Dieselmotor Vibration senken, Maßnahmen?

BMW

Hallo zusammen,

es ist bekannt, dass die Dieselmotoren mit viel KM stark vibrieren. Habe auch einen 530xd mit 165tkm. Mich stört es, dass der Motor im Leerlauf ziemlich stark vibriert. Beim Fahren aber läuft er ruhig. Die Frage ist, welche Maßnahmen kann man treffen um die Vibrationen zu senken?

bringt es etwas?
-Glühkerzen erneuern.
-Drosselklappe+AGR reinigen.
-Katalysator reinigen.

Was fehlt euch noch ein?

37 Antworten

Diesel System Reiniger von Liqui Moly wirkt echt Wunder, und dann nur V.Power Diesel fahren.

Das ist alles hübsch machen, die Ursache beseitigt es nicht. Ich tanke stinknormalen Diesel bei Jet. Ohne Zusätze. Läuft seidenweich. Seit der Reinigung...

Habe die Vibrationen auch im 525d LCI. Tanke überwiegend Ultimate Diesel, ab ca. 210.000 km. Aktuell 293.000 km.

Es kann an vielen Sachen liegen , DPF , Motorlager , Schwingungsdämpfer , Injektoren …
Aber wo anfangen ??

DPF der erste drin. Hatte den bei ca. 245.000 km ausgebaut und selber gereinigt. Einfach so , gab keine Fehler oder Leistungsverluste.

Injektoren die ersten. Rücklauf mal geprüft, sind noch gut.

Schwingungsdämpfer , von oben geguckt. Eier etwas. Eiert aber genauso wie bei 245.000 km. Nicht mehr geworden.

Motorlager, müssten auch die ersten sein. Ab 180.000 km in meinem Besitz.

Mal sind die Vibrationen mehr , mal merkt man nicht das der Motor läuft. Egal ob warm oder kalt.

Was mir noch aufgefallen ist , wenn ich im Leerlauf die Drehzahl ansteige auf knapp über 1.050 Umdrehungen. Fühlt man am Popöchen eine Wellen artige Vibration.

Leerlauf Drehzahl habe ich von 680 auf 750 erhöht. Keine Verbesserung. Hatte auch kurzzeitig mal die AGr rate auf 40 erhöht. Da ich keine Änderung verspürte. Setze ich den Wert wieder auf Serie.

Anbei ein Bild von meinem AGR Ventil und Drosselklappe.
Sieht für mich tadellos aus.

Sonst beim Fahren sehr guter lauf. Leistungs einbüßen auch mit 293.000 km nicht vorhanden.

Der ist aus 11/2008.

Gruß Kenan

Asset.JPG

Hat er im Leerlauf ab und zu mal ein paar Aussetzer. ? Ist bei mir so. .Nach auslesen wurde Fehler am Ruhelaufregler festgestellt. Sonst läuft er sehr sauber, Bj 7/2007 mit 190.000 km

Ähnliche Themen

Hi. Der Laufruheregler ist kein Teil. Das ist die Ausgleichsmenge, die die DDE für die Injektoren ausgibt. Diese hat gewisse Toleranzen, muss über diese Grenze geregelt werden (was nicht geht) gibt der den Fehler aus. Schau mal in die selektive Mengenkorrektur, wie hoch die Abweichung ist.

Oh Schreck

Fehler lies sich löschen, mache mal ein Bild von der Grafik Mengenkorrektur

Was bedeuten die Diagramme PWG Poti 1u.2?

PedalWertGeber. Also das Gaspedal. Der eine wert ist doppelt so hoch wie der andere. Die Mengenkorrektur sieht gut aus, was aber dennoch nicht heißt, dass es nicht doch an verkokten Injektorspitzen liegen kann. Das hatte ich auch, seit dem läuft er wieder rund. Eine injektorenreinigung brachte Abhilfe.

Wie reinigt man die Injektionen. ?

Hab noch einen E39 , 523i da sind zwei Werte mit einem Ausrufezeichen hinterlegt, so läuft er ohne Probleme, verbraucht kein Öl,ist Bj.1998 und noch der originale Auspuff, nur M-Technik Fahrwerk war jetzt dann. Verbrauch 12,5 Liter, ich mache mal Bilder

Zitat:

@Rudi200271 schrieb am 17. Juni 2017 um 14:27:27 Uhr:


Wie reinigt man die Injektionen. ?

Ich habe die mit Dichtungsentferner besprüht und anschließend mit bremsenreiniger abgespült. So oft. Is sie sauber waren. Alternative wäre Bosch Dienst

Auf keinen Fall mechanis

Mechanisch oder. ?

Richtig. NICHT!!!! Mechanisch reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen