Dieselmotor Springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ihr lieben. Ich habe mich gerade angemeldet und hoffe inständig, das mir jemand helfen kann!
Seit einigen Tagen machte mein Wagen morgens beim Start zicken. Die Zündung lief nach dem Vorglühen einwandfrei und vom Geräusch her ganz normal, aber bis der Wagen kam dauerte es ein wenig. Nach dem Anspringen Zündete die Zündung immernoch kurzzeitig weiter, trotz schon laufendem Motor.
Parallel dazu ist mir vor wenigen Tagen eine kleine Pfütze Benzin vorne (wenn man vor der kühlerhaube steht) rechts unterm Wagen aufgefallen. Ob das damit zusammenhängt, keine Ahnung aber ich erwähne es mal...
Heute Morgen hatte ich wieder das selbe Problem (übrigens nur Morgens!). Die Zündung zündete, der Motor sprang an, aber diesmal lief die Zündung parallel dazu weiter. Ich wartete einen Moment ob es aufhört, aber das passierte nicht. Da ich mir unsicher war, machte ich den Wagen erstmal wieder aus. Danach sprang er allerdings nicht mehr an. Zwar geht die Zündung, aber er springt nicht an. Er zeigt keinerlei Warnmeldung oder Störung an, die Batterie scheint genug Saft zu haben, aber auch nach längerem Halten der Zündung tat sich nichts.

Hat jemand eine, im wahrsten Sinn des Wortes, zündende Idee? Ich stehe nämlich leider ziemlich ratlos da 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
habe mir mal die Mühe gemacht den Threat zu lesen und ich weiß gar nicht, was ihr gegen den 220 CDi habt. Ich habe noch 6 Stück am laufen und der mit der höchsten Laufleistung geht im Moment schwer auf die 600.000 Km zu. Ich würde den 220 CDi, noch besser den 270CDI hab ich einen davon , immer dem 300TD (hoher Spritverbrauch) oder dem 290er (lauter,lahmer Motor) vorziehen.

Hatte auch beide 2x 290er und einen 300er und bin froh sie los zu haben, waren nicht schlecht, Laufleistung der beiden 290er über 800.000 Km, der 300er "nur 350.000Km aber eben mit den oben beschriebenen Nachteilen. Sicherlich gibts Reparaturen, wie bei jedem AUto aber ich habe mit dem 220er CDI keine großen Probleme.

Und jetzt könnt ihr mich hauen, duck und weg. 😁 🙄

Gruß Jürgen

182 weitere Antworten
182 Antworten

Motorwäschen werden z. B . von Auto -Waschanlagenbetreibern angeboten -
mit einem Hochdruckreiniger . Wird aber auch bei Daimler selbst gemacht - da wird dann anschließend so weisses Zeugs draufgesprüht , nach einem Probelauf sieht man dann genau , wo es raussifft .

Ich habe gerade alles um die Pumpe herum mit einem winzigen Schuss Fettlöser (der ist ja wahrscheinlich nicht so prall für die Gummischläuche nehm ich an) und einem Bürstchen vorsichtig sauber gemacht. Danach habe ich den Wagen nochmal angelassen, er kam auch sofort. Ich trau es mich ja kaum zu sagen......aber es liegt garnicht an der Pumpe oder zumindest nicht an den bisher vermuteten Teilen. Das Leck muss irgendwo hinter der Pumpe sein, denn es tropft genau hinter der Pumpe raus und läuft über die Schäuche runter.

Morgen oder Freitag Nachmittag kommt mein Vater (wie gut das man Papa´s hat!) und guckt sich das ganze mal an. Wäre ja auch zu schön wenn man den fehler so einfach gefunden hätte, gell?

Was läge denn da dann als nächstes im Verdacht, der Motor selber? Oder hat die Pumpe hinten auch irgendwelche Stellen die Lecken können?

Das ist dann der Klassiker...der große O-Ring (Dichtung)
der HD-Pumpe am Stirndeckel (Motorblock). Teil Nr. 20 vom letzten
Bild. Pumpe abnehmen, neuen Ring drauf und wieder zusammen schrauben.

Das klingt einleuchtend, weil es scheinbar ja nicht direkt aus dem Motor raus läuft sondern dazwischen raus dröppelt. Das kööööönnte mein vater dann ja mitunter ganz gut hinbekommen, alternativ unser Schrauber des Vertrauens wenn man einmal weiss was es ist!

Aber ich hab noch eine ganz andere Frage die mir gerade gekommen ist....

Darf ich mit dem Leck denn überhaupt noch zur Werkstatt fahren? Ganz davon ab bin ich nichtmal sicher ob ich bis da komme, denn es tropft wirklich wie ein Wasserhahn kurz bevor die Tropfen zum Strahl werden...

Ähnliche Themen

Abklären, ob jemand das vor Ort machen will/kann.
Wenn nicht (und der Wagen läuft noch), dann direkte
Fahrt zur Werkstatt.

Sicher, dass da Diesel herauskommt und kein Motoröl?

Puh.....es macht "benzintypische" Ringe auf dem nassen Boden ......Das tut Öl doch sicherlich nicht oder? Von Geruch und Konsistenz her würde ich es auch eher dem Diesel zuordnen weil es wirklich Wasserartig dünn raus läuft.
Oh Gott, langsam komm ich mir doch blond vor 🙄😎

Wenn es so stark tropft, würde ich den Wagen in die Werkstatt schleppen. Stell dir mal vor, ein Motorradfahrer rutscht auf der von dir hinterlegten Dieselspur aus und fällt auf die Schnauze. Das zahlt sich nicht aus. Und der Umwelt tuts bestimmt auch nicht gut.

PS: wenn du weißt wie Heizöl riecht, weißt du auch wie Diesel riecht. Ist ja das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Abklären, ob jemand das vor Ort machen will/kann.
Wenn nicht (und der Wagen läuft noch), dann direkte
Fahrt zur Werkstatt.

Sicher, dass da Diesel herauskommt und kein Motoröl?

Hi Arne,

ich vermute, daß es tatsächlich Diesel ist. Dafür sprechen die Startprobleme.

Ich weiss nicht wie Heizöl riecht, aber ich bin eigentlich ziemlich sicher das es Diesel ist.

Das mit dem Motorradfahrer ist ein schlagendes Argument, ich fahre selber bei schönem Wetter Zweirad (aber nur ne kleine alte Vespa) und bin schon bei schönwetter wegen sowas gestürzt! So weit denkt man erstmal garnicht!
Dann hoffe ich nun erstmal, das mein vater das eventuell sogar alleine hinbekommt. Der ist eigentlich echt fit, hat mir beim alten Wagen auch immer mal die Stossdämpfer gewechselt, Bremsen getauscht und solche Sachen. Da könnte er das ja bestimmt auch hinbekommen wenn man weiss wo der Fehlerteufel sitzt!

Ich bin euch echt Dankbar! Ich werde natürlich berichten ob es das hier so erfolgreich erratene Problem war!
Revangieren kann ich mich wohl eher nicht mit meinem Wissen *gg*, es sei denn ihr braucht eine Gesundheitliche Beratung für eurer Viechzeug daheim. Das ist nämlich "mein" Spezialgebiet 😉.

Zitat:

Hi Arne,
ich vermute, daß es tatsächlich Diesel ist.

Ja, dann müsste aber die Pumpe selbst undicht sein

und nicht die Verbindung zum Deckel. Da ist ja nur

der Mitnehmer, der vom Öl geschmiert wird...

Nicht, dass sich noch Diesel ins Öl mischt...

Zitat:

Revangieren kann ich mich wohl eher nicht mit meinem Wissen *gg*, es sei denn ihr braucht eine Gesundheitliche Beratung für eurer Viechzeug daheim. Das ist nämlich "mein" Spezialgebiet 😉.

Ach du Schande , bist du etwa Veterinärin ?🙁 Kein Wunder , dass du dann etwas klamm bist , solange du keine eigene Praxis hast .😠😉😎

Zitat:

..... braucht eine Gesundheitliche Beratung für eurer Viechzeug daheim.
Das ist nämlich "mein" Spezialgebiet .

Gilt das Angebot auch für ein Wollfellkurzfußgnu😁😁 ?(meine kleine Shi-Tzu Dame😁)

Ansonst kann ich mit keinem Viechzeug dienen.

Nein ich bin keine studierte, nur das kleine Helferlein mit einigen Zusatzausbildungen 😉. Demnach ist mein Budget im gegesantz zu dem meiner Chefin sehr schmal, aber das dickere Auto, DAS hab ich *gg*. Den dicken Wagen haben wir auch nur weil unser Hund ein wenig aus dem Rahmen gefallen ist und in keinen Kleinwagen passt. Der dicke ist quasi unser Gassi-Mobil.

Ich würde gerne mal bei Mercedes durchklingeln und anfragen was dieses Teil denn kostet. Brauchen würde ich es ja eh, ob es nun mein Vater oder unser Schrauber einbaut. Kann mir jemand die genau Bezeichnung für die Dichtung geben? Ich denke mit der Skizzennummer vom Motor-Talk Forum werden die ja eher nix anfangen können *lach*. Nach dem telefonat hab ich mich dann für heute genug blamiert 😛😎

Zitat:

Original geschrieben von Salixe


Ich würde gerne mal bei Mercedes durchklingeln und anfragen was dieses Teil denn kostet. Brauchen würde ich es ja eh, ob es nun mein Vater oder unser Schrauber einbaut. Kann mir jemand die genau Bezeichnung für die Dichtung geben? Ich denke mit der Skizzennummer vom Motor-Talk Forum werden die ja eher nix anfangen können *lach*. Nach dem telefonat hab ich mich dann für heute genug blamiert 😛😎

Das sind nicht irgendwelche Skizzen, das sind WIS-Unterlagen, auf MB-Mist geboren.

Okay, ich dachte die Arbeit hätte sich jemand von euch gemacht weil unten das Motor-Talk Logo drauf steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen