Dieselmotor-Kaltstart
Hallo!
(hoffe ich schrieb im richtigem Forum)
Die Frage ist wahrscheinlich an ausgebildetet Techniker gerichtet..:
Angenommen die arbeitsstelle ist nur 5km von daheim entfernt und man fährt mit einem Diesel (moderner BMW Diesel) hin;
Ist es besser für den Motor (Verschleiß etc,) einen umweg zu nehmen und den Motor warmzufahren, und ihn dann abzustellen,
oder ihn nach 5km wieder kalt abzustellen?
Glg david
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Hi, regt Euch nicht über die fehlende Wassertemperaturanzeige auf, bringt ja eh nix (sinnvoller wäre ohnehin eine Öltemperaturanzeige, die ist auch wesentlich aussagekräftiger in Bezug auf die Motortemperatur).Sucht mal im E60/E61 Unterforum nach Geheimmenü oder so, darüber lässt sich die Wassertemperatur auslesen.
Greetz
Ich hatte mal einen halbgeöffnet hängenden Thermostaten. Mit Wassertemp-Anzeige bemerkt. Bei fehlender Anzeige wäre ich mutmaßlich bis zum Sanktnimmerleins-Tag mit unterkühltem Motor rumgefahren.
Gruß,
Thomas
@PIT32 :
Mal ´ne Frage : wozu zum Geier hat man bei 5Km Arbeitsweg und ab und zu am WE eine längere Strecke überhaupt einen Diesel ???
PS
Nicht bös gemeint die Frage....
Zitat:
Original geschrieben von sven_buxte
@PIT32 :Mal ´ne Frage : wozu zum Geier hat man bei 5Km Arbeitsweg und ab und zu am WE eine längere Strecke überhaupt einen Diesel ???
PS
Nicht bös gemeint die Frage....
hat sich so ergeben, außerdem hatte ich bis jetzt nur diesel, ich fahr ja nicht nur in die arbeit und heim damit 😉
Du bist ja auch gar nicht gemeint oder heisst du PIT32? 😁😛
Ähnliche Themen
Hallo
den Diesel fährt meine Frau, die damit während des ersten Jahres auch sehr viel gefahren ist (ca. 30.000km). Die Umstände hatten sich aber geändert und sie fährt mittlerweile viel Stadtverkehr mit vielen Kaltstarts über den Tag. So ganz wohl ist mir dabei auch nicht.
Normalerweise würde ich hierfür auch keinen Diesel auswählen, aber wir haben ihn nun mal und bisher gibt es keine Probleme.
Hergeben will meine Frau den Combo nicht
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Hi, regt Euch nicht über die fehlende Wassertemperaturanzeige auf, bringt ja eh nix (sinnvoller wäre ohnehin eine Öltemperaturanzeige, die ist auch wesentlich aussagekräftiger in Bezug auf die Motortemperatur).
Das ist mir schon klar. Und praktisch alle Adis haben auch eine schöne Öl-temepraturanzeige. Die Nadel beweg sich auch viel mehr als die Wasser-Temp., die ist praktisch immer auf 90 ºC.
Hallo... Da hätte ich auch mal eine Frage...
Da jetzt der neue BMW Motor im 3er aufm Markt is und der Diesel eine Start-Stop automatik bekommen soll, wie is den dann bei dem Motor, wenn ich jetzt durch München muss und der stellt den motor an jeder Ampel ab in kaltem zustand. Oder wird das geregelt, quasi wenn der Motor erst warm ist????
gruss Günther
Zitat:
Original geschrieben von homer830
Hallo... Da hätte ich auch mal eine Frage...Da jetzt der neue BMW Motor im 3er aufm Markt is und der Diesel eine Start-Stop automatik bekommen soll, wie is den dann bei dem Motor, wenn ich jetzt durch München muss und der stellt den motor an jeder Ampel ab in kaltem zustand. Oder wird das geregelt, quasi wenn der Motor erst warm ist????
gruss Günther
Die Abschaltung erfolgt meines Wissens nur bei warmem Motor.
Gruß,
Thomas
Hi, die Start-Stopp-Automatik ist nur bei betriebswarmen Motor in Betrieb. Bei zu niedrigen Außentemperaturen im Stadtbetrieb ist sie ebenfalls inaktiv.
MfG