Diesel oder Benziner
Hallo suche wie viele andere ein neues Auto ...
fahre gute 20000-25000km im Jahr
wollte 6000-7000 Euro ausgeben, (wenn sich das nicht lohnt würde ich auch über ein Neuwagen mit Finanzierung nachdenken)
das Fahrzeug sollte schon 100ps haben
bräuchte eine Beratung weil ich mich mit dem Thema noch gar nicht auseinander gesetzt habe
auch ein paar Fahrzeugstips welche günstige Rep.kosten und Unterhaltskosten haben wären mir lieb
lohnt es sich ein alten Diesel zu kaufen ?
danke
20 Antworten
Alte Turbodiesel gelten als durchzugsstark aber anfällig, alte Saugdiesel als unverwüstlich, aber schwach auf der Brust.
Bei einer Laufleistung von unter 30T km lohnt sich der Aufpreis bei einem Neuwagendiesel eher noch nicht.
In welche Richtung soll es denn Fahrzeugtechnisch gehen, dann kann man dich besser beraten. Hast Du schon ein genaues Modell oder zumindest Fahrzeugklasse im Kopf?
bin eig. für alles offen hatte jetzt einen Signum mit dem 2,2L Motor von 2003 im blick
oder auch ein Fabia TDI 1,9L BJ 2006
wie gesagt für alles offen
1.7cdti Motor von Opel ist nicht schlecht.
Entweder im Corsa, da ist er fast top motorisiert oder im Astra.
guck nach nem 1.9TDI mit 105PS aus dem volkswagenkonzern. (vw, audi, skoda...was auch immer)
der hat ne grüne plakette (achtung: viele alte saugdiesel kriegen nur rot!) und gilt als stressfreier dauerläufer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Domain99
bin eig. für alles offen hatte jetzt einen Signum mit dem 2,2L Motor von 2003 im blickoder auch ein Fabia TDI 1,9L BJ 2006
wie gesagt für alles offen
Du kommst mit einem nicht umgerüsteten 2,2 aber nicht in eine Umweltzone rein, falls du nicht von einer Umweltzone betroffen bist und auch niemals in ein fahren willst kannst du aber durchaus ein schnäppchen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Du kommst mit einem nicht umgerüsteten 2,2 aber nicht in eine Umweltzone rein, falls du nicht von einer Umweltzone betroffen bist und auch niemals in ein fahren willst kannst du aber durchaus ein schnäppchen machen.Zitat:
Original geschrieben von Domain99
bin eig. für alles offen hatte jetzt einen Signum mit dem 2,2L Motor von 2003 im blickoder auch ein Fabia TDI 1,9L BJ 2006
wie gesagt für alles offen
diese schnäppchen würde ich mir klemmen.
1. der wahnsinn geht mit diesen idiotischen zonen ja weiter ("Umweltzone Ruhrgebiet"😉 und man wird immer mehr ausgegrenzt
2. das auto wird in kurzer zeit einen verkaufswert entsprechend des kilopreises für stahl haben
ja hab jetzt auch schon mehrere Varianten gerechnet und bin klar zum Ergebnis gekommen das sich ein Diesel
vor dem BJ der Umstellung der KFZ Steuer nicht lohnt
also wird ein billig kauf auch nicht in frage kommen
Zitat:
Original geschrieben von Domain99
ja hab jetzt auch schon mehrere Varianten gerechnet und bin klar zum Ergebnis gekommen das sich ein Diesel
vor dem BJ der Umstellung der KFZ Steuer nicht lohntalso wird ein billig kauf auch nicht in frage kommen
Hmm, bei meinem alten Passat Variant 2,0TDI, Bj. 2006 mit DPF hätte der (hypothetische) Unterschied zwischen Hubraum und CO2 -Steuer jährlich glaube ich ca. 65€ ausgemacht.
Oder knapp etwas mehr als 5€ im Monat.
Wenn bei dir solche Beträge zwischen "lohnt sich" und "lohnt sich nicht" liegen würde ich die Entscheidung einfach von meinem Bauchgefühl abhängig machen.
100 € mehr oder weniger Steuern pro Jahr gehen weit im Rauschen der Gesamtkosten, die ein Fahrzeug jährlich verursacht unter.
Zitat:
Original geschrieben von Domain99
ja hab jetzt auch schon mehrere Varianten gerechnet und bin klar zum Ergebnis gekommen das sich ein Diesel
vor dem BJ der Umstellung der KFZ Steuer nicht lohntalso wird ein billig kauf auch nicht in frage kommen
Mein Leon 1,9 Diesel hatte ohne Filter 293 € Steuern im Jahr gekostet
und nach Umrüstung und einer Steuerbefreiung von 330 € ( soviel hat der Filter gekostet) muss ich nun 282 € im Jahr an KFZ - Steuer bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
diese schnäppchen würde ich mir klemmen.
1. der wahnsinn geht mit diesen idiotischen zonen ja weiter ("Umweltzone Ruhrgebiet"😉 und man wird immer mehr ausgegrenzt
2. das auto wird in kurzer zeit einen verkaufswert entsprechend des kilopreises für stahl haben
Ja richtig, nur wenn man irgendwo in Brandenburg wohnt und
wirklich niemalsnach Berlin oder in andere Städte muss ist ein kauf eines alten Diesel ohne DPF jetzt schon zum Kilopreis für Stahl zu bekommen. Der Wertverlust wird sich wohl bei 500 € im Jahr bewegen. Osteurpäische Aufkäufer nehmen alte Diesel immernoch gerne mit.
Hallo 🙂
Ich liebe Autokaufberatung 🙂
Ab 20 Tkm/J lohnt sich ein Diesel auf jeden Fall! Besonders bei den heutigen Preisen.
Die modernen Common Rail Turbo-Diesel sind etwas ganz feines. Ausser der Sparsamkeit, sind sie auch schon sehr drehfreudig geworden. Und mach dir mal keine Sorgen wegen 75 PS, die fühlen sich nach deutlich mehr an. Beim Diesel kommt es auf das Drehmoment und nicht die PS an. Und davon hat er im Überfluss. Die Ölwechselintervalle sind mittler Weile wie bei den Benzinern. Aber unbedingt das richtige Öl rein! Kannst bei uns im Fahrzeugtechnik Forum nachfragen, wenn du das Auto hast. Wir sind sehr hilfsbereite und Kompetente Leute im Öl-Thread 😎
Noch´n Paar Sachen. Scheue dich nicht vor einer Tageszulassung. Die Fahrzeuge sind Neu, bekommst sie aber zu einem Jahreswagenpreis. Dadurch wird der Wertverlust eigentlich zu einer Nebensache.
Bei der Auswahl unbedingt beachten:
1) Wenn das Fahrzeug neu ist und noch KEINE Tageszulassung hatte, muss die Abgasnorm mindestens Euro 5 sein. Ab dem 01.01.2012 dürfen Neufahrzeuge (Neuzulassung, Erstzulassung) mit der Euro 4 Abgasnorm nur mit einer Sondergenehmigung zugelassen werden.
2) Falls es schon eine Tageszulassung hatte, dann darf es auch ein Euro 4 sein (wurde ja schon zugelassen), aber am besten vor dem 31.12.2011, weil bis dorthin gilt für die KFZ-Steuer 120 g CO²/km Steuerfrei. Erst alles was über 120 g geht, wird mit 2 € pro Gramm bestraft 😉 Und für die Neuzulassungen / Erstzulassungen ab dem 01.01.2012 sind nur noch 110 g CO²/km Steuerfrei! Tja, so ists halt, und ab 2013 werden es nur noch 100 g sein, ab 2014 nur noch 90 g Steuerfrei 😠
Es gibt sehr viele und sehr günstige Autofinazierungsangebote. Man muss nur wissen, wo man suchen soll 😉
Ich bin für Diesel. Finanzierung? Ja. Hast doch schon 7.000€ bereit 😉 Bei den Preisen, fast kein Problem.
Viel Erfolg 🙂
PS: ich könnt dir per PN einen Link zukommen lassen. Nein, keine Bank oder KFZ versicherung, aber er würde bei den Angelegenheite dieser Art, sehr hilfreich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja richtig, nur wenn man irgendwo in Brandenburg wohnt und wirklich niemals nach Berlin oder in andere Städte muss ist ein kauf eines alten Diesel ohne DPF jetzt schon zum Kilopreis für Stahl zu bekommen. Der Wertverlust wird sich wohl bei 500 € im Jahr bewegen. Osteurpäische Aufkäufer nehmen alte Diesel immernoch gerne mit.Zitat:
Original geschrieben von heltino
diese schnäppchen würde ich mir klemmen.
1. der wahnsinn geht mit diesen idiotischen zonen ja weiter ("Umweltzone Ruhrgebiet"😉 und man wird immer mehr ausgegrenzt
2. das auto wird in kurzer zeit einen verkaufswert entsprechend des kilopreises für stahl haben
das geht aber auch nur auf, wenn die regierung
wirklich niemalsetwas an der jetzigen regelung ändert 😉
die bekloppten eurokraten werden ihr übriges tun, klamme kassen ihr weiteres.
ich kann mir gut vorstellen das es in absehbarer zeit eine "stinkersteuer" für alles unterhalb von euro3 oder euro4 geben wird.
unter dem deckmantel "umweltschutz" ließ sich in diesem land schon immer vortrefflich abkassieren😠
sei es diesel oder benziner: ich für meinen teil würde nichts mehr ohne grüne plakette und mindestens euro4 kaufen.
(wobei das schon völlig absurd ist. mein dad hat nen 1.9er diesel OHNE DPF und ne grüne plakette, mein firmenwagenhändler hat nen golf plus 2.0tdi ohne filter auf dem hof stehen, der dank einer unglücklichen kombination aus motorkennbuchstaben und erzulassung KEINE plakette erhält. nicht mal ne rote😕...den mist verstehe wer will...)
Zitat:
Original geschrieben von heltino
das geht aber auch nur auf, wenn die regierung wirklich niemals etwas an der jetzigen regelung ändert 😉Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja richtig, nur wenn man irgendwo in Brandenburg wohnt und wirklich niemals nach Berlin oder in andere Städte muss ist ein kauf eines alten Diesel ohne DPF jetzt schon zum Kilopreis für Stahl zu bekommen. Der Wertverlust wird sich wohl bei 500 € im Jahr bewegen. Osteurpäische Aufkäufer nehmen alte Diesel immernoch gerne mit.
die bekloppten eurokraten werden ihr übriges tun, klamme kassen ihr weiteres.
ich kann mir gut vorstellen das es in absehbarer zeit eine "stinkersteuer" für alles unterhalb von euro3 oder euro4 geben wird.
unter dem deckmantel "umweltschutz" ließ sich in diesem land schon immer vortrefflich abkassieren😠sei es diesel oder benziner: ich für meinen teil würde nichts mehr ohne grüne plakette und mindestens euro4 kaufen.
(wobei das schon völlig absurd ist. mein dad hat nen 1.9er diesel OHNE DPF und ne grüne plakette, mein firmenwagenhändler hat nen golf plus 2.0tdi ohne filter auf dem hof stehen, der dank einer unglücklichen kombination aus motorkennbuchstaben und erzulassung KEINE plakette erhält. nicht mal ne rote😕...den mist verstehe wer will...)
Ja irre ist diese Regelung, ich war selbst davon betroffen 2004 habe ich meinen Neuwagen gekauft und 2005 fing der Umweltzonen Irrsinn an, gut das ich umrüsten konnte.
Dieser Beispiel Golf für VHB 4000 € bestimmt für 3500 € zu bekommen, falls es irgendwann nochmal eine Abwrackprämie von 2500 € geben sollten könnte man eine Zeit lang ein gutes günstiges Auto fahren oder danach für 1000 € in die Mongolei verkaufen.
http://suchen.mobile.de/.../164669666.html?...
Ich hab auch schon zweimal umgerüstet 😁
Aber... was der Esel nicht kennt, das frisst er auch nicht.
cheerio