Dieselmotor Springt nicht mehr an
Hallo ihr lieben. Ich habe mich gerade angemeldet und hoffe inständig, das mir jemand helfen kann!
Seit einigen Tagen machte mein Wagen morgens beim Start zicken. Die Zündung lief nach dem Vorglühen einwandfrei und vom Geräusch her ganz normal, aber bis der Wagen kam dauerte es ein wenig. Nach dem Anspringen Zündete die Zündung immernoch kurzzeitig weiter, trotz schon laufendem Motor.
Parallel dazu ist mir vor wenigen Tagen eine kleine Pfütze Benzin vorne (wenn man vor der kühlerhaube steht) rechts unterm Wagen aufgefallen. Ob das damit zusammenhängt, keine Ahnung aber ich erwähne es mal...
Heute Morgen hatte ich wieder das selbe Problem (übrigens nur Morgens!). Die Zündung zündete, der Motor sprang an, aber diesmal lief die Zündung parallel dazu weiter. Ich wartete einen Moment ob es aufhört, aber das passierte nicht. Da ich mir unsicher war, machte ich den Wagen erstmal wieder aus. Danach sprang er allerdings nicht mehr an. Zwar geht die Zündung, aber er springt nicht an. Er zeigt keinerlei Warnmeldung oder Störung an, die Batterie scheint genug Saft zu haben, aber auch nach längerem Halten der Zündung tat sich nichts.
Hat jemand eine, im wahrsten Sinn des Wortes, zündende Idee? Ich stehe nämlich leider ziemlich ratlos da 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
habe mir mal die Mühe gemacht den Threat zu lesen und ich weiß gar nicht, was ihr gegen den 220 CDi habt. Ich habe noch 6 Stück am laufen und der mit der höchsten Laufleistung geht im Moment schwer auf die 600.000 Km zu. Ich würde den 220 CDi, noch besser den 270CDI hab ich einen davon , immer dem 300TD (hoher Spritverbrauch) oder dem 290er (lauter,lahmer Motor) vorziehen.
Hatte auch beide 2x 290er und einen 300er und bin froh sie los zu haben, waren nicht schlecht, Laufleistung der beiden 290er über 800.000 Km, der 300er "nur 350.000Km aber eben mit den oben beschriebenen Nachteilen. Sicherlich gibts Reparaturen, wie bei jedem AUto aber ich habe mit dem 220er CDI keine großen Probleme.
Und jetzt könnt ihr mich hauen, duck und weg. 😁 🙄
Gruß Jürgen
182 Antworten
Hmmm...so verfressen wie die bande ist, könnte das sogar klappen, aber *psssst* 😉.
Ich mag mein Auto und ich mag´s behalten, jetzt wo ich doch weiß wo man im Zweifelsfall nett und kompetent "geholfen wird". Oder wollt ihr mich schon wieder los werden? 😛
ein gutmütiger Riese mit einigen kampfspuren....
Ein Labbi macht sich im Mercedes auch wunderbar *g*.
Das sind keine Kampfspuren *seufz*. Ich habe den Bub vor 1 1/2 Jahren übernommen weil die Vorbesitzer nicht mehr mit ihm fertig wurden. Allerdings haben sie mir verschwiegen, das er die Gelenke völlig kaputt hat. Die Blessur auf dem Bild ist ein Rest gewesen von den Nähten seiner Hüft-Op, die Ellbogen wurden davor schon generalüberholt.
Der Bub ist somit auch der Grund, warum das Budget für´s Auto schwindend klein war. Hätte ich das Geld statt zur Tierklinik in die nächste MB Niederlassung gebracht, wäre es wohl ein deutlich neueres Modell geworden!
Zitat:
Hätte ich das Geld statt zur Tierklinik in die nächste MB Niederlassung gebracht, wäre es wohl ein deutlich neueres Modell geworden!
Naja , "neuer" heisst nicht unbedingt besser (jedenfalls nicht bei Mercedes😎 ) ! Das Tier wird es dir jedenfalls danken , was bei einem neueren Mercedes nicht vorausgesetzt werden kann !😁😉
Ähnliche Themen
Für diese Brocken bräuchte man doch eigentlich
mind. einen aufgelasteten T5...
Mir ist der Tee schon für unsere beiden Frauen zu
klein...
Sehr süss deine beiden, Bistar! Ich hoffe hier gibt´s nicht bald eins auf die Mütze weil wir nun so Themenfremd sind? *flöt*.
Na aber ob ich in einem T5 noch über´s Lenkrad lugen könnte wage ich zu bezweifeln, ich bin ja jetzt schon froh um den Stern sonst wüsste ich nicht wo die Haube aufhört 😛.
Zitat:
sonst wüsste ich nicht wo die Haube aufhört
Der hat kaum eine - ist viel praktischer 😁
Ansonsten Sitzerhöhung für Kinder 😎
Komisch, genau das sagt meine bessere Hälfte (der gut reden hat mit 1,96) auch immer.
Ich seh meine fehlende Grösse aber durchaus als Vorteil, wenn ich geblitzt werde (was schonmal öfter passiert..) sieht man mich meist nicht 😛😛.
Da bin ich wieder!
Mein Vater war eben da, hat sich das Ding mal angeguckt und sich nicht so richtig ran getraut. Er rief dann seinen Lieblingschrauber (der hat ne kleine Werkstatt an einer Tanke) an und wollte ihn fragen wie man da am besten ran geht. "Mario" sagte ihm dann sofort, das auch er selbst sich da nicht rantrauen würde weil das Teil ja eine "Hochdruck"-Pumpe sei. Das wäre ein Fall für den Fachhändler.
Nun hat mein Vater daraufhin in der Mercedeswerkstatt angerufen, Montag wir der Wagen dann per Abschlepper dort hin gebracht. Es ist auf jeden Fall Diesel was dort austritt, da lag ich mit meiner Vermutung wohl richtig. Ausserdem meinte mein vater, das er deutlich sehen könnte das Luft in der Dieselleitung ist. NUn drückt mit bitte, bitte die Daumen das es tatächlich nur die Dichtung ist. Dann wären wir mit irgendwas um die 100-150 dabei, eine neue Pumpe kostet ohne Einbau 700 Tacken.
Bei dieser Gelegenheit werde ich auch gleich mal darum bitten den Chip raus nehmen zu lassen. Mein Vater meinte, der Wagen sei ein 125er, per CHip aufgerüstet zu einem 145er. Also nix mit besserer Maschiene....richtig?
Ich bin grad ein bisschen.....down *sfz*.
Daumen drück...
Das hatte ich mir schon so gedacht , Claudia . Eine kurze Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem 125 PS Motor (CDI I) und dem 143 PS Motor
(CDI II) findest du hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_611/OM_612/OM_613
Speziell der CDI I - Motor (also deiner !) zeichnete sich durch Haarriß - Bildungen im Zylinderkopf aus , typischerweise ab ca . 170 00 km . Daneben
hast du jetzt eine Laufleistung erreicht , bei der häufig auch die Injektoren
über den Jordan gehen . Deshalb auch mein Rat - sieh zu , dass du ihn loswirst ! Wenn's unbedingt ein Diesel sein muss - jeder andere , nur nicht dieser , der dazu noch gechipt ist ! Die reinste Zeitbombe ! Am besten wäre für dich wahrscheinlich ein 200er Benziner . Brauchst du eine grüne Plakette ?
Die Plakette ist mir eigentlich egal. Wir wohnen auf dem Land wo das nichtmal die Putzfrau interessiert und in der Stadt (Aachen) kräht da auch kein Hahn nach. Der nächste sollte ein Diesel werden, wegen der Spritpreise (wobei Diese ja nun mitlerweile fast das selbe kostet wie Super *sfz*).
Ich hab mich allerdings brutal mit der Laufleistung verhaspelt! Er hat nicht 175 sondern 275.000 auf dem Buckel. Macht die Sachlage vermutlich noch ein wenig schlechter *sfz*.
Ganz ehrlich, wenn die Pumpe hin ist wird der Wagen wahrscheinlich tatsächlich ins Aus gehen. Dann werde ich mir ohnehin gehörig was überlegen müssen. Aber ersmal will ich jetzt nachsehen lassen was überhaupt Sache ist. Dann sehen wir weiter...
Edit: Soll ich den Chip denn nun besser raus nehmen lassen?
Warum soll die Pumpe "hin" sein ? Die muß wahrscheinlich lediglich neu abgedichtet werden . Die Probleme deines Motors liegen ganz woanders...
Wenn dir die Plakette egal ist und es dir nur auf Zuverlässigkeit und geringen Verbrauch ankommt - nimm den 290 TD ! Unkaputtbar , rauh , aber herzlich !
Den fährt übrigens auch AB . Sonst als Diesel natürlich das Nonplusultra - den
300 TD , also meinen !😁 Aber der spielt schon vom Unterhalt her in einer anderen Liga , wenn du hart kalkulieren musst .
Wenn ich den bei Google eingebe, erscheinen lauter Bilder die eigentlich aussehen wie der den ich habe? Wo liegt denn da der Unterschied?? Nun bin ich verwirrt! Ein Bild von meinem Auto hab ich drin, falls ihr mich nun für völlig beschränkt haltet....
Hä? Wurde der 125 cdi nicht lediglich bis zum Mopf gebaut?
Frage, weil da 12/1999 steht...
Bei MB werden die dir sicherlich ne neue Pumpe
andrehen wollen. Die machen sich doch nicht mehr
die Mühe Teile abzudichten...
Wundert mich, dass da ein Mechaniker sich nicht
traut...ein Reifenwechsel ist nicht weniger kompliziert.