Diesel vs Benziner

Hallo Leute!
Ich hätte da mal ein paar Fragen an die Fachleute von euch. Mein geliebter Bora V5 ist von mir gegangen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gefährten. Aber ich war erstaunt, was so auf dem Gebrauchtwagenmarkt zur Zeit los ist. Diesel soweit das Auge reicht, Benziner sind Mangelware. Ich muss dazu sagen das er schon um die 180 PS haben sollte. Da ich schon des längeren suche, hat sich der Kreis etwas geschlossen. Aktuell tendiere ich zu einem MB-E-T Modell oder einem VW-Passat Variant. Leider ist der letztere in sehr hoher Stückzahl als Diesel gebaut worden. Und der MB ist bei meinem Budget dann schon etwas älter. Wie gesagt in der Benziner Version. Ich bin bis heute auch nur Benziner gefahren.
Nun zu eigentlichen Fragerunde.

Ich hab nun doch mal den Diesel in Betracht gezogen und musste feststellen das der Benziner-Diesel Unterschied sich gedreht hat. Früher war ja der Diesel immer teurer und nun ist es andersherum.

Die Kostenrechnung wann sich ein Diesel rechnet gibt es im Netz ja zuhauf. Ich bin auch der Meinung das ein Diesel sie nach 10 Jahren eh gerechnet hat.
Was mich jetzt interessieren würde, schadet es dem heutigen Motor wenn man ihn auf kurz oder Mittel Strecke einsetzen würde? Thema verrußen, nicht warm werden etc....
Ich meine tägliche fahrt zu Arbeit ca.10 km, Kinder zum Sport 15 km, hin und wieder Autobahnfahrten ca.60 km, Urlaubsfahrten ca.600 km. Jährlich ca.12-15 tkm.
Laut ADAC rechnet man ja heutzutage beim Diesel ja etwas anders als damals. Auch das Fahrverbot würde mich nicht betreffen, da ich auf dem Land wohne.

Könnte ich den Kreis auch auf die Diesel ausweiten?
Danke für eure Hilfe.

MFG
Thomas

Beste Antwort im Thema

Taxifahrten haben nix mit Kurzstrecke zu tun, das haben wir schon wo anders geklärt. Wird auch nicht richtiger wenn du es noch 100x wiederholst.

Weder der TS noch ich fahren ein Taxi, das quasi nie kalt wird. Man fährt in die Arbeit, da steht die Kiste 8h, kühlt aus und dann gibt's wieder eine kurze Heimfahrt.

Grüße,
Zeph

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 4. März 2019 um 13:27:48 Uhr:


Beschaffungskriminalität? Kind packt in Spritze auf Spielplatz? Schlägerei weil unter Alkohol die Hemmungen fallen? Unfälle mit Todesfolge?
Ich glaube in Summe kommen da deutlich mehr ganz eindeutig Geschädigte raus.

Mehr glaube ich nicht, nur die Ursache ist eindeutig feststellbar.

Die NOx-Toten mit denen gerne argumentiert wird, sind eine rein statistisch ausgewertet, für die meisten ungreifbare Größe. Das muß man erst mal verstehen. NOx reduziert die Lebenserwartung (davon wird zumindest ausgegangen). Knabbert es von jedem Bürger in Deutschland (80 Mio.) auch nur einen Tag Lebenserwartung ab, dann summiert sich das auf 80 Mio. Tage. Ausgehend von einer Lebenserwartung von ~80 Jahren (das sind 29.200 Tage) ergeben sich damit 2700 "virtuelle" Tote der derzeitig Lebenden.

Aber man wird auf keinen einzigen zeigen können, der durch NOx gestorben ist.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Zitat:

@Razzemati schrieb am 4. März 2019 um 12:50:15 Uhr:


Wieder falsch. Die Franzosen bauen genau so 6 Zylinder Diesel, wie die Italiener und auch Jaguar hat V6 Diesel Triebwerke.

Also bei PSA werde ich im aktuellen Lineup nicht fündig. Die letzten V6 wurden 2010 gebaut. Bei Alfa Romeo nichts anderes, lauter 2.2er-R4 in mannigfaltigsten Leistungsabstufungen aber kein V6-Diesel.

Jaguar und Land Rover haben noch V6-Maschinen, das stimmt.

und Maserati. also außer den Deutschen gibt es schon noch ein paar andere, die auch 6-Zylinder Diesel bauen. Bei den 8-Zylindern wird die Lüft dünn. Da muss man schon zu den US-Amerikanern schauen, um so etwas außerhalb Deutschlands zu finden.

Dass PSA und Renault jetzt aktuell keine 6-Zylinder mehr anbieten, war mir entgangen. Bislang gab es die. Das kann aber auch eine vorübergehende Maßnahme sein, wegen der aktuell überhitzten Debatte um die Abgasproblematik.

Ja, noch. Allerdings gehört Maserati zu FCA und die kehren um 2022 dem Diesel den Rücken.

Grüße,
Zeph

MTU baut auch 10 und 12 Zylinder V-Motore, die können sich überhaupt nicht so einen technischen Müll wie AGR und DPF leisten, denn dann wären die schon lange bankrott.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 4. März 2019 um 13:20:31 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 4. März 2019 um 12:51:53 Uhr:



Das stimmt so leider nicht.

Erkläre mir das bitte? Ein Fettleibiger neben mir hat mir gesundheitlich noch nie geschadet, auch kein Junkie oder Alkoholiker. Und selbst wenn, ein Raucher verpestet einen ganzen Raum, wo 20 und mehr Leute drinnen sitzen. Ein Alki bzw. Junkie kann im Rausch maximal 2-3 Leute schädigen. Der Schaden ist sehr lokal begrenzt, falls überhaupt vorhanden.

Grüße,
Zeph

Das Problem ist, dass dich die Auswirkungen dieser Leute eher selten bis gar nicht betreffen.
Frag mal z.B. die Polizei, Feuerwehr oder den Rettungsdienst, was die von dir genannten Gruppen für gesundheitliche Auswirkungen haben.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 4. März 2019 um 15:49:42 Uhr:


MTU baut auch 10 und 12 Zylinder V-Motore, die können sich überhaupt nicht so einen technischen Müll wie AGR und DPF leisten, denn dann wären die schon lange bankrott.

MTU hat mittlerweile beides verbaut, allerdings darf man die teile nicht mit normalen PKW 0815 teilen vergleichen, das ist qualitativ ne andere Preisklasse.

https://www.youtube.com/watch?v=FTgzw2n0Y5I

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 4. März 2019 um 15:49:42 Uhr:


MTU baut auch 10 und 12 Zylinder V-Motore, die können sich überhaupt nicht so einen technischen Müll wie AGR und DPF leisten, denn dann wären die schon lange bankrott.

Du solltest dich schlau machen, bei MTU (dank dem Video) ist deutlich zu sehen, das die Dinger sowohl AGR als auch einen Partikelfilter haben...

https://www.mtu-online.com/.../index.de.html

Grüße,
Zeph

Zitat:

@FWebe schrieb am 4. März 2019 um 16:02:27 Uhr:


Das Problem ist, dass dich die Auswirkungen dieser Leute eher selten bis gar nicht betreffen.
Frag mal z.B. die Polizei, Feuerwehr oder den Rettungsdienst, was die von dir genannten Gruppen für gesundheitliche Auswirkungen haben.

Das ist ja was ich sage. Die Schäden dieser Gruppe betrifft nur eine kleine Gruppe von Leuten und die kann es sich aussuchen, ob sie die betreffenden Jobs annimmt.

Man kann sich aber nur begrenzt aussuchen welche Luft man atmet.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 04. März 2019 um 16:44:45 Uhr:


Man kann sich aber nur begrenzt aussuchen welche Luft man atmet.

Man kann sich ebenso nur begrenzt aussuchen, welche Menschen sich gerade im Umfeld aufhalten.

Ok, ich dachte bei MTU eher an den Leo usw.

Zitat:

@FWebe schrieb am 4. März 2019 um 17:19:59 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 04. März 2019 um 16:44:45 Uhr:


Man kann sich aber nur begrenzt aussuchen welche Luft man atmet.

Man kann sich ebenso nur begrenzt aussuchen, welche Menschen sich gerade im Umfeld aufhalten.

genau weil das hier immer schlimmer wird bei uns
werde ich das Land bald verlassen
obwohl die Luft wirklich gut hier ist

wo gehst`n hin ?

Zitat:

@Razzemati schrieb am 4. März 2019 um 08:53:17 Uhr:


Da die Politik den Diesel gern schlachten möchte, wird er künftig eine wesentlich geringere Rolle spielen. Außer bei LKW, weil es dort keine Alternative gibt.

Zum Glück gibt es auch bei LKW eine Alternative, nämlich

LNG

.

Langfristig wohl eher Wasserstoff

Bei LKW ist das alles kein Problem, da die in einem Drehzahlbereich arbeiten, wo die Abgasreinigung bestens funktioniert. Die große Sauerei geht erst bei höheren Drehzahlen los.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 4. März 2019 um 21:07:26 Uhr:


Bei LKW ist das alles kein Problem, da die in einem Drehzahlbereich arbeiten, wo die Abgasreinigung bestens funktioniert. Die große Sauerei geht erst bei höheren Drehzahlen los.

Man könnte es auch anders ausdrücken. Beim LKW gibt es deutlich besser definierte Arbeitsbereiche, auf die man die Abgasreinigung auslegen kann. LKW stellen bei den Straßenfahrzeugen jene dar, welche die gleichmäßigsten Betriebszustände erreichen. Ginge man noch einen Schritt weiter, landet man bei den seriellen Hybridsträngen, wie man es z.B. von Schiffen oder Eisenbahnen kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen