Diesel oder Benziner? Gefühlsentscheidung!

Hallo Zusammen,

wir sind ein Paar (25 Jahre jung) und sind auf der Suche nach einem anderem Auto.
Aktuell haben wir 1 Diesel und 1 Benziner im Haus. Den Diesel fahre hauptsächlich ich.
Mein Arbeitsweg einfach täglich 23 km mit 3 km Stadtverkehr, restliche km sind Landstraßen.
Arbeitsweg von ihm einfach täglich 35 km mit 10 km Stadtverkehr, restliche km sind Landstraßen.
Nun zum Hauptpunkt: Unser Benziner schafft den diesjährigen TÜV nicht mehr.
Nochmal einen Diesel kaufen oder wieder nach einem Benziner sehen? Wir sind uns da sehr sehr unsicher!
Budget maximal 7.000 €
Fahren die meiste Zeit allein oder zu zweit und unser Diesel ist ein Passat Kombi.
Dachten eher an die "Golfklasse".
Unsere PLZ ist 74417 falls das relevant ist.
Bitte um Meinungen und Vorschläge!
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lilly1508 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:30:31 Uhr:


Beim Seat kommen die Domlager, Bremsen hinten und vorne, Batterie, Stoßdämpfer und die Windschutzscheibe.
Ich weiß nicht ob sich das noch alles lohnt zu reparieren?

Normaler Verschleiß, deswegen verkauft man doch kein Auto...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Aber die Frage aller Fragen ist:
Haben sie eine Tankstelle die Gas anbietet in der nähe?
Bei uns zb sind 2 weg gefallen.
Also jetzt kommt meine meine Rechnung mit einer Strecke die ich min 2 mal im Monat fahre.
Mit meinem Jetzigen Diesel einen Verbrauch von 4,9 L Diesel.
Mit meinem Benziner damals 6,4 L.
Die Strecke ist wie folgt,
101 km laut Navi mit ca 20% BAB der Rest Landstraße und Dörfer. Wenn ich nur die Strecke fahren würde hätte ich mir keinen Diesel gekauft.
Ich merke es Extrem auf der BAB, meistens Tempomat 140 - 160 kmh da ist der unterschied laut BC gleich 3 oder mehr Liter. Deswegen meine Aussage ohne BAB lohnt sich das nicht.
Natürlich wenn man das Auto 5 Jahre oder länger fahren will spart man sich schon etwas da hast du schon recht.
Die nächste Frage von mir wäre:
Wie sieht es mit der Wartung von dem Gas zeug aus?
Kosten?
Wie ist der Verschleiß?
Will man überhaupt ein Stück Kofferraum abgeben?
Welcher Tank soll rein? Usw usw.

ne Umrüstung eines 4-Zylinders für 1500€ Ist durchaus realistisch. Wie gesagt, muss es ja keine Prins sein, sondern ne KME tut es auch. Probleme mit Versorgung mit LPG hatte ich in der Vergangenheit noch nirgends, nichtmal an BAB.

Bei der Gasanlage muss hin und wieder mal ein oder 2 Filter gewechselt werden. Kosten ca 80-150€ alle 2-3 Jahre. Und zusätzlich ca 23€ mehr bei der HU alle 2 Jahre. Der Verschleiß ist nicht höher. Kofferraum muss man nicht opfern, wenn eine brauchbare Reserveradmulde vorhanden ist.

Wer jetzt an eine Umrüstung auf LPG denkt, sollte aber auch daran denken, dass die derzeit sehr günstige Steuer auf LPG (0,097€ / l) nur bis 2018 gilt. Danach geht es vorraussichtlich auf 0,223 €. Dazu kommt ja noch die Mehrwertsteuer, die dann auch nochmal zusätzliche 0,025 € beträgt!

Nein, stimmt nicht. Die Förderung wurde auch über 2018 hinaus beschlossen.

Ähnliche Themen

Quelle?

Zitat:

@Katastro schrieb am 26. Februar 2016 um 12:26:14 Uhr:


Nein, stimmt nicht. Die Förderung wurde auch über 2018 hinaus beschlossen.

Oh Moment, es wurde wohl nur beschlossen, aber der Gesetzesentwurf soll wohl im Frühjahr '16 vorgelegt werden.
Ich hatte das irgendwo aufgeschnappt und dann gegoogelt.

Zitat:

Die nächste Frage von mir wäre:

Wie sieht es mit der Wartung von dem Gas zeug aus?

Kosten?

Wie ist der Verschleiß?

Will man überhaupt ein Stück Kofferraum abgeben?

Welcher Tank soll rein? Usw usw.

1.

Aller 2J GAP Prüfung ca. 20€ und aller 40-50tkm Gasfilter ca. 20€

2.

Siehe oben

3.

Gibt keinen bei sauberer Umrüstung, der Motor hält
genausolang wie im Benzinbetrieb

4.

Nö, darum in die Resevemulde

5.

Ring/Donut ist das sinnvollste

Wie die Besteuerung nach 2018 ist, ist
noch nicht in trockenen Tüchnern,
bei der eventuellen Erhöhung geht es um ca. 12 Cent es lohnt
also auch selbst dan noch.

https://www.autogastanken24.de/.../

Noch zum Auto alle 1.4er 16V Motoren sind gasfest,
die 3 Zylinder Krüppel nicht.

Also ist nichts sicher.

Evtl. gibt es einen Kompromiss.

Ich als LPG-Gegner rate aber nach wie vor davon ab. Ein vernünftiger Diesel hält definitiv länger ohne Probleme.

Ich glaube die ganze Diskussion ist überflüssig da der Seat wohl repariert wird :-D

Wie sieht die Zukunft der Diesel in Bezug auf Stickstoffoxd- Ausstoss aus. Lies mal den Beitrag
"Diesel bald nichts mehr wert:

http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html

Ich stosse meinen Diesel der 10 Jahre alt ist und nur rund 50.000 km hat aus dem obigen Grund ab und werde mir einen Benziner anschaffen.

Gruss Dieter

Ich würde hier in diesem Fall auch von Gas abraten. Die Laufleistung ist einfach zu gering und die Amortisationsdauer zu lang. Unterm Strich ist es ein Teil mehr, was auch gerne mal Ärger macht.

Einfach den Seat reparieren (lassen) und weiter fahren.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 26. Februar 2016 um 14:42:13 Uhr:



Ich als LPG-Gegner rate aber nach wie vor davon ab. Ein vernünftiger Diesel hält definitiv länger ohne Probleme.

Und das ist kompletter Humbug. Eine vernünftig verbaute Gas Anlage ändert nichts an der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 26. Februar 2016 um 19:15:47 Uhr:


Eine vernünftig verbaute Gas Anlage ändert nichts an der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.

Dazu sollte man sagen, dass erstens ein nicht unerheblicher Teil der Gasanlagen nicht vernünftig verbaut wird und zweitens der übliche Tipp, man sollte sich einen "guten" Gasumrüster suchen, klar für den Arsch ist. Denn das steht bei denen nicht an der Eingangstür dran.

Und weiterhin bleibt, selbst bei vernünftiger Umrüstung der Punkt, dass ein Teil mehr immer ein Teil mehr ist, was kaputt gehen kann.

Ich kann gar nicht an 2 Händen abzählen, wieviele Kunden bei mir nach einem Diesel gefragt haben, weil sie nur Ärger mit ihren LPG-Fahrzeugen hatten.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 26. Februar 2016 um 19:15:47 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 26. Februar 2016 um 14:42:13 Uhr:



Ich als LPG-Gegner rate aber nach wie vor davon ab. Ein vernünftiger Diesel hält definitiv länger ohne Probleme.

Und das ist kompletter Humbug. Eine vernünftig verbaute Gas Anlage ändert nichts an der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 27. Februar 2016 um 10:36:35 Uhr:


Ich kann gar nicht an 2 Händen abzählen, wieviele Kunden bei mir nach einem Diesel gefragt haben, weil sie nur Ärger mit ihren LPG-Fahrzeugen hatten.

-> Zählen lernen bis 10

Deine Antwort
Ähnliche Themen