Diesel vs Benziner

Hallo Leute!
Ich hätte da mal ein paar Fragen an die Fachleute von euch. Mein geliebter Bora V5 ist von mir gegangen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gefährten. Aber ich war erstaunt, was so auf dem Gebrauchtwagenmarkt zur Zeit los ist. Diesel soweit das Auge reicht, Benziner sind Mangelware. Ich muss dazu sagen das er schon um die 180 PS haben sollte. Da ich schon des längeren suche, hat sich der Kreis etwas geschlossen. Aktuell tendiere ich zu einem MB-E-T Modell oder einem VW-Passat Variant. Leider ist der letztere in sehr hoher Stückzahl als Diesel gebaut worden. Und der MB ist bei meinem Budget dann schon etwas älter. Wie gesagt in der Benziner Version. Ich bin bis heute auch nur Benziner gefahren.
Nun zu eigentlichen Fragerunde.

Ich hab nun doch mal den Diesel in Betracht gezogen und musste feststellen das der Benziner-Diesel Unterschied sich gedreht hat. Früher war ja der Diesel immer teurer und nun ist es andersherum.

Die Kostenrechnung wann sich ein Diesel rechnet gibt es im Netz ja zuhauf. Ich bin auch der Meinung das ein Diesel sie nach 10 Jahren eh gerechnet hat.
Was mich jetzt interessieren würde, schadet es dem heutigen Motor wenn man ihn auf kurz oder Mittel Strecke einsetzen würde? Thema verrußen, nicht warm werden etc....
Ich meine tägliche fahrt zu Arbeit ca.10 km, Kinder zum Sport 15 km, hin und wieder Autobahnfahrten ca.60 km, Urlaubsfahrten ca.600 km. Jährlich ca.12-15 tkm.
Laut ADAC rechnet man ja heutzutage beim Diesel ja etwas anders als damals. Auch das Fahrverbot würde mich nicht betreffen, da ich auf dem Land wohne.

Könnte ich den Kreis auch auf die Diesel ausweiten?
Danke für eure Hilfe.

MFG
Thomas

Beste Antwort im Thema

Taxifahrten haben nix mit Kurzstrecke zu tun, das haben wir schon wo anders geklärt. Wird auch nicht richtiger wenn du es noch 100x wiederholst.

Weder der TS noch ich fahren ein Taxi, das quasi nie kalt wird. Man fährt in die Arbeit, da steht die Kiste 8h, kühlt aus und dann gibt's wieder eine kurze Heimfahrt.

Grüße,
Zeph

238 weitere Antworten
238 Antworten

Aber höchstens 25ml auf eine Tankfüllung a 60 Ltr.!!! Sonst verkleistern die Injektoren durch Ölkohle.

interessanter Bericht über Dieselfilter reinigen

https://www.youtube.com/watch?v=Hyckl7quQd0

http://www.russfilterreinigung.de/de/index.html

Was nichts daran ändert, dass bei einem in den DPF integrierten Oxikat genau dieser Teil noch funktionsfähig sein sollte. Ist der Oxikat im Eimer, dann wird "regeneration" schwierig. Was den wieder schnell zusetzen lässt.

Bei Tests ergab sich eine Lebensdauer eines gereinigten DPF zwischen 60tkm bis etwa 120tkm. Für knapp 400€ wäre das durchaus ok, vorallem wenn man bedenkt das das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt etwa 180-250tkm drauf hat.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

in unserem VW Transporter aus den 90 ziger Jahren haben wir manchmal 20 Flaschen Speise Öl aus dem Aldi reingekippt
kostete damals so 99 Pfennig und der lief wunderbar damit
heute wohl nicht mehr denkbar

Manche von diesen Sparkarren stanken ja auch nach altem Frittenöl. Gut, wenn das heute nicht mehr geht. Die Leute würden auch mit Aceton oder Farbverdünnung fahren, wenn das ginge und billiger wäre. Die hohen Steuern auf den Sprit sind das Übel unserer Zeit. Und das hat direkt mit der Selbsbedienungsmentalität der Politiker-Bande zu tun. Alle in einen Sack und ordentlich ......, Ihr wisst schon.

Die hohen Steuern haben auch viel mit einer minderwertigen Währung zu tun, wenn wir heute noch die DM hätten, würde der Ltr. Sprit höchstens 0,85 Pfennige kosten, und das trotz der Steuern.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 2. März 2019 um 16:24:44 Uhr:


Die hohen Steuern haben auch viel mit einer minderwertigen Währung zu tun, wenn wir heute noch die DM hätten, würde der Ltr. Sprit höchstens 0,85 Pfennige kosten, und das trotz der Steuern.

😁 😁 😁 YMMD

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 2. März 2019 um 16:24:44 Uhr:


Die hohen Steuern haben auch viel mit einer minderwertigen Währung zu tun, wenn wir heute noch die DM hätten, würde der Ltr. Sprit höchstens 0,85 Pfennige kosten, und das trotz der Steuern.

Es gibt Rechnungen zu "was wäre wenn wir heute noch die DM hätten". Und da kommt raus das dann heute das meiste NOCH teurer wär.

Und man kann ruhig bissel mehr 2T-Öl zum Diesel dazugeben. Da verkleistert nix an den Injektoren.

Gruß

Wer hat das berechnet, die EZB? 😁
Tatsache ist das wir für unsere Wirtschaftsleistung und Produktivität eine zu schwache Währung haben, sonst wären wir auch kein Exportweltmeister. Dadurch sind Waren die wir importieren müssen, gerade für den Konsumenten, teurer.

Da wir aber schon im Jahr 2000 einen Benzinpreis von um die 1,40DM hatten bei einem Öl-Preis von ca. 27 US-Dollar kann ich mir nicht vorstellen das wir heute bei einem Öl-Preis von 60-70 US Dollar auf 0,85Pfennig kommen würden. Blanker Unsinn aus meiner Sicht.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 2. März 2019 um 16:42:06 Uhr:


Wer hat das berechnet, die EZB? 😁
Tatsache ist das wir für unsere Wirtschaftsleistung und Produktivität eine zu schwache Währung haben, sonst wären wir auch kein Exportweltmeister. Dadurch sind Waren die wir importieren müssen, gerade für den Konsumenten, teurer.

Da wir aber schon im Jahr 2000 einen Benzinpreis von um die 1,40DM hatten bei einem Öl-Preis von ca. 27 US-Dollar kann ich mir nicht vorstellen das wir heute bei einem Öl-Preis von 60-70 US Dollar auf 0,85Pfennig kommen würden. Blanker Unsinn aus meiner Sicht.

Grüße
Alexander

https://www.welt.de/.../...aette-die-Finanzkrise-noch-verschaerft.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/.../...icht-waere-id51425556.html

https://www.wiwo.de/.../22686922.html

Gruß

Alle 3 Artikel widersprechen dem was du gesagt hast, wenn sie überhaupt Bezug drauf nehmen.
Ob jedoch die Meinungen eines Volkswirts der Deutschen Bank oder der Kommentar eines Lokaljournalisten aus Bayern wirklich die in Stein gemeiselte Wahrheit sind sollte man wo anders diskutieren.
Der Experte des letzten Artikels arbeitet für eine Denkfabrik in Brüssel die von EU Geldern finanziert wird, welche Aussage erwartet man von dem?

Grüße
Alexander

Exportweltmeister sind wir nicht weil wir eine zu schwache Währung haben
sondern weil wir ein Billig Lohnland sind
zweitens nutzt uns der Exportweltmeister sehr wenig
weil Deutschland seinen Export selber finanziert

der Export wird über Target 2 verrechnet mit der EZB und da hat die Bundesbank
über eine Billionen Euro offene Forderungen an die EZB
fallen Staaten wie Italien oder andere Länder aus
bleibt die Bundesbank auf Ihre Forderungen sitzen punkt
http://www.spiegel.de/.../...-auf-einer-billionen-bombe-a-1217480.html

und ich denke das der L Sprit Preis heute sogar noch billiger wäre als 0,85 Pfennig
denn der Euro ist eine Weichwährung und kein Wertaufbewahrungs Gegenstand mehr wie die DM
der Euro muss seit ca 11 Jahren Dauer gerettet werden
und hat seit seiner Einführung so viel an Wert verloren wie die DM in 30 Jahren nicht

Der Euro ist heute keine 0,50 Pfennige mehr Wert, und hat seit seiner Einführung bis jetzt fast 70% an Kaufkraft verloren. Es ist also nichts wirklich teuerer geworden, nur das Geld ist nichts mehr wert.

Ich fürchte, daß diese Theorie dem TE bei seiner Entscheidungsfindung nicht helfen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen