1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Dieselpartikelfilter zurücksetzen

Dieselpartikelfilter zurücksetzen

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
Ich habe bei mir einen neuen Partikelfilter eingebaut (OM648). Allerdings bekomme ich die gleichen Meldungen wie vorher:
- Spülsystem Dieselpartikelfilter, Motorschutz aktiv, permanent
- Dieselpartikelfilter, Ruß
Zwischenzeitlich gabs auch kurz:
-Strömungsüberwachung Luftmengenpartikelfilter, Luftmenge zu klein, permanent (den gabs vorher aber nie)
Soweit ich weiß hat der Filter aber gar keinen Luftmengenmesser.
Ich kann mir denken, dass der neue Partikelfilter auch per Software "eingebaut" werden muss.
Soweit ich auslesen kann, hat der DPF 318% Rußgehalt. Die Information für Asche finde ich nicht.
Aber 318% kann ja schonmal nicht sein.
Gibt es in der Nähe (38364 Schöningen) jemanden, der mir das mit der Stardiagnose zurücksetzen kann?
Dann könnte ich mit Sensoren weitersehen, aber für mich ist das erstmal das Offensichtlichste.
Temperatursensor am DPF und der Differenzdrucksensor sind neu (Leitungen ebenfalls durchgespült).

Ähnliche Themen
18 Antworten

Super, danke. Es scheint tatsächlich an meinem Wageb zu liegen. Habe gerade das Gerät mal am 212er von meinem Vater angeschlossen und da hab ich auch diesen Menüpunkt. Bei mir nach wie vor nicht. Also muss ich wohl doch auf Mercedes zurückgreifen...

Prima. Oder auch nicht. Ja leider ist Delphi da bei älteren Baujahren nicht perfekt. Ich spare auch schon auf eine SD.

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. Februar 2019 um 18:15:56 Uhr:


Prima. Oder auch nicht. Ja leider ist Delphi da bei älteren Baujahren nicht perfekt. Ich spare auch schon auf eine SD.

Christian, da gebe mal ne Info wenn du Dir eine kaufst, ich muss mir wohl auch noch eine holen. Weiß allerdings nicht ob C4 oder C5 Multiplexer.
Und mal schauen wann ich mir die zulegen werde. Kosten ja halt nicht gerade wenig.

Man korrigiere mich wenn ich falsch liege... aber so wie ich das sehe ist C5 als Variante ne "Erfindung" der Chinesen ;)
Hab meine SD (mit C4-Nachbau welches ich über WLAN nutze), genauer gesagt Xentry/DAS (Developer-Version) und Vediamo jetzt seit ein paar Wochen und finde das (bis jetzt nur Xentry/DAS genutzt) schon recht geil, insbesondere auch die geführten Fehlersuchen dürften bei Bedarf eine recht große Arbeitserleichterung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen