Diesel oder Benziner??? HILFE !!!!

Opel Vectra C

Hallo,

ich fahre zur Zeit noch einen Vectra Bj2001 2,2 DTI bei einer Fahrleistung von knapp 20.000 km / Jahr.

Jetzt werde ich wohl versetzt und habe noch eine Laufleiustung von ca. 10.000 km im Jahr.

Wollte mir eigentlich bald nen Vectra Caravan 2,2 DTI von Bj. 2004 kaufen. ( für die 1,9er mit DPF reicht das Geld nicht.)

Jetzt überleg ich ernsthaft auf nen 2,2 Benziner umzusteigen.

Was verbraucht der denn so bei zügiger Fahrweise über Land -- keine Raserei aber kein Schleicher....!!???

Nimmt der Benzin-Normal oder Super?

Bin eigentlich ein Diesel-Fan. Da entgeht man dem Schock an der Tanke. Und das gesparte Geld kann ich im Monat echt gut gebrauchen...Grad gebaut----Kind 5 Wochen alt......!!!

Steuer- und Versicherungsersparnis wären ca. 300 Euro/ Jahr, !
Ein gebrauchter 2,2 DTI mit 90.000 km kostet ca. 13.000 Euro.
( Bj.2004)
Ein 2,2 Direkt mit 155 PS , Bj.2004, kostet auch etwas über 13.000 Euro. Haben dann aber erst ca. 40-60.000 km gelaufen...!
Was soll ich tun???? Was lohnt sich??? Irgendwie sehe ich gard nicht so den wirklkichen Nachteil durch nen Diesel...? Denn der Verbraucht 7,6 Liter und der Benziner doch bestimmt 10 Liter oder?
Danke für Eure Tipps schon mal.

31 Antworten

@kerberos:

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Ich werde in Zukunft so 30 km am Tag fahren.

25 davon sind Landstraße.

Mit meinem Diesel fahre ich jeden tag zur zeit noch 75 km.

Davon sind 45 km Autobahn. Und da fährt man ja auch mal so 160-190 ( ab und zu) . Und da zieht der sich wolh was weg.
Sonst läge der Verbrauch bestimmt nur bei 6,8-7,2 Liter.

Ich werde mir nächstes Jahr den neuen Wagen kaufen.
Aber ich beginne jetzt schon mal mit den Überlegungen.....

Mit 9l solltest du beim Signum/Vectra-Caravan rechnen. Wenn du allerdings spaß haben willst und etwas flotter unterwegs bist sind auch 14l auf der Landstraße kein Problem.😁

Der direct darf kein "Normal" tanken. Mindestanforderung und gleichzeitig Empfehlung seitens Opel ist "Super". Mit "Super+" läuft er übrigens ein wenig ruhiger.🙂

Also meine Kilometer setzten sich aus 2/3 Landstraße und 1/3 Orts- und Autobahnfahrten zusammen.

Ich habe auch das Gefühl, dass sich das bei 10.000 km zwischen Diesel und Benziner genau auf der Kippe befindet bzw. ziemlich ausgeglichen ist.
Beim Diesel haste eben monatlich weniger Spritkosten---also bei meiner Fahrleistung von ca. 700 km / Monat wären das dann so ca. 40 Euro mehr in der Tasche beim Diesel.
Habe nochmal nachgerechnet....Komme maximal auf 9000 km/Jahr.
Meinen Vectra verkaufe ich spätestens 2009. Dann hat er 125.000 km auf der Uhr und ist 8,5 Jahre alt. Hoffe, dass ich dann noch 5500 Euro für kriege. 2,2 DTI Caravan, blau-met. Tempomat, Klimaautomatik, usw.....Edition 2000.....Top-gepflegt!

Der 2,0 Turbo mit 175 PS ist übrigens auch noch zu bezahlen.....!

Wie siehts denn mir dem aus? Oder dann lieber den 2,2 Direct?

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Also meine Kilometer setzten sich aus 2/3 Landstraße und 1/3 Orts- und Autobahnfahrten zusammen.

Ich habe auch das Gefühl, dass sich das bei 10.000 km zwischen Diesel und Benziner genau auf der Kippe befindet bzw. ziemlich ausgeglichen ist.
Beim Diesel haste eben monatlich weniger Spritkosten---also bei meiner Fahrleistung von ca. 700 km / Monat wären das dann so ca. 40 Euro mehr in der Tasche beim Diesel.
Habe nochmal nachgerechnet....Komme maximal auf 9000 km/Jahr.
Meinen Vectra verkaufe ich spätestens 2009. Dann hat er 125.000 km auf der Uhr und ist 8,5 Jahre alt. Hoffe, dass ich dann noch 5500 Euro für kriege. 2,2 DTI Caravan, blau-met. Tempomat, Klimaautomatik, usw.....Edition 2000.....Top-gepflegt!

Der 2,0 Turbo mit 175 PS ist übrigens auch noch zu bezahlen.....!

Wie siehts denn mir dem aus? Oder dann lieber den 2,2 Direct?

Gleich gibts hier wieder Krieg...😁

Zwischen 2.0T und 2.2direct entscheidet zu 80% der persönliche Geschmack.

Bei deinem Fahrprofil sollte der direct sparsamer sein und trotzdem ausreichend Fahrspaß vermitteln(Er hat schon rel. früh viel Drehmoment).

Der 2.0T ist etwas ruhiger und meiner Meinung nach langweiliger, da er sich sehr monoton fahren lässt. Außerdem hat er, wie jedes Turbofahrzeug, eine "Gedenksekunde" bevor es richtig losgeht.

Wenn du allerdings über einen Turbo nachdenkst, dann kannst du auch gleich zum 3.2V6 greifen. Die nehmen sich nämlich nicht viel und der V6 ist ihm in jeder Lebeslage deutlich überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bei mir wäre ein Diesel Gift, obwohl die Gesamtlaufleistung passt.

Nö, bei dir wäre der Diesel genau richtig, zumindest was den Verbrauch angeht, da der Diesel das Gemisch nicht anfettet und daher auch kaum mehr verbraucht, Kurzstrecke und Stadtverkehr das ist die Domäne von Dieseln schon seit Jahrzehnten, nur kalt sollten sie wegen dem Verschleiß nicht werden, das Problem teilen sie aber mit dem Benziner.

Meinen alten Z22SE Benziner habe ich mit solchen Strecken und immer Kalt auf 12 l gebracht, ähnlich viel wie auf der AB mit fast allem was ging, beim Z22YH weiß ich das noch nicht, dagegen verbraucht mein Corsa Diesel bei Kurzstrecke nicht wirklich mehr, statt 5 l vielleicht 5,3 l.

Achja, auf dem BC habe ich beim Z22YH 9,5 l als Durchschnitt stehen, bei einer Strecke von 5300 km, da sind aber über 2000 km WoWa Betrieb dabei, da ist der Verbrauch dann etwas höher 😁.

@SuperIngo112 5500 € in 2 Jahren, vergiss es, da ist der B zu alt.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Nö, bei dir wäre der Diesel genau richtig, zumindest was den Verbrauch angeht, da der Diesel das Gemisch nicht anfettet und daher auch kaum mehr verbraucht, Kurzstrecke und Stadtverkehr das ist die Domäne von Dieseln schon seit Jahrzehnten, nur kalt sollten sie wegen dem Verschleiß nicht werden, das Problem teilen sie aber mit dem Benziner.

Kurzstrecke + Stadtverkehr + Partikelfilter? Viel Spaß!😉

Zudem werden die Diesel auf sehr kurzer Strecke überhaupt nicht warm.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Meinen alten Z22SE Benziner habe ich mit solchen Strecken und immer Kalt auf 12 l gebracht, ähnlich viel wie auf der AB mit fast allem was ging, beim Z22YH weiß ich das noch nicht, dagegen verbraucht mein Corsa Diesel bei Kurzstrecke nicht wirklich mehr, statt 5 l vielleicht 5,3 l.

Interessant. Mein Omega(Y22XE) hat auf solchen Strecken ca. 10l geschluckt und mein Signum direct ~10,5-11l. Unser Astra verbraucht dort auch knapp 7l.

12l und alles was ging? Das kann ich nicht glauben, wenn ich da an meinen Verbrauch denke...😁

Zitat:

Nö, bei dir wäre der Diesel genau richtig, zumindest was den Verbrauch angeht, da der Diesel das Gemisch nicht anfettet und daher auch kaum mehr verbraucht, Kurzstrecke und Stadtverkehr das ist die Domäne von Dieseln

LOL, wo hast Du denn das Märchen her ?

Und wie soll ich den Wagen bei Laune halten auf Kurzstrecken ?

Und was meinst Du, warum so oft Standheizungen bzw. Zuheizer beim Diesel empfohlen werden ?

Du solltest Dich vielleicht nochmal ganz genau informieren...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Kurzstrecke + Stadtverkehr + Partikelfilter? Viel Spaß!😉
Zudem werden die Diesel auf sehr kurzer Strecke überhaupt nicht warm.

12l und alles was ging? Das kann ich nicht glauben, wenn ich da an meinen Verbrauch denke...😁

Nun, noch reden wir über einen Diesel alter Schule also ohne DPF. Warm wird er nicht, man kann halt nicht alles haben. Auf 10 km schafft der Benziner es aber auch nicht ganz, allenfalls das Wasser, bei mir waren es nur 5 km, da war auch das Wasser noch kalt. Der Diesel (1.7 CDTI) braucht im Winter bis zu 25 km, jetzt ca 9km.

Naja, die 12l waren ja Durchschnitt, beim Gas hart am Boden, das hatte ich maximal für 50 km, waren es 20 l, da stehen aber auch beim Corsa Diesel gut 14 l an.

Sicher, ich tausche meinen modernen Benziner gegen einen alten Diesel.

Danke, dann gebe ich lieber etwas mehr an der Tanke aus 😉

Außerdem bin ich im Winter ganz froh, wenn die Heizung bereits nach 2 km auch ohne Zusatzheizung schon warme Luft fördert. Soviel Luxus gönne ich mir einfach.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Nun, noch reden wir über einen Diesel alter Schule also ohne DPF. Warm wird er nicht, man kann halt nicht alles haben. Auf 10 km schafft der Benziner es aber auch nicht ganz, allenfalls das Wasser, bei mir waren es nur 5 km, da war auch das Wasser noch kalt. Der Diesel (1.7 CDTI) braucht im Winter bis zu 25 km, jetzt ca 9km.

Naja, die 12l waren ja Durchschnitt, beim Gas hart am Boden, das hatte ich maximal für 50 km, waren es 20 l, da stehen aber auch beim Corsa Diesel gut 14 l an.

Mein Signum war schon nach ca. 5km relativ warm. Dagegen ist unser Astra noch ein Eisberg.😉

Meine über 14l waren auch Durchschnitt. Ich hatte auch schon mehr als Durchschnittsverbrauch...

Ich fahre seit Okt.2005 den 2.2direct als Caravan und muß sagen, der 2.2direct ist ein Super-Motor. Sparsam, kraftvoll und als Cruiser einfach unschlagbar. Aber auch bei Kurzstrecke ist er überzeugend. Nur ganz kurze Strecken (unter 2km) mag er nicht so recht, wenn man ihn dann kalt abstellt, dann schüttelt er sich beim nächsten Anlassen etwas und läuft immer etwas unrund auf den ersten Metern. Aber sonst auch ein super Verbrauch, bei ganz gemütlicher Fahrweise (Zuckelfahrt aßerorts) sind sogar bei längerer Strecke unter 6L/100km drin. Aber dann ist wirklich Gemütlichkeit und Disziplin gefragt. Bei zügiger Fahr so zwischen 8-9. Hatz auf der Autobahn mit Volgasetappen ergibt dann eher 12-14L/100km. Mehr habe ich wirklich noch nicht geschafft. Einem Dieselfan wird der unvermittelte Turbodruck fehlen, mir gefällt die gleichmäßige und über das ganze Drehzahlband anhaltende Kraftentfaltung aber besser. Im Winter dauert es auch einige Zeit, bis der Innenraum mit Wärme gefütter wird (Sitzheizung sehr zu empfehlen!), weil er eben so sparsam im Verbrauch ist. 😉

Danke für die Infos....

Ich rechne mir das alles mal durch.

Bin bisher soweit, dass beim 2,2 Direct eine Steuer- und Versicherungsersparnis von ziemlich exakt 350 Euro drin ist.

Aber dieser Vorteil gleicht sich durch den höheren Spritverbrauch
und höhere Kraftstoffkosten wieder aus.......!

2,2 DTI und 2,2 Direct von 2004 sind beide für ca. 13.000 Euro zu haben. Da gibt es also keine Unterschiede. Allenfalls hat der diesel beim dem Preis 25.000 km mehr auf der Uhr.....

Den 2.2 DTI gabs doch AFAIK in 2004 gar nicht mehr, oder täusche ich mich ?

Wann ist der 1.9 CDTI auf den Markt gekommen ?

Doch,

den 2,2 DTI gabs 2004 auch noch reichlich.......

Der 1,9 er kam etwas später. Mitte bis Ende 2004 / 2005 glaub ich!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Sicher, ich tausche meinen modernen Benziner gegen einen alten Diesel.

Nee, würde ich dir nie wirklich anraten, aber in meinen Augen war es die falsche Begründung den schicken Turbo Benziner zu fahren.

Wie hälst Du eigentlich deinen Benziner bei reiner Kurzstrecke bei Laune, die ziehen doch dann auf der Bahn auch keine Wurst mehr vom Brot, bis sie wieder frei sind, ähnlich dem Diesel, da gibt es dann noch eine dicke Russwolke.

Den Wagen schon nach 2 km warm, glaube ich nicht, Warmluft vielleicht, aber das Wasser und Öl warm ?? Warme Luft schafft mein Diesel auch, selbst bei -15 °C nach 2 km, Warm ist aber relativ.

@SuperIngo112 bei dieser Fahrleistung nimm einfach was dir am besten gefällt, ob 100 Euro mehr oder weniger spielt doch gar keine Rolle bei ca 4500 Euro Betriebskosten im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Nee, würde ich dir nie wirklich anraten, aber in meinen Augen war es die falsche Begründung den schicken Turbo Benziner zu fahren.

Wie hälst Du eigentlich deinen Benziner bei reiner Kurzstrecke bei Laune, die ziehen doch dann auf der Bahn auch keine Wurst mehr vom Brot, bis sie wieder frei sind, ähnlich dem Diesel, da gibt es dann noch eine dicke Russwolke.

Den Wagen schon nach 2 km warm, glaube ich nicht, Warmluft vielleicht, aber das Wasser und Öl warm ?? Warme Luft schafft mein Diesel auch, selbst bei -15 °C nach 2 km, Warm ist aber relativ.

@SuperIngo112 bei dieser Fahrleistung nimm einfach was dir am besten gefällt, ob 100 Euro mehr oder weniger spielt doch gar keine Rolle bei ca 4500 Euro Betriebskosten im Jahr.

Meiner braucht länger.

Beim Signum konnte ich nach genau 1km erste warme Luft im Empfang nehmen.

Den 1.9CDTI gibt es seit MY05.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen