Dieselmotor Vibration senken, Maßnahmen?
Hallo zusammen,
es ist bekannt, dass die Dieselmotoren mit viel KM stark vibrieren. Habe auch einen 530xd mit 165tkm. Mich stört es, dass der Motor im Leerlauf ziemlich stark vibriert. Beim Fahren aber läuft er ruhig. Die Frage ist, welche Maßnahmen kann man treffen um die Vibrationen zu senken?
bringt es etwas?
-Glühkerzen erneuern.
-Drosselklappe+AGR reinigen.
-Katalysator reinigen.
Was fehlt euch noch ein?
37 Antworten
Zitat:
@wolli. schrieb am 24. März 2017 um 04:05:40 Uhr:
Leerlauf um 30upm anheben hilft auch bei M57, sofern Rest stimmt.Gruß
Kann man das mit RG machen? Wenn ja, wie?
Habe mal bei der Fahrt den Ladedruck überwacht. Lag so bei
2,4 Bar beim Beschleunigen, wo liegt den geregelte Obergrenze. ?
Hab jetzt die Werte vom E39. 523i, 1 mal (Last) und 1 mal (Luftbedarf LL-Steller) an der oberen Grenze mit Ausrufezeichen. Was bedeutet das. ?
Ähnliche Themen
Verstehe gerade den Zusammenhang nicht. Der 523i ist doch ein Sauger. Ich dachte es geht hier um den Diesel????
unter anderem tanke ich seit Monate V-Power Diesel, die Vibrationen sind noch mehr verschwunden. Am meisten hat mir die Reinigung des AGR gebracht. Dann wurde noch die Öffnungszeit des AGR verlängert, so verschmutzt sich es länger nicht. zu mind. so die Theorie🙂 Neue Glühkerzen. Neuer Dieselfilter. Die Injektoren-Werte waren fast Ideal, von 0,8 bis -0,7. also die habe ich nicht ausgebaut. Im Herbst, kurz vor Ölwechsel probiere ich noch diese Additive von Liqui Moly. In großem Ganzem läuft der Motor sehr ruhig.