Dieselpartikelfilter regeneriert sich nicht...
Hallo Zusammen,
ich habe einen 2.0 TDI mit 143 PS aus dem Jahr 2008.
Ich bin heute 200km Autobahn mit ca 140Kmh gefahren und dann die restlichen 50KM mit 180Kmh.
Auf einmal ging die Dieselpartikelfilterlampe an mit dem Hinweis "Bitte Betriebsanleitung lesen" und die Lampe für die Glühkerzen blinkte. Also fuhr ich dann eine halbe Stunde im 4. Gang bei 2300 - 2500 Umin. Die Glükerzenlampe ging aus, aber die Dieselpartikelfilterlampe blieb an.
Wenn ich das Auto aus mache und wieder nach 10 min an mache ist Erstmal alles OK. Nach ca. 5min fahrt geht das Spiel aber von vorn los.
Hat jemand eine Idee???
Danke
Rene
26 Antworten
wenn der Differenzdrucksensor defekt ist gibts dann einen fehler den ich mit vcds auslesen kann ? habe mal geschaut und bei mir gibts keine fehler ... ist halt doof das der auspuff immer schwarz ist und ich wissen will wieso ...
Zitat:
wenn der Differenzdrucksensor defekt ist gibts dann einen fehler den ich mit vcds auslesen kann ? habe mal geschaut und bei mir gibts keine fehler ... ist halt doof das der auspuff immer schwarz ist und ich wissen will wieso ...
Hallo loco88
Ich hab das gleiche Problem und würde gerne wissen was das ist. Hast du inzwischen rausbekommen was die Ursache war?
Ja ich habe das selbe Problem 1 zu 1 gleich bitte um Antwort jungs
Zitat:
@Alcarbon8 schrieb am 3. März 2019 um 09:00:39 Uhr:
Zitat:
wenn der Differenzdrucksensor defekt ist gibts dann einen fehler den ich mit vcds auslesen kann ? habe mal geschaut und bei mir gibts keine fehler ... ist halt doof das der auspuff immer schwarz ist und ich wissen will wieso ...
Hallo loco88
Ich hab das gleiche Problem und würde gerne wissen was das ist. Hast du inzwischen rausbekommen was die Ursache war?
Gleich Problem bitte um rat um hilfe
Ähnliche Themen
Zitat:
@matzi99 schrieb am 31. Mai 2011 um 22:12:47 Uhr:
Moin,
Differenzdrucksensor nennt sich das Teil wohl....scheint ein Standardproblem zu sein bei VAG.
Bei uns in der Fa. aufgetreten bisher bei Audi A 4, Passat, VW T5 etc.
Gruß....
Ich hab das selbe Problem nach jede 50 bis 100 km fahrt leitet die Lampe das ich eine regeneration durchführen soll und ich weiß nicht woran es liegen kann kann es der Sensor von dpf sein?? Obwohl er kein feheler Zeit von dpf Sensor
Wie wäre es denn mal für den Anfang die Werte vom Differenzdrucksensor bei Motor aus, bei Motor im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl auzulesen?
Deferenzdruck Sensor habe ich getauscht und mein Auto will trotzdem ca nach 70 bis 100 km eine regeneration
Einfach Teile tauschen kann ja manchmal funktionieren wie im vorliegenden Beispiel klappt das aber halt nicht immer. Ne gescheite Diagnose wäre vermutlich etwas günstiger gewesen.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 23. September 2019 um 19:07:01 Uhr:
Wie wäre es denn mal für den Anfang die Werte vom Differenzdrucksensor bei Motor aus, bei Motor im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl auzulesen?
Kannst du das mir bitte genauer erklären ich benutze ein obd2 Bluetooth mit Handy app
Die Daten sind ja inzwischen entbehrlich. Wie im anderen Beitrag bereits geschrieben solltest du deinen DPF nach erfolgreicher Reinigung auch zurücksetzen.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:57:10 Uhr:
Die Daten sind ja inzwischen entbehrlich. Wie im anderen Beitrag bereits geschrieben solltest du deinen DPF nach erfolgreicher Reinigung auch zurücksetzen.
Der michaniker meinte er hette alles zurückgesetzt?? Hmmm 😕
Im entsprechenden Messwertblock 104 die Aussage überprüfen.