Dieselfilter Tauschen bei 250d
Moin, möchte morgen bei meien w124, 250D die dieselfilter tauschen, wer kann mir sagen, wie es geht, was muss ich beachten??
Wie geht das mit der entlüftung??
MFG
27 Antworten
Ich fülle immer feinstes Sonnenblumenöl ein!
Außerdem habe ich ja nur "alte" Batterie geschrieben.
Tipp: Fülle nur von aussen, dann filterert der Filter wie sonst auch!
Gruß
jorg
Zitat:
Original geschrieben von TomE250TD
Um das Gehmeinis zu lüften, wäre es hilfreich zu erfahren, was für einen 300td hast.
Tom
300d turbo 90baujahr 107kW 4matic
gruss jason
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
mit kaputter batterie fährt man sowieso nicht. eine gesunde hält das problemlos aus.
bei der dieselpantscherei mit filter vorfüllen riskiert man einen kapitalen düsenschaden weil du sicher kein feinst gefiltertes diesel unter reinsten bedingungen eingefüllt hast!
aber warum?aus der zapfseule rein in den dieselfilter,oder nicht?
aja noch was!muss man beachten wie die schraube von oben die den dieselfilter befästigt,richtig steht!
weil die schraube hat ein loch dazwischen,hoffentlich wisst ihr was ich meine?
gruss jason
Ähnliche Themen
Zitat:
aber warum?aus der zapfseule rein in den dieselfilter,oder nicht?
machst du den filterwechsel an der zapfseule?
Zitat:
aja noch was!muss man beachten wie die schraube von oben die den dieselfilter befästigt,richtig steht!
genau das ist egal...
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
300d turbo 90baujahr 107kW 4matic
gruss jason
Der sollte den Leitungsfilter haben.
Tom
... die esp wird ja durch den diesel geschmiert .
ueberholfirmen , empfehlen einen zusatz zum diesel mischen . da unser heutige diesel nicht mehr so die schmierfaehigkeit hat . ab und an kipp ich tatsaechlich was bei .
somit kann eas doch eigentlich auch net gut sein , ueber 30 sec. und evftl noch laenger , die esp trocken laufen zulassen .
ich habs auch schonmal ohne vorfuellen versucht , nat. auch mit vollgas geben usw... so wie man das machen sollte . nach einpaar umdrehungen des anlassers tat der mir auch irgendwie schon was leid , da ich nachher auch die batt. nicht leer haben wollte -> vorgefuellt . -> halbvoll ist ja auch schonmal was ... .
dann , mein diesel springt fast sofort an ( 2/3 umdrehungen )
so auch ein orgeln mit dem anlasser , muss doch eigentlich auch net sein , wenn man das umgehen kann .
natuerlich , passt man auch auf , dass nur sauberer diesel rein gelangt .
so mache ich das beim w124 schon ueber 10 jahre , die esp hat so sogar auch ueber 330tsd km hinter sich -> ist sogar noch dicht .
...
man kann es ja machen wie man lustig ist , hauptsache der motor laeuft nachher wieder . so mach ich das halt , werd es auch so weiterhandhaben .
persoenlich , finde ich es schonender .
so mache ich das auch mit dem oel , wenn ich den filter wechsel , schuett ich min. nen liter oel rein .dann erst deckel drauf .
festgestellt habe ich dabei , dass der oeldruck sich bedeutend schneller wieder aufbaut .
werkstaetten wuerden beides wahrscheinlich nicht machen .
allerdings , wenn ich zum auspuffwechsel in die werkstatt fahren wuerde , wuerde mir nur der auspuff gewechselt ... .
ich bekaempfe dabei noch evtl. vorhandene korosion unterm auto usw ... .
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
machst du den filterwechsel an der zapfseule?
genau das ist egal...
reserve kanister dieselschraube, sollte man immer dabei haben,man weis ja nie 😁
Zitat:
Original geschrieben von TomE250TD
Der sollte den Leitungsfilter haben.
Tom
ich bin nicht gerade der cleverste wenns um mercedes motor geht,wo ist der leitungsfilter 😕
Die 23 ist der Filter. Bildqualität biit ich zu entschuldigen, ha ich nicht andres hinbekommen.
Tom
Die 23 ist der Filter.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von TomE250TD
Die 23 ist der Filter.
Tom
ich könnt dir schwören, da ist nichts bei mir!!!aber ich schau trotzdem nochmals nach,diesen ausdruck hatte ich schon mal beim mercedes verlangt aber fündig war ich nicht 🙁
danke dir gruss jason
Die alten Verteilerpumpen werden durch Diesel geschmiert und an den ESD passiert nichts, denn solange kein Diesel da ist wird auch kein Druck aufgebaut mit dem die öffnen würden.
Sicherheitshalber fülle ich die Filter nie, besser ein paar Sekunden orgeln als Dreck in die Einspritzanlage bekommen.
Und ein guter Check ob Anlasser und Batterie noch volle Leistung bringen ist das auch gleich obendrein.
Leitungsfilter hatten wohl nicht alle. Mein Teileonkel behauptet anhand meiner FIN auch immer mein Auto hätte keinen - und doch, da ist was unterm Luftfilter 🙂
Gruß Meik