Diesel(?) sammelt sich bei Injektoren

Volvo V70 3 (B)

Liebe Community,

nach fast 10 problemfreien Jahren (der V70 wurde gebraucht gekauft) - auch dank des Forums hier (hatte mal einen Account für meinen Clio und dann für den Volvo) - stehe ich bzw. auch die Vertragswerkstatt vor einem Rätsel.

Wobei die Vertragswerkstatt das wahrscheinlich lösen könnte, aber es fehlt denen irgendwie der Anreiz :=)

Hier mal die Eckdaten:

- 1.6 Liter Peugeot Motor
- MY 2010
- 109 PS
- 215.000 km
- DPF getauscht bei ca. 120.000 km
- vor ca. 3.000 km Injektoren neu abgedichtet
- regelmäßiges Service beim Volvo Vertragshändler

Symptome aktuell:

- auf der Zylinderkopfabdeckung (ich hoffe das heißt so) neben bzw. bei den Injektoren, sammelt sich bereits nach wenigen Fahrminuten eine mehr oder weniger klare Flüssigkeit. Es dürfte Diesel sein (für Öl ist es zu flüssig und klar), zumindest für mich riecht diese nach Diesel.
- der Wagen wird schneller heiß: Ich hatte schon öfters das Phänomen, dass die Klimaanlage deaktiviert wird und als nächste Stufe die Anzeige "Erhöhte Motortemperatur Geschwindigkeit reduzieren". Das hatte ich zuvor in all den Jahren nie
- Mehrverbrauch um ca. 0.8 Liter (Seit ca. 5.000 km habe ich einen leicht erhöhten Mehrverbrauch. Dieser liegt nun bei ca. 6.2 - 6.4 Liter. Davor hatte ich keine Probleme 5.6 - 5.7 Liter zu erreichen.)

Zu meiner Frage:

Wie würdet Ihr vorgehen um den Fehler zu finden? (Werkstatt meint es ist kein Fehler hinterlegt.) Bei den Injektoren wurden vor kurzem die Dichtungen erneuert. Wenn der Motor läuft ist kein Dieselaustritt an den diversen Leitungen (zumindest auf den ersten Blick) erkennbar. Wo könnte der Diesel (wenn es denn Diesel ist) herkommen?

Anbei ein Foto des linken Injektors. (Ich kann auch noch ein Foto aller Injektoren machen.)

Vielen Dank!

L.G. Kerihuelo

Foto des linken Injektors
39 Antworten

Zitat:

@ovl schrieb am 2. Mai 2024 um 13:27:19 Uhr:


Das um und auf ist dass die auflagefläche im Zylinderkopf sauber und glatt ist. Damit die kupferdichtung dort gut aufliegt.
Für das reinigen und eventuell nacharbeiten gibt es eigene werkzeugkits mit bürsten usw.

Sowas z.b.
betury Injektorsitz Glühkerzen Schacht Reinigungs Satz Injektorfräser Set Injektor-Schacht Sitz Reinigungs-Set https://amzn.eu/d/0SE5neY

danke, so ein werkzeug set ist ja gar nicht so teuer. ev. mache ich das doch selbst?

Es ist absolut machbar. Achte auf präzises, sauberes Arbeiten, dann läuft das gut. Ich weiß nicht genau, wie es beim 4-Zylinder ist, aber beim 5-Ender hat mir ein Hahnenfußschlüssel gute Dienste geleistet.

Unbedingt an den Stopfen für den Düsenschacht denken und dann ist das machbar. Kupferringe und Halteklammern müssen neu kommen und die Injektoren müssen unbedingt wieder in den Schacht in dem sie waren (Codierung). Einfach Foto machen oder notieren.

Wie gesagt, kontrolliere aber mal die Rücklauf- und Korrekturmenge. Am Ende ist eh ein Injektor da, der aus der Reihe tanzt und du dichtest umsonst ab. Wie der Pfad in VIDA ist muss ich nochmal anschauen, ich schmeiß die Maschine gleich mal an. 🙂

Erstmal würde ich aber auch bei der Werkstatt nachhaken…

Zitat:

@eule85 schrieb am 31. August 2023 um 19:01:06 Uhr:


Ein hoher Mehrverbrauch kann leider viele Ursachen haben. 0,8l auf 100km... lässt sich schwer sagen. Meist liegt ein hoher Mehrverbrauch an undichten Injektoren in Richtung Brennraum. Verschlissene/verdreckte Injektoren führen zu unpräzisen Einspritzvorgängen, die wiederum durch angleichen des Motorsteuergeräts zu Mehrverbrauch führen.

PS: Aus reinem Intrresse: Dein Motor macht gelegentlich auch Probleme mit dem Turbolader - hattest du das Thema auch schon?

Hallo, ich habe mich mit dem Turbolader bisher nicht auseinandergesetzt, aber mir ist folgendes aufgefallen (schon seit langer zeit):

häufig höre ich so um die 2.000 umdrehungen ein pfeifen, wenn ich "vom gas gehe".
auch häufig habe ich leistungseinbußen, ebenfalls um die 2.000 umdrehungen, wenn ich nach einem beschleunigungsvorgang "vom gas gehe" und dann recht zeitnah wieder "gas gebe". dann ruckt es manchmal bis die leistung wieder voll da ist.

das macht er aber schon gefühlt seit einer ewigkeit und ich dachte das ist typisch für dieses modell.

Soll sich mal ein Spezialist anhören. Letztens bei einem Bekannten, der mich um Rat fragte - nachdem Turbo etc. getauscht wurde (irgend ein Audi) - und immer noch Geräusche machte, aber nie irgendwelche Probleme hatte - war nur ein Schlauch beim Luftfilterkasten raus - da hörte man dann das Geräusch recht laut, das der Turbo macht, wenn er "ablässt" - das machen manche Turbos über die Ansaugleitung (das Geräusch welches Freaks gerne hören, anderen aber Sorgen macht)..

Ähnliche Themen

Zitat:

@roorback schrieb am 14. Mai 2024 um 11:45:35 Uhr:


Soll sich mal ein Spezialist anhören. Letztens bei einem Bekannten, der mich um Rat fragte - nachdem Turbo etc. getauscht wurde (irgend ein Audi) - und immer noch Geräusche machte, aber nie irgendwelche Probleme hatte - war nur ein Schlauch beim Luftfilterkasten raus - da hörte man dann das Geräusch recht laut, das der Turbo macht, wenn er "ablässt" - das machen manche Turbos über die Ansaugleitung (das Geräusch welches Freaks gerne hören, anderen aber Sorgen macht)..

danke für die rückmeldung; stören tut es nicht, es ist nicht sonderlich laut, aber wenn es nicht so sein soll würde ich mir in der tat sorgen machen. wieder ein punkt auf der endlosen arbeitsliste :=)

momentan steht er wieder in der werkstatt wegen dem injektor ...

mal sehen was der meister herausfindet, er wollte es sich diesmal "selber" ansehen.

Ja, wenns der lehrling neben dem tiktok schauen nicht lösen kann...

Hallo,

nach längerer Zeit, leider nun ein Abschlussbericht zu meinem V70 III 1.6 Drive.

Ich versuche das so kurz wie möglich zu halten :=)

Ich hatte den Wagen mit 60.000 km gekauft. War damals ca. 3 Jahre alt. Habe brav jedes Service beim Volvo Vertragshändler in der Nähe gemacht. Bis zu dem Tag, als diese sich nicht mehr um die undichten Injektoren kümmern wollte. Sie haben mir einmal Injektoren Service verrechnet, ohne Erfolg. Ich bin nicht sicher, was die damals gemacht haben. Die meinten, dass müsse beobachtet werden.

Naja, habe dann den Fehler gemacht und eine kleine Werkstatt in der Nähe damit beauftragt die abzudichten. Ich dachte das kann ja nicht so schwer sein. Die haben das drei Mal gemacht, dann war für ca. 2.000 km alles dicht.

Dazu kam, dass ich die kleine Werkstatt beauftragt habe einen neuen Partikelfilter einzubauen. Haben die nicht gemacht, mit dem Hinweis, dass kann man reinigen und ist billiger.

Der Partikelfilter hat scheinbar nicht mitgespielt, weil die mussten dazu irgendein Steuergerät "flashen" damit das halbwegs wieder ohne Fehler funktioniert hat. Ab da war ich skeptisch, denn die haben von VIDA nichts gehört, aber ich war zu doof die Reissleine zu ziehen

Und dann ging es los mit ganz vielen unzusammenhängenden Fehlermeldungen. Die Werkstatt hat ganz viele Steuergeräte verdächtigt und irgendwelche Kabeln herausgerissen um am Ende draufzukommen, dass der Hauptkabelstrang von der ECU beschädigt war. Angeblich wurde beim Kupplungstausch das Kabel nicht wieder richtig verlegt. Der Kupplungstausch wurde vor ca. 2 Jahren vom Vertragshändler durchgeführt. War teuer!

Dann war kurz Ruhe, bis das Steuergerät der Motorlüftung den Geist aufgegeben hat. Gut, ein neues Steuergerät eingebaut, Lüfter geht wieder.

Dann plötzlich 1 Liter Mehrverbrauch in der Anzeige, Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich und ein grausames metallisches Klackern vorne rechts nähe Kompressor. Wagen sofort abgestellt, bis zur Werkstatt geschleppt -> Diagnose Pleuellagerschaden.

Neuer Motor von Volvo kostet aktuell ca. 10.000 EUR ohne MWST, gebrauchte Motoren sind momentan scheinbar Mangelware.

Schade, ich mochte den V70 III. Viel Platz, angenehm zu fahren, ja die 109 PS sind in Deutschland ev. zu wenig, für Österreich reicht es und ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 5.7 Liter/100 km.

Aktueller km Stand: ~220.000 km

und ich dachte der hält noch bis weit über 300.000 km durch.

Mal sehen welches Auto es als nächstes wird ...

Danke auf jeden Fall an alle die sich hier in dem Forum um die diversen Anliegen unserer Fahrzeuge kümmern. Ich hoffe es wird wieder ein Volvo, dann melde ich mich mit einer Vorstellung!

Hey @kerihuelo,

traurige Geschichte, die du da schreibst!! Ich kann verstehen, dass das nun alles sehr/zu viel wurde.

Die Sache mit dem Austauschmotor kann ich nicht so ganz verstehen. Dein Motorcode lautet D4164T... Da findet man bei Kleinanzeigen einige Motoren... Kosten: ca. 1000-3000€

Ich will dich aber zu nichts überreden.

Viele Grüße
Eule

Zitat:

@eule85 schrieb am 23. August 2024 um 20:50:26 Uhr:


Hey @kerihuelo,

traurige Geschichte, die du da schreibst!! Ich kann verstehen, dass das nun alles sehr/zu viel wurde.

Die Sache mit dem Austauschmotor kann ich nicht so ganz verstehen. Dein Motorcode lautet D4164T... Da findet man bei Kleinanzeigen einige Motoren... Kosten: ca. 1000-3000€

Ich will dich aber zu nichts überreden.

Viele Grüße
Eule

Ja, die Angebote habe ich auch gefunden, aber da kenne ich mich zu wenig aus ob das sinnvoll ist sowas zu kaufen. Die gehen dann nach wenigen km ebenfalls wieder ein? Der Wagen steht dzt. bei einer speziellen Werkstatt die sich auf Volvos spezialisiert hat. Ich denke die wissen was sie tun. Aber ich habe kommende Woche noch ein Gespräch mit denen und werde nochmal nachfragen bzgl. Austauschmotor gebraucht.

Geprüfte Motoren und alle anderen Teile kannst du / deine Werkstatt auch direkt in Schweden kaufen Z.B.: bildelsbasen https://www.bildelsbasen.se/

https://www.bildelsbasen.se/.../Alle?limit=100&%3Bfind=D4164T

Das ist ein Netzwerk geprüfter Autoverwerter mit registrierten Artikeln mit Garantie.
Ich habe dort schon 3x gebrauchte Original Teile gekauft - deutlich günstiger und vorallem korrekt geprüft .
Alternativ auch in NL schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen