Dieselfahrzeuge - Ab Januar oft ausgesperrt aus Städten?
Nein, keine Sache die vielleicht irgendwann mal greift.
Ab dem 1. Januar 2005 kann es losgehen mit Strassensperren und/oder City-Maut. Auf Grund der Einfürungsfristen geht es erstmal um die Partikel die Diesel ausstossen. Da sind auch die PKW mit gemeint, nicht nur die LKW.
Hier ein Artikel aus dem Spiegel OnlineZitat:
Um die EU-Richtlinie zu erfüllen, werden Verkehrsplaner wohl Straßen oder ganze Viertel zeitweise sperren müssen, sie werden Dieselautos aus den Städten fern halten oder gar eine City-Maut einführen müssen - und einiges davon womöglich schon in nächster Zeit.
Interessant ist auch dieser Auszug:
Zitat:
So musste Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) erst damit drohen, beim Dienstwagen auf einen "umweltfreundlichen Franzosen" umzusteigen, bis der Lieferant Audi einlenkte. Höhns neuer Dienstwagen kommt nun wieder aus Ingolstadt, aufgerüstet mit einem erst seit kurzem von Audi angebotenen Rußpartikelfilter.
Es gibt wohl genug Diskussions Stoff wegen der Zulassungsfrist zum 31.12.2004 und der Steuerbefreiung wenn man einen Diesel Partikel Filter hat. Wenn Audi denn denn dann auch zu jedem Fahrzeug dieses Jahr noch liefern könnte. Nicht jeder ist ein Minister.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Wieso unterschützen hier eigentlich einige wenige diese merkwürdige Haltung das Benzin/Diesel immer teurer werden muß?
Ökologie muss bezahlbar bleiben und darf nicht ins Bodenlose ausarten.
Da stimme ich dir 100%ig zu. Was nutzt die beste Umweltpolitik, wenn die Wirtschaft dabei vor die Hunde geht...🙁
Zitat:
Dann versuche mal einem Amerikaner zu erklären, was die deutsche Verkehrs-/Steuer-Politik für Vorteile gegenüber der amerikanischen Verkehrs-/Steuer-Politik haben soll....
Es ist denke ich einfacher einen fanatischen Islamisten zum Christenzum zu bekehren, als den Amis was vom Spritsparen zu erzählen... 😉
Aber als kleiner Denkanstoss:
Hab die Woche im Radio gehört, wenn die Amis Fahrzeuge nach Europäischen Standard fahren würden, könnten die sich alleine von den Eigenen Ölreserven versorgen.
Das hätte uns schonmal mindestens zwei Kriege (Afganistan, Irak)ersparen können... (jaja, schon klar, war Alles aus humanen Gründen heraus...)
Zitat:
Drahkke: Das in den USA teilweise strengere Abgasnormen herrschen als in Deutschland, ist dir noch nicht bekannt?
Nein, das ist mir wirklich nicht bekannt, wo soll das denn sein?
Mir sind nur die recht laschen Umgangsformen bei den Schadstoffemissionen der Industrie, bei den Autos, etc. bekannt.
Bei irgendwelchen "pro Kopf" Rechnungen liegen die Amis auch immer meilenweit in Führung (und das im negativen Sinne).
Ich weiss zwar jetzt wirklich nicht, auf welche strengeren Vorschriften du dich beziehst, aber ich glaube dem allgemeinen tenor, das die Amis recht sorglos mit Mutter Erde umgehen kann man schlecht leugnen.
Zitat:
Duke Fak: alleine von den Eigenen Ölreserven versorgen.
Echt? 😮
Ich denke die haben so wenig eigenes Öl, die Texaner mosern doch immer, das es mittlererweile nur noch teuer ist eigenes Öl zu fördern, weil nur noch so wenig da ist.
Zitat:
Zonkdsl: und das zu recht. OHNE mangelnde Alternativen KANN man nicht einfach so eine quasi Monopolsache abartig teuer machen(wie z.b. hier in D-land).
Wenns alternativen geben würde ließe sich darüber reden.
Aber so NO WAY.
Ohne Anreiz (=teurer Sprit) reagiert da weder Industrie, noch Verbraucher.
Warum etwas ändern wenns einem persönlich keine Vorteile bringt?
Die Umwelt ist den meisten da wie gesagt egal, sieht bei uns ja auch oft genug nicht anders aus.
Selbst wenn bei uns ein wenig mehr Umweltgedanke herrscht, blebt es ohne finanziellen Vorteil (oder halt Nachteil) auch eher bei den guten Vorsätzen.
Aber um mal wieder on topic zu werden wie sollen die Städte-Fahrverbote in D denn dann aussehen?
Nur LKW? Nur Diesel? Sprich wie gut steht man in solchen Fällen mit einem EURO4 Diesel ohne DPF da?
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Nein, das ist mir wirklich nicht bekannt, wo soll das denn sein?
Kalifornien.
Ähnliche Themen
In einigen Städten Tirols wird es ab nächstem Jahr eine Sperrung für diverse Kfzs geben, u. a. für Diesel EZ vor 31.12.94, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Ausgenommen sind Feiertage.
SInd 4 Tage hintereinander die Feinpartikel zu hoch, kommen schärfere Maßnahmen zum Tragen.
@ Drahkke
Seh' ich da etwa ein großes P, wie Panik, in deinen Augen leuchten??? 😉
Ich darf mal die Fa. Robert Bosch GmbH zitieren:
"Nur bei zu <5% Beimischung von Biodiesel, die der Vornorm DIN V51606 (RME-Kraftstoff) entspricht, zum handelsüblichen Dieselkraftstoff (EN590) sind diese Probleme nach unserer Erfahrung nicht zu erwarten."
Die Probleme, die dort benannt wurden, waren:
- Ausfall von Elastomer-Dichtungen, Leckagen
- um ca. Faktor 10 geringere Alterungsstabilität als Diesel auf Mineralölbasis
- Korrosion
- Bakterienwachstum
- Filterverstopfung
- Ablagerungen, Beläge in der Einspritzpumpe
- verstopfte und verkokte Düsen
- verminderte Lebensdauer u.s.w.
So so. Sehr aussagekräftig. Die haben nämlich auch keine Langzeiterfahrung, tappen also genauso im Dunkeln, wie alle anderen.
Da denk' ich doch an den chinesischen Quizmaster
WAT NU.
Gruß
DeWeDO - der erst mal ökölogisch unkorrekt tankt
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
@ Drahkke
Seh' ich da etwa ein großes P, wie Panik, in deinen Augen leuchten???
???
Panik wovor?
Wie überprüfen die Italiener ob mein Auto einen DPF hat oder nicht ?
Kriechen die unters Auto ?
Im Zulassungsschein wird das wohl nicht drinnenstehen.
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Wie überprüfen die Italiener ob mein Auto einen DPF hat oder nicht ?
Kriechen die unters Auto ?Im Zulassungsschein wird das wohl nicht drinnenstehen.
Fritz
Naja, das Datum der Erstzulassung deines Autos herauszufinden, sollte nicht so schwer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Wie überprüfen die Italiener ob mein Auto einen DPF hat oder nicht ?
Kriechen die unters Auto ?
Hinknien reicht.
Zitat:
Original geschrieben von viril
LOL
Meßmethode: Weißes Tempo.
Deinem Beitrag entnehme ich, daß dein berufliches Tätigkeitsfeld nicht im Bereich Meßtechnik liegt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deinem Beitrag entnehme ich, daß dein berufliches Tätigkeitsfeld nicht im Bereich Meßtechnik liegt. 😉
Ich glaube nciht, daß es darauf ankommt, wie groß die Partikel sind. 😉
Weißes Tempo vor den Auspuff gedrückt, ein bißchen dieseln und dann wieder wegnehmen. 😁
Geht es hierbei nicht um Autos älter 95?
Da bis vor kurzem noch alle Diesel ohne DPF ausgeliefert wurden, dürfte sich die Tempomethode kaum eignen. Da wären sonst ziemlich alle Diesel am Sack.
Also wirds meistens auf den Blick in KFZ-Schein rauskommen.