Diesel Softwareupdate ohne einwilligung draufgespielt!!!!!!

Mercedes C-Klasse W205

Hi,

Ich fahre ein c220 (w205) AMG von 2014. Ich habe im Oktober auch den Brief bekommen, dass ich das freiwillige Diesel update machen kann. Was ich aber abgelehnt habe. Gestern hab ich mein schönen wagen was mir auch sehr am Herzen liegt dann zur Inspektion B9 und Hu/Au gefahren. Und der netten Damen dann auch deutlich gesagt, dass ich das Diesel update nicht machen möchte. Was die Dame dann auch so vermerkt hat.

Heute bekam ich dann den Anruf von der Niederlassung das sie die Inspektion gemacht haben aber “aus Versehen“ den ein Fehler unterlaufen ist und die das update drauf gespielt haben. Morgen will der Meister probieren das alte Softwareupdate zu installieren kann aber nicht versprechen, dass es funktioniert. Ich komme mir wirklich verarscht vor und bin stinksauer und enttäuscht.

Hab von einem Anwalt gehört das Daimler so viele wie mögliche freiwillige Updates machen soll damit es nicht zur zwang Rückrufen kommt. Dass das ein übliche Masche ist von den und das der Meister mir morgen sagen wird, dass das update nicht heruntergekommen werden kann.

Manche werden jetzt sagen “warum die Panik, lass doch das Update drauf“. Aber Leute der wagen ist von 2014 und der war super optimiert jetzt wird am Steuergerät was verändert und irgendwelche Regler werden verschoben. Denkt ihr wirklich, dass das so funktionieren kann?! Ich glaube nicht.

Mich würde eure Erfahrungen mit dem update interessieren und falls ihr ein guten Rat habt würde mich über jeder Hilfe freuen. Gruß

Beste Antwort im Thema

So einfach ist das ...ohne mein wissen geht da nix

20190704
20190704
103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 16. Januar 2020 um 07:33:08 Uhr:


Weiterhin müssen die da m.W.n. eh dran um während des Service die Diagnose anzuschliessen.

Nö. Beim Service wird die Diagnose normalerweise nicht angeschlossen. Nur beim Tausch des Luftfilters.

Wer ganz sicher gehen will, läßt den Service einfach in einer freien Werkstatt seines Vertrauens machen.

Zitat:

Jeder kann machen was er will....vor allem Jammern wenn die Probleme kommen

Kann eben nicht jeder machen was er will - oder jammern bevor irgendwas passiert ist.
🙄

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Januar 2020 um 21:22:02 Uhr:


Wer ganz sicher gehen will, läßt den Service einfach in einer freien Werkstatt seines Vertrauens machen.

Das ist deutlich zu einfach gedacht.🙂 Auf sowas kommen die updateablehner erst gar nicht.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Januar 2020 um 21:22:02 Uhr:


Wer ganz sicher gehen will, läßt den Service einfach in einer freien Werkstatt seines Vertrauens machen.

Das würde voraussetzen, dass es so etwas überhaupt gibt. Für mich nicht, in der Freien steh ich immer daneben! 90+ % können nicht mal gescheit Räder festziehen! 😠

Ähnliche Themen

Deswegen habe ich ja extra "seines Vertrauens" dazu geschrieben. 😉

Dann ist es halt die Aufgabe die 10-% zu erkennen.
Nebenbei... Mercedes selbst schafft solche niedrigen Arbeiten auch nicht immer fehlerfrei.
Meine 19“ vielspeiche hinten links kann ein Lied davon singen. Bevor ich auch nur 1km damit unterwegs war (ausgeliefert auf winterräder), hatte die bereits eine Macke.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 16. Januar 2020 um 21:28:59 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Januar 2020 um 21:22:02 Uhr:


Wer ganz sicher gehen will, läßt den Service einfach in einer freien Werkstatt seines Vertrauens machen.

Das würde voraussetzen, dass es so etwas überhaupt gibt. Für mich nicht, in der Freien steh ich immer daneben! 90+ % können nicht mal gescheit Räder festziehen! 😠

du solltest es eher so beschreiben, gute Fachkräfte sind Mangelware und auch die Markenwerkstätten haben damit zu kämpfen. Also passt die Aussage von dir nicht ganz....
Es wird immer in der Freien sowie in der Marken diese "Fachkräfte" geben die den Kopf nicht bei der Arbeit haben....

Glaubt jemand wirklich das der Meister oder Geselle die Inspektion durchgeführt?
Das ist und wahr schon immer die Aufgabe des Lehrlings.
Das war zu meiner Zeit so und ist auch heute noch so.
Der Meister macht die Probefahrt und den Papierkram.

Zitat:

@Logi4711 schrieb am 17. Januar 2020 um 07:13:41 Uhr:


Glaubt jemand wirklich das der Meister oder Geselle die Inspektion durchgeführt?
Das ist und wahr schon immer die Aufgabe des Lehrlings.
Das war zu meiner Zeit so und ist auch heute noch so.
Der Meister macht die Probefahrt und den Papierkram.

Genau so ist das. Habe schon öfter Lehrlinge an einer S Klasse in der Werkstatt gesehen. Die Abnahme und Kontrolle wird dann wahrscheinlich von den Meistern oder Vertretern durchgeführt. Und bezahlen müssen wir so, als hätten Ingenieure die Wartung durchgeführt 😁

Zitat:

@Logi4711 schrieb am 17. Januar 2020 um 07:13:41 Uhr:


Glaubt jemand wirklich das der Meister oder Geselle die Inspektion durchgeführt?
Das ist und wahr schon immer die Aufgabe des Lehrlings.
Das war zu meiner Zeit so und ist auch heute noch so.
Der Meister macht die Probefahrt und den Papierkram.

Das ist korrekt. Ich selbst war ja als Lehrling selbst in der Situation. Allerdings habe ich auch die Qualitätsunterschiede zw. den Leerlingen bei den freien und den Lehrlingen bei den Markenwerkstätten erlebt damals in der Berufsschule. Deswegen darf in den meisten Werkstätten niemand ohne Aufsicht an mein Auto!

😉. Tolles Wortspiel. Respekt.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 17. Januar 2020 um 09:29:23 Uhr:



Zitat:

@Logi4711 schrieb am 17. Januar 2020 um 07:13:41 Uhr:


Glaubt jemand wirklich das der Meister oder Geselle die Inspektion durchgeführt?
Das ist und wahr schon immer die Aufgabe des Lehrlings.
Das war zu meiner Zeit so und ist auch heute noch so.
Der Meister macht die Probefahrt und den Papierkram.

Das ist korrekt. Ich selbst war ja als Lehrling selbst in der Situation. Allerdings habe ich auch die Qualitätsunterschiede zw. den Leerlingen bei den freien und den Lehrlingen bei den Markenwerkstätten erlebt damals in der Berufsschule. Deswegen darf in den meisten Werkstätten niemand ohne Aufsicht an mein Auto!

Die kleinen Freien Werkstätten mit 2-3 Mitarbeitern
sind in der Regel ohne Azubis.
Es ist doch so, in der Regel sind es die Top Mechaniker die irgendwann den Meister machen ( notwendig um überhaupt eine eigene Werkstatt zu führen) und sich dann mit 1-2 Kollegen selbstständig machen.
Die Qualität ist höher und der Preis deutlich besser.
Großes minus bei der Sache ist: da steht kein Riesen Unternehmen wie z.b. Mercedes an dem Eingangsbereich.

Zitat:

@Logi4711 schrieb am 17. Januar 2020 um 15:45:24 Uhr:


Großes minus bei der Sache ist: da steht kein Riesen Unternehmen wie z.b. Mercedes an dem Eingangsbereich.

Das sehe ich

nicht

als Nachteil an. Hauptsache die Arbeit wird vernünftig gemacht.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. Januar 2020 um 21:55:16 Uhr:



Zitat:

@Logi4711 schrieb am 17. Januar 2020 um 15:45:24 Uhr:


Großes minus bei der Sache ist: da steht kein Riesen Unternehmen wie z.b. Mercedes an dem Eingangsbereich.

Das sehe ich nicht als Nachteil an. Hauptsache die Arbeit wird vernünftig gemacht.

da kann es dann halt auch mal keinen gemütliche Wartebereich geben und den Kaffee, aber wer das Bling Bling haben möchte, bezahlt es dann halt auch ungebwollt beim KD mit.
Es gibt genügend freie Werkstätten die die Arbeit TOP erledigen, wer sucht wird diese auch finden😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. Januar 2020 um 21:55:16 Uhr:



Zitat:

@Logi4711 schrieb am 17. Januar 2020 um 15:45:24 Uhr:


Großes minus bei der Sache ist: da steht kein Riesen Unternehmen wie z.b. Mercedes an dem Eingangsbereich.

Das sehe ich nicht als Nachteil an. Hauptsache die Arbeit wird vernünftig gemacht.

Das sehe ich genau so wie du. Für mich ist es auch kein Nachteil.
Aber sehr viele sehen das ganze Drum her rum als qualitativ besser an.
In Wirklichkeit bezahlen sie pro Liter Öl 25€ das der Lehrling einfühlt und in der Freien Werkstatt 10€ das der Mechaniker oder Meister mit Jahre langer Erfahrungen erledigt.
Jeder wie er möchte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen