Diesel oder Benziner??
Hallo Leute!!!
hatte mir vor, bald ein 147 zu holen...
nun meine frage an euch! was könnt ihr mir empfehlen?
Eher den 2.0 Liter 16V mit 150 PS oder den JTD mit 150 PS?
wer zieht besser? oder was ratet ihr mir?
und ziehen diese 150 PS insgesamt gut?also reichen die 150 PS um gut voranzukommen?
danke!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aeitsch
"ich habe mal gehört" heisst soviel wie "Stimmt das"? Und leitet keine Behauptung ein.
Eben, und in 90 Prozent aller Forumsbeiträge mit dieser Einleitung stimmt es eben nicht/ist Blödsinn 😁 . Heißt ja nicht, dass Du Blödsinn schreibst, aber Foren sind nun mal weder repräsentativ noch besonders wertneutral - entsprechend stimmt eben viel von diesem Hörensagen nicht oder ist verzerrt. Wie bei den TS-Motoren: Die laufen von ein paar frühen Exemplaren abgesehen wie Uhrwerke, wenn man eben nicht die typischen Wartungsfehler begeht.
Zitat:
Original geschrieben von Aeitsch
Zweitens habe ich auf den Gebrauchtwagen Seiten auch viel von Lagerproblemen gelesen. Manchmal steht dabei was geau defekt ist.
Das waren die ominösen Pleuellager der ersten Serie, die angeblich (wie gesagt, so ist das nicht repräsentativ zu ermitteln) häufig für Motorschäden sorgten. Das Problem war aber erstens wenn überhaupt auf einen Materialfehler zurückzuführen und existiert zweitens schon lang nicht mehr.
Aber ich lasse mich gerne von anderweitigen repräsentativen Beweisen überzeugen...
G,
MARV
Moin,
@Aeitsch ... Dieses Problem mit den Pleuellagern betrifft einen GANZ exakten Motor, und zwar den 155 PS 2.0 Liter Motor, sehr sehr selten hört man auch vom 1.8 TS mit vergleichbaren Problemen. Betroffen waren so nach meinen Beobachtungen ca. 10% aller ausgelieferten Motoren (sicherlich vrgl. viele), so dass ICH dazu neige, einem Interessenten JEDEN anderen Motor zu empfehlen, nur nicht diesen. Man kann diesem Problem wohl ein wenig vorbeugen, indem man ein sündhaft teures 10W60 Öl verwendet, dennoch halte Ich es für sinnvoller diesen Motor zu meiden, und eher zum 150 PS 2.0 TS zu greifen, da bei diesem dieser Fehler NICHT in statistisch relevanter Anzahl auftritt (Will nicht ausschließen, das es da nicht auch den ein oder anderen gab). Alle weiteren Motorschäden resultieren ÜBERWIEGEND aus gerissenen Zahnriemen bzw. durch zerbröselnde Spannrollen (gleiches Problem wie bei den kleinen Opel 16V-Motoren, die haben den gleichen Zulieferer genutzt).
Ansonsten laufen die Motoren wirklich sehr gut und entsprechende Pflege vorrausgesetzt auch mit Leichtigkeit 200-250.000 km.
MFG Kester