtest kannst es ja gerne im Audi, S-Klasse oder E38 Forum mal tun.

Zusätzlich ist dem hinzuzufügen dass die meisten Probleme der Diesel hier nicht mal angefragt werden weil die Ursache meist klar ist.

Bei Gas sind viele schwarze Schafe (die immer weiter aussortiert werden gerade durch viel Erfahrungsaustausch) und es liegt zumeist nicht an der Anlage selber sondern an der Durchführung des Umrüsters.

Ich fahre seit über 200' auf Gas, sowohl im E38 als auch seit Jahren im W220 und werde auch meinen nächsten Wagen, entweder W221 oder R230 auf Gas umrüsten lassen, das sagt eigentlich alles was meine Zufriedenheit angeht.

Erzähl keine Scheiße. Dieses Forum ist für gasinteressierte, nicht "nur" Problemfälle. Auch wenn man bei Audi auf den Gedanken kommen könnte, dass sich das halbe A4/A6 Forum der Diskussion um die Haltbarkeit der 2.5TDI, Multitronik und Ölpumpenprobleme der 2.0TDI verschrieben hat. Und bei BMW bauen einige Foristen bereits Drallklappen aus, damit die beim 320D/330D nicht in den Motor fallen, "kleiner" Konstruktionsfehler.... Und wenn Diesel bzw. deren Einspritzpumpen so haltbar sind, warum geben etliche dann Zweitaktöl in den Tank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen