Dieselfahrzeuge - Ab Januar oft ausgesperrt aus Städten?

Nein, keine Sache die vielleicht irgendwann mal greift.

Ab dem 1. Januar 2005 kann es losgehen mit Strassensperren und/oder City-Maut. Auf Grund der Einfürungsfristen geht es erstmal um die Partikel die Diesel ausstossen. Da sind auch die PKW mit gemeint, nicht nur die LKW.

Zitat:

Um die EU-Richtlinie zu erfüllen, werden Verkehrsplaner wohl Straßen oder ganze Viertel zeitweise sperren müssen, sie werden Dieselautos aus den Städten fern halten oder gar eine City-Maut einführen müssen - und einiges davon womöglich schon in nächster Zeit.

Hier ein Artikel aus dem Spiegel Online

Interessant ist auch dieser Auszug:

Zitat:

So musste Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) erst damit drohen, beim Dienstwagen auf einen "umweltfreundlichen Franzosen" umzusteigen, bis der Lieferant Audi einlenkte. Höhns neuer Dienstwagen kommt nun wieder aus Ingolstadt, aufgerüstet mit einem erst seit kurzem von Audi angebotenen Rußpartikelfilter.

Es gibt wohl genug Diskussions Stoff wegen der Zulassungsfrist zum 31.12.2004 und der Steuerbefreiung wenn man einen Diesel Partikel Filter hat. Wenn Audi denn denn dann auch zu jedem Fahrzeug dieses Jahr noch liefern könnte. Nicht jeder ist ein Minister.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tim80


zu deinen fragen.

.............
Weil die Dieselsteuer schon seit je her höher liegt als die für BEnzin. Das hatte den Effekt, das sich ein Diesel wirklich nur für Vielfahrer rentiert, was wiederum in Richtung deiner Versicherungsfrage geht.
.......

Die übrigen Punkte Deiner Aufzählung die ich nicht zitiert habe hast Du richtig beantwortet, aber hier will ich mal einhaken:

Die Dieselsteuer die Du hier ansprichst ist mit Sicherheit die KFZ-Steuer.

Bei der KFZ-Steuer wird die Schadstoffemission besteuert, und ein Diesel emitiert nun mal erheblich mehr Schadstoffe als ein Benziner. Darum dort die höhere Steuerlast als FIX-Kosten. Wie gesagt ich rede nur von Diesel-Fahrzeugen ohne RPF. Das einige Städte in Europa jetzt anfangen Fahrverbote gegen ältere oder demnächst ungeregelte Diesel auszusprechen kann man aufgrund des Schadstoffaustoßes nachvollziehen, muss man aber nicht.

Bei der Mineralölsteuer (die den Verbrauch unabhängig von der Emission regelt) sieht die Sache in Deutschland aber ganz anders aus, und da können sich die Diesel Besitzer nun überhaupt nicht beschweren. Diesel wird mit 16Cent weniger besteuert als Benzin, normalerweise müßte zur Zeit Diesel etwas teurer sein als Super Benzin!

Als Abzocke kann man das also so nicht sehen. Steuerlich stehen sich Diesel gegenüber Benziner aufgrund diverser Besitzstandsregeln von früher sogar im Vorteil, das die KFZ-Steuer höher ist, ist aufgrund des höheren Schadstoffausstoßes gerechtfertigt.

Zitat:

Als Abzocke kann man das also so nicht sehen

Relativ! Im Verhältnis zu anderen Ländern( über den großen Teich schiel) find ich's trotzdem dreist wie hoch die Steuern darauf sind(Steuer auf Steuer Mwst auf Mineralölsteuern).

Zitat:

Das einige Städte in Europa jetzt anfangen Fahrverbote gegen ältere oder demnächst ungeregelte Diesel auszusprechen kann man aufgrund des Schadstoffaustoßes nachvollziehen, muss man aber nicht.

Was allerdings eine ziemliche Frechheit iss. Da man aufgrund mangelnder Alternativen keine Chance auf Nachrüstung hat. Zumindest bei Euro 3 Dieseln.

Wenn die Euro5 Norm schon 2 Jahre da wäre und es Umrüstalternativen sprich Partikelfilter nachrüstbar geben würde hätte ich Verständnis für die Städte. So aber absolut NICHT!

Gruß Zonkdsl

... der echt sauer iss als Verbraucher immer mehr vom Staat ausgenommen zu werden

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Relativ! Im Verhältnis zu anderen Ländern( über den großen Teich schiel) find ich's trotzdem dreist wie hoch die Steuern darauf sind(Steuer auf Steuer Mwst auf Mineralölsteuern).

Sehe ich genauso.

Die Folgen kann man tagtäglich auf unseren Straßen bewundern. Obwohl unser BIP mit dem der USA vergleichbar ist, quält sich die breite Masse immer noch mit relativ kleinen Vierzylindern über unser Straßennetz. Das 3-Liter-Auto wird zwar lauthals propagiert, ist aber durch die drastische Besteuerung für den überwiegenden Teil der Bevölkerung unerschwinglich.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sehe ich genauso.
Die Folgen kann man tagtäglich auf unseren Straßen bewundern. Obwohl unser BIP mit dem der USA vergleichbar ist, quält sich die breite Masse immer noch mit relativ kleinen Vierzylindern über unser Straßennetz. Das 3-Liter-Auto wird zwar lauthals propagiert, ist aber durch die drastische Besteuerung für den überwiegenden Teil der Bevölkerung unerschwinglich.

Da sieht man, welchen Sinn die hohen Steuern haben. Sonst würden auch bei uns alle mit 6/8/12-Zylindern unsere wertvollen Ölvorräte verblasen (zum Vergleich: Passat 1,8T 5V: 8,4l, V6: 10,8l, W8: 13,2l (im Stadtverkehr sind es sogar 8l/100 km Unterschied.)

Da man mit 4-Zylindern auch über 200 fahren kann, dürfte dieser unfassbare Missstand von der UN-Menschenrechtskommision nicht kritisiert werden.

Das mit dem 3l-Auto verstehe ich nicht ganz, was wird da im Unterschied zu einem anderen Auto "drastisch besteuert". Will halt keiner Kaufen, da zu wenig Spaßfaktor und Sozialprestige.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Das mit dem 3l-Auto verstehe ich nicht ganz, was wird da im Unterschied zu einem anderen Auto "drastisch besteuert".

Bei den KFZ-Steuersätzen hierzulande muß sich doch der überwiegende Teil der Bevölkerung hierzulande mit Hubräumen zwischen 1,2 - 2,0 Litern zufriedengeben, weil mehr schlichtweg für die meisten Leute unbezahlbar ist.

Wie zukunftssicher sind denn jetzt die neuen EURO4 Diesel von Audi?
Ich meine die ohne Partkelfilter, die mit PF sollen ja irgendwie Motoren älterer Bauart sein.

Ich wollte mir ja eigentlich nächstes Jahr einen A4 mit 2l TDI kaufen, aber irgendwie macht der Thread hier nicht gerade Mut 🙁

Zitat:

Wie zukunftssicher sind denn jetzt die neuen EURO4 Diesel von Audi?

Zukunftssicher vermutlich die nächsten Drei-Vier Jahre. Danach kommt wieder ne andere Euro Norm und man iss der dumme.

Ich hab manchmal das Gefühl die Autohersteller würden das sogar mitsubventionieren um immer neue Autos loszuwerden.

Beispiel PSA Diesel die im Volvo, Mazda, Ford und bei Peugeot und Citroen verbaut werden.
Da gibts nen Partikelfilter bei dem die Additive aufgefüllt werden. Die ersten 3 Jahren nach kauf bei Peugeot und Citroen Wartung inklusive.

Danach darfst du dafür richtig löhnen. Es wäre sicher schon möglich einen Wartungsfreien Partikelfilter anzubieten. Nur was soll man dann in 2-3 Jahren als Neuheit anpreisen???

Zitat:

a sieht man, welchen Sinn die hohen Steuern haben

Erklär mir das mal. Ich würde das als Bevormundung Freier Bürger sehen. In der Schweiz hätte es darüber ne Volksabstimmung gegeben. Hier in D-Land lassen die Leute alles mit sich machen.

Und welchen Sinn machen hohe Steuern wenn das eingenommene Geld gleich wieder verschleudert wird.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

Erklär mir das mal. Ich würde das als Bevormundung Freier Bürger sehen.
Gruß Zonkdsl

Ganz ohne Steuern könntest Du zwar kostengünstig rasen, aber wo bitte? Ein paar Straßen sind dazu auch noch nötig...

Was bei Niedrigen Steuern auf Energie rauskommt, sieht man in den USA: schlecht isolierte Häuser, spritfressende Hummer-Monster etc. Leider hält es unsere Erde nicht sehr lange aus, wenn alle die (endlichen) Energievorräte mir Volldampf verheizen.

Ohne Steuern gäbe es keine Katalysatoren, die Autos würden 10-20 l verbrauchen etc.

Steuern haben auch eine Lenkungswirkung, denn freiwillig werden die Menschen nicht immer vernünftig handeln. Und wer unvernünftig handeln will, muss sich das eben etwas kosten lassen.

Wir sind schon ein armes Land, wo die meisten Menschen menschenverachtend kleine 2-Liter-Motoren fahren müssen.

Zitat:

Bei den KFZ-Steuersätzen hierzulande muß sich doch der überwiegende Teil der Bevölkerung hierzulande mit Hubräumen zwischen 1,2 - 2,0 Litern zufriedengeben, weil mehr schlichtweg für die meisten Leute unbezahlbar ist.

Oh mein Gott!!

Nur max 2Liter!!

Sowas gehört doch in Lupo!

Ab Golf sollten es schon min. 2,5l sein.

Ab Passat 3l

Ja doch,das klingt äußerst vernünftig...

Ach halt!

Nie wieder 4-Zylinder wäre auch schön.

Polo ab 6Zylinder

Golf ab 8 Zylinder

Passat ab 10 Zylinder

Sorry, fast die Kleinsten vergessen:

Lupo 2,0l 5 Zylinder 20V

Das klingt doch Klasse...

Dann bräuchte man endlich nicht mehr mit diesen lahmen 1,8T oder G60 mit ca 160PS rumgurken.
Oder dem lahmen GTI 2,0 FSI. Damit ist man ja gestraft.
Oder den ollen 2,0l Dieseln mit inzwischen über 160PS bei ca 6,0l Verbrauch.
Das taugt doch nix!
die alten Benzen mit 300D, ca 70PS und 10l Verbrauch, das war halt noch Motorentechnik.
wink

Zitat:

Ganz ohne Steuern könntest Du zwar kostengünstig rasen, aber wo bitte?

wenn man das Geld was man mit der Mineralölsteuer einnimmt auch wirklich für den STRASSENBAU verwenden würde könnte ich auch 300 fahren. Und hätte um längen mehr spass als auf diesen momentan Schotter-Autobahnpisten.

Zitat:

Steuern haben auch eine Lenkungswirkung

Viele Steuern in D-Land aber eher eine "Abzockfunktion"

Zitat:

denn freiwillig werden die Menschen nicht immer vernünftig handeln

Wer bestimmt den was "vernünftiges Handeln" iss. Meines Wissens nach iss D-Land eine Demokratie und keine "Politiker Aristokratie". Daher sollte man über sinnlose Steuererhöhungen wie z.b. "Ökosteuer" mal ne Volksbefragung starten.

Demokratie heißt alle Macht geht vom Volke aus und NICHT von einzelnen Gruppierungen(Politikern, Verbänden oder Wirtschaftsunternehmen!!)

Zitat:

wo die meisten Menschen menschenverachtend kleine 2-Liter-Motoren fahren müssen.

welcher Sarkasmus. Du kannst ja gerne bei dein 1.0er oder 0.8er Benziner bleiben. Ich würde aber gerne nen 3.0er Diesel oder Benziner fahren.

Ich hab nun mal "Freude am Fahren" oder "Il Grand Tourismo" auch wenn ich keinen BMW oder Lancia fahre.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

welcher Sarkasmus. Du kannst ja gerne bei dein 1.0er oder 0.8er Benziner bleiben. Ich würde aber gerne nen 3.0er Diesel oder Benziner fahren.

Ja, wer würde das nicht gerne...

Und ne Yacht haben, Villa, genug Knete,...

Wer hindert Dich eigentlich daran einen 3l-Block herumzukutschieren? Musst halt etwas mehr investieren (Hubraum statt Kinoabend) oder nach Amiland ziehen.

Da fahren solche Autos zuhauf, mit entsprechenden Folgen.

Das es bei uns ein wenig beschränkt wird, ist schon gut so. Vielleicht schade für Dein Ego, aber besser für die Allgemeinheit.

Davon abgesehen: Bei den Leistungen moderner Motoren braucht es wirklich keinen spritvernichtenden Big Block mehr, um ordentlich voran zu kommen.

Ok, das sonore blubbern eines großen Motors fällt dabei weg. Der in der Regel hohe Verbrauch aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak



Wer hindert Dich eigentlich daran einen 3l-Block herumzukutschieren? Musst halt etwas mehr investieren (Hubraum statt Kinoabend) oder nach Amiland ziehen.
Da fahren solche Autos zuhauf, mit entsprechenden Folgen.
Das es bei uns ein wenig beschränkt wird, ist schon gut so. Vielleicht schade für Dein Ego, aber besser für die Allgemeinheit.

Dann versuche mal einem Amerikaner zu erklären, was die deutsche Verkehrs-/Steuer-Politik für Vorteile gegenüber der amerikanischen Verkehrs-/Steuer-Politik haben soll....😁

Welche Vorteile?

Ist dem auf kurzen Erfolg bedachten Ami doch eh wurscht, mit ihrer Umweltpolitik jagen sie uns schliesslich eh alle in die Luft.
Da macht das "bisschen" Spritsparen hier in D den Kohl auch nicht mehr fett.

Naja, ok, ein wenig sarkastisch, aber die Amis sollten mal endlich wirklich was tun. Kerry hat mit seinem "Sprit teurer" Vorschlag ja richtig ordentlich eins auf den Sack bekommen, schade eigentlich, zeigt aber doch zumindest das nicht alle Amis so kurzsichtig sind.

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Ist dem auf kurzen Erfolg bedachten Ami doch eh wurscht, mit ihrer Umweltpolitik jagen sie uns schliesslich eh alle in die Luft.

Das in den USA teilweise strengere Abgasnormen herrschen als in Deutschland, ist dir noch nicht bekannt?

Zitat:

Kerry hat mit seinem "Sprit teurer" Vorschlag

und das zu recht. OHNE mangelnde Alternativen KANN man nicht einfach so eine quasi Monopolsache abartig teuer machen(wie z.b. hier in D-land).

Wenns alternativen geben würde ließe sich darüber reden.

Aber so NO WAY.

Wieso unterschützen hier eigentlich einige wenige diese merkwürdige Haltung das Benzin/Diesel immer teurer werden muß?

Ökologie muss bezahlbar bleiben und darf nicht ins Bodenlose ausarten.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen