Dieselgate und BMW

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Interessanter link Warum BMW-Diesel sauberer sind

Dazu Der Abgasskandal - ein Debakel für die gesamte Autoindustrie

Und der dobrindt bericht Untersuchung

Der 216d GT ist hier auf Seite 28 zu finden und glänzt ja regelrecht mit den werten...

Beste Antwort im Thema

ÖR und DUH, wieder einmal eine absichtliche Stimmungsmache, um hier Verbraucherschutz vorzugaukeln ohne jeglichen Sinn. Es wird Zeit, dass gegen diesen Verein mit allen rechtlichen Mitteln vorgegangen wird, dass ist keine Verbraucherinformation oder Handlung im Sinne des Umweltschutzes sondern eine billige und manipulierte Stimmungsmache mit dem Hintergrund, damit auch noch mehr Geld bei den Sponsoren vereinnahmen zu wollen. Sowas ist sogar schon strafrechtlich relevant.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:48:59 Uhr:


Dann mach doch einen anderen Thread auf und heul da rum. Der hier heißt Dieselgate.

Ist nicht Off-Topic. Ich wollte zeigen, dass BMW Dinge verspricht die man nicht hält. Und das ist eines der Beispiele.

Bin gespannt, was BMW beim Dieselgate so gemacht hat.

Zitat:

@gt2er schrieb am 10. Dezember 2017 um 00:11:54 Uhr:



Zitat:

@PeterC13 schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:48:59 Uhr:


Dann mach doch einen anderen Thread auf und heul da rum. Der hier heißt Dieselgate.

Ist nicht Off-Topic. Ich wollte zeigen, dass BMW Dinge verspricht die man nicht hält. Und das ist eines der Beispiele.

Bin gespannt, was BMW beim Dieselgate so gemacht hat.

So wie es aussieht, nichts, null komma nichts. Warum so eine destruktive Haltung, BMW ist eher noch ein Hersteller, der zumindest das Wort Wahrheit noch ernst nimmt.
Aber einen Tipp, wenn ich dem Hersteller meines Fahrzeuges so weinig Vertrauen schenke, wie Du hier das jetzt bereits mehrfach vehement zum Ausdruck gebracht hast, würde ich mich von dem Fahrzeug unverzüglich trennen, ein Weiter so wäre dann für mich nicht mehr möglich, um nicht meine eigenen Grundsätze zu verraten.
Wann verkaufst Du?

Warum sollte ich meinen BMW nach einem Jahr mit viel Verlust verkaufen? Soll ich damit BMW belohnen? Oder bezahlt irgend jemand den Wertverlust?

Ich bin hatte von meinem ersten BMW viel erwartet und musste leider einsehen, dass auch ein sogenannter Premium-Hersteller es nicht besser macht als Ford, Opel und Toyota. Man verspricht viel, aber hält nur die Hälfte. Wie z.B. die Software-Updates über USB, die es für meinen F45 nicht gibt. Auch wenn es den Menüpunkt im iDrive gibt. Die Software-Updates wollte ich nur um die häufigen Neustarts des Navis zu beheben. Hat mich einige Monate gekostet meinen Händler dazu zu bringen ein Software-Update zu machen. Danach ist es besser geworden. Hätte BMW die Softwareupdates per USB angeboten, hätte ich hier nicht so viel Energie investieren müssen.

Meine Autos habe ich bisher immer 10 Jahre und mehr behalten.

Ich möchte erst einmal, dass BMW die Mängel meines BMW behebt. Dazu gehört die fehlerhafte automatische Heckklappe mit Fußgestensteuerung. Die hat, beweisbar über Video und reproduzierbar, Fehlöffnungen, auch wenn man den Fuß nicht unter die Stoßstange hält. Da reicht es um das Auto herumzugehen, um die Heckklappe zu öffnen. Ist besondern toll, wenn man in einer Tiefgarage ist oder wenn man das Auto wäscht.

Ich warte jetzt seit vielen Monaten auf ein neues Steuergerät, dass die Probleme beheben soll, das gerade in München entwickelt werden soll. Bisher vergeblich.

Aus den oben genannten Erfahrungen mit BMW kann ich auch BMW bei Dieselgate nicht glauben.

Deine hier aufgezählten Mängel kann ich bei unseren vier AT/GTs leider nicht nachvollziehen, all das funktioniert zur vollsten Zufriedenheit, ohne damit behaupten zu möchten, dass diese Probleme an deinem Fahrzeug nicht vorhanden sind. Aber zumindest läßt es vermuten, dass dein Händler scheinbar nicht in der Lage ist, diese Mängel vernünftig abzustellen. Das der Heckklappensensor ein neues Stuergerät benötigt, halte ich für ein Gerücht, bei uns funktionieren die einwandfrei. Es bedarf eher eine neuen Einstellung der Lage des Sensors. Und dein Update, dass ja schon manische Züge hat, es gibt zur Zeit über Connected Drive kein alleingestelltes Update für die Telefonie und Idrive.
Wenn zur Zeit beim Navi Plus geupdatet werden soll, ist dies eine umfangreichere Aktion, die ausschließlich dein Händler durchführen kann. Ich habe übringens die Geschichte mit dem Neustart bei meinem X1 mit einem Generalreset wegbekommen, den jeder selber durchführen kann.
Insgesamt sind deine Probleme geringfügig, so dass ich jetzt deine Ausführungen zu den scheinbar offensichtlichen Mogeleien der DUH, nein nicht BMW, nur als Frustration bezeichnen kann. Aber sorry, da bis du hübsch selber Schuld,
setzt dich endlich bei deiner Werkstatt durch und jammere hier nicht ständig rum.

Ähnliche Themen

Bisher habe ich zumindest die Erfahrung gemacht, dass auftretende Probleme BMW sehr ernst nimmt. Bei meiner vorherigen Automarke wurden viele Probleme als Stand der Technik bezeichnet und fertig waren diese.
Mal bisschen offtopic:
So hatte ich bei meinen eine teilweise rupfende Kupplung bemängelt. Drei Wochen später waren zwei Experten von BMW und LUK bei meinem Händler. Auto wurde komplett verkabelt und eine ausführliche Testfahrt durchgeführt.
Ich war jedenfalls von der Ernsthaftigkeit und Professionalität beeindruckt und die Lösung hat mich mehr als zufriedengestellt.
Aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
btt
Leider wird komplett vergessen, dass der Prüfzyklus NEFZ nichts mit dem tagtäglichen Einsatzgebiet zu tun hat. Deshalb lassen sich die Messergebnisse auch nicht im Alltag wieder erreichen. Das soll erst mit RDE-Tests funktionieren, aber auch diese lassen Ausreißer zu. Vor allen, wenn ein Fahrzeug nicht fahrzeugtypisch bewegt wird.
Inzwischen hat BMW den 320d gefunden und geht der Sache auf den Grund.

Vielleicht scheint der Sensor schräg unter der Stoßstange vor? Hatte Mal ein Vorführer, kein BMW, da ging die blöde Klappe auch nicht wie sie sollt. Abends würde das Emblem auf den Boden projektiert und siehe da schon ging es einige cm hinter dem Auto.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:44:17 Uhr:


Das der Heckklappensensor ein neues Stuergerät benötigt, halte ich für ein Gerücht, bei uns funktionieren die einwandfrei. Es bedarf eher eine neuen Einstellung der Lage des Sensors.

Du meinst also mein BMW-Händler hat gelogen und gar nicht mit BMW-München das Problem besprochen? Und keine Auskunft von BMW-München bekommen, dass gerade ein neues Steuergerät entwickelt wird, das das Problem bei meinem 225xe beheben soll (der hat eine spezielle Abschirmung um den Akku bis zum Stoßfänger)? Übrigens gibt es gemäß meiner Infos keinen Sensor, sondern zwei Sensorleisten, deren Position nicht variiert werden kann.

Oder hat BMW München die Unwahrheit gesagt?

Oder es kommt doch ein neues Steuergerät.....

Nun es sind keine Sensorleisten, sondern 2 Art Antennen, die im Stoßfänger nicht sichtbar verbaut sind und deren Lage schon exakt sein muss. Dein Steuergerät ist ein sog. Funktionsmodul was aber nicht nur beim AT/GT Verwendung findet, sondern auch bspw. bei den X-Modellen, wo solche Schwierigkeiten völlig unbekannt sind. Ich erlaube mir das, als Eigentümer eines X6 und X4. Zu deiner Frage, JA, Probleme bei dem Modul sind völlig unbekannt.
Da es sich bei deinem um sog. Fehlöffnungen handelt, ist es für mich nur logisch, dass die „Antennen“ falsch plaziert sind oder das Steuerungsmodul einen Defekt hat, mit dem Fahrzeugtyp hat das sicherlich nichts zu tun, außer das die
Antennen/Sensoren etwas anders plaziert sind. Übrigens ist dein Fall der erste mir bekannte Fall und ich konnte da auch nichts hinsichtlich 225xe recherchieren, warum sollte BMW da jetzt was neues entwickeln.

BMW nennt diese Sensorleitungen: Siehe https://www.etkbmw.com/.../61_3071

Wenn jemand die Sensorleitungen falsch platziert hat, dann war es das Werk BMW-Leipzig, wo mein F45 hergestellt wurde. Wenn man diese überhaupt falsch platzieren kann.

Ich frage mal bei BMW per E-Mail nach. Entweder hat mein BMW-Händler gelogen, BMW-München hat gelogen, BMW-Leipzig hat gepfuscht oder es wurde jetzt wirklich ein neues Steuerungsmodul entwickelt.

Alle dieser Optionen sprechen nicht wirklich für BMW. Ich hatte da anderes erwartet. Aber vermutlich hatte ich zu hohe Erwartungen an BMW und die zertifizierten Händler.

Bin gespannt wie viele Monate es noch bis zur Lösung dauert.

Die Situation beim X4 und X6 sind sicherlich anders, da es dort keine abgeschirmte Hochvoltbatterie gibt. Beim X5 xdrive 40e könnte evtl. die Situation dieselbe sein, aber den hast Du nicht erwähnt.

Zitat:

@gt2er schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:02:36 Uhr:


BMW nennt diese Sensorleitungen: Siehe https://www.etkbmw.com/.../61_3071

Wenn jemand die Sensorleitungen falsch platziert hat, dann war es das Werk BMW-Leipzig, wo mein F45 hergestellt wurde. Wenn man diese überhaupt falsch platzieren kann.

Ich frage mal bei BMW per E-Mail nach. Entweder hat mein BMW-Händler gelogen, BMW-München hat gelogen, BMW-Leipzig hat gepfuscht oder es wurde jetzt wirklich ein neues Steuerungsmodul entwickelt.

Alle dieser Optionen sprechen nicht wirklich für BMW. Ich hatte da anderes erwartet. Aber vermutlich hatte ich zu hohe Erwartungen an BMW und die zertifizierten Händler.

Bin gespannt wie viele Monate es noch bis zur Lösung dauert.

Die Situation beim X4 und X6 sind sicherlich anders, da es dort keine abgeschirmte Hochvoltbatterie gibt. Beim X5 xdrive 40e könnte evtl. die Situation dieselbe sein, aber den hast Du nicht erwähnt.

Ist der Sitz der Antennen, um nichts anderes handelt es sich von der Funktion dabei, bereits schon mal kontrolliert worden, wurde der Stoßfänger schon mal demontiert bzw. ausgebaut?
Ansonsten dramatisiertst du das jetzt ständig, sprichts von Lüge, Pfusch und anderen Dingen.
Und zum Funktionsmodul, dies ist in mehreren Baureihen baugleich, warum sollte da jetzt ein neues Modul entwickelt werden. Wenn, dann ist es ein Einzelfall und ich wiedehole mich nicht gerne.
Und nochmals, weise bitte nach, das du kein Einzelfall bist, ich habe hierzu und speziell 225xe nichts in Erfahrung bringen können. Erst dann würde es glaubwürdiger bezüglich einer Änderung.
Gibt es dazu übrigens einen PUMA, ohne den kommt in München sowieso nichts in die Gänge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen