ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Dieselpartikelfilter Preis ?

Dieselpartikelfilter Preis ?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 22. September 2015 um 11:22

Hallo erstmal,

Habe eine dringende Frage. Bei meinem Mercedes ( E220CDI Bj. 2010 170 Ps ) ist vielleicht der DPF voll oder defekt. Das können sie aber erst sagen nach der Regenerationsfahrt. Die wurde schon 2 x abgebrochen weil die Lambdasonde und warscheinlich noch die Wasserpumpe defekt sind. Jetzt meine Frage. Weiß jemand wie teuer der DPF ist oder wo man günstig einen bekommt. Es gibt ja noch die Möglichkeit den DPF aufarbeiten zu lassen. Hat da jemand Erfahrung mit? Ist die Aufarbeitung wirklich günstiger? Meine Werkstatt hat mir einen Preis von 850 € genannt. Ist der Preis real?

Vielen Dank schon mal

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 25. September 2015 um 13:30:22 Uhr:

Hehe, zur Not kann man sich ja bei VW helfen lassen. Die sollen ja richtige Spezis sein wenn es um saubere Diesel geht:D

Das Liebespaar liegt nackt und eng umschlungen auf der Spielwiese und die Erregung pocht noch in den Brüsten, da flüstert er ihr ins Ohr: "Schatz, sag was dreckiges zu mir"

Sie: "Passat TDI..."

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Neue kannst du für ca. 600 € bei ebay bekommen, da ist aber das Problem mit Qualität

Es gibt aber auch die Möglichkeit den Filter zu reinigen.

Hier gibt es 2 Möglichkeiten:

a) Chemische Reinigung

b) mechanisch über Freibrennen

Reinigen gibt es jede Menge Anbieter aber da musst du wahrscheinlich auch mit ca. 400 € rechnen

ADAC und ATE raten von einer Reinigung ab, hierzu gibt es auch unter motortalk schon diverse Beiträge.

Geh einfach mal über die Suchfunktion

 

http://www.google.de/url?...

 

Ich weis nicht was ich machen würde, ich würde wahrscheinlich laut "Scheiße" brüllen und das lieber bei MB machen lassen.

Hallo,

in einer der letzten Autosendungen habe ich einen Bericht über diese Firma gesehen. Da mein Arbeitskollege bei seinem Saab oft Probleme hatte, war ich sensibilisiert und habe geschaut. Vielleicht ist das was für "uns", wenn es mal soweit ist.

http://www.dpf-clean.de/

Ich frage mich nur, warum wird der voll, wo er doch regelmäßig freigebrannt wird? Oder ist das Freibrennen immer nur "fast"? Was sagt die MB100 zu dem DPF? Zahlt die Grundsätzlich bei Austausch, egal ob voll oder defekt, oder nur bei Defekt und bei "voll" krieg ich ne lange Nase?

Gruß Sascha

so wie ich das sehe macht das dpf über eine chemische Reinigung

das soll aber von der Reinigung die schlechteren Resultate bringen.

Ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen und die haben da die mechanische Reinigung klar bevorzugt.

Hierzu wurde der Filter ausgebaut und in einem Hochofen freigebrannt, Filter soll danach wieder wie neu sein.

Wie oft man das wiederholen kann wurde nicht gesagt.

Das Freibrennen im Auto durch die Regeneration erfolgt nie zu 100% weil da nicht so hohe Temperaturen erreicht werden wie in einem Hochofen.

In der MB100 ist der Rußpartikelfilter gemäß §2 Absatz 2i ausgeschlossen

Ich denke es kommt auf die Laufleistung an und man kann vielleicht etwas über die Kulanz erreichen.

Der 220 CDI von BenzEKL ist erst 5 Jahre alt da würde ich bei einem vollen DPF gewaltig auf den Tisch hauen.

BenzEKL wie viel Kilometer hat dein Wagen schon auf dem Tacho?

Themenstarteram 24. September 2015 um 5:25

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 24. September 2015 um 06:52:29 Uhr:

so wie ich das sehe macht das dpf über eine chemische Reinigung

das soll aber von der Reinigung die schlechteren Resultate bringen.

Ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen und die haben da die mechanische Reinigung klar bevorzugt.

Hierzu wurde der Filter ausgebaut und in einem Hochofen freigebrannt, Filter soll danach wieder wie neu sein.

Wie oft man das wiederholen kann wurde nicht gesagt.

Das Freibrennen im Auto durch die Regeneration erfolgt nie zu 100% weil da nicht so hohe Temperaturen erreicht werden wie in einem Hochofen.

In der MB100 ist der Rußpartikelfilter gemäß §2 Absatz 2i ausgeschlossen

Ich denke es kommt auf die Laufleistung an und man kann vielleicht etwas über die Kulanz erreichen.

Der 220 CDI von BenzEKL ist erst 5 Jahre alt da würde ich bei einem vollen DPF gewaltig auf den Tisch hauen.

BenzEKL wie viel Kilometer hat dein Wagen schon auf dem Tacho?

Hallo

Habe jetzt 195.000 Km drauf. Hatte gestern zufällig mit "DPF CLEAN" telefoniert nachdem ich im Netz auf die gestoßen bin und eine Anfrage gesendet hatte. Er sagte, dass die DPF nicht mit Chemie gereinigt werden. Irgendwie ein anderes Verfahren. Reinigung bei denen kostet 388€ inkl. Express Rückversand. Versand hin muss man selber zahlen. Dann hat man ihn in ca. 3-4 Tagen wieder zurück. Alternative : Original aufbereiteter DPF von Mercedes für ca. 499€.

Zur Zeit steht mein Benz in der Werkstatt. Jetzt wurde festgestellt, dass auch noch die Kraftstoffvorwärmung undicht ist und gewechselt werden muß. Die Wasserpumpe und Lambdasonde gibt's in Deutschland nicht mehr. Müssen Sie in Dänemark bestellen. Aber auf jeden Fall wirds ne teure Angelegenheit.

Und wenn die Teile alle repariert wurden, hoffe ich dass die Regenerationsfahrt funktioniert und der DPF wieder io ist. Sonst kriege ich die Krise.

Gruß

na dann mal viel Glück

aber nach 195.000 KM das hätte ich von einem 220 CDI nicht erwartet

Themenstarteram 24. September 2015 um 11:30

Danke

Ich bin optimistisch (noch)

Themenstarteram 24. September 2015 um 11:31

Werde weiter über den Werkstattaufenthalt berichten und schreiben ob der DPF noch zu retten war.

Ich dachte immer, so (ganz grob) 200 tkm ist die normale Lebensdauer eines DPF... liege ich da so falsch?

ich dachte das bei normaler Fahrweise und wenn das Auto selbst immer wieder regeneriert sehr viel höhere Laufleistungen drin wären. 200 tkm sind für einen Taxifahrer jedenfals nicht viel

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 24. September 2015 um 06:52:29 Uhr:

so wie ich das sehe macht das dpf über eine chemische Reinigung

das soll aber von der Reinigung die schlechteren Resultate bringen.

Ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen und die haben da die mechanische Reinigung klar bevorzugt.

Hierzu wurde der Filter ausgebaut und in einem Hochofen freigebrannt, Filter soll danach wieder wie neu sein.

Wie oft man das wiederholen kann wurde nicht gesagt.

Das Freibrennen im Auto durch die Regeneration erfolgt nie zu 100% weil da nicht so hohe Temperaturen erreicht werden wie in einem Hochofen.

In der MB100 ist der Rußpartikelfilter gemäß §2 Absatz 2i ausgeschlossen

Ich denke es kommt auf die Laufleistung an und man kann vielleicht etwas über die Kulanz erreichen.

Der 220 CDI von BenzEKL ist erst 5 Jahre alt da würde ich bei einem vollen DPF gewaltig auf den Tisch hauen.

BenzEKL wie viel Kilometer hat dein Wagen schon auf dem Tacho?

Hallo,

da muss ich aber widersprechen, hab gerade die Unterlagen angefordert. Dort steht unter dem genannten Punkt

i) Auspuffanlage (jedoch Katalysator und/oder Rußpartikelfilter)

Daher sehe ich den DPF drin, den Rest der Anlage jedoch nicht. Wurde mir auch telefonisch gerade so bestätigt.

Gruß Sascha

Sorry du hast Recht, sehe ich auch so, da habe ich einfach schräg drüber gelesen.

Wer lesen kann ist schon klar im Vorteil und wer das geschriebene Wort auch dann noch versteht ........

Asche auf mein Haupt

:):););):):)

Ich würde ihn komplett ausbauen und mit geänderter Software mich über mehr PS und NM freuen ;) ;) ;)

Hehe, zur Not kann man sich ja bei VW helfen lassen. Die sollen ja richtige Spezis sein wenn es um saubere Diesel geht:D

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 25. September 2015 um 13:30:22 Uhr:

Hehe, zur Not kann man sich ja bei VW helfen lassen. Die sollen ja richtige Spezis sein wenn es um saubere Diesel geht:D

Das Liebespaar liegt nackt und eng umschlungen auf der Spielwiese und die Erregung pocht noch in den Brüsten, da flüstert er ihr ins Ohr: "Schatz, sag was dreckiges zu mir"

Sie: "Passat TDI..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Dieselpartikelfilter Preis ?