Dieselpartikelfilter erneuern - wer kennt preiswerte Werkstatt/Lösung im Großraum München

Renault Trafic III

Hallo zusammen,
habe einen Trafic Kastenwagen BJ 2019, 1,6 dci, 95 PS, mit 48 T km original. Partikelfilter ist defekt (über 4 Mio. Partikel Ausstoß bei HU, durchgefallen), sonst keine Probleme mit dem Motor, zieht normal, keine Warnlampen.

Nach einigen Recherchen ist bei diesem Schadensbild (4 Mio. Ausstoß, sonst normal) der DPF nicht durch Reinigung/Freibrennen zu retten, sondern muss ersetzt werden.

Jetzt meine Frage:

Weiß jemand dazu eine preiswerte Lösung oder Werkstatt im Großraum München? Das günstigste, was ich aktuell habe, ist ein Tausch durch ein Gebrauchtteil inkl. Aus- und Einbau für knapp 2.000 EUR inkl. MwSt., was ich super viel finde.

Vielen Dank!

7 Antworten
Zitat:
@psmuc schrieb am 8. Juli 2025 um 17:08:08 Uhr:
ist ein Tausch durch ein Gebrauchtteil

Wow ein Gebrauchter DPF, ob der dann die HU/AU besteht ist die Frage.

Hut ab.

Sicher das es der DPF ist? Fehlermeldung? AGR, Einspritzung ist ausgeschlossen?

Ich habe mir vor einem halben Jahr für meinen Trafic 3 EZ 2017 einen neuen DPF über Ebay geholt. Zubehörteil, Preis 459,-€. Auf der Bühne eines Kumpels eingebaut und alles war wieder gut.

nur die Temperatursensoren und die Druckrohre waren eingegammelt. Das dauerte einige Zeit bis die raus gegangen sind.

Zitat:
@matjor schrieb am 8. Juli 2025 um 19:18:20 Uhr:
Sicher das es der DPF ist? Fehlermeldung? AGR, Einspritzung ist ausgeschlossen?

So hat es wohl TÜV und Werkstatt eingeschätzt...

Ähnliche Themen

Eigentlich wird der Motor in den Notlauf versetzt, wenn der DPF zu ist und nicht mehr regeneriert werden kann. Dann hättest du auch eine Meldung im Display.

wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:
@matjor schrieb am 11. Juli 2025 um 14:49:04 Uhr:
Eigentlich wird der Motor in den Notlauf versetzt, wenn der DPF zu ist und nicht mehr regeneriert werden kann. Dann hättest du auch eine Meldung im Display.
wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Der Filter scheint eben nicht zu zu sein, erkennbar am Partikelausstoß größer als 1 Mio. bei gleichzeitig normalen Fahrleistungen und keinen Fehlermeldungen, sondern hat vermutlich einen Haarriss und ist nicht mehr reparierbar. Fehlerspeicher (Info eines prof. Partikelreinigers).Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Okay, die Haarris-Info ist neu und diese Art Defekt eher selten. Wenn der "Prof. Pratikelreiniger" sagt es ist der DPF, dann ist er es.
Mir fällt es allerdings schwer einen Zusammenhang zwischen Haarriss, keine Fehlermeldung und extremem Trübungswert herzustellen. Der normale maximale Differenzdruck liegt bei ca. 100hPa/0,1bar, viel zu wenig um über einen Haarriss zu entweichen oder zu kontaminieren, zudem dann messbar.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen