Diesel schon wieder eingefroren?
Halli Hallo,
soeben wollte ich meinen Vectra (Z19DTH) starten. Nur leider tut sich nichts, also er glüht ganz normal vor, Batterie ist auch voll. Aber er leiert und leiert und leiert. In der letzten Nacht hatten wir hier gut -12°C und eisigen Wind, das Auto stand draußen aber eigentlich windgeschützt. Dieselfilter wurde im Juli 2015 erneuert....
Was mir beim Vorglühen auffiel, die Kraftstoffpumpe hatte scheinbar ihre liebe Mühe den Diesel zu fördern, jedenfalls hörte sie sich so an. Nun das OP-Com zur Hilfe genommen, soweit kein FC gespeichert, jedoch zeigte der Common-Rail-Druck einen Druck von 2,xx MPa (oder so) an. Sollwert steht direkt da drüber und wird mit 45MPa angegeben.... Heißt das der Diesel ist eingefroren? Was zwar bei den Temperaturen noch nicht der Fall sein sollte?!?
45 Antworten
Ich glaub es war auch Shell bei mir...aber nicht 100% sicher ... 🙂
können den irgendwelche schäden dadurch entstehen?....^^
am Auto ??? eher nein .
finanzielle wegen entgangener Aufträge weil ich nicht zum Kunden konnte .... schon .
Wichtig ist nun die Kiste an einen min 15... besser 20 Grad warmen Ort zu bringen und dort 24h auftauen zu lassen ... dann lösen sich die Paraffine wieder auf und fertig . Oft muß aber der Kraftstofffilter erneuert werden ....
Aber bevor man das Auto dann wieder der Kälte aussetzt auf jeden Fall Fließverbesserer nachkippen ( oder noch besser möglichst viel hiervon nachtanken : http://www.omv.de/.../Winterschutz_bis_minus_40_Grad_Celcius )
und direkt ne Runde von 20km fahren, damit sich das gut durchmischt ....
Auch die Premium Dieselsorten diverser Hersteller haben eine deutlich höhere Kältefestigkeit als vom Gesetz gefordert...
Andererseits sollte auch der Übergangssprit seit Oktober schon bis -10 Grad winterfest sein ....
Ist bei Euch evtl. die Filterheizung defekt ?!? würde ich mal prüfen (lassen)
hast Du denn Zugriff auf eine beheizbare Garage ???
Ähnliche Themen
Ja, gleich schleppen wir ihn in meine Garage ( ein Ort weiter) . Dort wartet dann ein Katalytofen auf ihn??.... Mal sehen ob der was reißt
So, der Vectra läuft wieder. Nach guten anderthalben Stunden in der Garage, die mit einem Katalytofen auf bestenfalls auf -5°C erwärmt werden konnte ( draußen waren es -10C), wurde es mir zu kalt und ich wollte erstmal "Feierabend" machen.
Der Plan war morgen Vormittag die Garage weiter zu beheizen. Zu guter letzt wollte wagte ich nochmal einen Startversuch. Mit der, sprichwörtlich, letzten Anlasserumdrehung ( Batterie war ordentlich mißhandelt worden) sprang er dann spontan an. Mir fiel schon beim Vorglühen auf, dass die Kraftstoffpumpe den Diesel viel "leichter" pumpen konnte. Scheinbar war es irgendwas im Tank oder in der Leitung unterm Fahrzeug. Vielleicht ist es einfach ne freiliegende Leitung die ein versulzen begünstigen kann.....
Wieviel Diesel hast du noch im Tank?
Ich halt zwar nichts von dem Premium-Diesel, aber in dem Fall könnte man es mal probieren?! Nur Laras Ultimatum würde ich nicht nehmen.
Habe gleich ne große Runde gedreht und nen Fließverbesserer reingehauen, dann bei Oral den normalen Diesel nachgetankt.
Der Shell-V-Power-Diesel ist scheinbar nicht mehr bis -30°C fließfähig, zumindest finde ich darüber nichts mehr.... Egal, heute sollen es "nur" noch -10C werden.
Das sagt Wikipedia dazu:
Zitat Anfang
" Fließverbesserer
Ersatzweise wird mitunter empfohlen, entsprechende Zusätze im Autozubehörhandel zu kaufen und selbst zuzumischen. Diese Fließverbesserer werden zu dem nachzufüllenden Dieselkraftstoff in den Tank gegeben. Diese Zusätze sind allerdings nur bei einer Treibstofftemperatur ab +20 °C optimal mit dem Diesel mischbar. Ist der Treibstoff im Tank kälter, kann keine optimale Vermischung stattfinden und die Zusätze können nicht wirksam werden.
Mineralölkonzerne und Autohersteller warnen davor, Fließverbesserer zum Angebot der Premiumdiesel oder Winterdiesel (auch Sorten der Übergangszeit) zuzusetzen – die Mischung der schon im Kraftstoff vorhandenen Additive und den Additiven des Fließverbesserers kann die Eigenschaften verschlechtern, und statt eines besseren CFPP kann sich sogar der umgekehrte Effekt einstellen"
Zitat Ende
Quelle: Wikipedia
Aus dem Grund gabs auch nur n viertel Fläschchen dazu. Somit nicht ganz ausreichend und eher homöopathisch gedacht. Ich werd´s morgen früh sehen, aber vielen Dank für den Hinweis.... 😉
PS: Der Vectra war bis dahin auch mehr als ordentlich warm gefahren, somit sollte der Diesel auch etwas wärmer gewesen sein....und der frische Diesel aus der Tanke dürfte ja auch noch gute +5 bis+7°C gehabt haben, schließlich liegen die Tanks ja gute 4m tief.
Zusätzlich muss man natürlich sagen, dass es nahezu praktisch unmöglich ist den Fließverbesserer bei Temp. um die +20C zu benutzen um dann bei -20 kein Versulzen zu haben...Bis dahin ist der wahrscheinlich schhon dreimal verfahren.....
Zitat:
@xx771 schrieb am 3. Januar 2016 um 20:15:46 Uhr:
...es nahezu praktisch unmöglich ist den Fließverbesserer bei Temp. um die +20C zu benutzen um dann bei -20 kein Versulzen zu haben...Bis dahin ist der wahrscheinlich schhon dreimal verfahren.....
genau da muss ich auch immer mit dem Kopf schütteln ..... wohl ne Vorsichtsmassnahme des Herstellers.... da kann niemand die Wirksamkeit prüfen/ anzweifeln 😉
@xx771
Und wie ist er angesprungen?
Da es heute Nacht wieder sehr kalt und windig war, war ich nicht ganz unentspannt ... Also, morgens rasch raus und siehe da, er sprang ruck zuck an. Dann gleich ne Runde gedreht, soweit alles i.O., scheinbar....
Hallo,
war auch vorgestern bei Shell tanken und wir hatten heut Früh -14° in der Uckermark und Meriva sprang nicht mehr an. FW holte ihn ab, eingefroren, neuen Dieselfilter und Diesel Fliess Fit bekommen. Rechnung müsste man Shell schicken, Sauerei!!!
Zitat:
@xx771 schrieb am 3. Januar 2016 um 13:51:39 Uhr:
Genau das ist auch meine Vermutung, zumindest war es Anfang 2012 das gleiche. Erst milde Temperaturen dann binnen vier Tagen bis minus 20 Grad! Da froren hier selbst LKW während der Fahrt ein!Im November wars ne Kaufland-Tanke ( Total), im Dezember Shell. Aber beide bekommen ihren Sprit aus Schwedt.
Ein Versuch wäre es Wert.... Zumal die Tanken in der Uckermark den Kraftstoff auch aus Schwedt bekommen.... Ich bin aus Ostbrandenburg, Oder-Spree.