Diesel Softwareupdate ohne einwilligung draufgespielt!!!!!!

Mercedes C-Klasse W205

Hi,

Ich fahre ein c220 (w205) AMG von 2014. Ich habe im Oktober auch den Brief bekommen, dass ich das freiwillige Diesel update machen kann. Was ich aber abgelehnt habe. Gestern hab ich mein schönen wagen was mir auch sehr am Herzen liegt dann zur Inspektion B9 und Hu/Au gefahren. Und der netten Damen dann auch deutlich gesagt, dass ich das Diesel update nicht machen möchte. Was die Dame dann auch so vermerkt hat.

Heute bekam ich dann den Anruf von der Niederlassung das sie die Inspektion gemacht haben aber “aus Versehen“ den ein Fehler unterlaufen ist und die das update drauf gespielt haben. Morgen will der Meister probieren das alte Softwareupdate zu installieren kann aber nicht versprechen, dass es funktioniert. Ich komme mir wirklich verarscht vor und bin stinksauer und enttäuscht.

Hab von einem Anwalt gehört das Daimler so viele wie mögliche freiwillige Updates machen soll damit es nicht zur zwang Rückrufen kommt. Dass das ein übliche Masche ist von den und das der Meister mir morgen sagen wird, dass das update nicht heruntergekommen werden kann.

Manche werden jetzt sagen “warum die Panik, lass doch das Update drauf“. Aber Leute der wagen ist von 2014 und der war super optimiert jetzt wird am Steuergerät was verändert und irgendwelche Regler werden verschoben. Denkt ihr wirklich, dass das so funktionieren kann?! Ich glaube nicht.

Mich würde eure Erfahrungen mit dem update interessieren und falls ihr ein guten Rat habt würde mich über jeder Hilfe freuen. Gruß

Beste Antwort im Thema

So einfach ist das ...ohne mein wissen geht da nix

20190704
20190704
103 weitere Antworten
103 Antworten

Genauso sieht’s aus.
Wobei die Ingenieure zwar clever sind das auszunutzen, gleichzeitig aber kein Unrechtsbewusstsein zeigen. Solange man ungestraft betrügen kann, macht man es auch.
Es war uns allen nicht nur schlicht egal was da hinten rauskam, sehr vielen ist es das auch heute noch.
Nicht umsonst gibt es diesen Fred wo man sich über alles mögliche beklagt, die (theoretische?) Verbesserung des Abgases aber völlig schnurz ist.

Zitat:

@legan710 schrieb am 25. Januar 2020 um 15:48:43 Uhr:


Vor einigen Jahren war es uns allen schlicht egal was die Motoren alles rauspusten.

da wurde man auch nicht dafür bestraft

Wer behauptet sich vor 10 Jahren das Auto xy wegen dem Ausstoß von nur x gramm gekauft zu haben ist für mich schlicht ein Heuchler.

für die einen ist es Umweltschutz, andere reagieren wegen Fahrverbote die auf sie zukommen können

Analog ist es mit dem Prüfstand vs Realität. Jeder weiß schon immer, dass der Prüfstand nicht die Realität wiedergibt.

Macht die Sache nicht besser. Der nächste behauptet 0% CO2 Ausstoß zu haben. Um im Nachhinein zu sagen dass er meinte wenn das Auto in der Garage steht.

Und solange sich die Vorschriften auf den Prüfstand beziehen sind die regelmacher die schuldigen, nicht die cleveren ingenieure.

Siege Beschluss vom Bundesgerichtshof.
Geh mal Tanken ohne zu bezahlen und mach dem Richter mal klar das du das Wort „Selbstbedienung „
anders gedeutet hast

.

Wenn die CO2 Werte n.i.O sind, wird es direkt an die große Glocke gehangen. Die Verbrauchswerte sind seit Jahren voll daneben. Welchen Politiker interessiert es ? Genau keinem. Hauptsache unsere Taschen werden leer.

Es ist noch keinem Fahrzeug die Zulassung entzogen bzw. Die schadstoffklasse geändert worden. Ob mein Euro 6 nun 50g oder 500g Schadstoffe raus bläst hat für die Einstufung keine Konsequenz, er bleibt was ich gekauft habe, ein Euro 6.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 25. Januar 2020 um 16:50:39 Uhr:


Wenn die CO2 Werte n.i.O sind, wird es direkt an die große Glocke gehangen. Die Verbrauchswerte sind seit Jahren voll daneben. Welchen Politiker interessiert es ? Genau keinem. Hauptsache unsere Taschen werden leer.

Wieviel CO2 wäre im Laufe der Jahrzehnte weniger ausgestoßen worden, wenn die Autos alle nur das verbrauchen würden was die Hersteller angeben?

Zitat:

@legan710 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:10:20 Uhr:


Es ist noch keinem Fahrzeug die Zulassung entzogen bzw. Die schadstoffklasse geändert worden. Ob mein Euro 6 nun 50g oder 500g Schadstoffe raus bläst hat für die Einstufung keine Konsequenz, er bleibt was ich gekauft habe, ein Euro 6.

Also ist das Schreiben vom KBA eine leere Drohung?
Klar können die Ämter dir die Plakate abkratzen.
Da gibts bei VW schon einige die eine letzte Frist von 14 Tagen bekommen haben.
Hier im Forum ist jemand der auch einen VW hat und das Update ignoriert hat. Bis ihm eine letzte Frist eingeräumt wurde.
Das Update hätte so eigentlich nicht freigegeben werden dürfen vom KBA.
Vielleicht war es ja nur eine letzte nette( Zusammenarbeit )Gefälligkeit vom
KBA Chef der jetzt in den Ruhestand gegangen ist.😎

Zitat:

@c-line schrieb am 25. Januar 2020 um 17:20:16 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 25. Januar 2020 um 16:50:39 Uhr:


Wenn die CO2 Werte n.i.O sind, wird es direkt an die große Glocke gehangen. Die Verbrauchswerte sind seit Jahren voll daneben. Welchen Politiker interessiert es ? Genau keinem. Hauptsache unsere Taschen werden leer.

Wieviel CO2 wäre im Laufe der Jahrzehnte weniger ausgestoßen worden, wenn die Autos alle nur das verbrauchen würden was die Hersteller angeben?

Och, ne ganze Menge.

Die Fragestellung ist aber falsch:
Wieviel CO2 wäre im Laufe der Jahrzehnte weniger ausgestoßen worden, wenn die Verbrauchsangaben der Hersteller dem tatsächlichen Verbrauch im Alltagsbetrieb entsprochen hätten?

Antwort: Null.

Habe von Mercedes eine Rückrufaktion wegen angeblich defektem Airbag bekommen. Während der Reparatur wurde ich angerufen ob ich das Diesel-Update auch machen lassen möchte, was ich aber zurückgewiesen habe. Nun zieht mein Diesel nicht mehr und ich habe den Verdacht dass es trotzdem durchgeführt wurde. Weiß jemand einen Rat was ich jetzt machen soll?

Wie kann ich herausfinden ob das Diesel-Update ohne meine Zustimmung durchgeführt wurde?

An der linken Türsäule sollte unten ein neuer Aufkleber sein.

https://www.mercedes-benz.de/.../start.module.html
Hier der FIN Nummer deines Fahrzeug tippen, und danach wirst du erfahren ob der update noch bevor steht.

MfG Johannes

Nach dem das Update aufgespielt wurde bekommt man neben dem Aufkleber im Türrahmen auch noch neue/zusätzliche Papiere zwecks Zulassung und Information.
Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Niederlassung den Ärger riskieren wird das nicht auszuhändigen. Zum einen, weil das potentiell mächtig Ärger ist, zum anderen aber auch, weil ein Update "unter der Hand" ja auch keiner Statistik nützt.

Zusätzlich zu den Hinweisen meiner Vorposter kann ich auch keinen Zusammenhang zwischen dem sogenannten Diesel-Softwareupdate und einem schlechteren Durchzugsverhalten des Motors erkennen. Die einzige spürbare Folge des Updates ist ein ganz leicht höherer AdBlue-Verbrauch, was ja auch Sinn und Ziel der Maßnahme ist.

Kenn ich aus eigener Erfahrung anders. Das kommt dann wohl auf die Fahrweise und das Streckenprofil an.

Bei meinem x253 250d BJ2016 gilt seit dem Update vor ca. 50'000km:
- gleich wenig AdBlue
- Reine AdBlue Anzeige "L vs Restreichweite" nun äusserst ungenau
- Dieselverbrauchsanzeige viel genauer, als davor
- Motor läuft nach der Kaltstartphase etwas rauher (merkt man auch am "Popometer"😉

ABER! 0,2 bis 0,3 L mehr Diesel Verbrauch!

--> Ich ermittle die genauen Verbräuche and der Tankstelle ("auslitern"😉. Meine Angaben oben beziehen sich also nicht auf die Bordcomputer Anzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen