Dieselfahrverbot
Hallo,
ging ja jetzt durch alle Medien.
Welche Möglichkeiten wird es denn über Kurz oder Lang für den Vectra / Signum geben?
[Persönliche Meinung: Ich denke zunächst werden einzelne Straßen gesperrt, danach ganze Stadtteile und zuletzt ganze Städte. Allein bei mir sind alle vier Kleinstädte in der Liste mit den überschrittenen Abgaswerten. Hat man ja in der Geschichte schon häufig genug gesehen was passiert, wenn mächtige Instrumente leicht nutzbar gemacht werden].
Dem ganzen kann ich auch etwas positives Abgewinnen. Ich möchte ja gerne als Zweitauto einen Insignia. Noch ein Jahr warten, dann sind die Preise für den Diesel im Keller.
Dann kaufen und aufm Dorfe damit rumtuckern. Wird's zu extrem Motorumbau auf Benzin und schwupps: Günstiger Insignia ... meine Hebebühne hat mich schon so lang nicht mehr gesehen, die würde es freuen wieder Zuneigung zu erhalten
Beste Antwort im Thema
Es geht doch bei der ganzen Aktion um nichts anderes, als dass
- diejenigen, die sich das Wohnen in Ballungsräumen wie Stuttgart leisten können, den "Pöbel" loswerden, der täglich in "ihre" Stadt fährt (haben ja schließlich teuer für die exklusive Lage bezahlt)
- das Durchschnittsalter der Fahrzeuge im Bestand nicht noch weiter steigt, d.h. ihr gezwungen seid, endlich eure alten Karren zu verkaufen
- KFZ-Gewerbe und Fahrzeughersteller (endlich) wieder mehr neue Autos verkaufen und so Arbeitsplätze in dieser sterbenden Branche temporär gesichert werden
- der Staat über die MwSt. mitverdient
- ihr einen Grund habt, in schlecht bezahlten Jobs weiter fleißig zu malochen, um die neue Karre abzuzahlen.
Wenn ihr zu den Besserverdienenden gehören würdet, hättet ihr entweder einen Dienstwagen, würdet im ÖPNV Bereich wohnen oder führet einen Neuwagen, der nicht betroffen ist.
Im Prinzip also ein Fall von Sozialdarwinismus. Da kommt der Umwelt- und Gesundheitschutz als Argumentation gerade passend. Da kann schließlich niemand was gegen sagen. Und die politisch Verantwortlichen können sich hinter "EU-Vorschriften" verstecken.
Wichtig ist dabei noch, dass Gewerbetreibende, die ihre Fahrzeug aus dem Betriebsvermögen bezahlen und somit steuerlich sowieso drastisch bevorteilt werden, ausgenommen werden. Die zählen ja zur "Wirtschaft".
64 Antworten
Zitat:
@ulridos schrieb am 4. März 2018 um 22:12:24 Uhr:
et iss wie et iss. Also nicht aufregen und erstmal abwarten und Tee trinken .....Paniker haben Ihren Diesel eh schon abgestossen, die Händlerhöfe stehen hier voll mit Euro4 Dieseln ....
Mal sehen .... vielleicht kann ich mir bald n Porsche Cayenne leisten .... 😁
Dann lieber einen MB 200D von 1975!
Dank Oldtimer-KZ kommt man hier in jede Großstadt und man kann dem Wagen noch lange, lange folgen, so wie hinter einem Tintenfisch 😉
Zudem hat so ein Wagen doch weitaus mehr Charakter, als ein Allerwelts-Jupie-Porsche!
der hat aber nur 55 und nicht 380 PS ..... 😁
Zitat:
@ulridos schrieb am 4. März 2018 um 22:24:07 Uhr:
der hat aber nur 55 und nicht 350 PS ..... 😁
Das steht dann für die ´Entdeckung der Langsamkeit´.
Ja, aber klar - Entspannung kommt da nicht auf, denn wenn bis zum Erreichen des Ziels Jahre vergehen kann man schon mal etwas ungeduldig werden...
Zitat:
@Superwetter schrieb am 4. März 2018 um 22:26:05 Uhr:
Zitat:
@ulridos schrieb am 4. März 2018 um 22:24:07 Uhr:
der hat aber nur 55 und nicht 350 PS ..... 😁Das steht dann für die ´Entdeckung der Langsamkeit´.
Ja, aber klar - Entspannung kommt da nicht auf, denn wenn bis zum Erreichen des Ziels Jahre vergehen kann man schon mal etwas ungeduldig werden...
kommt drauf an was man als alte Kiste fährt....
halbes Leergewicht wie modern,keine Schummelsoftware,wo die neue Karre nur auf der Rolle leistet wie aussem Prospekt........😰😰
usw.
Ich werd meinen Golf 2 diesel wieder anmelden.... mit h Nummer..... da kommt dann wieder frittenfett und altöl rein .....
Wenn die Stadt dann "zu" ist schön mit der Gurke da durch und schön schwarze Wolken ziehen..... because i can..... f.ck the system
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 6. März 2018 um 12:30:24 Uhr:
Ich werd meinen Golf 2 diesel wieder anmelden.... mit h Nummer..... da kommt dann wieder frittenfett und altöl rein .....
Wenn die Stadt dann "zu" ist schön mit der Gurke da durch und schön schwarze Wolken ziehen..... because i can..... f.ck the system
Und dabei findest du dich auch noch Toll
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 6. März 2018 um 12:30:24 Uhr:
Ich werd meinen Golf 2 diesel wieder anmelden.... mit h Nummer..... da kommt dann wieder frittenfett und altöl rein .....
Wenn die Stadt dann "zu" ist schön mit der Gurke da durch und schön schwarze Wolken ziehen..... because i can..... f.ck the system
Also ich find das ne tolle Idee.
Man muss halt einfach mal "zurückficken".
Würd ich genauso machen.
Mir bleibt für kleine Erledigungen nur nen Drehschieber-Zweitakter...aber da kann man ja auch nochmal nen extra Schluck altes Getriebeöl beimischen.
So fürn Geschmack.
Manche merken nichts mehr und im Kopf scheint nur bunte Knetmasse zu sein.
Die bisherige Ausnahme ist ein Zugeständnis an Oldtimer-Besitzer. Wenn es darauf hinausläuft, dass missbräuchlich Oldtimer für den Alltagsverkehr in Umweltzonen genutzt werden, ist halt Schluss mit Ausnahme - zum Schaden aller ehrlichen Oldtimer-Fahrer.
Aber tolle Ideen, die ihr da habt. Mir gehen die neureichen Neubaubewohner in der Nachbarschaft auch auf den Keks. Werd' ab morgen meinen alten Kachelofen mit Rohbraunkohle heizen und wenn sich jemand beschwert, lege ich noch ne nasse Europalette oben drauf.
😁 😁 😁
Also bei der nassen Palette musste ich jetzt laut lachen.
Danke... So einen kleinen Lacher, den hatte ich heute nötig.
Ich fahr weiter Diesel. Neuere Modelle werden jetzt bestimmt billiger. Ich kann auf die großen Städte gut verzichten.
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 6. März 2018 um 12:30:24 Uhr:
Ich werd meinen Golf 2 diesel wieder anmelden.... mit h Nummer..... da kommt dann wieder frittenfett und altöl rein .....
Wenn die Stadt dann "zu" ist schön mit der Gurke da durch und schön schwarze Wolken ziehen..... because i can..... f.ck the system
Hatte da heute ein Kollege eine ganz andere Idee - direkt am Neckartor in Stuttgart als Penner ´verkleidet´ ein altes Ölfass und dann wie in den ´guten US-Filmen´ dann alles nur erdenkliche verbrennen und die Hände daran ein bisschen wärmen...Schließlich entbrennt ja auch einmal mehr die Armutsdiskussion in den Medien.
Da braucht es also noch nicht mal den Diesel um die ´schönsten´Emissionswerte zu generieren.
Aber jetzt mal im Ernst.
Die Anwohner in großen Städten emittieren doch selbst am meisten in ihrer unmittelbaren Umgebung!
Ist ja auch ganz normal.
Da wo viele Menschen aufeinander ´sitzen´, da entsteht eben auch am meisten Unrat!
Wenn in Alaska auf einen km² 2 Menschen kommen, dann kann da gar nicht so viel Emissionen entstehen, wie in einer Großstadt mit 1000-5000 x mehr Bewohner!
Und die ´wundern´ sich da und beklagen sich, dass es mitten an der großen Kreuzung nicht die Luftqualität wie in Alaska hat..
Sehr paradox, diese Ansichten!
Jetzt will man die Diesel aussperren - die DUH ist aktuell schon dabei die nächste Klagewelle gegen Benziner vorzubereiten.
Also wer sich jetzt ´freut´ einen Benziner zu fahren, der ist wahrscheinlich das nächste Opfer unseres EU-Parlament und er hörigen Bundesregierung.
Diese schiebt nämlich die DUH als Kläger nach vorne und gaukelt der Bevölkerung vor, dass sie ja unbedingt den Fahrzeugbesitzern ´helfen´ wollte...
Ist aber wieder ne ganz andere ´Geschichte´.
Siehe:
https://www.focus.de/.../...-diesel-klaeger-finanziert_id_8499622.html
Bedauerlich, dass der Käufer eines Diesels, welcher noch bis vor 2,5 Jahren als CO2-Klimaschützer gelten konnte nun so vorgeführt wird.
Jetzt soll der gleiche Diesel nun (wieder mal) als ´Stinker´ dastehen.
Welch Irrsinn!
Auch Toyota finanziert die DUH ..... und bringt sich mit seinen Hybriden in Stellung ..... Toyota Dieselmotoren gibts in D kaum ..... alles nur für unsere Umwelt .......
Ist zwischenzeitlich belegbar, dass dies ein Kreuzzug gegen Dieselfahrzeuge, demnächst auch gegen Benzinfahrzeuge ist, welches ´welche Sorte´ ?? bis 2020 mit 1 Mio Fahrzeuge auf Deutsche Strassen bringen soll??
Nun, von wem kam diese Aussage???
Da freuten sich auch die 4 großen Stromkonzerne Deutschlands, da einzig sie des Nachts ihre Kraftwerke unter hoher Last durchlaufen lassen können, denn zumindest Solarstrom fließt bekanntlich nachts keiner...-wenn die Flotte der E-Fahrzeuge an der Steckdose hängen.
Würde mich nicht wirklich wundern, wenn in den nächsten Jahren in selbige Aufsichtsräte eine ganze Menge der (aktuell) regierenden Politiker ihr ´Auskommen´ finden werden.
Dabei ist, ´rein´ unter energetischen Gesichtspunkten der Dieselantrieb am effizientesten, weil hier die chemisch gespeicherte Energie des Kraftstoffs am besten, weil direkt in mechanische Arbeit umgesetzt wird.
Alleine die diversen Umsetzungsverluste, die aus einer Elektrifizierung des Individualverkehrs zwangsläufig entstehen so enorm sind, dass unter dem Strich übers Gesamtjahr mit Kälteperionden usw, das E-Fahrzeug beim aktuellen Strommix - also in der Nacht (beim Aufladen de E-Fahrzeugflotte) fast 0-Mix ineffizienter ist als der Diesel.
Das Thema Fahrverbote auszusprechen ist somit ein probates, politisches Mittel um einen ´Lenkungseffekt´ zu erzielen. Dabei spielt es für den (aktuell Diesel)-Fahrzeugnutzer auch keine Rolle, ob dies nun Kommunen, das Land, oder der Bund die Fahrverbote ausspricht.
Dass man dazu die DUH als ´Buhmann´ vor schickt, die man selbst finanzierte, dies sagt uns (leider) alles!
Ich versuchte dieses Thema so neutral wie es mir eben möglich ist zu beleuchten - ich bin auch nicht für die Automobilindustrie tätig o.ä., einzig habe ich ein qualifiziertes und fundiertes techn. Studium und viele Jahre Berufserfahrung. Augen auf und mitdenken!
Und der erste steigt aus:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ppt-verkauf-von-diesel-pkw-1.3894440