Dieselgate und BMW

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Interessanter link Warum BMW-Diesel sauberer sind

Dazu Der Abgasskandal - ein Debakel für die gesamte Autoindustrie

Und der dobrindt bericht Untersuchung

Der 216d GT ist hier auf Seite 28 zu finden und glänzt ja regelrecht mit den werten...

Beste Antwort im Thema

ÖR und DUH, wieder einmal eine absichtliche Stimmungsmache, um hier Verbraucherschutz vorzugaukeln ohne jeglichen Sinn. Es wird Zeit, dass gegen diesen Verein mit allen rechtlichen Mitteln vorgegangen wird, dass ist keine Verbraucherinformation oder Handlung im Sinne des Umweltschutzes sondern eine billige und manipulierte Stimmungsmache mit dem Hintergrund, damit auch noch mehr Geld bei den Sponsoren vereinnahmen zu wollen. Sowas ist sogar schon strafrechtlich relevant.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Lex280 schrieb am 26. April 2016 um 16:43:59 Uhr:


Es gibt nicht nur Vollzeitautofahrer, denen alles scheißegal ist was aus dem Auspuff kommt, sondern auch Menschen, die in den Städten bspw. mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ich brauche da keine Meßergebnisse und Labore um zu wissen, dass die Diesel mich vergiften, da reicht meine Nase! Stinkende Stickoxide ohne Ende. Früher dachte ich mir da immer "Komisch jetzt sind die Diesel heute so sauber und trotzdem bekommst du schier einen Kotzreiz". Heute wissen wir warum ... Jeder der was anderes behauptet lügt.

Und solche wie du fahren dann am Wochende aufs Land und versauen dort die Umwelt, und das nicht mal aus beruflichen Gründen sondern zum persönlichen Spass. Siehst du, diese Argumentation ist genauso unausgewogen wie deine provokative Verteufelung der Dieselfahrzeuge. Schon mal was vom Feinstaub bei Direkteinspritzenden Benzinern gehört, auch ziemlich gesund, echt!

Das ganze verdanken wir doch hauptsächlich der "Optimierung" der Motoren, vielleicht sogar dem Plaketten-Wahnsinn. Früher rochen die Diesel nach Diesel, und die Benziner nach Benzin. Das Zeug war aber weniger gefährlich als der Feinruß heute, denn er war nicht so lungengängig und trat auch nicht ins Blut über. Die hohen Drücke bewirken eben eine Zunahme der Stickoxide. Der perfekte Motor, leistungsstark, sparsam und ungiftig ist noch nicht erfunden. Eines geht immer auf Kosten der anderen Eigenschaften, alles drei zusammen hat noch keiner hinbekommen.

Halt.. es gibt ihn: dem E-Antrieb mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Da entsteht nur Destilliertes Wasser. Und es gibt kein CO2, das man zwar nichrt riechen oder riechen kann und unserem Körper auch nicht schadet, aber das Klima killt. DAS ist das gefährlichste an der Sache. Aber das ist eine teure Technologie und sie wird die Welt bzw. das Klima nicht retten weil die meisten Autos bald dort fahren werden wo man kein Geld für sowas hat. Ob wir hier Brennstoffzellenautos fahren oder nicht macht keinen merkbaren Unterschied.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. April 2016 um 18:52:13 Uhr:


Halt.. es gibt ihn: dem E-Antrieb mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Da entsteht nur Destilliertes Wasser. Und es gibt kein CO2, das man zwar nichrt riechen oder riechen kann und unserem Körper auch nicht schadet, aber das Klima killt. DAS ist das gefährlichste an der Sache. Aber das ist eine teure Technologie und sie wird die Welt bzw. das Klima nicht retten weil die meisten Autos bald dort fahren werden wo man kein Geld für sowas hat. Ob wir hier Brennstoffzellenautos fahren oder nicht macht keinen merkbaren Unterschied.

nuja, aber woher kommt denn der Wasserstoff bzw. anderweite Treibstoff fuer die Brennstoffzelle ?
woraus ist der stahl/Kunststoff der Karosserie...

die "umweltschaedlichkeit" hoert ja nicht beim Treibstoff auf, oder ?

Woher kommt der Stein deines Hauses? Die Ziegel? Das Glas der Fenster? Das Kupfer deiner Stromleitungen? Deine Nahrung fällt auch nicht vom Himmel. Frierst du im Winter weil du nicht heizt?
Wir können nicht in Höhlen leben und Beeren und Wurzeln sammeln. Wir verbrauchen jede Menge Energie, aber wenn wir die sauber(er) produzieren und damit in die Wasserstofftechnologie übergehen ist schon ein bißchen was gewonnen. Sicher werden wir die Welt damit nicht retten, dazu gibt es zu viel Menschen die zwar weniger, aber dafür schmutzigere Energie verbrauchen und/oder z.B. ihre wertvollen Wälder vernichten weil sie sich diese teuren Technologien nicht leisten können. Was die Welt betrifft bin ich sehr skeptisch ob unsere Zivilisation mit heutigem Verhalten die nächsten 100...200 Jahre überleben kann. Eine weitere Gefahr ist das allgegenwärtige Plastik, das zu Millionen Tonnen in den Meeren schwimmt und langsam die Fische ausrottet. Die herrenlosen Treibnetze deren Länge zusammengenommen der Entfernung zum Mond entspricht. Was passiert wenn wir mit unserer Art von Landwirtschaft die Bienen ausrotten? Dann sind wir innerhalb 4 Jahren verhungert. Wer sich gruseln will lese "Grenzen des Wachstums", geschrieben 1970 vom "Club of Rome". Man hätte es wissen können...
Da nimmt sich die Diskussion um "Dieselgate" geradezu läppisch aus....
Dennoch pflanzen wir jeden Tag erneut Luthers sprichwörtliches Apfelbäumchen.
Vielleicht kriegen wir ja d o c h noch die Kurve....

Ähnliche Themen

Ich stimme dem inhaltlich voll zu ... man muß das nicht auf´s Autofahren eingrenzen, sondern auf das gesamte Leben ausdehnen.

Und ich ich begrüße es, daß "buggeliger" zur gepflegten Deutschschreibung zurückgefunden hat. Die Lesbarkeit steigt ungemein. 🙂

🙂

Zitat:

@Lex280 schrieb am 26. April 2016 um 16:43:59 Uhr:


Es gibt nicht nur Vollzeitautofahrer, denen alles scheißegal ist was aus dem Auspuff kommt, sondern auch Menschen, die in den Städten bspw. mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ich brauche da keine Meßergebnisse und Labore um zu wissen, dass die Diesel mich vergiften, da reicht meine Nase! Stinkende Stickoxide ohne Ende. Früher dachte ich mir da immer "Komisch jetzt sind die Diesel heute so sauber und trotzdem bekommst du schier einen Kotzreiz". Heute wissen wir warum ... Jeder der was anderes behauptet lügt.

Ja das glaub ich Dir sogar. Aber immer nur bei den PKW ansetzen wirds auf die Dauer nicht bringen. Weißt Du eigentlich wieviel ein LKW, Bus oder sonstige Dreckschleuder auf Dich und Dein Rad bläst ? Die haben keinen D-KAT und Euro6 Norm wie unsere modernen Motoren hier. Man sollte mal nachdenken bevor man immer diese Ökoschiene anleiert.

Es gibt natürlich schon auch Euro 6 Laster...

Vielleicht noch ein Detail zum Thema Motoren: Vor Jahren kaufte die Deutsche Bahn Dieseltriebzüge ohne Russfilter, bei einer Privatbahn erfolgte zeitgleich oder sogar etwas früher die Beschaffung von gleichen Zügen - mit Russfilter... Ebenfalls zur gleichen Zeit beschaffte die SBB die damals erste und grösste Serie von Dieselloks mit Russfilter, die Am 843 von Vossloh in Kiel: http://www.lokifahrer.ch/Lokomotiven/SBB-Am_843.htm

@Lex280: Leider waren es letzte Woche (die lud bei uns dazu ein, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren) BMW und Porschefahrer, die sich besonders unflätig benommen haben - zu Radfahrern: Extra penetrant und laut zurück schalten (mit Zwischengas) bzw. in der Kolonne mit dem Gas spielen - dies an einem steilen Berg direkt neben den Ohren der Radfahrer... Zum Diesel: ein Seat weis ich nicht was, war ob der Rauchwolke beim Beschleunigen fast gar nicht mehr zu sehen...

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. April 2016 um 20:42:00 Uhr:


Woher kommt der Stein deines Hauses? Die Ziegel? Das Glas der Fenster? Das Kupfer deiner Stromleitungen? Deine Nahrung fällt auch nicht vom Himmel. Frierst du im Winter weil du nicht heizt?
Wir können nicht in Höhlen leben und Beeren und Wurzeln sammeln. Wir verbrauchen jede Menge Energie, aber wenn wir die sauber(er) produzieren und damit in die Wasserstofftechnologie übergehen ist schon ein bißchen was gewonnen.

aber das ist doch der punkt. wasserstofftechnologie ist sauber - ja- aber nur bei der benutzung. wie man zum h2 kommt steht auf einem anderen blatt, und da sind wir alles andere als sauber - wir hatten gestern z.b. den 30jaehrigen Jahrestag dazu - Tschernobyl.

mir ist durchaus klar dass der mensch Raubbau an der Umwelt betreibt und sich das irgendwann raechen wird. wie lang die menschheit ueberlebt steht auch auf einem anderen blatt.

bei dieselgate geht es aber nicht primaer darum, sondern um den vorsaetzlichen betrug an der Gemeinschaft. viele Hersteller sind mehr oder weniger betroffen, nur BMW scheint da etwas weitsichtiger gedacht zu haben . um das gings in meinem post.

Das mit dem Betrug sehe ich genauso aber wie gesagt: umwelttechnisch ist das angesichts der bestehenden Probleme ein lächerlich mikroskopisches Gebiet. Denk nur daran das die 20 größten Containerschiffe mehr Schwefel in die Luft blasen als alle PKW (auch Diesel) der Welt. Das könnte man schnell ändern denn diese Dickschiffe fahren mit allem wa sbrennt, sogar mit Kohlenstaub wenns sein muß. Ein Federstrich der Zielländer und keiner von denen darf mehr in den Hafen. Aber dann wären die Raffinerien (Ölmultis....) ganz traurig weil sie das Zeug nicht mehr als Treibsrtof verhökern können, sondern teuer entsorgen müssten. und die Reeder müssten höhere Frachrtraten nehmen. Dann würden die Turnschuhe aus Taiwan statt 49.90 eben 50 Euro kosten. Scghrecklicher Gedanke....

Und bei den E-Prämien bin ich ausch stinksauer: wer sich sio ein teures Auto leisten kann bekommt noch eine Schippe aus dm Steuertopf obendrauf. der Chefarzt bekommt dann 4000 euro für seinen hybridporsche, die Krankenschwester aufg dem gleichen Parkpklatz zahhlt üvber ihre Steuern die Häfte davon mit, der Dieselsprit für ihren alte Golf den sie weiter fahren muss weil sie nicht genug für einen neuen verdient, wird dann teurer. Wenn das Krankenhaus in einer grünen Zone liegt, darf sie gar nicht mehr bis dahin fahren, während der Chef mit seinem Protzhobel auf der Busspur an den anderen vorbeibrettern darf. Am Ende darf er bei Shoppen auch noch auf einem grünen Parkplatz noch umsonst nachladen...So macht man hier Umweltpolitik.
Vielen Dank.

Huch, jetzt sind wir schon bei Containerschiffen - das wird ja jetzt immer groesser 😉

Solange wir in unserem 2er aber die schoene Aisin Automatik haben wollen, brauchen wir leider die Schiffchen, die bringen das Zeug ja nach Deutschland wo diese dann eingebaut wird 😉

Alles in allem liegt es letztendlich daran was "wir alle" haben wollen. Die Mobilitaet und der weltweite Handel den "wir alle" wuenschen fuehrt dazu dass man diese Warengueterbewegung haben muss. Man kann sein Gewissen "erleichtern" wenn man umweltrfreundlichere Antriebe fordert, diese sind (auch bei Containerschiffen) aber nur der tropfen auf den heissen stein - zumindest was den raubbau auf unserem Planeten betrifft (jetzt sind wir ja noch groesser geworden).

Und Achtung jetzt wird's philosophisch: Wenn sich die Sonne mal in ein paar Milliarden jahren so weit ausgedehnt hat, dass die Erde auf deren Oberflaeche kratzt - spaetestens dann interessiert es keinen mehr ob da 200 jahre lang Stickoxide in die Atmosphaere geblasen wurden. Und noch etwas spaeter - so die wissenschaft derzeit meint - wird sich das ganze universum in einem enormen "Blubb" in sich selbst zusammenziehen, erneut explodieren und es geht alles von vorne los.
Ich schlage vor wir treffen uns dann alle hier wieder im Forum und ueberlegen uns wie man es besser machen kann 😉

cheers !

Zitat:

@Perry0815 schrieb am 27. April 2016 um 11:56:08 Uhr:


Huch, jetzt sind wir schon bei Containerschiffen - das wird ja jetzt immer groesser 😉

Solange wir in unserem 2er aber die schoene Aisin Automatik haben wollen, brauchen wir leider die Schiffchen, die bringen das Zeug ja nach Deutschland wo diese dann eingebaut wird 😉

Alles in allem liegt es letztendlich daran was "wir alle" haben wollen. Die Mobilitaet und der weltweite Handel den "wir alle" wuenschen fuehrt dazu dass man diese Warengueterbewegung haben muss. Man kann sein Gewissen "erleichtern" wenn man umweltrfreundlichere Antriebe fordert, diese sind (auch bei Containerschiffen) aber nur der tropfen auf den heissen stein - zumindest was den raubbau auf unserem Planeten betrifft (jetzt sind wir ja noch groesser geworden).

Und Achtung jetzt wird's philosophisch: Wenn sich die Sonne mal in ein paar Milliarden jahren so weit ausgedehnt hat, dass die Erde auf deren Oberflaeche kratzt - spaetestens dann interessiert es keinen mehr ob da 200 jahre lang Stickoxide in die Atmosphaere geblasen wurden. Und noch etwas spaeter - so die wissenschaft derzeit meint - wird sich das ganze universum in einem enormen "Blubb" in sich selbst zusammenziehen, erneut explodieren und es geht alles von vorne los.
Ich schlage vor wir treffen uns dann alle hier wieder im Forum und ueberlegen uns wie man es besser machen kann 😉

cheers !

Ja man kann alles ins Lächerliche ziehen.. Ich bin halt der Meinung dass die "Großen" da auch mitmachen sollten. Solange immer nur der "kleine Mann/Frau" bevormundet wird darf sich die Politik nicht wundern dass gewisse Parteien regen Zulauf haben. Bei uns in Österreich ist das gerade der Fall.

".. erneut explodieren und es geht alles von vorne los."
Leider ist dierse Ereignis mit dem Verlust sämtlicher Information verbunden... seufz..

Die Riesenpötte habe ich deshalb erwähnt weil sie auch Verbrennungsmotoren haben und diese durchaus auch mit "normalem " Diesel wie es ihn an der Tanke gibt, fahren könnten.
Die MÜSSEN nicht den Schwefeltreibstoff fahren.
DA könnte man rasch große Erfolge erzielen. Wenn man denn wollte...... Das ist es was ich meinte.

Stattdesen rauscht das Dieselgate durch den Blätterwald., und der Kat von Euro7 filtert sagenhafte 99 statt kümmerlicher 98 Prozent der Schadstoffe raus (vom CO2 mal abgesehen). Ich meine man muss die Dinge im richtigen Maßstab sehen.
Das war bescheuert von VW, man weiß wie unnachsichtig die US Behörden und wie nachtragend Kunden sind! Aber global gesehen ist das wahrscheinlich die 4. der 5. Nachkommastelle.
VW hat übrigens trotz Dieselgate 2016 mehr Autos verkauft als Toyota.
Und mich als Neu-BMW-Fahrer freut natürlich dass BMW (noch?) eine weiße Weste hat. Ich hoffe das bleibt so.

Wir leben eben in einer Welt, in der sämtliche Verhältnismäßigkeit abhanden gekommen ist. Jeder weiß, dass wir mit Vollgas in den Untergang steuern und unsere Erde und die auf ihr lebenden Wesen zerstören werden. Da können wir uns alle an die eigene Nase fassen.

Nochmal eine philosophische Antwort: Du hast zwar recht, aber dieses Verhalten liegt in unserer Natur und ist angeboren.
J e t z t hab ich Hunger und j e t z t will ich essen, Raucher wissen das sie Krebs bekommen können, aber die Zigarette jetzt ist wichtiger als das was in 10 Jahren (vielleicht) passiert. Und wir merken ja keine Veränderung. Klimawandel? Guck mal aus dem Fenster.. (ja ICH weiss dass es Wetter ist und nicht Klima). Öl wird mal alle sein. Aber jetzt ist doch noch genug da.. Meere sind überfischt: naja aber bei Edeka gibts ja noch Seelachs...
So ticken wir Menschen eben, und viel kann man da nicht machen. Und das Argument: !Nützt doch nix wenn ich verzichte aber Milionen oder Milliarden machen weiter" ist angesichts des Drecks den China und die USA machen nicht von der Hand zu weisen. 10 Prozent weniger CO2 im Jahr in China ist so als wenn wir in Deutschland ein Jahr lang nicht mal ein Streichholz oder eine Zigarette anzünden. Die Probleme sind nicht hier sondern DORT. (Und hier sind es nicht die Autos) Euro7 statt Euro6 und blaue Plakette ist demgegenüber ein geraderzu lächerlicher Aktionismus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen