Diesel springt nicht an
Servus zusammen, es geht um ein Stromaggregat mit 1 Zylinder Diesel Motor (Deutz) gestern Nachmittag lief es noch (ca halbe Stunde) und abends wollt es nicht mehr.
Der Motor dreht und Leitung an der Einspritzdüse abgeschraubt kommt Diesel, ich schau mal ob ich Werte dazu finde wieviel da kommen soll, aber kann das überhaupt eine Ursache sein? Ich mein er macht keine Anstalten zu starten (dreht nur monoton durch, also keine Veränderung daß man das Gefühl hat er will aber es reicht nicht.. doof zu erklären aber evtl versteht ihr was ich meine)
Kompression kann doch nicht von nachmittags bis abends bzw quasi von Läuft auf läuft nicht ohne Übergang schlechter werden
Was braucht so ein einfacher Diesel noch? Luft- da hab ich noch nicht geschaut
Ansonsten war mein Gedanke noch der „Absteller“ … davon hab ich jetz keine Ahnung aber ich hab Fotos angehängt, versteh ich das richtig daß das ein Elektromagnet ist der auf die Einspritzpumpe wirkt ? Ich hab den mal abgesteckt aber keine Veränderung (Gedanke war daß der evtl hängt und deshalb immer auf „Motor aus“ steht) obwohl dann dürft ja kein Diesel mehr an der Düse ankommen.. also Holzweg
Hat jemand ne Idee warum der plötzlich nicht mehr mag und auf was ich schauen kann?
Danke und Gruß Kone
18 Antworten
Druckverlusttest ist aber eher was für ne Werkstatt die entsprechend ausgerüstet ist?
Dann schau ich mal, ob ich was zum Ventilspiel sagen / rausfinden kann
Laut Handbuch haben nur mit Hand gestartete Motoren ein Dekompression Ventil (meiner hat nen Anlasser)
Zu Vorglüheinrichtung find ich weiter nichts
Danke und Gruß
Nö, zur Fehlersuche reicht es auch, einfach Druck auf den Zylinder zu geben und dann zu horchen.
- Haut es den Peilstab raus - Kolbenringe oder Kopfdichtung.
- zischt es im Auspuff - Auslassventil
- zischt es im Luftfilter - Einlassventil
- Überdruck im Kühlwasser - Kopfdichtung oder Riss im Kopf/Block
- zischt es oben woanders hat er wohl eine Dekompression, die undicht ist offen ist oder kaputt.
Normal reicht ein Kompressor, Druckminderer und Anschluß.
Motor Zünd- OT , Druckminderer auf 0 bar einstellen, anschließen, Druck erhöhen, hören wo es zischt oder Luft rauskommt. ACHTUNG !! Ewischt man nicht genau OT, kann sich der Motor drehen. Also Abstand zu drehenden Teilen und nicht von Hand unter Druck versuchen den Motor zu verdrehen!!
Super, ich danke euch ganz herzlich für die Anweisungen… werd mal die nächsten Tage versuchen zu testen
Danke