Dieselmotor Springt nicht mehr an
Hallo ihr lieben. Ich habe mich gerade angemeldet und hoffe inständig, das mir jemand helfen kann!
Seit einigen Tagen machte mein Wagen morgens beim Start zicken. Die Zündung lief nach dem Vorglühen einwandfrei und vom Geräusch her ganz normal, aber bis der Wagen kam dauerte es ein wenig. Nach dem Anspringen Zündete die Zündung immernoch kurzzeitig weiter, trotz schon laufendem Motor.
Parallel dazu ist mir vor wenigen Tagen eine kleine Pfütze Benzin vorne (wenn man vor der kühlerhaube steht) rechts unterm Wagen aufgefallen. Ob das damit zusammenhängt, keine Ahnung aber ich erwähne es mal...
Heute Morgen hatte ich wieder das selbe Problem (übrigens nur Morgens!). Die Zündung zündete, der Motor sprang an, aber diesmal lief die Zündung parallel dazu weiter. Ich wartete einen Moment ob es aufhört, aber das passierte nicht. Da ich mir unsicher war, machte ich den Wagen erstmal wieder aus. Danach sprang er allerdings nicht mehr an. Zwar geht die Zündung, aber er springt nicht an. Er zeigt keinerlei Warnmeldung oder Störung an, die Batterie scheint genug Saft zu haben, aber auch nach längerem Halten der Zündung tat sich nichts.
Hat jemand eine, im wahrsten Sinn des Wortes, zündende Idee? Ich stehe nämlich leider ziemlich ratlos da 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
habe mir mal die Mühe gemacht den Threat zu lesen und ich weiß gar nicht, was ihr gegen den 220 CDi habt. Ich habe noch 6 Stück am laufen und der mit der höchsten Laufleistung geht im Moment schwer auf die 600.000 Km zu. Ich würde den 220 CDi, noch besser den 270CDI hab ich einen davon , immer dem 300TD (hoher Spritverbrauch) oder dem 290er (lauter,lahmer Motor) vorziehen.
Hatte auch beide 2x 290er und einen 300er und bin froh sie los zu haben, waren nicht schlecht, Laufleistung der beiden 290er über 800.000 Km, der 300er "nur 350.000Km aber eben mit den oben beschriebenen Nachteilen. Sicherlich gibts Reparaturen, wie bei jedem AUto aber ich habe mit dem 220er CDI keine großen Probleme.
Und jetzt könnt ihr mich hauen, duck und weg. 😁 🙄
Gruß Jürgen
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Salixe
Okay, ich dachte die Arbeit hätte sich jemand von euch gemacht weil unten das Motor-Talk Logo drauf steht.
Das kommt auf alle Bilder die hier hochgeladen sind, drauf. Quasi die C-I von Motor Talk.
Auf dem WIS Auszug in meinem Beitrag ist es das Teil 6., bei dem von bistar Nr. 20
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Ja, dann müsste aber die Pumpe selbst undicht seinZitat:
Hi Arne,
ich vermute, daß es tatsächlich Diesel ist.
und nicht die Verbindung zum Deckel. Da ist ja nur
der Mitnehmer, der vom Öl geschmiert wird...
Nicht, dass sich noch Diesel ins Öl mischt...
Das wäre schlecht, weil, soweit ich informiert bin, dann nur mehr ein Spezialist oder ein Neuteil Erfolg verspricht. Da wäre die Pumpe an der Welle undicht, oder?
Ich hab eben jemandem beim Teileservice erreicht und der wusste auch direkt, was ich denn von ihm wollte 🙂. Ich werde das Teil morgen mal holen fahren (kostet unglaubliche 2,31) und wenn man dann feststellt das es das doch nicht war, sei´s drum.
Ein 220 CDI von 1999 kann entweder 125 oder 143 PS haben - welchen hast du ? Laufleistung ?
Ähnliche Themen
Puuuuh, da fragst du mich nun was. Im Fahrzeugschein steht das nicht drin gell? Die Papiere hab ich ja zu Hause (sitze gerade in der Praxis). Es müüüüüsste aber der mit 143 sein, weil der echt gut Zunder hat. Der läuft Spitze knapp 210.
Laufleistung hat er Momentan knapp 175.000
Edit: Achso, Automatik!
Zitat:
Es müüüüüsste aber der mit 143 sein, weil der echt gut Zunder hat. Der läuft Spitze knapp 210.
Naja , wird wohl der mit 125 PS sein , der andere läuft schon ohne Berücksichtgung der Tachovoreilung echte 213 . Wenn bei dir 210 auf dem Tacho steht , fährt der in Wirklichkeit nur 195 !
Laufleistung ?
Ich hab ihn noch nie ausgefahren...... Die Angabe stand so im Schein als Tempospitze. Er zieht halt enorm gut an für so ein großes Schiff. Hat allerdings auch irgendein Chiptuning, falls das wichtig ist. Laufleistung knappe 175.000
Achso, dabei fällt mir gerade noch etwas ein, ob das auch mit dem Problem zutun haben könnte?
Der Wagen hat ab und an (meist fällt das auf wenn ich lange bergauf gefahren bin) das Problem das bei 80 kmh Schluss ist und er nicht weiter beschleuningt. Der Wagen hatte das wohl schon bevor ich ihn bekam, allerdings war es da dauerhaft und ständig. Er wurde daraufhin ausgelesen und irgendein Relais ausgetauscht. Als ich ihn dann übernahm, hatte er das erstmal nicht mehr (sonst hätte ich ihn nicht genommen). Nun fällt es ab und an noch auf aber eben nur, wenn er kalt ist und ich gleich bei uns im Ort den Berg ein ganzes Stück hoch fahre. Manuelles Schalten hilft dann auch nicht weiter, nur ein Anhalten bei nächster Möglichkeit und den Wagen ausmachen nutzt etwas. Danach läuft er wieder völlig normal und beschleudingt wie er soll.
Der Amerikaner würde jetzt sagen : OH MY GOD ! Ich sage nur : Auch das noch !😰🙄🙁 Wenn du die Dichtung verbastelt hast , kauf dir lieber
ein 200er T - Modell (als Benziner) mit oder ohne Kompressor , dann kannst du besser schlafen . Ein chipgetunter 125 PS CDI I mit 175 000 km ist der Alptraum schlechthin , was dein künftiges Reparaturrisiko anbelangt !🙁
Dreht er dann nur mehr bis 3000/min? Wenn ja, ist er im Notlauf, d.h. der Motor läuft zum Selbstschutz im Schongang. Dieser Fehler sollte ausgelesen werden, dann muß man weitersehen.
edit:
Was du uns soeben mitteiltest ist ein ganz und gar nicht unwichtiges Detail. 😰
Der mit 143PS ist da was Anderes.
PS: wie recht DSD doch hat! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Der Amerikaner würde jetzt sagen : OH MY GOD ! Ich sage nur : Auch das noch !😰🙄🙁 Wenn du die Dichtung verbastelt hast , kauf dir lieber
ein 200er T - Modell (als Benziner) mit oder ohne Kompressor , dann kannst du besser schlafen . Ein chipgetunter 125 PS CDI I mit 175 000 km ist der Alptraum schlechthin , was dein künftiges Reparaturrisiko anbelangt !🙁
Kein Geld mehr da für einen Neuanfang.....*sfz*. Ich hab den Wagen von einem Bekannten übernommen, eben weil er eigentlich bisher (bis auf diese Geschichte) immer ohne Mucken gearbeitet hat. Das das Schätzchen nicht für die Ewigkeit bleiben wird ist uns wohl bewusst, aber 1-2 Jahre wären schon noch ganz nett... .
Zitat:
Dreht er dann nur mehr bis 3000/min? Wenn ja, ist er im Notlauf, d.h. der Motor läuft zum Selbstschutz im Schongang. Dieser Fehler sollte ausgelesen werden, dann muß man weitersehen.
Nein, er beschleunigt erst ganz normal bis auf etwa 2500 und danach drosselt er ab und steht etwa bei 2000. Gas geben nutzt dann nichts mehr, wenn ich wegen irgendwas abbremsen muss kommt er danach nurnoch mit Müh und Not an die 80 kmh. Aber komischerweise echt NUR und Ausschliesslich wenn ich bei uns an der Ampel stehe (also gerade losgefahren bin) und diesen einen Berg hoch fahre der sich über etwa 5 km leicht ansteigend zieht.
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
edit:
Was du uns soeben mitteiltest ist ein ganz und gar nicht unwichtiges Detail. 😰
Der mit 143PS ist da was Anderes.
PS: wie recht DSD doch hat! 🙁
Welches Detail meinst du? Das Chiptuning oder die PS?
Ich schaue gleich nach Feierabend mal in meine Papiere zu Hause, was da an PS drin steht!
Zitat:
Original geschrieben von Salixe
Nein, er beschleunigt erst ganz normal bis auf etwa über 2000 und danach drosselt er ab und steht etwa bei 2. Gas geben nutzt dann nichts mehr, wenn ich wegen irgendwas abbremsen muss kommt er danach nurnoch mit Müh und Not an die 80 kmh. Aber komischerweise echt NUR und Ausschliesslich wenn ich bei uns an der Ampel stehe (also gerade losgefahren bin) und diesen einen Berg hoch fahre der sich über etwa 5 km leicht ansreigend zieht.
Da wirst du vermutlich nur mit "Auslesen lassen" weiterkommen.
Ich hoffe für dich und wünsche dir, daß du in Zukunft nicht immer nur wegen aller möglicher Probleme unser Forum benötigst. Ganz sorgenfrei sind unsere 210er eh nicht, aber es ist viel schöner wenn die Macken sowenig wie möglich bleiben und du dich über den Dicken freuen kannst.
AB hat völlig recht - das ist der Notlauf ! Musst du bei Mercedes auslesen lassen .
Zitat:
Kein Geld mehr da für einen Neuanfang.....*sfz*.
Warum das denn ? Einen 220 CDI wirst du schnell los , da die meisten keine Ahnung haben und nur denken , daß der wenig Treibstoff verbraucht . Hat aber wahrscheinlich auch keinen DPF ?!
Für den Erlös kannst du dir einen guten 200er - Benziner kaufen , der hält wenigstens !
Zitat:
Original geschrieben von Salixe
Welches Detail meinst du? Das Chiptuning oder die PS?Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
edit:
Was du uns soeben mitteiltest ist ein ganz und gar nicht unwichtiges Detail. 😰
Der mit 143PS ist da was Anderes.
PS: wie recht DSD doch hat! 🙁
Ich schaue gleich nach Feierabend mal in meine Papiere zu Hause, was da an PS drin steht!
Ich meine das Chippen in Kombination mit der 125PS Motorvariante.