Dieselpartikelfilter wieder sehr schnell voll.

Mercedes E-Klasse W212

Also liebe Freunde der Sterne,

ich habe ein Problem. Mein DPF füllt sich schnell wieder auf.

Hier die Vorgeschichte: Ich bin überwiegend in der Stadt und nur kurze Strecken gefahren. Mein DPF hat keine Regeneration durchführen können.

Also habe ich den getankt und so einen DPF-Reiniger hineingeschüttet. Danach gefahren, mit Xentry ausgelesen und gesehen, dass der Aschegehalt und Rußgehalt 0 g beträgt. JETZT ABER DAS NÄCHSTE PROBLEM:

Ich bin ca. 4oo km gefahren, jetzt auch öfters mals so 80 km auf der Landstraße in einem. Jetzt versucht er, wieder zu reinigen, mit einem Rußgehalt von 4,2g. Warum wird dieser so schnell voll?

In Xentry sind keine Fehler hintergelegt.

21 Antworten

Ich helfe gern ner Omi über die Straße, aber wenn ich anderen einfach nur die Sucharbeit abnehmen soll, widerstrebt mir das etwas. Ist nicht bös gemeint!

Also liebe freunde des Sterns,

ich habe einen E300 OM642.

Tatsächlich ist meinFahrprofil leider meist 5km fahren dann stopp, nur selten längere Fahrten.

Nun werde ich einen Regenerationsvorgang mit Xentry einleiten.

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Eine weitere Frage habe ich noch: was bringen diese Zusatzstoffe zum Einmengen in den Treibstoff? Wird da der Motor mal so "gereinigt"?

Kann man nehmen aber bei 5km würde ich mir echt überlegen, ob man da nen Hybrid sich lieber zulegt.

Das Zeug ist aber KEINE DAUERLÖSUNG

Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercedes-Freak schrieb am 13. August 2025 um 15:09:48 Uhr:
Also liebe freunde des Sterns,
ich habe einen E300 OM642.
Tatsächlich ist meinFahrprofil leider meist 5km fahren dann stopp, nur selten längere Fahrten.
Nun werde ich einen Regenerationsvorgang mit Xentry einleiten.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Eine weitere Frage habe ich noch: was bringen diese Zusatzstoffe zum Einmengen in den Treibstoff? Wird da der Motor mal so "gereinigt"?

Der 6 Zylinder ist im Vergleich zum 4 Zylinder noch problematischer. Beide Motoren haben wohl den gleichen Filter, beim V6 muss natürlich mehr Abgas durch. Die Intervalle werden dadurch wahrscheinlich nochmal kürzer.

Zitat:
Tatsächlich ist meinFahrprofil leider meist 5km fahren dann stopp, nur selten längere Fahrten.

Das ist für einen Diesel (und insbesondere einen OM 642 mit 8,5 Liter Motorenöl) wirklich kein geeignetes Fahrprofil.

Selbst wenn er eine Regenration von alleine auslösen würde, wäre die Fahrstrecke rund 17 Kilometer, bis er sie abschließen kann.

nun die weitere Frage: mit Xentry ausgelesen beträgt die Beladung des DPF laut dem Differenzdrucksensor mehr als 100%. Welche der zwei Bildern ist es, die man tausche muss?

Sensor
Sensor
Deine Antwort
Ähnliche Themen