Diesel Wohnmobil mit öl addon und hybrid umbau.

Ich möchte gerne eine weltreise per wohnmobil machen. Wenn ich per diesel oder benzin fahre kostet mich alleine der sprit 6000 - 8000€ Daher überlege ich wie ich am besten geld spaaren kann. Das geld kann ich auch in einen umbau investieren. Dazu hab ich überlegt solar und windkraft zu nutzen um die akkus aufzuladen und elektrolyse für gas. Erst hatte ich überlegt ob man den wasserstoff nicht auch zum fahren benutzen kann aber die lagerung ist sehr problematisch. Daher überlege ich ob es sich lohnt einen diesel wohnmobil so umzubauen das es mit öl getankt wird um damit strom für einen elektro motor zu gewinnen. Wenn es steht kann es dann per wind und solar auftanken. D.h. ich kann diesel, öl und strom nutzen um zu fahren. Was denkt ihr ist das realisierbar und lohnt es sich? Wie schwer/teuer sind gute akkus um damit fahren zu können?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Du willst sparen, also vergiß es.
Was Dir da vorschwebt halte ich für kaum realisierbar und wenn überhaupt, dann nur für ein vielfaches dessen, was Du einsparen möchtest und nur von den weltbesten Ingenieuren.

Liebe Grüße
Herbert

33 weitere Antworten
33 Antworten

Deswegen hab ich auch hier gepostet damit ich nicht mitten in meinem vorhaben scheitere ^-^ Allesfresser hört sich gut an ^-^

Zitat:

Original geschrieben von mystd


Deswegen hab ich auch hier gepostet damit ich nicht mitten in meinem vorhaben scheitere ^-^ Allesfresser hört sich gut an ^-^

Vielleicht kontaktierst du mal die Entwicklungsabteilung von Toyota wegen deinem Vorhaben.

Die können dir bestimmt ein paar Tipps geben. 😁

Verbrauchen die allesschlucker nicht viel zu viel sprit? Gibts wohnmobile mit einem Vielstoffmotor?
Ausserdem welche art wär für meine zwecke am besten, ich denke die straßen werden teils recht schlecht sein, daher denk ich kommt nen alkoven und ähnliches nicht in frage oder?

Ich hab überlegt einfach einen sprinter umzubauen, der sollte groß genug sein.

Zitat:

Original geschrieben von mystd


Gibts wohnmobile mit einem Vielstoffmotor?

Ja, und zwar diejenigen, welche, wie oben beschrieben, aus ehemaligen Militärfahrzeugen aufgebaut wurden.

Ähnliche Themen

Nun die rentieren sich kein bisschen keine lust 40 liter die stunde zu verbrauchen XD

Warum nicht? 😰

Jetzt schreib nicht, wegen der Kosten... 😉

Die Tanks sind groß genug und die Plörre entsprechend billig.

Zitat:

Original geschrieben von mystd


Nun die rentieren sich kein bisschen keine lust 40 liter die stunde zu verbrauchen XD

Schau mal

hier

.

Damit fährst Du quasi umsonst und das ist kein verspäteter Aprilscherz.

Mußt Dir nur etwas Holz suchen und ab geht die Post.

Liebe Grüße
Herbert

Der Startvorgang ist hier aber mit etwas mehr Arbeit verbunden...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Startvorgang ist hier aber mit etwas mehr Arbeit verbunden...😉

Wer möglichst billig die Welt umrunden will, der sollte schon genügend Zeit mitbringen.

Der holzvergaser ist ja krass, gibts eigentlich auch eine biodiesel chemietoilette? Das wär doch auch mal was XD

Die guten alten Zeiten, Deutschland nach dem Krieg und ohne Öl.

Erfinderisch muss man sein.

Hab gerade gelesen das holzgas wasserstoff ist ^-^ Ich denke ich bleib aber beim diesel mit ölumbau. Komme auf 3000€ für 30.000 km wenn ich pur öl tanke. Hab aber noch die option diesel zu tanken.
Bei den Vielstoffmotoren bin ich noch etwas skeptisch ob das so gut klappt. Vorallem sind die laster/feuerwherwagen so riesig, kann man ja nirgends parken.

Zitat:

Original geschrieben von mystd


Vorallem sind die laster/feuerwherwagen so riesig, kann man ja nirgends parken.

Dafür bieten sie bei entsprechender Ausstattung wirklich die Autarkie, die mancher Camper gerne hätte. Da ist man dann auch nicht mehr auf enge Campingplätze angewiesen.

Was kann denn son ein vielstoff motor alles tanken. Mir bekannte treibstoff arten sind Benzin, Diesel, Öl, Methanol, Wasserstoff, Gas und Heizöl.

Zitat:

Original geschrieben von mystd


Was kann denn son ein vielstoff motor alles tanken.

Mehr dazu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vielstoffmotor
Deine Antwort
Ähnliche Themen